Sollten Frauen später in Rente gehen?

5 Antworten

Nein, es gibt auch andere Faktoren, die die Lebenserwartung beeinflussen. Man kann sich nicht den einen aussuchen, der einem passt.

Da hast Du aber die Rechnung ohne die Witwenrente gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

glitter293  07.08.2025, 14:45

Die wollen sie doch auch am liebsten abschaffen. Und so oft heiratet die Jugend auch nicht mehr.

okieh56  07.08.2025, 20:00
@glitter293

Wer nicht heirate, hat das selbst entschieden.

Die Witwen-/Witwerrente wird nicht abgeschafft werden.

Da Frauen aber im Durchschnitt 3,5 Jahre mehr Rente beziehen, sollte sie daher auch entsprechend später erst in die Rente dürfen?

Nein, natürlich nicht. Das wäre Sexistisch.


BlackRock115 
Beitragsersteller
 07.08.2025, 14:32

So sexistisch wie der Wehrdienst für für Männer?

mottral  07.08.2025, 14:35
@BlackRock115

nicht bei mir.

Das zeigt nur das du keine Argument hast und das Thema wechseln willst, kennt man sonst nur von CDU/CSU oder AfD deppen.

SailorKitty  07.08.2025, 14:36
@BlackRock115

Wehrdienst haben wir sowieso nur im Kriegsfall. Außerdem können auch Frauen verpflichtet werden, nur eben nicht für den Dienst an der Waffe.

Gerecht wäre es allerdings sowieso, wenn niemand verpflichtet wäre.

gwf79  07.08.2025, 14:59
@mottral

"Whataboutism" ist das letzte verzweifelte "Argument" von Doppelmoralisten. "Whataboutism!" heißt "Du hast Recht und ich keine inhaltliche Antwort".

mottral  07.08.2025, 15:01
@gwf79

nein. Es geht hier im Rente und der Fragsteller fängt mit Wehrpflicht an. Das ist Whataboutism in reinster Form.

Traurig das sowas simples einige nicht verstehen.

Das ist Typisch dümmliche Rhetorik der Rechten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Whataboutism

gwf79  07.08.2025, 15:04
@SailorKitty
Gerecht wäre es allerdings sowieso, wenn niemand verpflichtet wäre.

Wenn nur Männer verpflichtet werden (und das nicht nur im Kriegsfall, oder in welchem Krieg befand sich Deutschland von 1957 bis 2011?), dann ist das also ungerecht? Und da diese Ungerechtigkeit geschlechtsbezogen ist, Sexismus?

gwf79  07.08.2025, 15:08
@mottral

Es geht in beiden Fällen um die unterschiedliche gesetzliche Behandlung von Männern und Frauen mit biologistischen Begründungen. Traurig, wenn Du sowas simples nicht verstehst.

Bestreitest Du lieber, daß Zwangsarbeit nur für ein Geschlecht Sexismus ist, als "den Rechten" (Seit wann sind die Rechten gegen Wehrpflicht?) in irgendwas zuzustimmen?

mottral  07.08.2025, 15:10
@gwf79
Es geht in beiden Fällen um die unterschiedliche gesetzliche Behandlung von Männern und Frauen mit biologistischen Begründungen. Traurig, wenn Du sowas simples nicht verstehst.

Nope. das ist das Falsch.

Eines hat mit dem anderen nichts zutun. Außer für dich ist eine Birne auch ein Äpfel weil sie ähnlich aussieht.

Es bleibt also dabei.

SailorKitty  07.08.2025, 15:12
@gwf79

Ob etwas Sexismus ist oder nicht, da würde ich mich gerne raus halten. Nicht das ich was falsche sage. Aber ja, ich finde es ungerecht das man überhaupt verpflichtet ist Dienst an der Waffe zu leisten.

Gerecht wäre, wenn von niemanden erwartet werden würde sich in den tot zu stürzen.

Nein- da Frauen ja meistens deutlich weniger Rente bekommen- wäre das schon ein Ausgleich.

Vllt.sollte man erst einmal die Beamten mit einbeziehen, die nichts einzahlen für ihre " Pension"


turnmami  07.08.2025, 19:11

Immer das gleiche Unwissen. Beamte zahlen seit 1957 ihren Anteil an den Pensionen

25dec  07.08.2025, 19:37
@turnmami

Nein, Beamte zahlen in Deutschland nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Stattdessen erhalten sie eine Pension, die vom Staat finanziert wird. Diese Pension basiert auf ihrem letzten Gehalt und wird aus Steuermitteln bezahlt. 

Details:

  • Keine Rentenversicherungsbeiträge:
  • Beamte sind von der Pflicht befreit, Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu zahlen. 
  • Staatliche Pension:
  • Ihre Altersvorsorge wird durch eine Pension sichergestellt, die vom Staat getragen wird. 
  • Finanzierung durch Steuern:
  • Die Pensionen der Beamten werden aus dem jeweiligen Landeshaushalt oder dem Bundeshaushalt finanziert. 
  • Besonderer Status:
  • Beamte haben einen Sonderstatus, der sie von der Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung befreit, da sie eine lebenslange Versorgung vom Staat erwarten können. 
  • Keine Nachversicherung:
  • Im Falle einer Entlassung werden Beamte nicht in die gesetzliche Rentenversicherung nachversichert, sondern erhalten eine Abfindung oder andere Leistungen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Beamte eine staatliche Pension erhalten und daher keine Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung leisten müssen. 

turnmami  07.08.2025, 20:04
@25dec

Wo liest du in meinem Kommentar, dass Beamte RV Beiträge zahlen. Du solltest lesen lernen...

25dec  07.08.2025, 20:07
@turnmami

Ich habe deinen Kommrntar NICHT kommentiert- und lesen kann ich sicherlich genau so gut, wie Du- aber Deine verbalen Unterstellungen kannst Du dir an den Hit stecken- ebenso deine Empfehlungen

turnmami  07.08.2025, 20:09
@25dec

DU schreibst mir: Nein, Besmte zshlen krine RV Beiträge!! Also hast du wohl meinen Kommentar nicht gelesen!

25dec  07.08.2025, 20:26
@turnmami

Du hast Recht- sei zufrieden..zumal du mir empfohlen hast, lesen zu lernen. Wie könnte ich also dann deinen Kommentar gelesen haben? Das braucht auch Zeit,,,

Nein, weil das ein rein statistischer Wert ist. Die individuelle Frau kann trotzdem mit 60 sterben und ein individueller Mann 100 werden.

Man könnte ja auch sonst irgendwelche Rechnungen aufmachen: Leben Linkshänder kürzer? Korreliert die Lebenserwartung mit der Körpergröße? Mit der Hautfarbe?

Der Solidaritätsgedanke sagt, daß alle gleich behandelt werden, auch wenn sie unterschiedliche Voraussetzungen haben.

Aber es ist schon interessant, oder? Wenn nur Männer ins Militär gezwungen werden dürfen, nur Frauen ein Anrecht auf reproduktive Selbstbestimmung oder Schutz vor häuslicher Gewalt haben, wenn Mädchen im Sportunterricht für die gleiche Note weniger leisten müssen, oder, oder, oder, dann wird das immer begründet mit "Männer und Frauen sind halt nicht gleich".

Nur wenn dieses "Männer und Frauen sind halt nicht gleich" nach der gleichen Logik dazu führen würde, daß gesetzlich Männer einen Vorteil oder Frauen einen Nachteil hätten, dann ist das plötzlich etwas komplett anderes und schon der Gedanke daran hochgradig tabu (wie man schön an den bisherigen Antworten sieht)...