Hallo ihr Lieben,
Ihr kennt doch bestimmt auch die Werbung, in der gesagt wird, dass man alles auch bei niedriger Temperatur waschen kann. Spart angeblich Strom und ist gut für die Umwelt. Das bringt mich immer wieder zum Nachdenken. Hier mal so meine Gedanken und Fragen dazu.
Ist halt irgendwie ein komplexes Thema und ich weiß auch nicht so recht, wonach ich da googlen sollte, um Antworten zu kriegen. Daher hoffe ich, dass ihr mit mir diskutiert und mir vielleicht dabei helft, ein paar Antworten zu finden oder Tipps und Anregungen geben könnt.
Gibt es irgendwo irgendwelche offizielle und unabhängige Studien oder Statistiken, die das belegen bzw. wo genau aufgelistet wird, wieviel Strom bei einer Maschine Wäsche mit 20/30/40/60/90°C verbraucht wird?
Macht es wirklich einen Unterschied im Geldbeutel, wenn man es auf das Jahr rechnet?
Viele Menschen, die ich kenne, waschen wirklich seltener und dafür große Mengen auf einmal, eher wegen der gestiegenen Energiepreise und nicht der Umwelt zu liebe. Wenn die Wäsche allerdings länger liegt, haben Keime natürlich auch mehr Zeit sich darauf zu vermehren. Wie ist das mit der Hygiene? Es gibt ja Gründe, weshalb Generationen von Menschen ihre Wäsche gekocht haben. Viele Krankheitserreger sterben erst bei längerem Waschen auf hoher Temperatur. Gibt's irgendwo irgendwelche Studien, die sich damit beschäftigen, welche Bakterien/Viren/Pilze/Keime aller Art sich nach dem Waschen bei unterschiedlichen Temperaturen noch auf der Kleidung befinden und welche Folgen das hat/haben könnte?
Ich wasche z.B. alle Handtücher zusammen, also die mit denen ich nach dem Duschen meinen Hintern trockne, die mit denen ich nach dem Hände waschen auf dem Klo die Hände abtrockne, die mit denen ich nach Arbeit in der Küche die Hände abtrockne, die mit denen ich Geschirr und Arbeitsflächen abtrockne. Auch Putzlappen, Spülschwämme, Schwammtücher, Fensterleder etc. kommen bei mir in die selbe Maschine bei 90°C. Wenn ich die Temperatur runter drehen wollte, müsste ich die Sachen dann nicht trennen, wegen Kreuzkontamination? Dann würde ich wieder mehrere Maschinen waschen, also mehr Wasser, Strom, Waschmittel verbrauchen. Was ist effizienter 2 Maschinen mit 60°C oder eine mit 90°C?
Wie ist das mit dem Waschmittel? Seife tötet auch Keime, egal ob Waschmittel, Handseife, Spüli etc.. Aber jetzt auf die Wäsche bezogen, wenn ich bei niedrigerer Temperatur waschen will, muss ich dann nicht mehr von dem Waschmittel nehmen, um die fehlende Hitze auszugleichen? Also z.B. wenn ich meine Unterhosen/Bustiers/Socken auf 60°C wasche mit 100ml Flüssigwaschmittel, müsste ich dann bei 30°C 150ml verwenden um alle Keime und Verschmutzungen zu entfernen?
Waschmittel ist im Verhältnis teurer als Strom und Wasser. Wenn ich weniger Strom verbrauche um das Wasser aufzuheizen, dafür aber mehr Waschmittel benutze, kostet es mich im Endeffekt doch mehr Geld, als wenn ich einfach weiterhin bei höheren Temperaturen wasche, oder nicht?
Weniger Stromverbrauch spart natürlich nicht nur mein Geld, sondern auch Ressourcen und ist somit gut für die Umwelt. Allerdings ist Waschmittel mit den Tensiden/Mikroplastik/sonstigem Chemie Zeugs Gift für die Umwelt, Klärwerke sind damit reichlich beschäftigt. Also Energieverbrauch vs. Wasserverschmutzung? Was ist besser?
😸 Bin gespannt auf eure Beiträge 😸