Hygiene – die neusten Beiträge

Sofa verschimmelt, ohne sichtbaren Schimmel, oder doch nur Aufklebergeruch?

Servus Leute, ich habe ein Problem und zwar fiel mir ca. Anfang der Woche ein merkwürdiger Geruch in meinem Wohnzimmer auf, der stark an wd40 erinnert. Nicht sehr intensiv, aber immer mal wieder eine leichte brieße.

Hab alles mögliche abgesucht und an allem gerochen, nichts gefunden...

Dachte Anfangs der Geruch kommt vom warmen Laptop (habe gerade eins ausgeliehen), bin mir da aber unsicher. Auch dachte ich villeicht durch die Heizung, aber das ist es nicht.

Habe dann vorher nochmal gründlich an der ganzen Couch gerochen und aufeinmal fiel mir eine ca 30x30cm Stelle auf die genau danach riecht, nach wd40/chemisch/leicht beißend/fresh wie bei Menthol. (Stelle ist nicht verfärbt/feucht oder ähnliches!)

Was ich ziemlich komisch finde...

Bin dann als erstes mit Kernseifenwasser drüber, hab alles mit einem Handtuch abgetupft (das hat danach komischerweiße nicht danach gerochen) und hab es anschliesend mit dem Föhn getrocknet.

Geruch blieb in der Couch und hat sich dann zusätzlich stark im Raum verteilt, weshalb ich irgendwie an Schimmel und Sporen denken muss...

Was aber dagegenspricht ist: kein Sichtbarer Fleck, ich liege an der Stelle nie (Ist aber oft mit Sachen überdeckt), keine Sporen sichtbar, keine verfärbung der Tücher mit dem ich es abgetupft habe. (Schwarzer Schimmel zb wäre wie Tinte, da kannst 20x drüber und das Tuch wird immernoch schwarz)

So, dann hab ich vorher großzügig 99% iso draufgekippt, alles schön tief in den Stoff gedrückt und das Fenster geöffnet. Ich weiß nicht ob der Geruch jetzt weg ist, es riecht alles immernoch nach iso, hab das Sofateil jetzt im Gang stehen.

Also weitergesucht....

Und dann fiel mir der Aufklebebogen auf der genau an dieser Stelle für ein paar Tage lag. (Habe Anfang der Woche ein Paket von Amazon bekommen, ursprünglich china) bei dem Produkt lag ein großer Aufklebebogen mit dem Logo der Firma dabei, habe nur den Bogen aus dem Karton genommen.

Also dran gerochen und der Bogen riecht eindeutig danach, gefühlt aber nur auf der einen seite, diese ist auch leicht wellig, als wäre es mal feucht gewesen oder ähnliches.

Dann hab ich mal in den Karton gerochen und auch dort diesen Geruch leicht wahrgenommen, aber nur dezent.

2ten Karton aufgemacht, an dem Bogen gerochen und der riecht komischerweise nicht danach, kam aber auch nicht zeitgleich.

Ich weis echt nichtmehr weiter, hat der Bogen den Geruch der couch angenommen oder umgekehrt...?! Dann dürfte aber der Karton nicht danach riechen, oder meine Nase spielt mir schon Streiche....

Muss dazu sagen mir ist vor ein paar Monaten unglücklicherweiße ein Stück vom Teppich total verschimmelt durch ausgelaufenen Traubensaft und ich war zu der Zeit im Urlaub...

War ein super Anblick, alles schwarz, Teppich wurde dann mit iso behandelt und das kontaminierte Stück wurde raugeschnitten, da hat es auf jedenfall nicht nach wd40 gerochen, aber es hat nach was gerochen...!

Ach man, ich weis echt nicht weiter...

Wenn etwas in die Couch rein gelaufen wäre und schimmeln würde, müsste ich doch auch an der Oberfläche irgendetwas wahrnehmen oder nicht? Wenigstens ne verfärbung oder so, ein Rand, irgendwas...

Hoffe einfach das es der Aufklebebogen ist, aber das wäre irgendwie zu einfach und ich glaube kaum das sowas so dermaßen ausdünsten kann, das die Couch danach unnormal danach stinkt, von der betroffenen Fläche her und der Stelle würde es aber zu 100% zutreffen.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Hygiene, Schimmel, Gestank, Aufkleber, Geruch, Isopropanol, Schimmelbefall, Sofa, Sticker, Lösungsmittel

Fleischer packt Fleisch mit barer Hand an?

Hi,

habe heute wiederholt beobachtet wie ein Fleischer an der Wursttheke das Fleisch mit bloßer Hand anpackt. Einmal hatte er mir Hackfleisch abgepackt. Und dann einen Teil mit bloßer Hand in die Tüte. Der Teil fiel vorher von der Schaufel. Ich sagte ihm das geht so nicht. Woher soll ich als Kunde wissen, ob der nicht vorher einen abgeseilt hat und selbst nach ausreichender Desinfektion (und die ist tendenziell nicht ausreichend, da es meist schnell geht; wir hatten mal Labortests zu meiner Laborantenzeit mit EtOH und konnten selbst nach 30 Minuten EInwirkzeit von 70%& EtOH Keime nachweisen; hier waren es glaube ich Glasoberflächen oder so; bei Gehacktes siehts nochmal fieser aus, wegen der vergrößerten Oberfläche) ist nicht garantiert, ob es so i.O. ist. Das kommt zwar dann in die Kühlung, aber grundsätzlich habe ich die Meinung das man gerade bei sowas vorsichtiger damit umgehen sollte. Und ich als Kunde fahre dann erstmal ne Weile nach Hause - allein schon der Transportweg begünstigt ein Mibiwachstum. Und nach der Kühlung wirds am kommenden Tag nochmal angepackt. Heute das gleiche spiel - ich habe seinen Kollegen darauf aufmerksam gemacht als ich den gleichen Typen wieder dabei beobachtet habe. Sein Kollege trug komplett Handschuhe. Sicher auch net so schön für seine Hände, aber aus lebensmittelhygienischer Sicht sicherlich angenehmer. Sein Kollege wollte ihn, als er das sicher mitbekommen hatte, weniger kommentieren. Als der dann aber weg war habe ich ihm angemerkt, dass er das auch nicht okay fand - er wollte aber sicherlich nicht seinem Kollegen ins Fleisch spucken ;)...

Wie seht ihr diesen Umgang ? Ist das aus eurer Sicht i.O. ?

Hygiene, einkaufen, Lebensmittel, Alltagsprobleme, Fleischer, Supermarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene