Pc Konfiguration bewerten?
Hallo,
ich möchte mir zu Weihnachten einen PC zusammenstellen und brauche einfach nur ein paar Leute, die mal drüberschauen und mir Tipps geben. Das ist die Konfiguration:
- CPU: AMD Ryzen 5 7600X
- Mainboard: Gigabyte B650 Eagle AX
- CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Black
- RAM: Kingston Fury DIMM 32GB DDR5-600 (2x 16GB) Dual-Kit
- Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4060 VENTUS 2X Black 8G OC
- Speicher: Samsung 990 Pro 1TB NVMe SSD
- Gehäuse: Corsair 5000D Core AirFlow
- Zusätzliche Lüfter: 3x be quiet! Pure Wings 3 120mm PWM high-speed
- Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W
- Betriebssystem: Windows 11 Pro
Wie viel sollte er kosten
So etwa 1100 € ± 30 €
6 Antworten
Hallo,
das Setup an sich ist ganz okay. Doch für 1100 Euro bekommst du auch mehr Leistung:
https://geizhals.de/wishlists/3633382
Gerade die Grafikkarte ist um einiges stärker. Diese konkurriert mit einer RTX 4070 Super.
LG
Deine Konfiguration sieht insgesamt gut aus und ist ausgewogen für aktuelle Games und Anwendungen! Hier ein paar Anmerkungen:
- CPU & Mainboard: Der Ryzen 5 7600X ist stark und passt gut zu deinem Gigabyte B650 Board. Die Kombination bietet eine gute Grundlage für Gaming und auch leichtes Multitasking.
- Kühler: Der be quiet! Pure Rock 2 ist solide, könnte aber bei starker Beanspruchung etwas knapp für die 7600X werden. Falls du höhere Temperaturen erwartest, könnte ein leistungsfähigerer Kühler sinnvoll sein, z. B. ein be quiet! Dark Rock 4 oder ein AIO-Wasserkühler.
- Grafikkarte: Die RTX 4060 ist eine gute Mittelklasse-Karte. Für 1080p-Gaming ist sie stark, und bei moderaten Einstellungen reicht sie auch für 1440p. Für reines 4K-Gaming wäre eine stärkere Karte besser geeignet.
- RAM: DDR5-6000 ist eine gute Wahl und passt perfekt zum Ryzen 7600X – alles richtig gemacht!
- Speicher: Die Samsung 990 Pro ist eine Top-SSD mit super Geschwindigkeit, ideal für Gaming und schnelle Ladezeiten.
- Netzteil: Mit 600W bist du gut aufgestellt. Allerdings, falls du später auf eine stärkere Grafikkarte aufrüsten möchtest, könnte ein Netzteil mit 650W oder mehr sinnvoll sein.
- Gehäuse und Lüftung: Das Corsair 5000D ist gut belüftet, und die zusätzlichen Lüfter verbessern den Luftstrom. Gute Wahl für Kühlung und Airflow!
Zusammenfassung: Die Konfiguration ist bestens geeignet für anspruchsvolles 1080p- und 1440p-Gaming und gut ausbalanciert. Falls du auf Kühlung und zukünftige GPU-Upgrades vorbereitet sein willst, könnte ein etwas stärkeres Netzteil und ein leistungsfähigerer CPU-Kühler nützlich sein.
Für meinen Geschmack kommt bei dieser Konfig zu wenig Gamingleistung bei rum, da geht mehr z.B so: https://geizhals.de/wishlists/3766257
Wir brauchen nicht darüber reden, das Case spielt in einer deutlich geringeren Liga & auch die SSD ist nicht Top.
Dafür bietet die Graka wesentlich mehr Power, das Netzteil 150W extra + ATX 3.0 Support & der PC ist 100€ günstiger. Damit wären entsprechende Anpassungen möglich, falls gewünscht.
Kauf dir keine NVIDIA Karte in der Preisklasse und Versuch auf 700 bzw 750w upzugraden für zukünftiges sonst is es ziemlich gut
Sieht doch solide aus, ich würde privat vielleicht das Netzteil etwas höher ansetzen so 700-800 Watt, wenn man mal aufrüsten will Brauch man sich darum erstmal nicht kümmern.
Aber sonst nicht schlecht.
Zur CPU, wenn er nur für gaming ist könnte man es sich überlegen vielleicht stück mehr Geld zu nehmen und eine x3D CPU zu nehmen.