Sollte Kulturelle Aneignung verboten werden?
Wir kennen es alle. Weiße Menschen eignen sich BPOC Sachen.
Ein Beispiel wäre weisse Frauen haben Dreadlook Haare.
Das ist eine kulturelle Aneignung und ein Problem.
So wurde die Musikerin von Fridays for Future Hannover ausgeladen, da sie als weiße Frau Dreadlook hat. Das ist eine Kulturelle Aneignung von BPOCS. Entweder soll sie die Haare schneiden oder nicht kommen.
Das ist ein Bemerkenswerter positiver Schritt, da kulturelle Aneignung verboten werden sollte wenn man es kommerziell benutzt.
Das erzeugt natürlich Schlagzeilen. Deshalb beschäftigen sich viele Medien gerade damit.
Ich finde es gut, denn dadurch können wir offen über die Kulturelle Aneignung reden.
Zwar gab es von einigen ein Shitstorm wie üblich, aber ich finde man sollte davon nicht abweichen. Eine Entschuldigung halte ich nicht für Angemessen, da sie es kommerziell benutzt. Es gab aber eine offizielle.
Meine Frage:
Sollte Kulturelle Aneignung verboten werden?
Hast du schon mal etwas kulturelles Angeeignet? Wenn ja was?
Wäre es deiner Meinung nach auch ok eine deutsche Niqabi aus dem gleichen Grund abzulehnen?
Es geht um kulturelle Aneignung. Niqabs sind religöse aneignungen wenn überhaupt.
Aber wenn Atheisten Kopftücher anziehen ist es eine Kulturelle Aneignung
42 Antworten
Mit Verlaub - wo würdest du anfangen und wie weit könnte das gehen?
Ich halte diese Geschichte mit den Dreads für ausgesprochen dumm und am Ende schadet sich die Bewegung damit selbst. Dreads können natürlich als kulturelle Aneignung verstanden werden, aber wer die z.B. einem klassischen Blackfacing gleichstellt, der geht m.E. zu weit.
Wie oben schon gefragt: Wo fangen wir an?
Dürfen Biodeutsche keine Falafel mehr machen? Darf ich keine Bolognaise kochen? Welche Muster haben die Stoffe Deiner Kleidung?
Ist Mathematik die Aneignung einer Kultur, die vor Jahrtausenden von den Babyloniern begründet wurde? Dürfen wir nur noch aus einem Katalog von wenigen Frisuren auswählen wie in Nordkorea? Dürfen wir morgens Kaffee trinken? Oder schwarzen Tee? Darf überhaupt jemand, der nicht aus Japan stammt, eine Teezeremonie durchführen?
Welche Musik darf ich selbst machen oder hören? Ich persönlich höre viel Jazz. Da ist ALLES drin.
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken ihre Richtung wechseln können. Die Erde ist rund und alles hängt irgendwie miteinander zusammen. Kulturen tauschen sich in jede Richtung aus, das war schon immer so.
Für mich heißt das: Ich entscheide Im Einzelfall. Generalisieren lässt sich hier gar nichts und schon gar nicht lässt sich das durch irgendwelche Verbote regeln.
Vielleicht noch ergänzend: Wo ich es kritisch sehe, ist das dort, wo durch die aneignung kultureller Symbolik die Gefühle derer verletzt werden, denen diese Symbolik "gehört" und wenn mit dem Diebstahl kultureller Dinge (Kunst, Musik, Kenntnisse...) jemand Geld macht, ohne dass den Schöpfern dieser Dinge etwas zugute kommt.
Und am Ende freuen sich die "Identitären" und die Rechten Parteien..
Auf mich wirkt diese Überlegung eher absurd - auf Kultur gibt es nun mal kein Urheberrecht, stattdessen ist es Allgemeingut und das nicht nur für einen bestimmten Personenkreis. Die Überlegung, bestimmte Elemente von Kultur nur für einen bestimmten Personenkreis als zulässig zu erklären, resultiert aus einem übermäßigen Korrektheitsstreben, habe ich den Eindruck.
Würde man das Ganze noch weiterdenken, könnte es unter Umständen noch absurder werden - man könnte so durchaus von innerdeutscher kultureller Aneignung sprechen. Als Beispiel das Oktoberfest, ursprünglich ist das ja eigentlich bayrisch, dennoch wurde es auch in andere Bundesländern übernommen. Na ja, auch dort wurde Kultur ja irgendwie übernommen (und das in ziemlich umfangreich).
Außerdem gab es geschichtlich betrachtet eigentlich immer eine gegenseitige Beeinflussung verschiedener Kulturen, was im Nachhinein nicht unbedingt schlecht war. Zu Zeiten der Antike wirkte sich beispielsweise die griechische Kultur auf die der Römer aus, beispielsweise durch die Übersetzung zahlreicher Schriften vom Griechischen ins Lateinische.
Das ist eine kulturelle Aneignung und ein Problem.
Das Problem schaffst Du selbst.
Das ist ein Bemerkenswerter positiver Schritt, da kulturelle Aneignung verboten werden sollte wenn man es kommerziell benutzt.
Richtigerweise hätte sie sich einen Hijab anziehen müssen (der steht in Deutschland für Freiheit und Selbstbestimmung) und deutsche Schlager singen müssen. Weil Jazz, Dixie, Blues geht nicht, da Sklavenmusik. Rock&Pop geht nicht, da Britisch/US-Amerikanisch. Alles andere geht auch nicht. Chansons weil Französisch, Canzoni weil Italienisch, Landmusik weil Bayerisch, Schweizerisch, Österreichisch. Elektronische Musik geht nicht, weil ist so.
Es ist Schwachsinn, sie auszugrenzen, weil sie solche Haare hat. Diese als Zeichen der Solidarität zu werten, wäre, als trügen Heteromenschen Regenbogenfähnchen herum oder Deutsche Ukraineflaggen. Sowas geht gar nicht!!!!!!!
Der Beitrag enthält übrigens Satire.
Sehe ich auch so. Und konsequenterweise wäre dann auch das Konvertieren zum Islam eine kulturelle Aneignung, und soweit ich weiss hat da kein Moslem was dagegen.
Und du meinst, dass "schwarze und farbige Menschen" weniger diskriminiernd ist, wenn du es als englische Abkürzung verklausulierst?
Ich finde "Farbige" unerträglich, würde dich deswegen vielleicht ausladen.
Aber ich würde die Verwendung nicht verbieten und dich dafür bestrafen wollen.
In meinen Augen ist "Kulturelle Aneignung" ein ganz gewaltiger Blödsinn.
Ich sehe absolut nichts schlechtes an kultureller Aneignung. Im Gegenteil.
Angenommen schwarze Menschen sehen Dreadlocks als Teil ihrer Kultur und eine weiße Frau lässt sich Dreadlocks machen. Dann ist das doch kein Diebstahl an der Kultur. Es ist viel mehr ein Lob an die Kultur der Schwarzen.
Abgesehen davon ist es sehr sehr schwierig etwas ausschließlich einer Kultur zuzuordnen. Die Menschheit hat sich seit es Menschen gibt vermischt und verbreitet.
Dreadlocks waren in der Vergangenheit in sehr vielen verschiedenen Kulturen üblich. Ich halte es für Schwachsinn sie jetzt nur Schwarzen Leuten zu erlauben.
Also wenn man es ganz genau nimmt ist eine Person aus dem Ausland, die sich vollständig integriert in die deutsche Kultur dann ebenfalls schuldig beim "Strafbestand" kulturelle Angleichung? Eine Frau mit rastas macht sich nicht über eine Kultur lustig sondern würdigt sie damit. Man kann es auch übertreiben. Bin kurdischer Abstammung und habe einen deutschen Mann, kenne die dt. Kultur besser als mein Mann und lebe sie in vollen Zügen aus, ist das auch kulturelle Aneignung? Wo ist die Grenze? Ich denke die Grenze ist da wo die Freiheit oder Würde des Anderen anfängt. Das ist bei Frisuren oder sowas auf kleinsten Fall gegeben. Meine Meinung
Ja, das ist Aneignung erster Klasse. Wie bei meinem ehemaligen Schulkameraden. Dessen Vorfahren waren aus Mardin. Hier war der ausgewanderte Familienteil "die Türken", in Mardin waren sie "die Deutschen". Das sind die Folgen der kulturellen Aneignung und wozu das führt, erzählen uns die Marsmenschen. Oder eben Leute, die es für unstatthaft halten, dass hellnäutige Menschen Afrofrisuren haben oder Badner Mauldasche essa.
Du sprichst mir aus der Seele, - war gestern echt geschockt, über die Nachrichten mit den Dreadlocks! - Wenn kulturelle Aneignung verboten werden sollte, müssten wir unser Leben wirklich total umkrempeln - so in etwa "zurück zur Steinzeit"!