Waren die Menschen z.B. während den 1930er Jahren eigentlich schon genau so sauber und gepflegt wie heute? Weil die hatten ja noch nicht so moderne Seife?!
10 Stimmen
6 Antworten
Meine Biebricher Oma hat immer frisch gerochen, ohne eine Dusche zu haben, sie hat sich immer mit Kernseife gewaschen und einem damaligen einfachen Shampoo.
Sie nutzte sicher kein Deo, oder andere Pflegemittel.
Das ist ein Irrglaube, dass man unangenehm riecht, wenn man keine "modernen" Seifen nimmt.
Man duschte nicht täglich, man ging am Wochenende meist Freitag in die Badewanne. Warum? Weil man noch keine Zentralheizung und Warmwasser hatte. Es wurde umständlich der Ofen mit Kohle angeheizt, um das Badewasser warm zu bekommen. Aber trotzdem wuschen sie sich täglich am Waschbecken mit dem Waschlappen. Und Zähne wurden auch geputzt. Seife war genug vorhanden, meist bessere, nämlich unparfümierte Kernseife.
Man hat weniger geduscht, die Kamotten seltener gewaschen und länger getragen, weniger 'Pflegeprodukte' wie Deos, oder Cremes genutzt.
Man hatte nicht so viele Möglichkeiten dazu, es war teurer und man hatte ein anderes Verständnis von Hygiene.
Es lag allerdings nicht an mangelnder Seife, sondern man hatte meistens nicht ständig warmes Wasser zur Verfügung! Ein Vollbad verursachte einen gewissen Aufwand und Duschen gab es kaum!
Schläfst Du eigentlich irgendwann?
Wasser und Seife gab es zu der Zeit auch schon. Und wenn das Wasser kalt war, war das so.