Oktoberfest in Uganda? Was haltet ihr davon?
https://www.zeit.de/news/2025-07/20/ankole-rind-statt-hirsch-uganda-entdeckt-die-lederhose
In Uganda soll es jetzt bald Lederhosen und auch ein Oktoberfest geben.
Was haltet ihr davon?
Ist das kulturelle Aneignung oder einfach nur kultureller Austausch?
11 Antworten
Kulturelle Aneignung ist ein Kampfbegriff hinter dem nichts steht. Es gibt kein Monopol auf Kultur.
Ich finds nice wenn man einfach Dinge übernimmt, an denen man Spaß hat.
Gefällt mir, sie sollen gut feiern :)
Das Oktoberfest ist längst internationalisiert und kulturelle Aneignung basiert auf anderen Grundlagen
Ich finde es ehrlich gesagt etwas peinlich, weil gerade das grösste Massenbesäufnis der Welt als "deutsch" (deutsch und bayrisch wird oft nicht unterschieden) angesehen wird, aber ansonsten ist es mir völlig egal.
Ist doch toll das man damit zeigt wie sehr man unsere Kultur schätzt.
Nur ein paar verprellte Linke sehen das anders, aber wen interessiert deren Meinung?
Kulturelle Aneignung kann nur stattfinden wenn eine dominante Gruppe Merkmale einer benachteiligten Gruppe für sich vereinnahmt (im Schlimmsten Fall als eigene Marke eintragen lässt) und dadurch ihrer Bedeutung beraubt.
Andersherum ist das Gar nicht möglich, da dort keine Defenitionsmacht besteht (es besteht nicht das Risiko, dass das Oktoberfest plötzlich als ugandische Tradition gilt und das Münchner ding nur als Abklatsch)...
Ich finde es eher bedenklich, dass im Ausland ein Massenbesäufnis übernommen wird. Das Oktoberfest hat mit deutscher Kultur soviel zu tun wie Fußball mit Ballett.
Aber wenn es Spaß macht ...
Die englische Partnerstadt von Frankfurt (der Name fällt mir gerade nicht ein) hat den Frankfurter Weihnachtsmarkt übernommen - inkl. Bembel und Bretzel. Ist ein Magnet, die Engländer kennen Weihnachtsmärkte in der Form nicht.