Frauen – die neusten Beiträge

Freundin hat nach Urlaub plötzlich schluss gemacht, wie jetzt verhalten?

Hallo leute meine freundin W24 ich M24 bzw. Jetzt ex hat am Mittwoch direkt nachdem wir nach dem flughafen bei ihr angekommen sind die 2½ jährige beziehung beendet. (Meine frage ist ganz unten)

Im urlaub war sie ab den 3 tag bereits sehr zickig, aggressiv und hat mich kaum mehr beachtet bzw. auch keine normalen Gespräche mit mir geführt, ist raus auf den Balkon um mit ihrer Freundin zu telefonieren usw.

Sie wohnt seit 3-4 monaten in einer eigenen wohnung im Haus ihrer Eltern + hat seit dem sie die wohnung auch hat 3 Katzen, die sie sehr stark vermenschlicht und eine freundin hat die ebenfalls mit ihrem freund seit 6-7 jahren so on off Phasen hat. Meine Vermutung dass ihr das alles so zu Kopf gestiegen ist aber wer weiß..

Als sie am Mittwoch Schluss gemacht hat, sagte sie mir sie müsse sich im Leben finden und klarkommen bzw. Tut es ihr weh dass sie seit knapp einem monat immer so kacke zu mir war und dass ich was besseres verdient hätte aber sie klarkommen muss da sie zurzeit zu jedem so zickig und aggressiv gegenüber ist. Sie selbst sagt jetzt passt ihr wahrscheinlich keine Beziehung aber eventuell später... und ich kann mich ja mal melden wie es mir geht und um den kontakt aufrechtzuerhalten. Das ganze war und ist für mich ein Schlag ins Gesicht gewesen, wowas hätte ich von ihr nie erwartet.

Jetzt meine Frage an euch, ich möchte nicht hingehalten werden. Andererseits liebe ich diese Frau habe mit ihr meine Zukunft geplant. Nun als ich heute nacht mit meinem kollegen geschrieben habe, habe ich gesehen dass sie immer wieder auf meinem Chat war und mir was schreiben wollte, das mehrmals über die nacht hinweg, sie hat aber nichts abgeschickt. Ich selbst schreibe ihr seit gestern nicht mehr, obwohl mein herz mir sagt tue es, du willst die beziehung noch retten bzw. Darum Kämpfen anderseits ist sie ja die, die schluss gemacht hat also warum hinterherlaufen.

Ich weiß einfach nicht wie ich mich verhalten soll, es macht mich fertig, soll ich ihr schreiben oder doch erstmal gar kein Kontakt von meiner seite aus geben und abwarten was sie macht?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit

Was schenkt man zu 31. Geburtstag (Freunde)?

Hi,

ich wurde zum 31. Geburtstag einer Freundin eingeladen und weiß absolut nicht, was ich schenken soll und da normal wäre. In meinen Freundeskreisen feiern viele keine Geburtstage oder nur runde, ich selbst auch nicht, daher keine Ahnung, was man da so schenkt. Nur eine Freundin feiert regelmäßig und die wünscht sich einfach immer, dass jeder was zum Buffet mitbringt.

Zur Freundin, die Geburtstag hat: Wir kennen uns aus der Schulzeit, hatten aber ein paar Jahre wenig Kontakt, der nun seit 3 Jahren wieder mehr wird. Zum 30. hatte ich ihr einen Sekt mit 25€ Gutschein für ein leckeres Café geschenkt, im Heimatort ihrer Eltern, da ich weiß, dass sie da noch öfter war. Zur Hochzeit haben wir uns mit mehreren Freunden zusammen getan und jeder hat 50€ gegeben. Nur so als Rahmen, was da üblich ist. Sie ist eher Minimalistisch unterwegs, also kaum Deko.

Nun steht eben der erste "normale" Geburtstag von ihr an, zu dem sie mich, da wieder mehr Kontakt, eingeladen hat.

Ich würde ja sagen, einfach ne Falsche schönen Secco oder so, evtl. 5er oder 10er als Schleife dran, weil sie das ganz gerne mag, aber ich weiß sie hat einen Kinderwunsch und dass sie es nach der Hochzeit langsam angehen wollten, die Hochzeit ist nun etwas über ein Jahr her, nicht dass ich in ein Fettnäpfchen trete weil sie schwanger ist. Gefeiert wird als Frühstück bei ihr mit dem wieder aufgelebten Freundeskreis. Mittlerweile ist sie ca. 250km weggezogen von ihren Eltern, also auch nicht mehr so oft in der Nähe.

Habt ihr gute Ideen? Oder würdest ihr einfach trotzdem den Secco kaufen und notfalls ist der eben nur für Gäste zum Anbieten?

Es soll einfach ein kleines Geschenk sein, dass man nicht mit leeren Händen kommt, aber auch nicht zu aufwendig oder teuer. Falls das wichtig ist: Basteln und sowas ist gar nicht meins, habe da zwei linke Hände.

Schreibt daher gerne mal, was ihr so euren Freunden zu normalen nicht runden Geburtstagen schenkt und was ihr mir raten würdet.

Freundschaft, Geschenk, Geburtstag, Frauen, Geburtstagsgeschenk, Freundin

Wie kann ich meinen Eltern erklären, dass ich mein Studium noch mal komplett ändern will (von Wirtschaft zu Medizin)?

Ich bin 25 und habe nach dem Abi erst Biochemie studiert, bin dann auf Wirtschaft gewechselt, weil ich dachte, ich will ins Investmentbanking und viel Geld verdienen. Jetzt habe ich meinen Bachelor in Wirtschaft, aber seit über einem Jahr finde ich keinen Job und ich merke, dass ich mich null für das Thema interessiere. Ich weiß nicht mal genau, was eine Bilanz ist, und hab null Leidenschaft für Controlling, Accounting oder Finanzen.

Stattdessen merke ich, wie sehr mich Medizin interessiert. Ich hatte damals schon überlegt, Medizin zu studieren, hatte auch Biochemie, Chemie, Mathe, Statistik etc. Und ich denke jetzt ernsthaft darüber nach, z. B. in Polen oder ein anderes EU Land Medizin auf Englisch zu studieren. Ich hätte endlich das Gefühl, etwas Sinnvolles zu machen.

Oder eben als Quereinsteiger in Deutschland

Wie erkläre ich das meiner Familie, die eher konservativ ist und sagen würde ich sei mit 26 zu alt dafür? Ich will keine weitere Zeit verschwenden, aber ich will es ihnen richtig erklären

Ja dann waren viele Jahre eine Verschwendung, aber ich kann kein Job finden einfach, weil ich kein Interesse habe. Ja ich habe meine Lektion gelernt. Ich habe nur auf das Geld geachtet.

Stellt mir eine Frage über Finanzen ich weiss kaum etwas, einfach weil ich keine Interesse habe.

Aber stellt mir eine medizinische Frage ich kann einen ganzen Votrag mit medizinischen Begriffen führen

(Meine Mutter war damals schon dagegen, dass ich Biochemie wechsel zu Wirtschaft und jetzt merke ich. Sie hatte Recht!

Reise, Medizin, Finanzen, Geldanlage, Studium, Polen, Familie, Geld, Angst, Wirtschaft, Frauen, Psychologie, Russland, Sorgen, Ukraine

Wütend und impulsiv als Mutter?

Hallo...

Ich möchte mir mal von der Seele schreiben, weil ich finde, dass es SO einfach nicht mehr weiter geht...

Ich bin alleinerziehende Mama von zwei Mädels 5 Jahre und fast 2.

Seit über einem Jahr.

Der Kindsvater hat sich weder während dem Zusammenleben richtig gekümmert und seit der Trennung absolut gar nicht. Nicht mal Unterhalt zahlt er.

Bevor sich jetzt einige Fragen, warum ich von so einem Mann Kinder bekomme: Erst war es seine Arbeit, auf die ich alles geschoben habe. Schließlich will man sich danach ja auch ausruhen. Mir fehlten einfach die Kenntnisse zum Familienleben. Nach der Trennung dann das Erwachen: Er kümmert sich null um seine Kinder.

So bleibt jetzt alles an mir hängen. Meine jüngste Tochter war seit der Geburt unruhig. Schreikind, viele schlaflose Nächte, Zähne. Morgens die Große in den Kindergarten, Haushalt, Einkäufe, Bespaßung, Spazieren, wieder abholen, alle versorgen usw...

Für sich selber bleibt keine Zeit. Wenn die Kinder im Bett sind, nutze ich die Zeit, um in Ruhe meine Hausarbeit zu erledigen oder für den Vortag zu kochen.

Meine jüngste Tochter ist ein absolutes Wirbelkind. Sie muss alles anfassen, haben, macht und hinterlässt viel Dreck. Am Tisch wird mit dem Essen gespielt, gematscht, alles landet auf dem Boden, Wasser wird verschüttet usw. Ich kann nirgends etwas liegen lassen oder abstellen, weil sie inzwischen mit dem Stuhl hochgeht und es sich holt.

Man ist nur am Rumrennen, schauen, beseitigen.

Ich will darauf hinaus, dass ich einfach nur am Ende bin. Meine Mutter ist Epileptikerin, weshalb sie sich nicht traut die Kinder mal für einige Tage zu sich zu nehmen. Wenn, dann sollen wir alle zusammen kommen. Aber auch da wird nur hinterher gerannt und geschaut.

Ich kann die Kinder nirgends lassen, niemand, der sie mir mal abnimmt für ein paar Stunden oder Tag und mein eigenes Leben kann ich sowieso vergessen.

Das alles bewirkt, dass ich in letzter Zeit sehr gereizt und überfordert bin. Ich erwische mich dabei, wie ich meine Kinder oft anschreie und wenn es gar nicht mehr geht, schicke ich sie beide aufs Zimmer, mache die Tür zu und lenke mich für 5-10 Minuten ab, um runter zu kommen. Sie sind noch so klein und ich weiß, dass es kein Ende nehmen wird, bis sie groß werden und ausziehen. Dieser Gedanke überfordert mich und macht mir große Angst.

Obwohl ich sie sehr liebe & mir mein Leben anders nicht vorstellen kann, frage ich mich dennoch: Wieso habe ich mir das angetan? Jetzt sitze ich da, muss 24/7 jemandem hinterher räumen, kann nicht mal ausgehen, jemanden zu mir einladen, weil nur rumgeschrien und rumgetobt wird, nicht einmal in Ruhe einkaufen kann ich gehen. Sitze dennoch ohne Partner da, die Kinder ohne Vater und das war's. Mein Leben ist vorbei.

Es macht mich dennoch wütend und traurig, dass ich überhaupt solche Gedanken habe. Wenn ich mir andere Muttis ansehe, die jede Minute mit ihren Kindern genießen, fühle ich mich, wie das Allerletzte.

Ich weiß nicht, was ich tun soll ... Ich habe Angst, als Mutter zu versagen oder an dieser "Mutterschaft" kaputt zu gehen.

Wie könnt ihr mir helfen

Kinder, Mutter, Familie, Frauen, Aggression

Kopftuch beim beten?

1. Korinther 11,4–7

„Jeder Mann, der betet oder prophetisch redet und dabei etwas auf dem Haupt hat, schändet sein Haupt. Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet mit unbedecktem Haupt, schändet ihr Haupt; denn es ist ein und dasselbe, wie wenn sie geschoren wäre. Denn wenn sich eine Frau nicht bedeckt, so soll sie sich auch das Haar abschneiden lassen. Wenn es aber für eine Frau schändlich ist, das Haar abgeschnitten zu bekommen oder geschoren zu werden, so soll sie sich bedecken. Der Mann aber soll das Haupt nicht bedecken, denn er ist Gottes Bild und Ehre; die Frau aber ist des Mannes Ehre.“

1. Korinther 11,13–16

„Urteilt bei euch selbst: Steht es einer Frau an, unbedeckt zu Gott zu beten? Lehrt euch nicht auch die Natur, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, für eine Frau aber eine Ehre? Denn das Haar ist ihr anstelle eines Schleiers gegeben. Wenn aber jemand rechthaberisch sein will, so haben wir solche Gewohnheit nicht, noch die Gemeinden Gottes.“

~

Soll man nun beim beten ein Kopftuch tragen oder nicht?

Eine Freundin von mir meine es sei damals gewesen und nur aus kulturellen Gründen, daher gilt es nicht mehr für heute. Zudem steht dort ja auch das langes Haar schon ein Schleier seien.

Mich persönlich stört es nicht, ich trage sowieso immer eins zur Kirche. Aber soll man es nun tragen, ja oder nein? Und wenn ja, wirklich bei jedem einzelnen Gebet?

Haare, Jesus, Kirche, Frauen, Christentum, Bibel, Christen, Gott, Kopftuch, Regel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauen