Gaming PC – die neusten Beiträge

PC piepst 3 mal lange und das Problem kann einfach nicht erkannt/behoben werden. Kann jemand helfen?

Hallo, ich habe folgende Problematik gehabt:

Vor einigen Tagen bzw. Wochen hat mein PC angefangen drei lange Piepstöne von sich zu geben, wenn ich diesen hochgefahren hatte. Nach diesen drei Piepstönen, ist der PC nicht ausgegangen, aber scheinbar hat er sich dann neugestartet und erst dann wurden alle Komponenten wie die Maus und das Headset erkannt und erst dann ist auch Windows 11 hochgefahren. Da ich ein MSI Mainboard/Motherboard habe, habe ich nachgeschaut und kam drauf, dass es vermutlich ein RAM Fehler sein könnte. Also habe ich alle meine 4 RAM Module ausgebaut und die RAM Slots mit einem Föhn einmal durchgepustet, um jeglichen Staub zu entfernen. Danach war das Piepsen erstmal weg und der PC lief wie er sollte. Dann hat der PC allerdings irgendwann angefangen nur noch bis zum Bios hochzufahren, aber Windows wurde nicht geladen. Ich konnte auch ohne Probleme ins BIOS navigieren, aber Windows ließ sich nicht starten. Zudem kam auch die dreimal langen Piepser für ein einziges Mal wieder zurück, weswegen ich direkt an ein RAM Problem wieder dachte. Zur sicherheit, hatte ich erstmal meine Grafikkarte ausgebaut und dann meine M.2 SSD, auf der Windows 11 installiert ist, herausgenommen und ebenfalls mit einem Föhn mal die Kontaktstellen durchgepustet, da ich dachte, es könnte neben dem RAM auch an der Festplatte liegen. Danach habe ich die M.2 SSD wieder eingebaut, habe allerdings die Grafikkarte ausgebaut gelassen, da ich eine CPU mit integrierter Grafikeinheit habe und somit eine weitere Fehlerquelle ausschließen wollte. Nach dem wieder einbau der Festplatte habe ich wiedermals die RAM Module ausgebaut und diesmal mit einem STaubsauger sowohl die Module als auch die Slots abgesaugt. Nachdem ich die RAM Module wieder eingebaut habe, ging der PC immernoch nicht in WIndows 11 rein. Dann habe ich die einzelnen Module mal durch probiert. Ich habe immer nur ein RAM Modul im entsprechenden Single RAM Slot gesteckt und geprüft ob der PC hochfährt und in Windows 11 lädt. Nachdem ich drei RAM Riegel durch hatte und nichts geholfen hatte, Hat es beim vierten aufeinmal geklappt. Ich war in Windows drinnen. Nachdem ich den PC aber wieder herunter gefahren habe, war das Problem wieder da. Ich habe auch versucht die RAM Riegel einzelnt auch mal in andere Slots zu stecken, allerdings hat nicht geholfen und es wäre super unwahrscheinlich das alle 4 RAM Module gleichzeitig kaputt gegangen sind, somal zwei Module sogar einige Jahre neuer sind als die anderen beiden. Später hatte ich dann die BIOS Batterie mal gewechselt und aufeinmal ging der PC wieder. Nachdem ich ihn herunter gefahren habe und wieder hochgefahren habe, lief es immernoch und ich dachte das Problem sei gelöst. Allerdings hat es keine 10 Minuten gedauert und das Problem war wieder da. Auch als ich dann nochmal ein RAM Modul eingesetzt hatte und alle anderen raus genommen habe, ging es wieder, als ich dann aber alle anderen drei Module wieder eingesetzt habe und den schon eingesetzten RAM Riegel nicht bewegt hatte, ging wieder nichts. Nach einer Prüfung der alten BIOS Batterie, erkannte ich, dass diese sich nach 5 Jahren gar nicht entleert hatte und immernoch so gut wie voll war. Somit war es komisch an was das Problem nun gekoppelt war. Auch das mehrmalige zurücksetzten des BIOS hatte nicht viel geholfen. Beim ersten Mal zurück setzten ging es wieder und dann wieder nicht. Nach erneutem zurücksetzten ging es trotzdem nicht mehr. Schlussendlich, entdeckte ich, das im BIOS eine Festplatte nicht erkannt wird. Nach einer Prüfung habe ich festgestellt, dass das SATA Kabel zu einer meiner SSDs kaputt war. Ich habe es ausgetauscht und die Festplatte so verbaut, dass das Kabel nicht mehr geknickt wird. Danach ging auch alles wieder. Nach ein paar wenigen Tagen allerdings, hat mein PC wieder angefangen dreimal lange zu Piepsen und es begann wieder wie ganz am Anfang. Der PC hat gepiepst und ist nicht ausgegangen, hat sich allerdings neugetsartet und ist dann hochgefahren. Mit Windows 11 hatte ich allerdings bis jetzt keine Probleme mehr. Also vermute ich, dass das Problem mit dem Piepsen und dass das Problem mit WIndows zwei unterschiedlicher Ursachen hat.

Zu erwähnen ist, dass ich im BIOS XMP und Above 4G Memorie sowie Re-Size Bar aktiviert hatte, allerdings nach dem zurücksetzten des BIOS ging es ja auch nicht. Somit habe ich nachdem alles wieder ging, diese Dinge wieder aktiviert, nach dem letzten Piepston allerdings wieder deaktiviert.

Der PC lief auch schon sehr lange mit allen vier RAM Modulen und allen anderen Bauteilen. Die meisten Sachen sind auch von Anfang an drinnen wie die CPU, GPU, Mainboard und 2 RAM Module. Daher bezweifle ich eine Inkompatibilät der verschiedenen Komponenten.

Hat jemand von euch eine Ahnung warum mein PC dennoch wieder anfängt dreimal lange zu Piepsen bevor er richtig startet?

CPU, Prozessor, Arbeitsspeicher, RAM, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, Corsair

Hilfe bei Pc Konfigurieren?

Hi,

ich möchte ein neuen Pc, den auch selbst zusammenbauen, um etwas Geld noch zu sparen.

Dazu bräuchte ich etwas Hilfe bei der Zusammenstellung des Pc.

Vorab noch paar Infos:

  • Mir ist die Lautstärke sehr wichtig. Mein letzter Pc war ein Flughafen, darauf kann ich diesmal verzichten, auch wenns dadurch teurer wird.
  • Ich würde gerne mit den Pc per Controller am meinem Fernseher zocken. Fernseher ist 4K unterstützt 120hz, dazu habe ich noch eine 5.1 Sound Anlage. Wäre ja dumm das nicht zu nutzen :), habe aber vor in WQHD zu zocken, 4K ist mir zu teuer.

Meine Konfiguration Vorstellung:

  • Grafikkarte: GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER GAMING OC 12G (Grafikkarte ist fest entschieden)
  • CPU: AMD Ryzen 5 7600x3D ( harmoniert die CPU mit der Grafikkarte?)
  • Cpu Kühler: be Quite! Dark Rock 5 (reicht der aus, oder ist der zu schwach oder zu stark?)
  • Mainboard: MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI (wäre eins von der Marke Gigabyte sinnvoller, da GPU ja auch von Marke Gigabyte ist? Oder ist das egal? Passt CPU und GPU darauf?)
  • RAM: Kingston FURY DIMM 32 GB DDR5-6000 (2x 16 GB) Dual-Kit (passt der auf das Mainboard und harmoniert da alles?)
  • SSD: Lexar NM790 1 TB, SSD
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12M 750W (ausreichend oder lieber 850W?)

Harmonieren die Komponenten miteinander, oder würdet ihr was anderes wählen?

Entsteht durch die CPU und GPU ein Bottleneck fürs Gaming?

Ich hab vor den PC ohne Gehäuse einfach ins Lowboard beim Tv hinzustellen. Wenn ich den anmache einfach Schublade auf machen wegen der Wärme. Für das Kabalmanagment kann ich ja dann unten ins Lowboard Löcher rein machen, sieht man ja nicht. Wegen Staub in ich da abgestumpft, mein Flughafen läuft seit 4 Jahren mit offenem Case.

Wäre das Netzteil dann noch ausreichen, wenn ich irgendwann mal alles in ein Case baue mit vollbestückten Case Lüftern?

Könnte ich das Mainboard einfach darein legen, oder gibt es extra Vorrichtung dafür, damit da nicht passieren kann?

Ist ein etwas aufwändiger Beitrag, ich bedanke mich jetzt schon für Antworten :)

Lg

Computer, Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming PC