Freigabe – die neusten Beiträge

Schreibschutz in Excel?

Hallo, liebe Community.

Folgendes Problem: Eine Excel-Datei (*.xlsx) ist auf einem Serverlaufwerk S:\ des Betriebes abgelegt und ist für die gleichzeitige Bearbeitung freigegeben. Die Datei ist über "Speichern unter" - "Allgemein" - "Tools" mit einem Schreibschutz versehen, da nur ein bestimmter Personenkreis Änderungen vornehmen soll. So weit, so gut.

Der Personenkreis ist z. B. 4 Personen groß. Am gleichen (!) Arbeitsplatz können 3 die Datei öffnen, und zu Beginn den Schreibschutz durch Passworteingabe aufheben. Beim 4. öffnet sich die Datei sofort [schreibgeschützt] [freigegeben]. Keine Chance, den Schreibschutz aufzuheben bzw. das Passwort einzugeben.

An einem anderen Arbeitsplatz mit einem anderen Mitarbeiter besteht das gleiche Problem, wobei der den Schutz gar nicht aufheben können soll. Bei nächsten Arbeitsplatz mit einem berechtigten Mitarbeiter funktioniert das tadellos, so wie es soll.

Das Internet (MS Support, Foren etc.) hat mir nicht wirklich geholfen. Die Eigenschaften der Datei unter [Allgemein] - [Schreibgeschützt] ist nicht aktiviert. Da die Software alles über eine Zentrale laufen mit automatischen Updates, Bereitstellungen usw. arbeiten alle mit den gleichen Versionen und Speicherorten.

Hat jemand eine Erklärung und hoffentlich auch eine Lösung, warum ein und dieselbe Datei bei denen einen mit der Passwortabfrage geöffnet wird (und der damit verbundenen Aufhebung des Schreibschutzes) und bei anderen sofort mit Schreibschutz ohne Passwortabfrage geöffnet wird?

Vielen Dank für eure Ideen und Mitteilungen.

Microsoft, Microsoft Excel, freigabe, Schreibschutz

Samba Server; Windows Kopier Fehler 0x80070032?

Moin Moin,

ich versuche gerade mit Windows 10 (neuste Version) Daten auf einen Samba Server zu verschieben und/oder zu Kopieren. Doch wenn ich probiere einen Ordner zu Verschieben/Kopieren sagt er, das die Aufforderung nicht unterstütz wird, doch durch den Button "Vorgang wiederholen" funktioniert es. Also muss ich immer für jeden Ordner der Kopiert wird (auch Unterordner) auf "Vorgang wiederholen" klicken. Bei 100.000 Tausend Ordnern macht dies kein Spaß.

Wenn ich einen Ordner mit dem Namen "Test" auf dem Computer habe und dort in dem Ordner Daten vorhanden sind, ich einen Ordner auf dem Samba Server habe der auch "Test" heißt, wo aber keine Daten drin sind. Kann er den Ordner "Test" auf dem Computer zu dem Samba Server problemlos kopieren, ohne einen Fehler auszugeben. Wahrscheinlich weil der Ordner (aber Leer) schon auf dem Samba Server vorhanden ist.

Wenn ich Daten vom Samba Server in einen anderen Ordner von dem Samba Server Kopiere oder Verschiebe, funktioniert dies Problemlos.

Fehler:

"Aufgrund eines unerwarteten Fehlers können Sie den Ordner nicht verschieben. Wenn der Fehler weiterhin ausgegeben wird, können Sie mithilfe des Fehlercodes in der Hilfe nach diesem Problem suchen.

Fehler 0x80070032: Die Anforderung wird nicht unterstützt."

Liebe Grüße,

Nioy

Samba Config:

[global]
    workgroup = WORKGROUP
    local master = yes
    dns proxy = no
    preferred master = yes
    os level = 99
    server role = standalone server

    wins support = yes
    domain master = yes
    browseable = yes
    nt pipe support = yes
    wins server = 192.168.1.1
    map to guest = bad user
    guest account = nobody
    usershare allow guests = no
    invalid users = root
    unix extensions = yes
    encrypt passwords = true
    security = user
    max xmit = 65536
    hosts allow = 127.0.0.1, 192.168.178.*

    server min protocol = SMB2
    client min protocol = SMB2
    server max protocol = SMB3
    client max protocol = SMB3
    log file = /var/log/samba/log.%m
    max log size = 10000
    logging = file

[printers]
    comment = All Printers
    browseable = no
    path = /var/spool/samba
    printable = yes
    guest ok = no
    read only = yes
    create mask = 0700
[print$]
    comment = Printer Drivers
    path = /var/lib/samba/printers
    browseable = yes
    read only = yes
    guest ok = no

[Cloud]
    path = /mnt/Cloud/Cloud/
    valid users = pi
    read only = no
    browsable = yes
    public = no
    writable = yes
    printable = no
    guest ok = no
Computer, Windows, Samba, Technik, Programm, freigabe, Informatik, SMB

Schreibgeschützten Ordner ändern/kopieren

Hallo Leute! Ich habe ein großes Problem :D Ich hatte auf meiner Externen Festplatte drei Ordner, 2 davon (ca 300mb) schreibgeschützt und unbestimmten ursprungs (schreibschutz betrifft alle unterordner), d.h ich weiß nicht wie und wodurch die dort hingekommen sind. In diesem einen anderen Ordner, waren meine Privaten Dateien (Musik, Spiele, Fotos etc.) insgesamt 200gb. Ich wollte meine externe Festplatte neu formatieren, deshalb wollte ich den wichtigen Ordner auf die interne Festplatte kopieren. Dabei ist mir nur ein Fehler unterlaufen: Ich habe den Ordner aus versehen in einen der verschlüsselten. Jetzt habe ich das Problem, das ich den Ordner da nicht mehr rausbekomme. So sind die Daten ja praktisch weg, da ich sie nicht ansehen /bearbeiten etc kann. Ich muss den Ordner dringend dort wieder rausbekommen und ihn auf meinen PC laden. Die Frage ist nur jetzt wie ... ich habe schon einiges ausprobiert, unter anderem abgesichter modus, und einige weiter Dinge die ich so im Netz gefunden habe, doch nichts hat funktioniert. Ich bin als Administratorkonto angemeldet, trotzdem kommt beim Versuch auf den Ordner zuzugreifen die Meldung, sie benötigen berechtigung von einem administrator..... man kann dann auswählen: Wiederholen, übersprüngen oder abbrechen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Senfbomb

Ich habe Windows 7 64bit.

PC, Windows 7, externe Festplatte, freigabe, Schreibschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freigabe