Grundausbildung – die neusten Beiträge

Bundeswehr Offizierslaufbahn?

Vorgeschichte: Hallo, erstmal zu mir ich bin 18 Jahre alt und habe letztes Jahr mit einem 1.4 Schnitt mein Abitur gemacht. Meine Muttersprache ist Deutsch habe jedoch die Belgische Staatsangehörigkeit. Ich habe angefangen BWL zu studieren direkt nach meinem Abitur habe jedoch gemerkt das dieses Leben einfach nichts für mich ist auch wenn das Interesse an Wirtschaft da ist. Ich will aber nicht mein ganzes Leben auf einem Bürostuhl verbringen hinter einem Computer. Das Interesse dem Militär beizutreten bestand jedoch auch schon seit meiner Kindheit deswegen überlege ich eine Offizierslaufbahn einzuschlagen.

Wichtiger Teil: Mein Interesse an einer Offizierslaufbahn ist groß. Ich bin Jung, Sportlich und will zur Bundeswehr. Jeder den ich kenne sagt das sie es nicht bereuen der Bundeswehr beigetreten zu sein. Dennoch bin ich mir unsicher ob ich mich für viele Jahre verpflichten soll um den Weg als Offizier zu bestreiten ich weiß das es hart wird, wahrscheinlich sogar sehr hart aber ich liebe es an meine Grenzen zu kommen. Ich weiß aber auch nicht ob ich nebenbei Studieren sollte an einer Militärakademie oder nicht oder ob das überhaupt möglich ist. Meine Frage wendet sich also an die Menschen die in der Bundeswehr sind oder es wahren. Würdet ihr wieder zur Bundeswehr ? Wenn ja was würdet ihr ändern und haltet ihr es für Sinnvoll aus meiner Position aus den Weg eines Offiziers einzuschlagen ?

ich freue mich über jede Antwort Danke!

Beruf, Studium, Bundeswehr, Armee, Berufsausbildung, Militär, Offizier, Soldat, Grundausbildung, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Wie lange sollte ich meinen freiwilligen Wehrdienst machen und welche Truppe ist sinnvoll für mich?

Hallo zusammen,

ich plane aktuell, meinen freiwilligen Wehrdienst für 2025 bei der Bundeswehr zu leisten, um herauszufinden, ob eine Offizierslaufbahn für mich das Richtige sein könnte. Ich hatte ursprünglich 12 Monate im Kopf und bin mir jetzt unsicher, ob das die richtige Dauer ist. Ich möchte die Zeit möglichst sinnvoll nutzen und viel Erfahrung mitnehmen, bin aber unsicher, welche Bereiche zu meinen Vorstellungen passen.

Ich möchte aktiv dabei sein, praxisorientierte Aufgaben übernehmen und nicht nur im Büro sitzen, Papierkram machen oder „Kaffee kochen“.

Meine Fragen an euch:

1. Ist 12 Monate FWD sinnvoll oder sollte ich länger (z. B. 23 Monate) machen, um mehr Erfahrung zu sammeln?

2. Welche Truppen oder Bereiche der Bundeswehr wären sinnvoll, wenn ich aktiv arbeiten will?

3. Welche Tätigkeiten kann man in Bereichen wie der Luftwaffe, Logistik, Objektschutz oder im Sanitätsdienst erwarten, und wie aktiv ist man dort?

4. Gibt es innerhalb des FWD realistische Möglichkeiten, an Einsätzen oder praxisnahen Übungen teilzunehmen, ohne nur unterstützend zu sein?

5.Sollte ich am 1.August oder am 1.Oktober starten? ( bin mir unsicher ob es schlau ist meine grundausbildung in den winter zu starten, im sommer kann es jedoch sehr heiß werden)

Ich freue mich über jeden Tipp oder Erfahrungsbericht, besonders von Leuten, die ihren FWD schon gemacht haben oder aktuell dabei sind

Bundeswehr, Freiwilligendienst, Heer, Luftwaffe, Militär, freiwilliger Wehrdienst, FWD, FWDL, Grundausbildung, Grundausbildung Bundeswehr, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundausbildung