Freundschaft – die neusten Beiträge

Was bedeutet genau loslassen?

Hey zusammen

Ich bin seid 4 Monaten getrennt unsere Beziehung ging 3 Monate (1 Jahr kennenlernen Phasen) wir hatten wo den Kontakt versucht aber ich kamm damit null klar obwohl ich schluss gemacht habe (sie hat viel zu viel mit ihren besten Freund zsm gemacht) war es mein Ziel sie wieder zu bekommen. Jetzt haben wir 1 Monat kein Kontakt mehr und sie ist mit ihrem besten Freund zusammen. Wir hatten uns leicht gestritten wo ich dann noch gesagt habe das ich überreagiert habe. Also es war echt nichts ernstes mir war einfach zu viel um die Ohren an den Tag. Aufjeden fall wollte sie den kontakt beenden und ich hatte nicht dagegen ( war verletzt das sie mir ihren neuen freund verheimlicht hat/ war bisschen wütend) sie hatte mich darauf hin über all blockiert. Jetzt wo ich in einer neuen Kennenlern Phase bin mit einer wunderschönen Frau. Kommen mir die Gedanken hoch ich könnte ja versuchen in 3 Monaten wider Kontakt aufzubauen zu meiner ex als freunde oder so. Wenn ich in einer beziehung wäre habe ich sowie keine gefühle mehr für sie und vielleicht könnte Gute Freundschaft entstehen.

Ist diese Einstellung falsch bzw habe ich losgelassen? Ich bin ehrlich in 1 oder 2 Jahren könnte ich mir halt Beziehung wieder mit meiner ex vorstellen wir kamen eigentlich immer gut klar sie war einfach nicht breit für ernsthafte beziehung ( sie 18 ich 20) + uns trennten 3 Stunden Zug fahrt die ich immer aufgenommen habe. Ihr beste Freund war halt in der selben Klasse und daher hatte ich keine Chance was dagegen zu machen.

Danke für die Antworten

Freundschaft, Trennung, Ex

Wie komme ich aus dem Teufelskreis heraus?

Hallo Leute, ich bin 23 Jahre alt und habe seit über drei Jahren angefangen zu tanzen. Ich habe im Moment ein sehr großes, psychisches Problem und brauche bitte Ratschläge von Tänzern!

Mein Ziel ist es schon immer gewesen, mit Freunden auf Musik zu tanzen und die Videos auf Instagram oder YouTube hochzuladen, auf Battles zu gehen, zu gewinnen und Aufmerksamkeit zu gewinnen, in Gruppen zu tanzen, auf Clubs zu gehen und mit meinen Freunden Spaß beim Tanzen haben. Glaubt ihr mir, nichts von alldem ist in drei Jahren eingetreten und es macht mich einfach nur kaputt:(

Jedes Mal lerne ich Menschen kennen, die in eine Tanzschule (in meiner, aber auch in andere) gehen, die in ihrer Freizeit nichts machen, also keines von dem o.g. Auf Instagram gibt es ja immer wieder Events, die Veranstaltungen organisieren, aber ich sehe nur, wie die sehr Guten tanzen. Ich finde diese Menschen so unerreichbar, die würden nie im Leben mit mir abhängen. Wisst ihr, was ich meine? Ich frage mich, wie haben die es geschafft, eine Community um sich herum aufzubauen oder in eine sich zu integrieren.

Ich finde nirgendwo im Internet Tipps zu oder Erfahrungen. Bin ich der einzige T-hier, der diese Schwierigkeiten hat? In meinem Jugendhaus gibt es nur Breakdance und auch eine Gruppe, aber niemals wird etwas organisiert und wenn ich dort hingehe (das ist kein Problem) findet ich niemanden, der dort tanzt und immer bin ich alleine. Ich hasse es:( Ich kann ja in die Gruppe schreiben, hey, wer hat Lust, ich bin dort um diese Uhrzeit. Denkt ihr, das kann ich machen?

Dort wird aber auch nur Breakdance getanzt (also diese Gruppe ist eine Breaking Gruppe) und ich möchte eigentlich Hip Hop tanzen oder Dancehall. Was soll ich machen? Oh man, es ist so schwer. Der Teufelskreis besteht einfach aus „Ich bin nicht gut genug, und muss anfangen alleine besser zu werden“ und „ohne andere Tänzer kann ich mich nicht motivieren, zu tanzen, ich verliere die Lust, weil wann beginnt die geile Zeit endlich einmal“. Ich werde immer älter und es wird immer schwerer, hineinzukommen. Es muss jetzt passieren, aber es passiert nichts. Ich bin so ratlos.

Ich habe einen guten Draht zu einer Tanzlehrerin, aber sie macht Jazz. Ich kann sie ja trotzdem fragen.

wie hast du es geschafft?

Musik, cool, Tanz, Freundschaft, Hip-Hop, Freunde, Choreo, coolness, Dancehall, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, hip hop musik, tänzer, Tänzerin, Tanzkurs, Tanzschule, Choreographie, Jugendhaus, Tanzgruppe

Beziehung in fünfer Clique?

Hi,

ich versuche mich kurz zu fassen.

Wir sind eine fünfer Clique bestehend aus drei Männern u. zwei Frauen. Vor fünf Jahren hat das Schicksal uns zusammengebracht.

ich bin seit bestimmt 4,5 Jahren in eine Frau in unserer Gruppe verliebt. Ich merke am Verhalten der anderen, dass alle es wissen, aber keiner was sagt. Es wurde sich auf mal scherzhaft darüber lustig gemacht.

Nun haben wir uns kürzlich wieder getroffen und die Frau, an der ich schon so lange Interesse habe, ist mit einem anderen Typen in der Gruppe zusammen. Wir waren zu dritt und sind ein Stück gelaufen und da haben sie es mir gesagt und meinten wir wollten es dir in Ruhe sagen.

Dazu muss ich sagen, dass ich sowieso immer dachte, dass die beiden mal zusammenkommen werden, da sie auch gut zusammenpassen.

Auf der einen Seite freue ich mich für die beiden, auf der anderen Seite ging es mir bei dem Treffen sehr schlecht, obwohl die beiden sich mit Händchenhalten und Liebensbekindungen zurückgehalten haben.

ich denke alle haben mir auch angesehen, dass ich getroffen war und nun zu meiner Frage, wie würdet ihr euch bei zukünftigen Treffen verhalten?

Ich überlege, ob ich die Clique irgendwie verlassen kann, da es echt nicht schön war und ich immer den Mann vor Augen habe, der ich wohl hätte sein müssen um bei der Freundin eine Chance gehabt haben zu können.

Jetzt ist der Text länger geworden, aber ich danke jedem, der ihn liest und vielleicht irgendwelche Tipps hat (vielleicht auch, wie ich unauffällig die Gruppe verlassen kann)

Liebe, Freundschaft, Beziehung

Könnt ihr es verstehen, dass ich die Schnauze gestrichen voll habe?

Ich habe dazu schon ganz klar meine eigene Meinung, aber möchte gerne wissen wie ihr das sehen würdet :)

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch & gebe den Menschen gerne den nötigen Freiraum den sie brauchen, denn ich brauche den selbst.

Aber es gibt auch Grenzen, denn ich habe schon in der Vergangenheit viel zu viel über mich ergehen lassen.

Ein Kumpel von mir löst ständig das Gefühl in mir aus unwichtig zu sein. Ich habe mir so ein gutes Selbstbewusstsein aufgebaut & meinen Selbstwert gepusht & er ist der Einzige der es schafft das regelmäßig wieder zum Einsturz zu bringen. Ich fühle mich schrecklich & ich habe keine Lust mehr mich wegen ihm immer wieder so zu fühlen. Auch wenn es vielleicht nicht so gemeint ist und es vielleicht auch einen Grund gibt, aber ich fühle nunmal so. Reden kann man mit dem sowieso nicht, da Kommunikation ein Fremdwort für den ist, hab ich schon mehrmals versucht. Was er tut: mal ist er komplett da & man hat eine gute Zeit & dann von einem Tag auf den Anderen ignoriert er einen wieder für Monate & ist sehr kalt. (das hat er nicht immer gemacht, sondern seit 3 Jahren und wir kennen uns 6)

Und dadrauf hab ich einfach keine Lust mehr. Würde er noch reden okay, aber kann der ja nicht mit 26.

Ja, ich kann dich verstehen 83%
Ne, ich kann es nicht wirklich verstehen, weil 17%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Psychologie, Emotionen

Hallo möchte gerne fragen, unter Freunden und Geschwister miteinander Toben und Spaßraufei spielen?

Hallo, eine Frage mögt ihr unter Freunden und Geschwister, Spielereiches raufen beim Toben miteinander so unter Jungs oder unter Mädchen, ein Mix.

Ich bin ein Junge M12.

Ich und meine Freunde, und meine Brüder spielen einfach noch sehr gerne Spaßraufen, wenn wir dann darf Lust haben.

Das wir, auch viel Sport machen, beim Fußball und Brasiliens Jiu Jitsu gemeinsam machen im Verein, sind wir auch etwas geübt und passen auf einander auf,. Wir sind Freunde seit der Kita und Grundschulzeit und Kameraden im Sportverein.

Wenn wir uns treffen, nach der Schule, oder privat in unsere Freizeit in den Ferien, spielen wir oft miteinander, wir spielen Fußball auf dem Bolzplatz, Trainingsplatz oder toben einfach miteinander, auf der Wiese.

Da bekommt man wieder Lust, Beispiel beim fangen spielen mit seinen Freund oder mit seinen Bruder, um sich zu befreien kommt es zum kleinen Ringkampf, bitte nicht verkehrt verstehen dass wir uns prügeln, nein wir Ringen unter Jungs auf Spaß, nicht schlimmes, wir haben uns wieder die Hand so unter Kumpels.

Wir ziehen uns die Schuhe aus, das nichts passiert.

Zuhause, manchmal im Stall auf dem Heuboden im frischen Heu wälzen oder im Zimmer auf dem weichen Bett, so unter besten Freund oder mit meinen Bruder.

Es geht bei uns lustig zu, weil wir uns gut verstehen mal unsere Kräfte zu messen.

Was denkt ihr darüber, kennt ihr das wilde toben und wass sagen die Eltern dazu, dürft ihr euch mal mit Freunden oder so unter Geschwister, spielerische Ringkämpfe machen.

Mein Papa sagt, es sei gesund, wenn es keine Gewalt ist, sondern ein Spaßiges Rangelei ist unter Freunden.

Sport, Männer, Schule, Familie, Freundschaft, Kampfsport, Mädchen, Wrestling, Beziehung, Soziale Netzwerke, Bindung, Freunde finden, Freundin, Grappling, Jiu-Jitsu, Jungs, Kindheit, Toben, catchen, ringkampf

Ist das noch ein Freund?

Also: ich habe einen guten Kumpel mit dem ich gerne öfter rauß gehen würde. Dieser verbringt seine Zeit fast permanent damit ein Spiel zu spielen und meint öfter mal als Ausrede dass ich ja auch so eine Phase hatte was ja auch stimmt. Die phase war aber mehrere Jahre her und ich sage ihm dann solle er es besser machen als ich....

Wenn wir uns mal treffen dann fahre ich (mit dem Fahrrad) fast 3 km hin und zurück und dass mittlerweile schon locker 1000 mal (auf paar Jahre verteilt) dennoch war er nicht ein einziges mal bereit zu mir zu fahren obwohl er ein funktionierendes Fahrrad besitzt aber er ''hat keinen Bock zu fahren'' oder ''mag es nicht''. Mit dem Bus oder zu Fuß ist wohl auch keine Option.

Er sagt am Telefon er hätte Lust auf nen Spaziergang im dunklen mit Deep Talk ich sage ''keine Problem ich komme vorbei'' und plötzlich hat er keine Zeit und Lust.

Er sagt mit ''Freunden'' rauß zu gehen fühlt sich wie Zeitverschwendung an und er hätte die Zeit auch für zu Hause nutzen können (Für Games oder Serien).

Er meint man würde ja nie etwas draußen machen obwohl ich ihn auf Bowling, schwimmen, Basketball, Fußball etc einlade und er der jenige ist der nie möchte.

Ein anderes Thema ist dass ich ihn früher öfter beim sprechen unterbrochen habe, so wie er es mit mittgeteilt hat habe ich aufgehört. Jetzt macht er wenn ich rede dauernd Kleinkinder laute wie ''EN-Ne-nöh, YUUURRR'' oder sonstige respektlose Laute auch bei sensibleren Themen (was er verneint aber mir dafür vorwirft kein Feingefühl zu haben)

Immer wenn ich sage hör auf damit oder Ihn auf diese Themen anspreche redet er drum herum.

Er ist eigentlich ein guter Mensch und ich kann ihm vertrauen aber diese Sachen sind halt echt nervig und unnötig auf die Dauer... oft fühle ich mich als würde mit einem Kleinkind reden.

Bitte helft mir

Danke

Freundschaft, Betrug, Freunde

Hat er möglicherweise doch interesse an mir?

Alsooo, ich hab schon seit ca. 4 monaten nen crush auf nen Kellner aus meinem lieblingsrestaurant (bin w/17), es hat so angefangen das wir uns gegenseitig iwi immer "unauffällig" angestart haben, hab das von seiner seite erst garnicht gemerkt, bis dann irgendwann meine freunde, sogar meine eltern meinten "will der was von dir? Der schaut die ganze zeit hier rüber"

Er ist so vom Aussehen her nicht mein typ weswegen es weird ist das ich ihn mag weil ich ihn persönlich ja garnicht kenne, aber er hat so ein süßes lächeln und das macht alles besser irgendwie idk.

Sooo... hab ihn immer auf 22-23 geschätzt, weil er ca. So aussieht, ist zwar immer noch bissl alt weil ich minderjährig bin und so aber ich hab keine so große hemmungen wie die norm der gesellschaft was altersunterschiede angeht 🥲.

Auf jedenfall hab ich mir iwann (zu dem Zeitpunkt war ich noch 16 aber) vorgenommen, meine sozialen ängste zu ignorieren und ihn nach seiner nummer zu fragen. Er war total nett, hat mich aber gefragt wie alt ich bin und meinte dann das ich zu jung bin (hab später durch ganz wenig minimales stalking herausgefunden das er dieses jahr noch 25 wird), aber hat dazu gesagt das er mich süß findet 😗

Bin halt weiterhin noch zu dem restaurqnt gegangen weils immer noch mein lieblingsrestaurant ist und so dieses anstarren hin und wieder hat nicht aufgehört und er so total nett zu mir, also klar, Kellner, nett, aber wenn er mit anderen kunden spricht wirkt er so bissl professioneller (nein, ich studiere sein verhalten obviously nicht, bin aber selbst kellnerin also kann man erkennen 😔)

Hab mir aber nie zu große Hoffnungen gemacht because I get it er hat nein gesagt dann werd ich jetzt nicht weiter so "versuchen" because nein ist nein und so, verstehe ich, plus hab andere sorgen mittlerweile wegen klapse und so.

Aber dann hat meine schwester (19) ihn letzten gesehen und mir gesagt das das sie schonmal versucht hat ihre freundin (20) mit ihm zu verkuppeln, das war maybe 2-4 wochen nach meinem 'Gespräch' mit ihm, da meinte er er hätte ne freundin (was eine lüge ist, weiß ich weil ich recherche betrieben hab und quellen habe 😚)

Kann es sein das er mich doch toll findet bissl aber einfach nur so vernünftig ist ne minderjährige zu daten oder ob ich mir einfach komplett falsche hoffnungen, weil, ich meine, warum hat er bei mir nicht auch einfach so straight up nein gesagt? Er lässt mich im dunkeln tappen find ich nicht gut 🫠

Liebe, Leben, Männer, Allgemeinwissen, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Teenager, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Altersunterschied, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Ergibt diese Freundschaft noch Sinn?

Ein Freund von mir (nennen wir ihn Tim), hat ein Problem mit seinem besten Freund (sagen wir mal Max). Ich werde oft um Rat gefragt, weiß aber nicht mehr weiter.

Beide sind so ca 16 Jahre alt.

Tim und Max sind seit gut 5 Jahren sehr gut befreundet, und haben auch wirklich eine sehr close Freundschaft. Ich kenne Tim nun ca seit Januar, und seitdem gibt's es permanent Probleme mit Max.

Max erfüllt absolut nicht mehr Tims Vorstellungen einer Freundschaft, indem er zum Beispiel kaum noch mit Tim schreibt, die beide sich (wegen max)nur noch extrem selten treffen usw.. generell machen sie einfach sehr wenig miteinander, und das liegt zu 100% nur an Max. Tim versucht es wirklich jeden Tag aufs neue wieder mehr Kontakt zu ihm zu haben, ihm zum zocken zu überreden, und und und.. aber Max kommt permanent mit irgendwelche ausreden um die Ecke, um nichts mit Tim machen zu müssen.

(Wir wissen nicht wie viel von diesen ausreden wirklich wahr sind, aber es ist wirklich sehr verdächtig wie oft was dazwischen kommt).

Nun läuft es seit Januar ungefähr so ab, dass Tim Max die ganze Zeit hinterherrennt und versuchen will diese Freundschaft wieder zum laufen zu bringen. Und manchmal klappt das dann tatsächlich auch und Max ist für eine Woche wieder wie Tim es die ganze Zeit wollte. Sie treffen sich, machen viel zusammen usw..

Dieser Zustand hat aber seit Januar maximal 2 Wochen am Stück gehalten, und danach war dann wieder wochenlang das Gegenteil angesagt.

Tim zieht das natürlich extrem runter, weil Max sein einziger richtig guter Freund ist, und er alles für ihn machen würde. Und dieses extreme auf und ab in dieser Freundschaft nimmt Tim echt hart mit.

Tim "heult" sich nun quasi fast jeden Tag bei mir aus, weil er das Verhalten von Max so Kacke findet.

Ich bin mittlerweile der Meinung, dass deren Freundschaft so keinen Sinn mehr ergibt, da Tim wirklich monatelang sehr darunter leidet. Max weiß das eigentlich auch, aber so richtig interessiert ihn das dann nicht. Bzw sagt max halt immer, dass er nichts dafür kann, weswegen Tim sich nun schon die ganze Zeit selber vorwürfe macht, und denkt, er übertreibt vielleicht selber und erwartet zu viel von einer (eigentlich besten) Freundschaft.

Meiner Meinung nach zieht Max wirklich sehr viele Sachen ab, die in einer Freundschaft gar nicht gehen, und für mich schon längst Grund genug wären, die Freundschaft zu beenden.

Tim hängt aber wirklich sehr an ihm, und denkt permanent, dass es irgendwann wieder besser wird..

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll.. ich rede wirklich jeden Tag mit Tim über diese Freundschaft, und mich zieht es langsam selbst auch runter, da wir uns seit Januar nur um Kreis drehen. Es ist immer das gleiche, 3 Wochen lang verhält sich Max richtig schlecht zu Tim - dann ist Tim sauer auf ihn. Dann schleimt sich Max wieder ein paar Tage ein und schon vergibt Tim ihm alles und denkt das bleibt jetzt für immer gut. Spätestens nach Ner Woche sind wir dann wieder am selben Punkt und Max verhält sich Tim gegenüber wie ein Ars**.

Wie gesagt, ich weiß wirklich nicht mehr weiter.. was würdet ihr in solch einer Situation raten?

Falls ihr noch Rückfragen habt, werde ich mich bemühen diese schnell zu beantworten.

Danke im voraus! 

Freundschaft, bester Freund, Jungs, Psyche, Streit

Ist dieser Junge in mich verliebt?

Guten Abend,

die Frage, um die es sich dreht steht sich oben. Ich entschuldige mich jetzt schon mal für den langen Text, ich gebe mir aber Mühe, dass er nicht so lang wird.

Also ich kenne diesen Jungen seit 2 Wochen. Wir haben uns auf einer Freizeit kennengelernt. Am ersten ganzen Tag hat er mich, als wir schwimmen waren die ganze Zeit nass gespritzt und am Abend, wo wir ein kleines Booterennen veranstaltet haben und ich nichts sehen konnte, hat er mir angeboten mich hochzuheben.

Am Tag danach durfte ich ihm seine Fingernägel lackieren und er hat mir sein Handtuch angeboten, weil meins noch nass war von dem Tag davor.

Am 3 Tag durfte ich ihn wegen einer Wette schminken. Später hat er immer wieder angefangen mich leicht zu necken.

Am 4 Tag war ich morgens mit ihm und ein paar anderen joggen und er ist die ganze Zeit neben mir geblieben. Nach dem joggen hab ich die ganze Zeit gefroren und er hat mir dann einfach seinen Pulli gegeben.

Am 5 Tag hatte ich einen kleinen Unfall durch ihn im Wasser. Er hat mich dann barfuß einen Schotterweg hochgetragen, bis zu meinem Bett.

2 Tage später ging es mir aus persönlichen Gründen nicht so gut, als wir beim Essen nebeneinander saßen hat er mich die ganze Zeit beobachtet und hat Blickkontakt gesucht. Abends hatte ich dann einen kleinen Emotionalen Zusammenbruch, als er mich so gesehen hat, hat er seine Freunde versetzt und hat versucht für mich dazu sein.

Bei der Rückfahrt saßen wir nebeneinander und haben einen Film geschaut. Ihrgendwann hat er mich in den Arm genommen und seinen Kopf auf meinen gelegt.

Gestern bzw. Heute Nacht haben wir die ganze Zeit telefoniert und er hat sich ziemlich viele Sorgen gemacht.

Das Ding ist, dass er einen Tag vor der Rückfahrt hat einer einer Freundin von mir eine Blume geschenkt hat und ihr dazu einen ziemlich süßen Text gesagt hat. Das hat mich etwas verunsichert.

Liebe, Freizeit, Freundschaft, Jungs, verliebt

Welche der sieben Todsünden missachtet ihr am meisten?

Habgier

Habgier und Geiz sind kein Privileg der Mächtigen. Wir scheinen geradezu ein Volk von Schnäppchenjägern geworden zu sein, die eine seltsame Mischung von Geiz und Habgier praktizieren – möglichst viel haben wollen und möglichst wenig dafür bezahlen: Das Wort vom "Preis-Leistungs-Verhältnis" taucht in fast allen Unterhaltungen über Restaurantbesuche oder Urlaubsreisen spätestens im zweiten Satz auf.

Wollust

ist heute kein Laster mehr, kaum noch eine verzehrende Leidenschaft, sondern eine stets verfügbare, schnell konsumierbare Angelegenheit. Der moderne Casanova ist kein verruchter Frauenheld, sondern ein armer Sexsüchtiger. Der zeitgenössische Don Juan ist ein Getriebener, der seine Selbstwertprobleme durch sexuelle Eroberungen kompensiert. Eine durch und durch banalisierte Sexualität prägt und imprägniert unsere Gesellschaft: Die permanente Stimulation der sexuellen Lust ist ein gängiges Marketinginstrument, sexuelle Schlüsselreize sind ein Kaufanreiz, und überhaupt ist "sexy" ein unverzichtbares Lifestyle-Attribut.

Völlerei

in all ihren Erscheinungsformen – Fresssucht, orgiastische Prasserei, Trunksucht, demonstrative Verschwendungssucht – wird am wenigsten noch als Sünde wahrgenommen. Völlerei gilt in manchen Kreisen zwar eher als verachtenswerte, prollige Charakterschwäche, oder sie ist der Ausdruck einer gesundheitlichen Störung, die in erster Linie als ästhetisches Problem augenfällig wird. Die Unmäßigkeit im Oralen zeigt sich in vielerlei Symptomen: Sie ist abzulesen an der zunehmenden Adipositas-Häufigkeit, an epidemisch verbreiteten Essstörungen, an den Suchtstatistiken.

Neid

ist die erste Sünde jenseits von Eden: Kain erschlug Abel aus Neid. Aber spätestens mit dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters ist Neid der eigentliche Motor des Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums. Das gilt erst recht heute, im beschleunigten Konsumkapitalismus, wo es um jeden Preis gelingen muss, den Wunsch "Das muss ich auch haben!" immer wieder neu zu wecken. Neid ist aber auch ein mächtiges Ordnungsprinzip in modernen Gesellschaften. Er kristallisiert sich zu Strukturen und Institutionen, die ihn managen und beschwichtigen sollen, weil er immer den Keim von Staatsverdrossenheit und Revolten in sich trägt: Die progressive Besteuerung der höheren Einkommen ("Neidsteuern") in vielen Staaten und ausgeklügelte Kompensationsmechanismen zeugen von der befriedenden, ausgleichenden Macht des Neides. Neid gerinnt dennoch häufig zum Ressentiment – und wird als solcher zum seelischen Dauerschmerz, weil existenzielle Ungleichheiten und soziale Ungerechtigkeiten nie auch nur annähernd beseitigt werden können.

Hochmut

hat seit biblischen Zeiten die Gesichter der Überheblichkeit, der Abgehobenheit, des Dünkels und der Eitelkeit: "Ich bin besser, schöner, klüger als andere!" Selbstüberschätzung und intellektuelle Arroganz gehören heute ebenso zu seinen Erscheinungsweisen wie die ungehemmte Zurschaustellung schönheitsoperierter und gestylter Körper. Andererseits gehört der medial aufbereitete tiefe Fall der Hochmütigen inzwischen zur Grundversorgung von Unterhaltung und Nachrichten: Wir delektieren uns am Sturz der Eitlen in die Lächerlichkeit, und mit grimmiger Zufriedenheit registrieren wir die Verbannung der allzu Hochfahrenden ins existenzielle Aus. Dabei haben sich die Maßstäbe in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch verschoben: Ein bestimmtes Maß an Narzissmus wird heute jedem zugestanden, der mit anderen konkurrieren muss.

Trägheit

nistet heute vor allem dort, wo sich der Rückzug aus der Verantwortung für den Nächsten als vorgeblich rationale Haltung, als Nichteinmischung tarnt. Trägheit ist heute vor allem Gleichgültigkeit, sie zeigt sich im willentlichen Ignorieren fremder Schicksale, sie ist die bequeme Neutralität, die uns nahelegt, sich rauszuhalten. Sie erscheint aber auch als habituelle Denkfaulheit und als Selbstunterforderung, oft genug getarnt als Überlastung. Trägheit macht, paradoxerweise, erfinderisch: Wir arbeiten daran, immer mehr Bewegung zu vermeiden – sowohl körperliche (mit dem Auto zum Zigarettenholen, mit dem Lift ins Fitnessstudio, einkaufen im Internet) als auch geistige (fernsehen statt lesen, denken lassen statt selber denken).

Zorn

sind wir heute! Wie leicht entflammt unsere Wut! Rasch erbost sind wir vor allem über die anderen Sünder, die uns Zeit und Geld kosten, die unserer Gier oder unserer Lust in die Quere kommen oder uns in unserer Trägheit stören. Wir sind empört und wütend ("Ich krieg so’n Hals!"), weil unsere Ansprüche nicht befriedigt oder unsere Rechte nicht respektiert werden – und wir haben hohe Ansprüche und viele Rechte! Bereits eine kurze Fahrt mit dem Auto bringt einen in Berührung mit dem eigenen Zorn und mit den vielen anderen Zornigen: mit wütenden, lichthupenden Dränglern oder aufgeregt gestikulierenden Pädagogen.

Andere Antwort 21%
Wollust 18%
Völlerei 15%
Hochmut 12%
Neid 9%
Zorn 9%
Trägheit 9%
Habgier 6%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Menschen, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Recht, Gedanken, Gesetz, Christentum, Universum, Psychologie, Erfolg, Gott, Lebenslauf, Neid, Psyche, Zorn, Trägheit, Habgier, Hochmut, Völlerei

Keine Beziehung weil man kaum Freunde hat?

Guten Abend,

ich bin mittlerweile 20, gerade mit der Schule fertig uns sehe nun, wie fast alle Mitschüler glücklich mit ihren Partner(innen) zusammen sind. Eigentlich bin ich nicht eifersüchtig, aber das Thema gibt mir öfter zu denken, gerade bei Partys oder ähnlichem, wo man alles mitbekommt.

Da ich ohnehin nicht viele Freunde habe (also nicht "beste Freunde", sondern überhaupt Leute, die etwas mit mir unternehmen möchten ect (!!!) habe ich den Eindruck, dass diese Tatsache bei Mädchen meines Alters oft negativ rüber kommt (man wird als "Außenseiter" oder "langweilig" betrachtet).

Vielleicht kann mal jemand aus anderer Sicht was dazu sagen, ob die "Sorge" berechtigt ist.

Irgendwie habe ich das Gefühl, bei jeder Kontaktaufnahme eine "leicht abstoßende Wirkung" zu haben, daher auch kaum Freunde und keine Beziehung (auch nicht in der Vergangenheit).

Dadurch, dass ich kaum gleichaltrige Freunde habe, mit denen ich etwas unternehmen kann, habe ich natürlich auch weniger "Möglichkeiten", auf Mädchen für eine Beziehung zu treffen. Viele lernen sich ja auf Geburtstagsfeiern usw. kennen und wenn man da fast nie eingeladen ist, lernt man auch keinen kennen, so der Teufelskreis.

Glaube nicht, dass es an Schüchternheit oder Aussehen liegt, das käme bei mir eher weniger in Frage (seht es nicht als Eigenlob:))

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen oder ähnliche Erfahrungen teilen:)

Danke :)

Freundschaft, alleine, einsam, Beziehung, keine-freunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft