Glücklich – die neusten Beiträge

Das erste mal verliebt? (unglücklich)

Ich glaube ich bin das erste Mal, aber schon seit etwas längerer Zeit richtig ernsthaft verliebt in eine Frau, aber da gibt es ein Problem. (wir sind übrigens 22 und 21)

Über längere Zeit hatte ich Gefühle für sie, welche ich mir aber irgendwie nicht wirklich eingestehen wollte, wir haben uns aber immer super verstanden und viel geflirtet.

Daraufhin, habe ich sie nach einem Date gefragt. Sie hat sich dann eine längere Zeit Gedanken gemacht, kam dann aber zu dem Entschluss, dass es für sie 'eigentlich eher Freundschaftlich ist' und das sie es auch lieber dabei belassen möchte.

Alles schön und gut, ich habe es dann dabei belassen und das Thema "abgehakt" aber es ist komisch, jeder der uns beide kennt, dachte das sie Interesse hätte und jedesmal wenn wir uns sehen ist es irgendwie wie als würden wir perfekt Matchen.

Sie verhält sich auch nicht so, als hätte sie kein Interesse, dass verwirrt mich am meisten.

Ich weiß, nüchtern betrachtet sollte man trotzdem einfach weiterziehen, aber irgendwie will ich sie nicht verlieren, da sie wirklich besonders ist, sie ist das erste Mädchen zu welchem ich nicht die körperliche Anziehung verspüre, sondern mich viel mehr zu ihr als Person und ihrer Art hingezogen fühle. Ich persönlich glaube, dass sie das ganze aus Angst und nicht wegen mangelndem Interesse ablehnt.

Danke an jeden der/die sich das ganze hier durchliest und am besten noch antwortet.

Ich denke eher... 44%
Such nochmal das Gespräch, da gibt es eventuell noch Hoffnung 33%
Egal wie besonders sie ist, lass es sein 22%
Liebe, Tipps, Männer, Glück, Freundschaft, Alter, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Vibe, Trauer, Frauen, Junge, Gespräch, glücklich, Mädchenthemen, unglücklich, verwirrt, Zeit, Match

2 Jahre später

Hallo, ich hatte vor relativ genau zwei Jahren diese Frage hochgeladen (die auf dem Bild, bitte guckt euch das Bild jetzt an:) ) achso und das war in der 8.klasse ups;).

Danach ging es steil den Berg ab. Wie schon erwähnt saßen wir immer nebeneinander. Als das 9. Schuljahr begann (bin in 10 momentan), haben sich unsere Wege leider komplett getrennt, da ein anderer Schulfreund von ihm sich auf seine andere Seite setzte, und ich merkte, dass ich sehr dolle nur noch die 2. Priorität hatte (es hat sich angefühlt als wäre ich Staub), meinte ich, dass ich gehe oder dieser solle gehen. Irgendwie hat man darüber gar njcht mehr dann weiter geredet und ich bin weg. Btw ich hasse diesem anderen Typen bis heute (und nichtmal deswegen). Seit dem haben wir uns einfach ignoriert als wären die letzten 8 Jahren nie gewesen. Als ob wir uns nicht kannten, im Sport haben wir uns nich mal mehr nach unseren Werten gefragt, am bussteig standen wir mit Abstand, im Bus vor allem haben wir nicht mehr nebeneinadergessessen, in dem Schulgebäude nichts mehr und kurz darauf ist er sogar mit einem anderen Bus gefahren (aber das ist Hobby bedingt). Das hat mich so zerstört. Das Problem ist, dass ich seit den letzten paar Monaten wieder so 24/7 an ihn denke (kann auch auch schon immer sein, dass ich an ihn denke, nur mir fällt es wieder stärker bei mir auf, sogar extrem stark). Er hat nur eine kleine freundesgruppe in der Klasse, mit der meine so gar nichts zu tun hat und sitzen gefühlt jeweils auf der anderen Seite des Klassenraumes. Er ist sogar extra für mich mit dem Fahrrad zur Schule gefahren, danach nie wieder. Auf jedem Fall habe ich vor ner Woche mit einer Freundin darüber geredet und was ich für ihn fühlte und meine aktuellen Gedanken, die 24/7 um ihn kreisen. Ich weiß nur nciht, ob ich vor 2 Jahren bzw heute immer noch verliebt in ihn bin, oder einfach nur die Zeit vermisse, aber ich würde alles für einen Tag nochmal mit ihm tun. Und ich war außerhalb davon noch nicht verliebt daher kann ich es nicht einordnen. Meine Freundin sah es als schwierig an, da sie ihn nie wirklich kannte und vllt er mich ja nur als Freundin sah (ich ihn ja vllt auch). Nur warum denke ich momentan so krass an ihn? Wir sind in der gleichen Klasse noch aber ab nächstem Jahr (11.) gibt es Neue und nächstes Jahr werden wir uns nciht sehen. Für den Grund könnt ihr mich privat fragen. Falls er dann weitermacht, werden wir die gleichen Abi Kurse haben? Werden wir uns ignorieren? Passiert ein Wunder und wir sitzen nebeneinander und es ist wie früher auf einmal? (Das wäre mein Wunsch aber Zeiten ändern sich ja manchmal). Ich weiß es alles nicht. Achso und seit ewigkeiten haben sie sich schon getrennt, ich denke, dass ist im Sand verlaufen, die Beziehung. Und ich weiß das ich anfangs mit seiner Freundin (Bild) sehe neidisch war und eifersüchtig, und das es genau auch so rüberkommt, Aber damals war es halt noch sehr neu für mich. Ich habe übrigens immer noch teiwleise so einen Schauer von Trauer, wenn wir uns durch Zufall kurz angucken. Sry für den langen Text. Und ich glaube jetzt ist an uns nichts mehr zu verknüpfen und „retten“ oder?

Und ich weiß noch, schon damals, er hat mich so positiv gemacht und ich war fröhlich in seiner nähe und manchmal wenn ich an ihn denke habe ich ein Lächeln im Gesicht, ohne es aktiv zu wollen. Aber in dem letzten Jahr bin ich irgendwie sowieso trauriger geworden, vllt weil er weg war oder einfach weil Pubertät dolle kam

Und er war bei mir immer so nett und toll und bei seinen Jungs halt mehr auf Jungs so

Freundschaft, Mädchen, Beziehung, Junge, glücklich, Vertrauen

Fremdgegangen?

Fremdgehen ist ein Thema, das stark polarisiert. Viele Menschen empfinden es als einen der schlimmsten Vertrauensbrüche in einer Beziehung, während andere es als Ausdruck von Bedürfnissen oder einer gescheiterten Beziehung betrachten. Was führt Menschen dazu, fremdzugehen, und wie können wir diese komplexe Thematik diskutieren, ohne in einfache Schwarz-Weiß-Denken zu verfallen?

Ursachen für Fremdgehen

Einer der häufigsten Gründe für Untreue ist Unzufriedenheit in der Beziehung. Wenn die emotionalen oder physischen Bedürfnisse nicht erfüllt werden, suchen manche Menschen diese Erfüllung außerhalb der Partnerschaft. Es ist wichtig zu fragen: Liegt die Verantwortung für diese Unzufriedenheit allein beim untreuen Partner, oder spielen auch Kommunikationsprobleme und Missverständnisse in der Beziehung eine Rolle?

Darüber hinaus können Faktoren wie Langeweile, der Wunsch nach Abwechslung oder das Gefühl von Unabhängigkeit eine Rolle spielen. Manche Menschen empfinden das Verbotene als besonders reizvoll, was die Frage aufwirft, ob der Reiz der Untreue nicht oft nur ein Ausdruck von inneren Konflikten ist.

Die Auswirkungen von Fremdgehen

Die Folgen von Untreue sind meist tiefgreifend. Vertrauensbrüche führen nicht nur zu emotionalem Schmerz, sondern können auch zu einer dauerhaften Zerschlagung der Beziehung führen. Für den betrogenen Partner ist es oft schwer, den Schmerz zu verarbeiten. Gleichzeitig könnte man argumentieren, dass auch der untreue Partner mit Schuldgefühlen und inneren Konflikten kämpft. Ist das Verhalten eines untreuen Partners also stets verachtenswert, oder kann es auch als Symptom eines größeren Problems betrachtet werden?

Hier kommt die Frage der Verantwortung ins Spiel. Inwieweit sind wir verantwortlich für die Gefühle und das Wohlbefinden anderer? Ist es nicht legitim, eigene Bedürfnisse zu verfolgen, auch wenn dies andere verletzt? Diese Gedanken könnten einige Leser angreifen, da sie die moralische Basis von Beziehungen infrage stellen. Doch sollten wir nicht auch hinterfragen, warum wir bestimmte gesellschaftliche Normen als absolut ansehen?

Fremdgehen ist ein komplexes Thema, das weit über einfache Moralvorstellungen hinausgeht. Indem wir offen über die Ursachen und Auswirkungen sprechen, können wir ein tieferes Verständnis für die menschliche Natur entwickeln. Es ist entscheidend, nicht nur die Taten zu verurteilen, sondern auch die Umstände zu betrachten, die dazu führen. Letztlich könnte eine solche Diskussion helfen, Beziehungen zu stärken, indem sie die Bedeutung von Kommunikation und Verständnis in den Vordergrund rückt.

Liebe, Mädchen, traurig, Menschen, Beziehung, Sex, fremd, Fremdgehen, glücklich, Jungs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Glücklich