VNand Chip auflöten?
Hi, ich hab mir heute eine Samsung 990 Evo Plus M.2 1TB SSD gekauft und wenn man sich die so anschaut, hat diese nur einen Speicherchip. Links daneben ist eine Lötfläche für den zweiten, der belegt wird wenn man die 2 TB Version kauft.
Was würde mich abhalten mir nochmal so einen Chip zu kaufen und den da Drauf zu löten? Die kontaktflächen sind sogar schon mit Lötzinn versehen.
Ist natürlich nur Theoretisch, hab das nicht vor aber finde ich ganz interessant
3 Antworten
Hallo Hannes178,
1. Wahrscheinlich der Mangel an nötigem Werkzeug. Da kommst du mit einem Löteisen nicht weit.
2. Allerspätestens wahrscheinlich die Firmware. Die wird zu Recht verwirrt sein, wenn da auf einmal mehr Speicher ist, als sein sollte. Ich bezweifle, dass der sich dann verwenden ließe.
Ob die Firmware offen zugänglich ist weiß ich nicht, bezweifle es aber.
LG KTM
Ja, natürlich, hab ich auch so gelesen.
Dass du eine Heißluftstation hast, konnte ich nicht wissen, haben nicht allzu viele ;)
Theoretisch interessant finde ich die Frage auch.
Was würde mich abhalten mir nochmal so einen Chip zu kaufen und den da Drauf zu löten?
Wo soll man den Chip herbekommen?
Außerdem denke ich nicht, dass es reichen würde, einfach einen weiteren Chip draufzulöten, um den Speicherplatz zu verdoppeln.
Auf so einer SSD ist ja auch ein Speichercontroller drauf und eine Firmware, welche auf 1TB ausgelegt sind und mit einem dazugelöteten Chip vermutlich nichts anfangen können.
Für Samsung war es wohl billiger, für jede SSD dieselbe Grundplatine zu benutzen, was aber nicht heißt, dass die SSDs bis auf den fehlenden Speicherchip gleich sein müssen.
Sind optisch identisch und warum sollen die andere Komponenten verbauen? Dann könnten sie sich ja die lötstelle Sparen, wenn die komponenten anderst wären.
Ich denke auch es wird an der Software scheitern, aber wäre eine interessantes Experiment finde ich.
Die machen das deshalb anders, weil sie von der Idee, jemand könnte durch Eigenarbeit auch nur einen Cent ihres Umsatzes gefährden, nicht begeistert sind.
Meinst du wirklich, ein Riesenkonzern wie Samsung würde dir das "So einfach" machen?
Ich wage es zu bezweifeln.
So ein Hardwarelock ist schließlich auch nicht allzu schwer zu realisieren.
Passiert ständig bei CPUs, wenn ein Kern nicht funktioniert.
Abhalten wird dich nichts, aber ich denke auch nicht, dass es funktioniert.
- Das Löten bei so vielen Pads auf einer solch großen Fläche ist schwierig, auch mit Heißluftlötstation.
- Woher soll die Firmware wissen, dass da ein zweiter Chip ist? Ich gehe davon aus, dass irgendwo die Größe codiert ist. Andernfalls müsste die Firmware ja selbst immer prüfen, wie viel Speicherchips da sind und ggf. das Speichermanagement neu initialisieren. Das kann ich mir nicht vorstellen.
1. Das ist mir klar, ich hab eine Heißluftstation
2. Kann gut sein
War auch mehr so theoretisch gemeint, wäre aber interessant auszuprobieren finde ich.