Filmgeschichte – die neusten Beiträge

Zum 10. Todestag von Robin Williams – Mit welchem Film hat er euch am meisten unterhalten und berühren können?

Heute vor 10 Jahren verstarb mit Robin Williams einer der größten Schauspieler!

Egal ob in Dramen, wie Der Club der toten Dichter, Good Will Hunting und Hinter dem Horziont oder Familienfilmen wie Mrs. Dobutfire, Jumanji oder Nachts im Museum – Robin schaffte es oftmals, in seinen Rollen komödiantisch zu überzeugen und gleichermaßen in die tiefgehenden Emotionen der menschlichen Seele vorzudringen, um uns damit zu berühren, – Sein schauspielerischer aber auch menschlicher Spirit fehlt in der Filmbranche einfach schmerzlich!

https://www.youtube.com/watch?v=o3g2-xxsEys

Aus heutigen Anlass möchte ich in einer aktualisierten Umfrage von euch wissen, mit welchem Film er euch am meisten unterhalten und berühren konnte!

Hierzu habe ich euch 10 aus meiner Sicht repräsentative Filme seines Schaffens zusammengestellt!

Gerne dürft ihr aber auch noch andere Filme nennen sowie innerhalb der Nachts im Museum Filmreihe auch einen einzelnen Film erwähnen!

Garp und wie er die Welt sah (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=qKOJDOgbD0E

Good Morning, Vietnam (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=vfExmuTZ6HQ

Der Club der toten Dichter (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=ye4KFyWu2do

König der Fischer (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=E65wgbFGGeM

Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=pcxqVLV2yo4

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=eTjDsENDZ6s

Good Will Hunting (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=_X0XUBOcsxI

Hinter dem Horizont (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=unJ0Mx9VEcM

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=eWzILZ6wE9Y

Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=Ltba1_-tRT4

https://www.youtube.com/watch?v=Ll3peqVgU3w

https://www.youtube.com/watch?v=Hr1fFMp0MqU

Gerne lege ich euch an dieser Stelle nochmal mein Robin Williams Listicle ans Herz, dass zwar ohne Garp und Roosevelt auskommt, aber dafür noch mit dem sehenswerten Indie-Drama Boulevard – Ein neuer Weg (2014) aufwartet!

Ruhe weiter in Frieden, O Captain!, Mein Captain!, - Der Himmel lacht mit dir!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Hier kommt ihr zu einer Umfrage über seinen deutschen Synchronsprecher Peer Augustinski!

PPS: Bildnachweis: Bild 1: TMDB. / Bild 2: Der Club der toten Dichter.

Bild zum Beitrag
Der Club der toten Dichter (1989) 28%
Jumanji (1995) 23%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 14%
Good Morning, Vietnam (1987) 8%
Hinter dem Horizont (1998) 7%
Nachts im Museum (Filmreihe) (2006, 2009 + 2014) 7%
Good Will Hunting (1997) 5%
Garp und wie er die Welt sah (1982) 3%
König der Fischer (1991) 3%
One Hour Photo (2002) 3%
Schauspieler, Film, Kino, Kultur, Unterhaltung, Drama, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Komödie, komiker, Nachts im Museum, Jumanji, Kultfilm, Todestag, Robin Williams

Zum 55. Geburtstag von M. Night Shyamalan – Welcher seiner Filme zieht euch atmosphärisch am stärksten in den Bann?

Heute feiert Kultregisseur M. Night Shyamalan, der mit Filmen wie The Sixth Sense, Unbreakable oder Split das moderne Thriller-Genre maßgeblich mitbeeinflusste, seinen 55. Geburtstag.

Der ursprünglich in Indien geborene Regisseur, aber auch Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler erlangte mit dem Psychothriller The Sixth Sense einen Achtungserfolg, der ihn vorrübergehend zum neuen Wunderkind der Filmbranche etablierte. Das Besondere: Shyamalan ist nicht nur Regisseur, sondern meist auch Autor seiner Geschichten, die in aller Regel mit einem Plot Twist enden. Dabei ist er manchmal auch in klassischer Hitchcock-Manier, in Cameo-Auftritten oder sogar Nebenrollen in seinen Filmen zu sehen. Doch nach The Sixth Sense war es für Shyamalan schwierig, diesen Erfolg aufrechtzuerhalten, und seine Werke wurden fortlaufend von Kritikern, aber auch seinem Publikum negativer bewertet.

Nachdem Unbreakable und Signs noch überzeugen konnten, waren nach dem bereits vielfach kritisierten Mystery-Thriller The Village, Filme wie Das Mädchen aus dem Wasser, The Happening, Die Legende von Aang oder After Earth, die in grosser Aufmachung letztlich ohne seine eigentlichen Plotstärken ausgekommen sind Tiefpunkte in Shyamalans nun angeschlagener Karriere. Eine Kehrtwende zeichnete sich aber wiederum mit Filmen wie The Visit oder Split ab.

Heutzutage sind Shyamalans Filme aus meiner Sicht eine Wundertüte, die sowohl überraschen, aber auch schwer enttäuschen kann. Dennoch sind auch seine schlechter besprochenen Thriller nicht immer Totalausfälle und mit dem Einlassen auf seine Gedankenwelten doch noch besser als gedacht.

Ihm zu Ehren gibt es heute jedenfalls eine Umfrage zu seinen wichtigsten Regiearbeiten!

Gerne darf natürlich auch ein anderer Film genannt werden!

The Sixth Sense (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=dUPO4X4gH7w

Unbreakable (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=clYzNZwRkGE

Signs (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=ERsxHwuwuzQ

The Village (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=wrMuAVfpk0E

The Visit (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=t75urUNE8EE

Split (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=w3i18Jg0mgg

Glass (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=zZHVfsEFbLA

Old (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=NU1EdCFuYHs

Knock at the Cabin (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=fNpumI-LUXY

Trap (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=aOqYNL-BE-4

Nun darf man übrigens auch wieder gespannt sein, was uns als nächstes aus seiner Feder erwartet. Fakt ist, dass er in Zusammenarbeit mit Nicholas Sparks und einer Mischung aus Romanze und Thriller wieder eine ungewöhnliche Mischung gefunden hat, die vielleicht sein nächstes Erfolgsrezept bereithält.

Nun bin ich aber erstmal auf eure Beiträge gespannt!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
The Sixth Sense (1999) 50%
The Village (2004) 18%
Signs (2002) 14%
Unbreakable (2000) 7%
Old (2021) 7%
Split (2016) 4%
The Visit (2015) 0%
Glass (2019) 0%
Knock at the Cabin (2023) 0%
Trap (2024) 0%
Schauspieler, Film, Geburtstag, Thriller, Unterhaltung, Bruce Willis, drehbuchautor, Filmgeschichte, Hollywood, Horrorfilm, mel gibson, old, Regisseur, split, Fantasyfilm, Produzent, Trap, the visit

Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Nach meiner Reihe zu den bereits verstorbenen Synchron- bzw- Hörspielsprecher gibt es nun fünf Umfragen über derzeit noch lebende Sprecher bzw. Sprecherinnen.

Welche von Ihnen habt ihr in euer Ohr geschlossen?

Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden.

Norbert Langer (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=V-XNfsGSGy8

Tommi Piper (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=jhist0WrSBE

https://www.youtube.com/watch?v=z59weki7PQ8

Joachim Kerzel (1941):

https://www.youtube.com/watch?v=ntV0rPZt9rA

https://www.youtube.com/watch?v=5N4OJdwGKwE

https://www.youtube.com/watch?v=HBEQIC4ovBI

+ Kaspar Eichel (1942):

https://www.youtube.com/watch?v=ZK2j67eM8pI

Frank Glaubrecht (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=gq0M6l7_ANc

https://www.youtube.com/watch?v=BqE-fx7j4AQ

+ Dietmar Wunder (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PjHlXd1afLU

https://www.youtube.com/watch?v=lgvVVa0dglA

Volker Brandt (1935):

https://www.youtube.com/watch?v=y9-Wj1xms6E

+ Christian Brückner (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=dBVmsmWaTKU

Lutz Mackensy (1944):

https://www.youtube.com/watch?v=uZKEsyegYtM

Manfred Lehmann (1945):

https://www.youtube.com/watch?v=oQ3LA3DjYsI

Detlef Bierstedt (1952):

https://www.youtube.com/watch?v=1Y1LDFEd2nc

Jens Wawrczeck (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=rK7mQqVwgxc

+ Oliver Rohrbeck (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=PkWrWmA0ytY

+ Andreas Fröhlich (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=067VTpQLSug

Dennis Schmidt-Foß (1970):

https://youtu.be/lJoGgQvGc6k?si=tZYj2jDB3xd5oTtI&t=2

https://www.youtube.com/watch?v=qfp5c4Rsxqc

+ Gerrit Schmidt-Foß (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=gZoqt7e3dTI&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=t3IWgssItZw

Fortsetzung folgt!

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Jens Wawrczeck + Oliver Rohrbeck + Andreas Fröhlich 50%
Tommi Piper 17%
Norbert Langer 6%
Joachim Kerzel + Kaspar Eichel 6%
Volker Brandt + Christian Brückner 6%
Lutz Mackensy 6%
Manfred Lehmann 6%
Detlef Bierstedt 6%
Frank Glaubrecht + Dietmar Wunder 0%
Dennis Schmidt-Foß + Gerrit Schmidt-Foß 0%
Film, Stimme, Kultur, Unterhaltung, Serie, James Bond, Adam Sandler, Alf, Bruce Willis, Filmgeschichte, George Clooney, Leonardo DiCaprio, Magnum, Ryan Reynolds, Synchron, Synchronisation, Synchronsprecher, Robert de Niro, Anthony Hopkins, Jack Nicholson, Rowan Atkinson

Zum 65. Geburtstag von Kevin Spacey – Wo hat er sich schauspielerisch bislang von seiner besten Seite zeigen können?

Heute ist der zweifach oscarprämierte Schauspieler Kevin Spacey 65 Jahre alt geworden!

Spacey zählte vor allem in den 90ern und 2000ern mit Kultfilmen wie Die üblichen Verdächtigen, Sieben (1995), American Beauty (1999) oder Das Leben des David Gale (2003) zu den führenden und vielseitigsten Charakterdarstellern Hollywoods. Ab den 2010er Jahren feierte er zudem dank der von ihm mitproduzierten Serie House of Cards bei Netflix (2013-2017) einen weiteren Achtungserfolg!

Ab 2017 führten allerdings nach Bekanntwerden des Weinstein-Skandals im Zuge der MeToo-Bewegung mehrere Vorwürfe zur sexuellen Belästigung zu seinem vorzeitigen Karriereaus! Hierbei wurde er allerdings in allen Anklagepunkten freigesprochen!

Was nun bleibt, ist eine Karriere, die nach den Anschuldigungen bislang nicht wieder an die früheren Erfolge anknüpfen konnte, aber ebenso ein bereits beachtliches Lebenswerk, das auf filmischer Ebene so einige Highlights zu bieten hat!

Wo hat euch Kevin Spacey also schauspielerisch am besten gefallen?

Gerne darf auch eine andere Produktion mit ihm genannt werden!

Die üblichen Verdächtigen (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=xFgSrJcc4tY

Outbreak – Lautlose Killer (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=IWz9DRVZh28

Sieben (1995):

https://youtu.be/7qts8SRy0N4?si=GP2_KU-nVnrQO8jA&t=3

L.A. Confidential (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=PVkfbaHbON0

American Beauty (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=XuDByvFDlPo

Das Glücksprinzip (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=xznHyikWg9M

Das Leben des David Gale (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=CjuBDLTq0YY

Der große Crash – Margin Call (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=aiqNwwPI7pQ

Kill the Boss (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=2zXEDsSP8SI

House of Cards (2013-2017):

https://www.youtube.com/watch?v=kdm4_g-96Oo

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Sieben (1995) 36%
American Beauty (1999) 25%
House of Cards (2013-2017) 14%
Die üblichen Verdächtigen (1995) 11%
Das Leben des David Gale (2003) 7%
Outbreak – Lautlose Killer (1995) 4%
Kill the Boss (2011) 4%
L.A. Confidential (1997) 0%
Das Glücksprinzip (2000) 0%
Der große Crash – Margin Call (2011) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Kultur, Unterhaltung, Serie, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Cineast, Kevin Spacey, Netflix, sieben, House of Cards

Zum 90. Geburtstag in leuchtender Erinnerung an Donald Sutherland – in welchem Film hat er euch besonders überzeugt?

Am 20. Juni 2024 verstarb der kanadische Schauspieler Donald Sutherland im Alter von 88 Jahren in einem Krankenhaus in Miami!

Als Charakterdarsteller hat er in Werken wie MASH (1970), Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973), Die Körperfresser kommen (1978), Eine ganz normale Familie (1980), Citizen X (1995), der Tribute von Panem Filmreihe (2012-2015) oder Das Leuchten der Erinnerung (2017) einen prägenden Einfluss auf die Filmgeschichte des 20. aber auch 21. Jahrhunderts ausgeübt.

Zuletzt war er dann noch in Mr. Harrigan’s Phone (2022) und Miranda’s Victim (2023) als Hauptdarsteller zu sehen.

Heute, am 17. Juli, wäre er nun 90 Jahre alt geworden!

Ihm zu Ehren deshalb heute die Frage, in welchem Film er euch besonders überzeugen konnte?

Gerne darf auch ein anderer Film angeführt werden.

MASH (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=p0xy-LoDi94

Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=S-9CDcBZr30

Der Tag der Heuschrecke (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=47Oeu9NuwEU

Die Körperfresser kommen (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=OOnHrjggkn8

Eine ganz normale Familie (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=b9Zc224Vkwg

Citizen X (Fernsehfilm) (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=-4MTlTpDkXA

Stolz und Vorurteil (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=I4GO04Ezgu4

Die Tribute von Panem Filmreihe (2012-2015):

https://www.youtube.com/watch?v=LvDodfLIYlk

Das Leuchten der Erinnerung (2017):

https://www.youtube.com/watch?v=THhTUZoK23w

Mr. Harrigan’s Phone (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=4Un_ker71dg

Möge er weiter in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB (nachträglich in Schwarz-weiß bearbeitet.)

Bild zum Beitrag
Die Tribute von Panem Filmreihe (2012-2015) 45%
Wenn die Gondeln Trauer tragen (1973) 17%
Die Körperfresser kommen (1978) 14%
MASH (1970) 7%
Stolz und Vorurteil (2005) 7%
Eine ganz normale Familie (1980) 3%
Das Leuchten der Erinnerung (2017) 3%
Mr. Harrigan’s Phone (2022) 3%
Der Tag der Heuschrecke (1975) 0%
Citizen X (Fernsehfilm) (1995) 0%
Schauspieler, Demenz, Kino, Geburtstag, Trauer, Kultur, Unterhaltung, Die Tribute von Panem, Erinnerung, Fernsehfilm, Filmgeschichte, Gedenken, Hollywood, Kultfilm, Mash

Zum 95. Geburtstag von Clint Eastwood – Welche Regiearbeit ohne seine schauspielerische Mitwirkung hat euch am besten gefallen?

Zum 95. Geburtstag von Clint Eastwood gibt es 5 Jahre nach meiner letzten Eastwood Umfrage erneut eine Auswahl seiner besten Filme. Diesmal mit zwei Umfragen, die einmal hier seine Regiearbeiten ohne schauspielerische Mitwirkung sowie im zuvor veröffentlichten Teil seine inszenierten Filme mit ihm zur Auswahl stellen.

Lasst uns damit gemeinsam die weit über 5 Jahrzehnte anhaltende Regiekarriere von Clint Eastwood feiern! Und es scheint so, als arbeite der Workaholic bereits an seinem nächsten Film!

Welche Regiearbeit ohne seine schauspielerische Mitwirkung hat euch also am besten gefallen?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden, der in diese Kategorie passt und bei den beiden Filmen Flags of Our Fathers + Letters from Iwo Jima (2006), welche die gleiche Geschichte nur aus einer anderen Perspektive erzählen, gerne auch ein einzelner herangezogen werden.

Bird (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=dlq3HjbwWHs

Mystic River (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=ESe5UxifHKY

Flags of Our Fathers + Letters from Iwo Jima (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=rrenojhyp_0

https://youtu.be/GA-sv7THq00?si=1sLb4EGPpSrzFBp4&t=5

Der fremde Sohn (2008):

https://youtu.be/W_kd1XMj260?si=xbDrv0dPqIA79t02&t=8

Hereafter – Das Leben danach (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=A_Lxxn783h4

American Sniper (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=eoNMdv6x5y4

Sully (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=MriXr5owouA

15:17 to Paris (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=1eyJVnfUTxo

Der Fall Richard Jewell (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=NGObj-znIsU

Juror #2 (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=fq9t3FPNiBY

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Mystic River (2003) 31%
American Sniper (2014) 19%
Der fremde Sohn (2008) 15%
Flags of Our Fathers + Letters from Iwo Jima (2006) 12%
Sully (2016) 12%
15:17 to Paris (2018) 4%
Der Fall Richard Jewell (2019) 4%
Juror #2 (2024) 4%
Bird (1988) 0%
Hereafter – Das Leben danach (2010) 0%
Film, Kino, Geburtstag, Angelina Jolie, Thriller, Unterhaltung, Clint Eastwood, Drama, Filmgeschichte, Hollywood, Regisseur, Tom Hanks, Anschlag, Bird, bradley-cooper, matt damon, American Sniper

In musikalischen Gedenken an Lalo Schifrin – Zu welcher Serie oder welchen Film hat er den einen Soundtrack komponiert, der euch noch immer nachklingt?

Am 26. Juni 2025 verstarb der argentinisch-US-amerikanische Komponist, Arrangeur, Orchesterdirigent und Jazzpianist Lalo Schifrin im Alter von 93 Jahren.

Mit Soundtracks zu Serien und Filmen wie Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973), Dirty Harry (1971), Petrocelli (1974-1976), Starsky & Hutch (1975-1979) oder Amityville Horror (1979) hat er einen meist groovigen Weg in die Herzen vieler Filmmusikliebhaber gefunden.

Doch zu welcher Serie oder welchen Film hat er den einen Soundtrack komponiert, der euch noch immer nachklingt?

Gerne darf auch ein anderes Werk erwähnt werden!

Bei den Reihen darf man außerdem auch gerne nur den Soundtrack aus einem der Filme heranziehen!

Wie Raubkatzen (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=Qmf0Biix8Yo

Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973):

https://www.youtube.com/watch?v=O07WucFwdq8

Für den Actionfilm Mission: Impossible (1996) wurde schließlich die Originalmusik von Lalo Schifrin vom 5/4 Takt zum 4/4 Takt vereinfacht. Für das Arrangement zeichneten sich hier der Schlagzeuger Larry Mullen Jr. sowie der Bassist Adam Clayton von U2 verantwortlich:

https://www.youtube.com/watch?v=rgPjAeQDrGY

Der Unbeugsame (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=9s-L3JoaU8c

Mannix (1967-1975):

https://www.youtube.com/watch?v=YniFjzmOLsU

Dirty Harry (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=YU6yAluDAkY

+ Calahan (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=ORRuuSioOh0

+ Dirty Harry kommt zurück (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=fZ93gzN3eMo

+ Das Todesspiel (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=c4nvjz5m-WY

Petrocelli (1974-1976):

https://www.youtube.com/watch?v=CJczLDdZgvE

Starsky & Hutch (1975-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=ZnnGYCzMyaQ

Amityville Horror (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=0meNzmxvWM8

Das große Finale (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=fdczNsNjHzY

https://www.youtube.com/watch?v=2nBzWv5pS2o

Rush Hour (Filmreihe) (1998, 2001 + 2007):

https://www.youtube.com/watch?v=clH_GRZP2Ps

https://www.youtube.com/watch?v=83EJegg7Eng

https://www.youtube.com/watch?v=IzoNN8vDWZI

Weitere Werke von Lalo Schifrin könnt ihr außerdem noch hier entdecken!

Möge er in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Nach sechs Oscar-Nominierungen erhielt er übrigens 2018 einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk:

https://www.youtube.com/watch?v=RcVikFwTO1w

PPS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible) (1966-1973) 85%
Amityville Horror (1979) 15%
Wie Raubkatzen (1964) 0%
Der Unbeugsame (1967) 0%
Mannix (1967-1975) 0%
Die Dirty Harry Filme (1971, 1973, 1983 + 1988) 0%
Petrocelli (1974-1976) 0%
Starsky & Hutch (1975-1979) 0%
Das große Finale (1980) 0%
Rush Hour (Filmreihe) (1998, 2001 + 2007) 0%
Musik, Film, Filmmusik, Clint Eastwood, Filmgeschichte, Jazz, Komponist, Mission Impossible, Musikgeschichte, Pianist, Soundtrack, Dirigent, rush-hour

Zum 10. Todestag von James Horner – Welche seiner Melodien findet ihr am besten?

Heute vor 10 Jahren verstarb der großartige Filmkomponist James Horner, nachdem er auf tragische Weise mit seinem Privatflieger abstürzte.

Seine Soundtracks zu In einem Land vor unserer Zeit (1988), Legenden der Leidenschaft (1994), Titanic (1997) oder Avatar (2009) sind u.a. das Herzstück der Filme. So schuf er letztlich über 100 Soundtracks und daraus zahlreiche berührende Melodien für die filmische Ewigkeit.

Ihm zu Ehren möchte ich heute nach meiner Grande 3000 Umfrage zum nachträglichen 70. Geburtstag in einer erweiterten Neuauflage erneut an ihn gedenken und von euch wissen, zu welchem Film er für euch den besten Soundtrack komponierte?

Gerne dürft ihr natürlich auch wieder einen anderen nennen!

Zum Überblick gibt es bei den Filmen ein bis drei der populärsten Stücke. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch dabei den gesamten Soundtrack anhören. Wenn ihr aber eine umfangreichere Auswahl seiner gesamten Soundtracks hören möchtet, seien euch die YouTube Kanäle der James Horner Community oder die James Horner Themenseite ans Herz gelegt!

Feivel, der Mauswanderer (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=-725TkSOJBU

https://www.youtube.com/watch?v=5jl8mzCaCr0

Aliens – Die Rückkehr (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=88wUbkRo2jk

https://www.youtube.com/watch?v=VNmNsaP500M

In einem Land vor unserer Zeit (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=3Wwll6qeZJg

https://www.youtube.com/watch?v=9oVZXPRGeWA

Legenden der Leidenschaft (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=Y4i6ft_nKe4

https://www.youtube.com/watch?v=hl33olHpxH0

Jumanji (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=7nwH5osqciE

https://www.youtube.com/watch?v=QEYXBfvHLw8

Apollo 13 (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=WTSmtKDvnWQ

https://www.youtube.com/watch?v=HLxNnas0Dck

Braveheart (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=Zn2GkgNC2CI

https://www.youtube.com/watch?v=rW0DGog7bPY

Titanic (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=mcjtQtIReyk

https://www.youtube.com/watch?v=0Z1NAs1_d6M

https://www.youtube.com/watch?v=9bFHsd3o1w0

Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=pkwMFM67M7Y

https://www.youtube.com/watch?v=qo7LNrzb7_E

https://www.youtube.com/watch?v=3YDz-ftqr1g

Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=FxtGJWn0SXU

Zugabe:

1990 komponierte James Horner übrigens auch die damalige Fanfare von Universal Pictures:

https://www.youtube.com/watch?v=7CVmky6qaLM

Eine kleine Auswahl seiner populärsten Filmmusiken gibt es außerdem noch hier zu hören:

https://www.youtube.com/watch?v=J4wcsj0yEtQ

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

Möge er weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: 2013 war er übrigens Preisträger des renommierten Max Steiner Awards beim Gala-Konzert Hollywood in Vienna. Für ihn der unvergesslichste Moment seines Lebens. Hier noch ein Gedenkvideo zu diesem Event:

https://www.youtube.com/watch?v=4D22nRhXbX4

PPS: Bildnachweis: WallpaperCave.

Bild zum Beitrag
Titanic (1997) 28%
Braveheart (1995) 22%
Aliens – Die Rückkehr (1986) 17%
In einem Land vor unserer Zeit (1988) 11%
Avatar – Aufbruch nach Pandora (2009) 11%
Legenden der Leidenschaft (1994) 6%
Jumanji (1995) 6%
Feivel, der Mauswanderer (1986) 0%
Apollo 13 (1995) 0%
Musik für das P-51-Kunstflugteam The Horsemen (2010) 0%
Musik, Film, Aliens, Avatar, Titanic, Filmmusik, Filmgeschichte, Komponist, Kunstflug, Musikgeschichte, Soundtrack, Brad Pitt, Anthony Hopkins, braveheart, Jumanji, Robin Williams

Zum 95. Geburtstag von Clint Eastwood – Welche Regiearbeit von und mit ihm hat euch besonders beeindruckt?

Zum 95. Geburtstag von Clint Eastwood gibt es 5 Jahre nach meiner letzten Eastwood Umfrage erneut eine Auswahl seiner besten Filme. Diesmal mit zwei Umfragen, die einmal hier seine Regiearbeiten mit schauspielerischer Mitwirkung sowie in einem weiteren Teil seine inszenierten Filme ohne ihn zur Auswahl stellen.

Lasst uns damit gemeinsam die weit über 5 Jahrzehnte anhaltende Regiekarriere von Clint Eastwood feiern! Und es scheint so, als arbeite der Workaholic bereits an seinem nächsten Film!

Welche Regiearbeit von und mit ihm hat euch also besonders beeindruckt?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden, der in diese Kategorie passt.

Sadistico (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=H3B78VMw5f4

Ein Fremder ohne Namen (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=3zDw0ESTYRU

Honkytonk Man (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PdXVv49eJsg

Dirty Harry kommt zurück (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=XwDVr_B4vNo&t=10s

Heartbreak Ridge (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=PBpE-DpoBgI

Erbarmungslos (1992):

https://youtu.be/bnyxlyvMCug?si=zEW2_RuJMbW9EBPe&t=9

Perfect World (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=R5zBE7VShkw

Die Brücken am Fluß (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=-CajI4k6TB4

Million Dollar Baby (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=vC5jQyZFtvI

Gran Torino (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=fQmgKp48aRs

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Gran Torino (2008) 43%
Erbarmungslos (1992) 24%
Million Dollar Baby (2004) 14%
Die Brücken am Fluß (1995) 10%
Heartbreak Ridge (1986) 5%
Perfect World (1993) 5%
Sadistico (1971) 0%
Ein Fremder ohne Namen (1973) 0%
Honkytonk Man (1982) 0%
Dirty Harry kommt zurück (1983) 0%
Schauspieler, Film, Geburtstag, Action, Unterhaltung, Karriere, Clint Eastwood, Drama, Filmgeschichte, Krimi, Meryl Streep, Perfect World, Regie, Regisseur, Western

Zum 88. Geburtstag von Hollywoods Gott – Welcher Film mit Morgan Freeman hat euch nachhaltig beeindruckt?

Heute feiert mit Morgan Freeman, einer der meistbesetzten und wichtigsten US-Schauspieler der Filmgeschichte, seinen 88. Geburtstag. Dabei ist er noch immer aktiv.

Seinen großen internationalen Durchbruch bestritt er mit Miss Daisy und ihr Chauffeur. Freeman war da schon Anfang 50 und hatte mit diesem Film nach Glitzernder Asphalt seine zweite Oscar-Nominierung in der Tasche. Danach wirkte er in weiteren großen Filmen wie Erbarmungslos (1992), Die Verurteilten (1994) (dritte Oscar-Nominierung), Sieben (1995), Million Dollar Baby (2004) oder Invictus – Unbezwungen (2009) (seine bis heute letzte Oscar-Nominierung) mit. Für Million Dollar Baby gewann er hierbei vor bereits 20 Jahren seinen bislang einzigsten Oscar.

Doch in welchen seiner zahlreichen Filme bzw. Filmreihen hat euch seine stets würdevolle Präsenz nachhaltig beeindrucken können?

Natürlich dürft ihr bei den Abstimmungen mit Mehrfachauswahl auch nur einen der Filme oder auch gänzlich andere Werke mit ihm nennen.

Miss Daisy und ihr Chauffeur (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=D77sWa_kTg4

Erbarmungslos (1992):

https://youtu.be/bnyxlyvMCug?si=fSeUOcACl9Q2po6L&t=9

Die Verurteilten (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=RZ5oQeLhQ-k

Sieben (1995):

https://youtu.be/7qts8SRy0N4?si=wA2MaXNVSiwIkxqI&t=3

Bruce + Evan Allmächtig (2003 + 2007):

https://www.youtube.com/watch?v=ycRHIlo2uio

https://www.youtube.com/watch?v=n56G6XHEnNs

Million Dollar Baby (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=vC5jQyZFtvI

The-Dark-Knight-Trilogie (2005, 2008 + 2012):

https://www.youtube.com/watch?v=7gzEI1Q-nis

https://www.youtube.com/watch?v=7zJ0DLJmXl8

https://www.youtube.com/watch?v=uWalcwCv48A

Das Beste kommt zum Schluss (2007):

https://youtu.be/toLnj5x0J1M?si=9ktcgnD1wEvC2Muw&t=14

Invictus – Unbezwungen (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=7JPyRU53NOQ

Lucy (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=SH5eKOZLAdk

Ich freue mich auf eure Antworten.

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Die Verurteilten (1994) 29%
Sieben (1995) 24%
The-Dark-Knight-Trilogie (2005, 2008 + 2012) 24%
Lucy (2014) 12%
Bruce + Evan Allmächtig (2003 + 2007) 6%
Das Beste kommt zum Schluss (2007) 6%
Miss Daisy und ihr Chauffeur (1989) 0%
Erbarmungslos (1992) 0%
Million Dollar Baby (2004) 0%
Invictus – Unbezwungen (2009) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Geburtstag, Kultur, Unterhaltung, Batman, Chauffeur, Clint Eastwood, Filmgeschichte, Filmindustrie, Gott, Hollywood, Lucy, Medien, Nelson Mandela, Jack Nicholson, Morgan Freeman, sieben

Welcher Film mit Jack Nicholson zaubert euch ein breites Grinsen übers Gesicht?

Filme wie Easy Rider, Chinatown, Einer flog über das Kuckucksnest, Shining, Batman, Besser geht’s nicht oder About Schmidt sind dank Jack Nicholson als prägender Teil der Filmkultur nicht mehr wegzudenken. Dabei weiß er auch jede Rolle mit seinem legendären Grinsen zu unterstreichen.

Mit 12 Oscar Nominierungen hat er zudem Filmgeschichte als Schauspieler mit den meisten Nominierungen bei den Academy Awards geschrieben und konnte die Trophäe immerhin auch dreimal gewinnen.

Zwar ist seine letzte Rolle mit dem 2010 erschienenen Film Woher weißt du, dass es Liebe ist, bereits gut 15 Jahre her, aber seinen inoffiziellen Rückzug und Ruhestand hat er sich aufgrund seiner großen Leistungen in der Filmgeschichte mehr als verdient.

Am 22. April feierte er nun bereits seinen 88. Geburtstag!

Nachträglich zu diesem Anlass daher die Frage: welcher seiner Filme euch ein breites Grinsen übers Gesicht zaubert?

Gerne darf auch ein anderer Film genannt werden!

Easy Rider (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=iLdTZaKMQ9c

Chinatown (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=RKdXf-fiBcw

Einer flog über das Kuckucksnest (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=_A4bCifObI4

Shining (1980):

https://youtu.be/FZQvIJxG9Xs?si=J_olN8jws4UVVTQd&t=6

Zeit der Zärtlichkeit (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=sSY3YUrdSJI

Batman (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=ygK7sAavO0c

Eine Frage der Ehre (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=iIaAL7JTEgE

Besser geht’s nicht (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=t2d89afgtqg

About Schmidt (2002):

https://youtu.be/G-dafG40eGU?si=Hb1TnHyDXRHKjy-f&t=6

Departed - Unter Feinden (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=iojhqm0JTW4&t=5s

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis TMDB.

Bild zum Beitrag
Besser geht’s nicht (1997) 29%
Einer flog über das Kuckucksnest (1975) 24%
Shining (1980) 13%
Batman (1989) 13%
About Schmidt (2002) 11%
Eine Frage der Ehre (1992) 8%
Departed - Unter Feinden (2006) 3%
Easy Rider (1969) 0%
Chinatown (1974) 0%
Zeit der Zärtlichkeit (1983) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Unterhaltung, Batman, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Tim Burton, chinatown, Cineast, Jack Nicholson, Shining, Stanley Kubrick

Welchen von den aufgeführten renommierten Filmregisseuren erachtet ihr als den Besten?

Es gibt nur wenige große Filmregisseure; sie wachen über das Kino wie Götter über die Erde. Mit ihren kinematografischen Meisterwerken ist die Filmlandschaft um viele interessante und oft als sowohl technisch als auch erzählerisch perfekt angesehenen Meilensteinen reicher, ohne die sich die Welt der Filme und der Filmkultur aufgrund ihres fehlenden Einflusses ganz anders entwickelt hätten.

Cinema is a matter of whats in the frame and what’s out.

-Martin Scorsese

Welcher von den unten genannten anerkannten Filmregisseuren ist eures Erachtens der Größte und Beste in der gesamten Filmgeschichte, und welches Werk gefällt euch am besten?

Martin Scorsese

-------------------------------------------------------------------

Stanley Kubrick

-------------------------------------------------------------------

Quentin Tarantino

-------------------------------------------------------------------

Watching a Kubrick film is like gazing up at a mountain top. You look up and wonder, how could anyone have climbed that high?

-Martin Scorsese

Bild zum Beitrag
Steven Spielberg 28%
Quentin Tarantino 24%
Martin Scorsese 10%
Alfred Hitchcock 10%
Christopher Nolan 7%
Woody Allen 7%
Akira Kurosawa 7%
Stanley Kubrick 3%
Francis Ford Coppola 3%
Roman Polanski 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Geschichte, Kultur, Cinema, Filmgeschichte, Historie, Hollywood, Leidenschaft, perfektion, Quentin Tarantino, Regisseur, Subkultur, Einfluss, meisterwerk, Netflix, spielberg, Stanley Kubrick

Zum 80. Geburtstag von Peter Weir – Welcher seiner Filme hat für euch eine besondere Bedeutung?

Heute feiert mit Peter Weir einer der wichtigsten australischen Filmregisseure seinen 80. Geburtstag!

Ich schätze ihn vor allem für Der Club der toten Dichter und die Truman Show. In beiden Filmen gelang es ihm, seine Hauptdarsteller Robin Williams und Jim Carrey publikumswirksam in ein neues, tiefgründiges Licht zu bringen! – Letztlich sind es so beides Werke, die seinen Ruf als Schauspielerregisseur wiederholt festigten, nachdem bereits unter seiner Regie Mel Gibson in Gallipoli (1981) und Harrison Ford in Der einzige Zeuge (1985) den erfolgreichen Aufstieg ins Charakterfach schafften!

Weitere wichtige Filme waren u.a. Picknick am Valentinstag (1975), der den Durchbruch in seiner australischen Heimat bedeutete, Fearless – Jenseits der Angst (1993), Master and Commander – Bis ans Ende der Welt (2003) oder sein letzter Film The Way Back – Der lange Weg (2010).

Seitdem befindet sich Peter Weir im wohlverdienten Ruhestand und wurde 2022 mit dem Ehrenoscar und 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen fürs Lebenswerk geehrt.

Zu seinem heutigen Geburtstag möchte ich jedenfalls wissen, welcher seiner Filme für euch eine besondere Bedeutung darstellt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Film nennen!

Die Trailer oder Auszüge der nun nachfolgenden Filme der Umfrage sind in Englisch und sofern in guter Qualität verfügbar auf Deutsch!

Picknick am Valentinstag (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=uQsnZYWo1BA

Die letzte Flut (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=XKvuUDBHipE

Gallipoli (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=o1wfWWJkGv4

Der einzige Zeuge (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=rNi_bjBX6XM

Der Club der toten Dichter (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=oS97Z4WJ5lg

Green Card – Schein-Ehe mit Hindernissen (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=8Yr3HSwpl7U

Fearless – Jenseits der Angst (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=AUsMYZAFoy4

Die Truman Show (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=0N02Cgx4EMU

Master and Commander – Bis ans Ende der Welt (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=VJRrW4lF0Qc

The Way Back – Der lange Weg (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=-j7-O85EVqA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von Piotr Drabik, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15735418

Bild zum Beitrag
Die Truman Show (1998) 43%
Der Club der toten Dichter (1989) 20%
Master and Commander – Bis ans Ende der Welt (2003) 17%
Die letzte Flut (1977) 7%
Der einzige Zeuge (1985) 7%
Fearless – Jenseits der Angst (1993) 3%
The Way Back – Der lange Weg (2010) 3%
Picknick am Valentinstag (1975) 0%
Gallipoli (1981) 0%
Green Card – Schein-Ehe mit Hindernissen (1990) 0%
Film, Kino, Kultur, Australien, Filmgeschichte, Greencard, Hollywood, Jim Carrey, Regisseur, Harrison Ford, Robin Williams

Aus welchen 1-3 Sekunden dauernden Filmausschnitten könnte man einen 3 Minuten langen Trailer der Fimgeschichte erstellen?

Ich möchte einen "Trailer" der gesamten Filmgeschichte erstellen. Dieser Trailer soll modern, also sehr rasant sein und er soll nur etwa 3 Minuten dauern. Dabei möchte ich in diesem Trailer bekannte Szenen aus etwa 100 der berühmtesten Filme der Filmgeschichte unterbringen. Die einzelnen Szenen dürfen daher logischerweise nur wenige Sekunden lang sein.

Aus Gründen der Dramaturgie sollen die einzelnen Filmausschnitte nicht alle gleich lang sein. Sie sollen unterschiedlich lang sein und zwar zwischen ein und drei Sekunden lang.

Filmkenner sollen die meisten der Filme anhand dieser kurzen Ausschnitte sofort wiedererkennen, bei diesen kurzen Ausschnitten muss es sich also um Ausschnitte aus sehr berühmten Filmszenen handeln.

Hier ein paar Beispiele, was für Filmausschnitte ich mir vorstelle:

Die Schlußszene aus Zurück in die Zukunft, wenn der DeLorean auf die Kamera zufliegt.

Die Szene aus American Beauty, in der Mena Suvari auf Rosen liegt.

Die Szene aus North By Northwest, in der Cary Grant vor einem Flugzeug rennt.

1-2 Sekunden aus der Rennwagensequenz aus Ben Hur.

Die Schlußszene aus Citizen Kane, wenn der Schlitten verbrennt.

Die Duschszene aus Psycho.

Die Stargatesequenz aus 2001.

Paar Sekunden aus der Kampfläufer-Szene aus Das Imperium Schlägt Zurück.

Das Fahrrad fliegt vor dem Mond aus E.T.

Die Stadt Paris verbiegt sich in Inception.

Die Szene aus Matrix, wenn Neo in der Realität erwacht.

Die Eröffnungsszene aus Star Wars.

Die Szene aus Parasite, wenn der Keller geöffnet wird.

Wenn fünf Verdächtige vor der Kamera stehen aus Die üblichen Verdächtigen.

Die Szene aus Vertigo, wenn Scottie das erste Mal Madeleine sieht.

Die Schlachtszene am Ende von 1917.

Die T-Rex Szene im Regen aus Jurassic Park.

Die Spiderwalk-Szene aus Der Exorzist (oder eine der vielen anderen legendären Szenen aus diesem Film).

Welche Vorschläge habt Ihr also, welche wenige Sekunden langen Filmausschnitte man in so einem Trailer unterbringen könnte beziehungsweise sollte?

Film, Kino, Filmgeschichte

Zum Geburtstag von Olivia Hussey – In welchem Film bzw. welcher Serie schaut ihr sie am liebsten?

Olivia Hussey begeisterte u.a. 1968 in einer der wohl bekanntesten Verfilmungen von Romeo und Julia, war mit Jessy – Die Treppe in den Tod 1974 in einem der ersten Slasher-Filme zu sehen, verkörperte 1977 Maria in der Miniserie Jesus von Nazareth, spielte 1990 mit Norma Bates die Mutter von Norman Bates in Psycho IV – The Beginning und war in der Rolle der Audra Philips im Fernseh-Zweiteiler Stephen Kings Es mit dabei.

Heute wird sie bereits 72 Jahre alt und aus diesem Anlass möchten wir von euch wissen, in welchem Film oder welcher Serie ihr Olivia Hussey am liebsten schaut bzw. angesehen habt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Film oder eine andere Serie nennen.

Hier ihre besten Filme im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=7b1uxyuoGRw

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Romeo und Julia (Literaturverfilmung 1968) 40%
Stephen Kings Es (Fernseh-Horrorfilm 1990) 27%
Die letzten Tage von Pompeji (Fernseh-Mehrteiler 1984) 20%
Jessy – Die Treppe in den Tod (Horrorfilm 1974) 7%
Jesus von Nazareth (TV Miniserie 1977) 7%
Ivanhoe (Historien-Abenteuerfernsehfilm 1982) 0%
Psycho IV – The Beginning (Psychothriller 1990) 0%
Fernsehen, Film, Kino, Geburtstag, Serie, Filme und Serien, Filmgeschichte, Psycho, Romeo und Julia, Stephen King, pompeji, Umfrage

In liebevoller Erinnerung an die Sherman Brothers – Welche legendäre Komposition des Duos verzaubert euch am meisten?

Die Sherman Brothers waren ab den 50ern bis tief in die 70er eine der wichtigsten Erfolgssäulen der klassischen Disney Ära! In enger Zusammenarbeit mit Walt Disney schufen Robert B. Sherman und Richard M. Sherman unsterbliche Filmhits für den Mäusekonzern. Darunter für Mary Poppins (1964), Das Dschungelbuch (1967) oder Die vielen Abenteuer von Winnie Pooh (1977).

Weiterhin komponierten sie den sehr populären Titel It's a Small World für die gleichnamige, weltweit beliebte Freizeitparkattraktion der Disney-Themenparks sowie u.a. außerhalb von Disney die Musik für Tschitti Tschitti Bäng Bäng (1968) oder Für Unserer Lassie (1978)!

Auf ihr Konto gehen dabei u.a. 9 Oscar Nominierungen, worunter sie zweimal einen Oscar für Mary Poppins gewinnen konnten!

In liebevoller Erinnerung an die beiden Brüder, die 2012 und 2024 verstarben, möchte ich wissen, welcher ihrer legendären Songs euch am meisten verzaubert?

Gerne darf auch ein anderer Titel oder kompletter Soundtrack genannt werden!

Chim Chim Cher-ee (für Mary Poppins) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=Mp4UPCs_jsA

Supercalifragilisticexpialidocious (für Mary Poppins) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=XH-dPy9JJMY

It's a Small World (für die gleichnamige Disneyland Themenfahrt) (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=gKKfntOO8cw

I Wan'na Be Like You (für Das Dschungelbuch) (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=zOafu6MplNQ

Chitty Chitty Bang Bang (für Tschitti Tschitti Bäng Bäng) (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=5buUcsfwdfY

The Aristocats (für den gleichnamigen Film) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=1BjZiorZ8E8

The Age of Not Believing (für Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett) (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=wW6QEcEiWgQ

The Slipper and the Rose Waltz (für Cinderellas silberner Schuh) (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=zBAHFCch5do

Winnie The Pooh (für Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh) (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=VfhqflezL4s

When You’re Loved (für Unsere Lassie) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=0RygJt-2c8A

Mögen Sie weiterhin in Frieden ruhen!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Disney hat bereits Ende November mit The Last Verse ein emotionales Tribute Video zu den verstorbenen Sherman Brüdern veröffentlicht!

Darin geht es um den letzten Beitrag, den der 2024 verstorbene Richard Sherman für Disney mit einer dritten Strophe zu It's a Small World schrieb! In diesem Kurzfilm, der zu Ehren des 60-jährigen Jubiläums der Komposition produziert wurde, folgen wir dem Lied auf seiner Reise um den Globus bis zur posthum veröffentlichten Strophe! Als Zugabe möchte ich euch das nicht vorenthalten:

https://www.youtube.com/watch?v=4fKUnhAIVp0

PPS: Bildnachweis:

Bild 1: Disney (nachträglich beschnitten und am Kontrast bearbeitet.)

Bild 2: Von Howard352 in der Wikipedia auf Englisch - Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch Howard352., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16890847 (nachträgliche KI-Hochskalierung und Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
I Wan'na Be Like You (1967) 40%
Chim Chim Cher-ee (1964) 20%
Supercalifragilisticexpialidocious (1964) 20%
The Aristocats (1970) 20%
It's a Small World (1964) 0%
Chitty Chitty Bang Bang (1968) 0%
The Age of Not Believing (1971) 0%
The Slipper and the Rose Waltz (1976) 0%
Winnie The Pooh (1977) 0%
When You’re Loved (1978) 0%
Film, Kino, Disney, Filmmusik, Attraktionen, Disneyland, Filmgeschichte, Hexen, Hollywood, Komponist, Soundtrack, Walt Disney, Winnie Pooh, cinderella, Mary Poppins

Zum 10. Todestag von Joachim Fuchsberger – Welcher Film oder welche Sendung des Schauspielers und Entertainers ist euch am stärksten in Erinnerung geblieben?

Heute vor 10 Jahren starb der Schauspieler und Entertainer Joachim Fuchsberger!

https://www.youtube.com/watch?v=0zgnjpRQU7Q

Er zählte neben Showgrößen wie Peter Alexander, Hans-Joachim Kulenkampff, Hans Rosenthal, Rudi Carrell oder Peter Frankenfeld zu den wichtigsten Unterhaltungskünstlern der deutschen Fernsehgeschichte!

Als Showmaster führte er dabei durch beliebte Unterhaltungssendungen wie den Spielshows Der heiße Draht (1973-1975), Auf Los geht’s los (1977-1986) oder der Talkshow Heut’ abend (1980-1991).

Schauspielerisch war er darüber hinaus in über 80 Produktionen wie den Edgar Wallace Filmen, dem Kinderfilm Das fliegende Klassenzimmer (1973), Neues vom Wixxer (2007) oder der Spätzünder Reihe (2010, 2013) zu sehen.

Ihm zu Ehren möchte ich heute von euch wissen, welcher Film oder welche Sendung des Schauspielers und Entertainers euch am stärksten in Erinnerung geblieben ist?

Gerne dürft ihr dabei auch eine andere Produktion mit ihm nennen!

Die 13 Edgar-Wallace-Filme (1959-1972):

https://www.youtube.com/watch?v=nIOUquHyCyM

Der Tod läuft hinterher (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=uNo3b3hCC_k

11 Uhr 20 (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=B3a8JiLZj2g

https://www.youtube.com/watch?v=a6tfhjbiA1w

https://www.youtube.com/watch?v=QEGr14Tp4ks

Das fliegende Klassenzimmer (Kinderfilm) (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=FPQPrNGfrmo

Der heiße Draht (Spielshow) (1973-1975):

https://www.youtube.com/watch?v=Tzj19wtiUHU

Die weiteren 4 Teile dieser Folge gibt’s hier!

Auf Los geht’s los (Spielshow) (1977-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=_KY2JApmuMk

https://www.youtube.com/watch?v=cIRFDsxd7O8

https://www.youtube.com/watch?v=cKVv6fm_rHM

https://www.youtube.com/watch?v=DN_oGaLZhzQ

Heut’ abend (Talkshow) (1980-1991):

https://youtu.be/51OBiHd9yH8?si=VrnA8qtDgcI4j57t

https://www.youtube.com/watch?v=E2McuJe1gYY

https://www.youtube.com/watch?v=IEkwG3GOLQ8

https://www.youtube.com/watch?v=QzhxGNX_3pg

Terra Australis (Reportagereihe aus seiner australischen Zweitheimat) (1988-2005):

https://www.youtube.com/watch?v=Btthzhl3Ick

https://www.youtube.com/watch?v=lvkJJ7uXhDY

Neues vom Wixxer (Filmkomödie) (2007):

https://www.youtube.com/watch?v=f8cg9MrmGWo

Die Spätzünder Fernsehfilme (2010 + 2013):

https://www.youtube.com/watch?v=4-5qz7JwI_s

https://www.youtube.com/watch?v=0g6SfjEM_Yo

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

Die 13 Edgar Wallace Filme (1959-1972) 43%
Das fliegende Klassenzimmer (Kinderfilm) (1973) 22%
Auf Los geht’s los (Spielshow) (1977-1986) 16%
11 Uhr 20 (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1970) 5%
Terra Australis (Reportagereihe) (1988-2005) 5%
Der Tod läuft hinterher (ZDF-Krimi-Dreiteiler) (1967) 3%
Heut’ abend (Talkshow) (1980-1991) 3%
Die Spätzünder Fernsehfilme (2010 + 2013) 3%
Der heiße Draht (Spielshow) (1973-1975) 0%
Neues vom Wixxer (Filmkomödie) (2007) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Unterhaltung, Sendung, Show, Australien, Filmgeschichte, Kinderfilm, Krimi, Moderator, Reportage, Talkshow, Entertainer, Spielshow

Zum 125. Geburtstag in Gedenken an Sir Alfred Hitchcock – Welcher Film des einflussreichen Regisseurs zieht euch am meisten in seinen Bann?

Heute vor 125 Jahren erblickte der 1980 verstorbene Master of Suspense Sir Alfred Hitchock das Licht der Welt!

Unter seinem beachtlich-produktiven Vermächtnis sind eine Menge Filmklassiker entstanden, die einen bedeutenden Stellenwert in der Filmgeschichte einnehmen! Darunter Rebecca (1940), Im Schatten des Zweifels (1943), Das Fenster zum Hof (1954), Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958), Der unsichtbare Dritte (1959), Psycho (1960) oder Die Vögel (1963). Hinzu gesellt sich seine gekonnte Selbstvermarktung und die Etablierung der Begriffe Suspense und MacGuffin, die ihn bis heute zu einem der wichtigsten Filmschaffenden machen!

Aus diesem Anlass heute mal wieder die Frage, welcher seiner Filme euch am meisten in seinen Bann zieht?

Gerne dürft ihr dabei auch ein anderes Werk nennen!

Rebecca (1940):

https://www.youtube.com/watch?v=rN64y1JgVe0

Im Schatten des Zweifels (1943):

https://www.youtube.com/watch?v=QAdjnumtmXs

Cocktail für eine Leiche (1948):

https://www.youtube.com/watch?v=lM4uXAfWSbQ

Das Fenster zum Hof (1954):

https://www.youtube.com/watch?v=R1Av5y_VUdQ

Über den Dächern von Nizza (1955):

https://www.youtube.com/watch?v=6LNQXjKFKwU

Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958):

https://www.youtube.com/watch?v=95o-QM-lz8g

Der unsichtbare Dritte (1959):

https://www.youtube.com/watch?v=P6ftFG7xC4M

Psycho (1960):

https://www.youtube.com/watch?v=HzGJCXwH6o4

Die Vögel (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=oBnhC8Eer8M

Frenzy (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=As0nPLCMU7g

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Abschließend möchte ich euch noch Hitchcocks Ehrung des AFI Life Achievement Award 1979 präsentieren:

https://www.youtube.com/watch?v=pb5VdGCQFOM

Und euch hier auch meine Hitchcock Umfrage anlässlich seines 40. Todestages ans Herz legen!

PPS: Bildnachweis: TMDB / Von Original: Alfred Hitchcock Vektor: 5truenos - HuffPost, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=97753021

Bild zum Beitrag
Die Vögel (1963) 34%
Psycho (1960) 21%
Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958) 16%
Das Fenster zum Hof (1954) 11%
Der unsichtbare Dritte (1959) 8%
Cocktail für eine Leiche (1948) 5%
Im Schatten des Zweifels (1943) 3%
Frenzy (1972) 3%
Rebecca (1940) 0%
Über den Dächern von Nizza (1955) 0%
Film, Thriller, Alfred Hitchcock, Filmgeschichte, hitchcock, Hollywood, Krimi, nizza, Psycho, Regisseur, Vertigo, Rebecca, Todestag

Zum 85. Geburtstag im Gedenken an Wes Craven – Welcher Horrorfilm/Thriller des legendären Regisseurs lässt euren Puls höher schlagen?

Heute wäre mit Wes Craven einer der wichtigsten Regisseure des Horrorfilms 85 Jahre alt geworden!

Seine Werke Nightmare – Mörderische Träume (1984) und Scream – Schrei! (1996) begründeten erfolgreiche Horror-Franchises sowie dank Freddy Krueger und Ghostface Ikonen des Genres.

Auch seine Filme Das letzte Haus links (1972), Hügel der blutigen Augen (1977), Shocker (1989) sowie Red Eye (2005) haben sich mittlerweile zu Klassikern entwickelt!

Am 30. August 2015 starb Craven mit 76 Jahren an einem Hirntumor!

Ihm zu Ehren deshalb zum halbrunden himmlischen Geburtstag die Frage, welcher Horrorfilm/Thriller des prägenden Regisseurs euren Puls höher schlagen lässt?

Gerne darf dabei auch ein anderer Horrorfilm von ihm Erwähnung finden!

Das letzte Haus links (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=qIHN9krtVDQ

Hügel der blutigen Augen (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=zFVpBiVymTU

Tödlicher Segen (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=_rmPt6mdDiw

Nightmare – Mörderische Träume (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=k-X_Z6CZkEk

Die Schlange im Regenbogen (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=D-3G67kR2ho

Shocker (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=YF2Toamk1P0

Das Haus der Vergessenen (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=trR2B3lN9Wc

Freddy’s New Nightmare (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=AA038-CvN0c

Scream (Filmreihe) (1996, 1997, 2000 + 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=i3J6ACKQ7K0

Red Eye (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=GoXQZyNpeIk

Ich bin auf eure Beiträge gespannt!

Im Gedenken

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Nightmare – Mörderische Träume (1984) 45%
Scream (Filmreihe) (1996, 1997, 2000 + 2011) 34%
Hügel der blutigen Augen (1977) 3%
Tödlicher Segen (1981) 3%
Die Schlange im Regenbogen (1988) 3%
Das Haus der Vergessenen (1991) 3%
Freddy’s New Nightmare (1994) 3%
Red Eye (2005) 3%
Das letzte Haus links (1972) 0%
Shocker (1989) 0%
Film, Kino, Horror, Kultur, Thriller, Unterhaltung, Filmgeschichte, Freddy Krueger, Hollywood, Horrorfilm, Nightmare, Regisseur, Scream, Netflix, Ghostface

Welcher Film mit Ralph Fiennes hat euch bislang am meisten beeindruckt?

Erst kürzlich habe ich bei Disney+ die meiner Ansicht nach großartige Horrorkomödie The Menu nachholen können. Nach Schindlers Liste und Roter Drache konnte mich Ralph Fiennes auch hier mit seiner eindringlichen Schauspielleistung beeindrucken!

Aus diesem Anlass möchte ich dem zweifach Oscar-prämierten britischen Schauspieler eine aktualisierte Umfrage widmen! Nachdem es nämlich nun auch die Option gibt bis zu 10 Filme in einer Umfrage unterzubringen, ist es mir diesmal auch möglich eine noch bessere Auswahl aus seinem bisherigen filmischen Lebenswerk zu treffen!

Welcher Film mit Ralph Fiennes beeindruckt euch also am meisten?

Gerne darf natürlich auch wieder ein anderer Film Erwähnung finden!

Schindlers Liste (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=1kNFuf_kWQ4

Der englische Patient (1996):

https://www.youtube.com/watch?v=cJ3fbsZHEK4

Ein Hauch von Sonnenschein (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=fdJXlNgnQTk

Roter Drache (2002):

https://youtu.be/rtXDZYoHVfY?si=JSq2FyZPOhmpjLpD&t=5

Der ewige Gärtner (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=LLIesvDyL70

Die Harry Potter Filme (2005, 2007, 2010 + 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=02pr2W7FT-c

Brügge sehen … und sterben? (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=HSI25TAp2Gk

Die James Bond Filme (2012, 2015 + 2021):

https://www.youtube.com/watch?v=Qp-Bx6Hqp_k

Grand Budapest Hotel (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=7d28TPa0vrE

The Menu (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=sBxQ81zQwFY

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Es sind zukünftig weitere aktualisierte Umfragen zu großen Hollywood-Schauspielern wie Sir Anthony Hopkins, Jack Nicholson oder Tom Hanks geplant!

PPS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Schindlers Liste (1993) 40%
Die Harry Potter Filme (2005, 2007, 2010 + 2011) 33%
Der englische Patient (1996) 8%
Grand Budapest Hotel (2014) 8%
The Menu (2022) 5%
Ein Hauch von Sonnenschein (1999) 3%
Roter Drache (2002) 3%
Die James Bond Filme (2012, 2015 + 2021) 3%
Der ewige Gärtner (2005) 0%
Brügge sehen … und sterben? (2008) 0%
Schauspieler, Film, Harry Potter, Kultur, Unterhaltung, James Bond, Filmgeschichte, Gärtner, Hollywood, Sonnenschein, Schindlers Liste, Disney Plus

Welcher ist euer Lieblingsfilm mit John Candy?

Viele der Komödien mit ihm in der Hauptrolle sind schon längst Kult, er hat mit Schauspielern wie Steve Martin und Macaulay Culkin sowie Regisseuren wie Steven Spielberg, John Landis, Mel Brooks und Chris Columbus zusammengearbeitet.

Die Rede ist von John Candy, der bereits am 4. März 1994 an den Folgen eines Herzinfarkts im viel zu jungen Alter von 43 Jahren verstarb.

Was bleibt sind viele unterhaltsame Filmklassiker, die auch heute noch bestens funktionieren und Jung und Alt mitreißen können.

Und deshalb interessiert mich heute mal, welcher euer Lieblingsfilm mit John Candy ist?

Freue mich auf eure Antworten und Teilnahmen und selbstverständlich darf auch wieder ein anderer Film genannt werden.

Mit filmischen Grüßen

i.A. Phoenix686

PS.: Diese Umfrage widme ich übrigens der Nutzerin iLucy2121, die sich das gewünscht hat.

PPS.: Text (inkl. PS.) und Bild sind von SANY3000, in dessen Auftrag ich diese Umfrage erstellt habe.

Bild zum Beitrag
Mel Brooks’ Spaceballs (1987) 28%
Allein mit Onkel Buck (1989) 26%
Ein anderer Film mit John Candy, und zwar: 21%
Ein Ticket für Zwei (1987) 17%
Blues Brothers (1980) 5%
Alles hört auf mein Kommando (1985) 2%
Unsere feindlichen Nachbarn (1995) 2%
Schauspieler, Film, Humor, Kino, Comedy, Unterhaltung, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Klassiker, Komödie, kult, spielfilm, Tom Hanks, Lieblingsfilm, Kevin allein zuhaus, Kultfilm, Abstimmung, Umfrage

Hollywood lahmgelegt – Wie könnte sich die Filmbranche für die Zukunft weiterentwickeln?

Nach dem noch andauernden Streik der Drehbuchautoren durch die Writers Guild of America (WGA) seit 2. Mai sind nun auch die rund 160.000 Mitglieder der amerikanischen Gewerkschaft SAG-AFTRA nach gescheiterten Verhandlungen mit den großen US-Filmstudios zur Mitternacht auf Freitag, in den Streik getreten.

Darunter Schauspieler für Film und TV, Stuntleute, TV-Journalisten und Moderatoren. Dennoch betrifft der Streik nur Schauspieler und Schauspielerinnen für Serien und Filme, dessen derzeitige berufliche Aktivitäten damit einem Beschäftigungsverbot gleichkommen. Das bedeutet, dass sie nicht vor der Kamera arbeiten inkl. die Filme nicht bewerben dürfen und aus diesem Anlass zahlreiche Produktionen fürs Kino und Streaminganbieter erstmal einem Produktionsstopp erliegen.

Mitsamit zahlreicher Flops großer Blockbuster bisher, wird das Filmjahr 2023 so wohl leider zu einem der größten Krisenjahre innerhalb der Filmgeschichte. Es ist zudem auch der erste Doppelstreik innerhalb dieser Branche seit 63 Jahren.

Gefordert werden dabei höhere Gagen und gezielte Tantiemen für beispielsweise erfolgreich laufende Serien und Filmen bei Streaminganbietern.

Ein weiterer großer Streitpunkt ist die Thematik zur Künstlichen Intelligenz (KI), die zum Beispiel den Einsatz von Stimmen oder die Verwendung des Gesichts eines Schauspielers beinhaltet, ohne diesen dafür gesondert zu vergüten. Aus diesem Grund möchte man hier eine Regulierung der KI-Technologien erreichen, um zu vermeiden, dass Schauspieler am Ende durch Maschinen ersetzt werden. Es können damit schließlich auch rund 50% an Schauspielern bzw. Statisten aus Sicht der Filmstudios eingespart werden, die für den Hintergrund komplett künstlich am PC dank künstlicher Intelligenz erzeugt werden, was wiederum eine existenzielle Bedrohung vieler Schauspieler darstellen würde.

Doch nun zu euch.

Wie steht ihr zu dieser Thematik? Befürwortet ihr diesen Streik oder seid ihr dagegen?

Seid ihr vielleicht selbst Schauspieler und auch der Meinung, dass sich innerhalb der deutschsprachigen Schauspiel- bzw. Filmbranche etwas ändern sollte? Wenn ja was?

Und wie könnte sich die Filmbranche vor allem für die Zukunft weiterentwickeln? Auch im Hinblick auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Filmen und Serien.

Für uns bedeutet dieser Streik jedenfalls für die kommenden Monate erstmal auf einige der aktuellen Hollywoodproduktionen zu verzichten, da nun sowohl eine große Anzahl an Kinostarts als auch Streamingstarts auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Vielleicht ja eine Zeit, die man als Cineast nutzen kann, um den einen oder anderen Filmklassiker nachzuholen oder wie nutzt ihr diese Zeit für euch?

Man kann aus meiner Sicht jedenfalls auf die kommenden Entwicklungen und Verhandlungen gespannt sein.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Und ein schönes Weekend euch.

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Thomas Wolf, www.foto-tw.de / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 / https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43944546

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Film, Kino, Streaming, Serie, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Filmgeschichte, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Streik, Cineast

Zum kürzlichen Kinostart von Barbie – Welcher Film mit Margot Robbie hat euch bislang am besten unterhalten?

Nach Asteroid City ist am 20. Juli mit Barbie der bereits zweite Film mit Margot Robbie in diesem Jahr erschienen. Für uns heute Anlass genug, mal auf ihre bisherige filmische Vita zurückzublicken.

Nachdem Margot Robbie ab 2008 erstmal in ihrer australischen Heimat mit der 312-teiligen Seifenoper Nachbarn populär wurde, trat sie ab 2011 auch in internationalen Fernseh- und Kinofilmen auf.

Und egal ob in Blockbustern wie The Wolf of Wall Street (2013), Focus (2015), Den Harley Quinn Filmen (2016, 2020 und 2021), Once Upon a Time in Hollywood (2019) oder nun auch in Barbie (2023). Margot Robbie weiß einfach in so gut wie jedem dieser Filmwerke nicht nur optisch zu gefallen.

Doch welcher ihrer Filme hat euch bislang am besten unterhalten können?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen ihrer Filme und gerne auch eine Serie mit ihr nennen.

Ihre Filme und Serien bis 2022 im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=OBVrmq8JX-M

Und abschließend noch der Trailer zum aktuellsten Film Barbie:

https://www.youtube.com/watch?v=eBvCo1ImAH4&t=2s

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Die Harley Quinn Filme (2016, 2020 und 2021) 45%
The Wolf of Wall Street (2013) 20%
I, Tonya (2017) 20%
Focus (2015) 5%
Babylon – Rausch der Ekstase (2022) 5%
Barbie (2023) 5%
Once Upon a Time in Hollywood (2019) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Barbie, babylon, Filmgeschichte, Focus, Hollywood, Kinofilm, Schauspielerin, Harley Quinn, margot robbie, Umfrage

Zum 85. Geburtstag in Gedenken an Götz George – Welcher Film bzw. welche Fernsehreihe mit dem Berliner Schauspielunikat gefällt euch am besten?

Heute wäre mit Götz George eine der letzten großen deutschen Schauspiel-Legenden 85 Jahre alt geworden:

Das Beliner Schauspielunikat verstarb bereits 2016 im Alter von 77 Jahren. Doch mit seiner kantigen Persönlichkeit und authentischen Aura, ist er mit seinen zahlreichen legendären TV und Kinofilmen noch immer tief im Herzen der deutschen Film- und Fernsehgeschichte verankert.

So brillierte er neben drei Karl May Filmen, im Tatort in seiner unverkennbaren Rolle als Horst Schimanski, aber auch in Filmen wie Abwärts (1984), Schtonk! (1992), Der Totmacher (1995), Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997) sowie dem TV-Dokudrama George (2013) als Vater Heinrich George:

https://www.youtube.com/watch?v=XGqPQfguElQ

Ihm zu Ehren möchten wir heute jedenfalls in einer Umfrage über den Schauspieler in Erfahrung bringen, welcher Film bzw. welche Fernsehreihe euch mit dem Berliner Schauspielunikat am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei unter „Die Winnetou Filme“ aber auch unter dem "Tatort Schimanski" und "Schimanski", einen einzelnen Film der Reihe mit Götz George nennen und auch ganz allgemein ein anderes seiner Werke für TV oder Kino erwähnen.

Schaut ansonsten auch mal bei der Götz George Umfrage zu seinem 82. Geburtstag vorbei.

Ansonsten hier noch eine passende Songempfehlung zur Umfrage:

https://www.youtube.com/watch?v=-NMUxoDwCf4

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bildnachweis: Von Manfred Werner (Tsui) - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6639960 (Nachträglich beschnitten.)

Bild zum Beitrag
Tatort Schimanski (1981-1991) und Schimanski (1997-2013) 71%
Der Totmacher (1995) 18%
Schtonk! (1992) 12%
Die Winnetou Filme (1962, 1964 und 1966) 0%
Abwärts (1984) 0%
Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief (1997) 0%
George (TV-Doku-Drama) (2013) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Kino, Geburtstag, Deutschland, Filmgeschichte, George, Karl May, Kinofilm, Tatort, Winnetou

Welcher ist euer Lieblingsfilm mit Brendan Fraser?

Seit 2022 ist Brendan Fraser mit The Whale wieder dick im Filmgeschäft.

In Deutschland erschien der Film dabei erst am 27. April in den Kinos.

Vor diesem fulminanten Kino Comeback und seiner kammerspielartig oscarprämierten Schauspielleistung, stand Brendan Fraser vor allem in den 90ern und frühen 2000ern für familienunterhaltende Filme wie Steinzeit Junior (1992), George – Der aus dem Dschungel kam (1997), Eve und der letzte Gentleman (1999) oder die Neuverfilmungen der Mumie (1999, 2001 und 2008) vor der Kamera.

Uns interessiert in diesem Zusammenhang jedenfalls, in welchem Film euch Brendan Fraser bislang am besten gefallen hat?

Gerne dürft ihr dabei auch unter den Neuverfilmungen der Mumie, euren Lieblingsfilm der Reihe nennen und auch allgemein einen anderen Film erwähnen.

Hier die besten Filme mit Brendan Fraser in einem Tribute Video im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=CpxOa3v_fDg

Sowie hier zum Trailer seines aktuellsten Films:

https://www.youtube.com/watch?v=Pk3rKxVn-AU

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Montclair Film - https://www.flickr.com/photos/montclairfilmfest/52452825850/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=124593038

Bild zum Beitrag
Die Neuverfilmungen der Mumie (1999, 2001 und 2008) 64%
Steinzeit Junior (1992) 9%
George – Der aus dem Dschungel kam (1997) 9%
Eve und der letzte Gentleman (1999) 6%
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008) 6%
The Whale (2022) 6%
Der stille Amerikaner (2002) 0%
Schauspieler, Film, Kino, Filme und Serien, Filmgeschichte, Hollywood, Oscar, Oscar-Verleihung, Umfrage

Zum 80. Geburtstag von Vangelis – Welche seiner Kompositionen hört ihr am liebsten?

Der griechische Komponist Evangelos Odysseas Papathanassiou (Vangelis) leistete innerhalb der elektronischen Musik Pionierarbeit und schuf mit Kompositionen wie Chariots of Fire aus dem Jahr 1981 für den Sportlerfilm Die Stunde des Siegers und Conquest of Paradise aus dem Jahr 1992 für den Film 1492 - Die Eroberung des Paradieses, zeitlose und stilprägende Musikstücke, die aufgrund ihrer starken Wiederverwertung in Form von beispielweise Zitaten und Coverversionen auch abseits der Filmwelt, eine große Bekanntheit erzielten.

Vor allem Conquest of Paradise wurde dabei als Einmarschmusik von Henry Maske im deutschsprachigen Raum sehr populär.

Darüber hinaus zeichnete er sich u.a. für den Soundtrack zum Film Blade Runner (1982) verantwortlich und komponierte auch die Hymne für die Fußball WM 2002.

Bereits vor diesen Megaerfolgen hat er allerdings schon mit seiner Progressive-Rock-Band Aphrodite’s Child Songs wie Rain And Tears (1968), End of the World (1969), It’s Five o’Clock (1970) oder The Four Horsemen (1972) innerhalb von 4 Jahren veröffentlicht.

Ebenso erfolgreich war er außerdem als Duo unter dem Namen Jon & Vangelis mit Jon Anderson von der Band Yes mit Hits wie I Hear You Now (1980) und I’ll Find My Way Home (1981).

Am 17. Mai 2022 verstarb Vangelis allerdings im Alter von 79 Jahren.

Am 29. März 2023 wäre er aber schließlich 80 Jahre alt geworden.

Ihm zu Ehren möchten wir an seinem heutigen Geburtstag jedenfalls von euch wissen, welche seiner Kompositionen ihr am liebsten hört?

Neben einer kleinen Auswahl seiner Werke in dieser Umfrage, dürft ihr aber gerne auch noch andere von ihm komponierte Stücke nennen.

Zu den Songs der Umfrage:

Aphrodite’s Child - Rain And Tears (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=QPQ1y-vfkFY

Chariots of Fire (Single 1981):

https://www.youtube.com/watch?v=CSav51fVlKU

Jon & Vangelis - I’ll Find My Way Home (Single 1981):

https://www.youtube.com/watch?v=rKqLAVyRaXw

The Bounty (Soundtrack 1984):

https://www.youtube.com/playlist?list=PLy5kryT0xrJMuOJ-hun3UHGDls50vvei0

Conquest of Paradise (Single 1992):

https://www.youtube.com/watch?v=7ufkMTshjz8

Blade Runner (Soundtrack 1994):

https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kwWYbJ9MI9ALMqJdjVZ_cNJmOROOMc2Y0

Anthem (The 2002 FIFA World Cup Official Anthem):

https://www.youtube.com/watch?v=T_M6dRIW7dY

Außerdem findet ihr in dieser kleinen Werkschau noch weitere Hits aus seiner Feder.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: In Gedenken an Vangelis († 2022), aber auch Demis Roussos († 2015).

Conquest of Paradise (Single 1992) 43%
Blade Runner (Soundtrack 1994) 19%
Aphrodite’s Child - Rain And Tears (Single 1968) 14%
Jon & Vangelis - I’ll Find My Way Home (Single 1981) 11%
Chariots of Fire (Single 1981) 5%
Anthem (The 2002 FIFA World Cup Official Anthem) 5%
The Bounty (Soundtrack 1984) 3%
Musik, Rock, Film, Filmgeschichte, Musikgeschichte, Oldies, Progressive Rock, Soundtrack, Vangelis, Anthem, blade-runner, Umfrage

Welcher Steven Spielberg Film hat euch bislang am meisten fasziniert?

Steven Spielberg zählt zu den kommerziell erfolgreichsten Regisseuren der Filmgeschichte, welcher Mitte der 70er mit Der weiße Hai den ersten Sommer-Blockbuster schuf, mit Indiana Jones eine kultige Abenteuerfilmreihe aus dem Boden stampfte, einen Außerirdischen zum Publikumsliebling machte, eine neue Faszination für Dinosaurier auslöste, seine eigene jüdische Herkunft verarbeitete, im 21. Jahrhundert die OASIS eroberte und schließlich nun auf seine eigene Kindheit und Jugend mit seinem aktuellsten Film Die Fabelmans zurückblickt.

Zum kürzlichen Kinostart von diesem teils autobiografisch geprägten Filmdrama über Steven Spielbergs Kindheit und Jugend, möchten wir heute jedenfalls von euch wissen, welcher Steven Spielberg Film euch bisher am meisten faszinieren konnte?

Dabei dürft ihr bei der Indiana Jones Filmreihe und den beiden Jurassic Park Filmen unter der Regie von Steven Spielberg euren Favoriten verraten, falls ihr nur einen der Filme bevorzugt und auch gerne andere seiner Filme nennen, die nicht in dieser Umfrage mit berücksichtigt werden konnten.

Hier seine Filme im Überblick:

https://youtu.be/KgB0OdBak2g

https://www.youtube.com/watch?v=7TdivJ-vWFc

Sowie hier ein Trailer zu seinem aktuellsten Film Die Fabelmans:

https://www.youtube.com/watch?v=mHjrgGZZTuo

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Jurassic Park (1993)/Vergessene Welt: Jurassic Park (1997) 27%
E.T. – Der Außerirdische (1982) 24%
Indiana Jones Filmreihe (1981, 1984, 1989 und 2008) 22%
Schindlers Liste (1993) 14%
Ready Player One (2018) 8%
Der weiße Hai (1975) 5%
Die Fabelmans (2022) 0%
Film, Kino, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, indiana Jones, Jurassic Park, Kinofilm, Oscar, Regisseur, spielfilm, Der weiße Hai, John Williams, Oscar-Verleihung, Schindlers Liste, Steven Spielberg, Ready Player One, Umfrage

Welcher ist euer Lieblingsfilm von M. Night Shyamalan (2023)?

Seit dem 9. Februar läuft mit Knock at the Cabin der neueste Film von M. Night Shyamalan in den deutschen Kinos.

Der indische Filmregisseur legte vor allem 1999 mit seinem dritten Film The Sixth Sense nach einem eigenen Drehbuch einen Achtungserfolg hin.

Mit dem nun verbreiteten Ruf als Hollywoods Wunderkind, gelangen ihm mit Unbreakable (2000) und Signs (2002) weitere Erfolge, die allerdings schon nicht mehr die ganz großen Lobeshymnen bereithielten. Filmangebote zu einer Neuverfilmung des Klassikers Planet der Affen, der Kinoadaption von Harry Potter und der Stein der Weisen, aber auch dem Drehbuch zum vierten Indiana-Jones-Film in Zusammenarbeit mit Steven Spielberg lehnte er schließlich ab, da er vor allem erstmal seine eigenen Ideen verwirklichen wollte.

Sein 2004 realisierter Spielfilm The Village unterstrich allerdings sowohl beim Publikum als auch bei den Kritikern trotz seines Erfolges, den fortschreitenden Abwärtstrend seiner rasanten Erfolgswelle.

Mit Das Mädchen aus dem Wasser (2006) produzierte M. Night Shyamalan schließlich einen finanziellen Misserfolg, der auch von den meisten Kritikern negativ aufgenommen wurde. Die darauffolgenden Filme The Happening (2008), Die Legende von Aang (2010) und After Earth (2013) wurden ebenfalls von zahlreichen Kritikern zerrissen, wenngleich diese Filme kommerziell wieder eine deutliche Besserung darstellten.

Nach diesen großen, aber durchwachsenen Hollywood Produktionen verschlug es Shyamalan mit dem Found-Footage-Film The Visit (2015) wieder in kleinere Gefilde. Der mit 5 Millionen Dollar eigenfinanzierte Film, der ihm wieder größere künstlerische Freiheit gewährte, stelle schließlich sowohl aus Sicht der Kritiker, aber auch kommerziell eine Rückkehr zu seiner alten Stärke dar.

Die Filme Split aber auch Glass waren dann weitere kommerziell erfolgreiche Filmbeiträge, die neben Unbrekable auch zu einem zusammenhängenden Filmuniversum unter dem Namen „Eastrail 177 Universe“ gehören.

Mit Old und schließlich Knock at the Cabin, die weder auffallend negativ oder übermäßig lobend von den Kritikern hervorgehoben worden sind, entstanden 2021 und in diesem Jahr seine beiden zuletzt veröffentlichten Filme.

Zum kürzlichen Kinostart seines letzten Films wollen wir jedenfalls von euch wissen, welcher seiner Filme euer Liebling ist?

Dabei dürft ihr unter „Eastrail 177 Universe" gerne auch euren Favoriten unter den drei Filmen erwähnen, sowie auch gerne einen Film nennen, der es aus Platzgründen nicht in die Umfrage geschafft hat.

Die Werke von M. Night Shyamalan in einem Tribute Video im Überblick:

https://www.youtube.com/watch?v=QEGh7l2NMnQ

Sowie sein aktuellster Film:

https://www.youtube.com/watch?v=J0ARonnDJvY

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

The Sixth Sense (1999) 68%
The Village (2004) 11%
Eastrail 177 Universe (2000, 2016 und 2019) 5%
Signs (2002) 5%
The Visit (2015) 5%
Old (2021) 5%
Knock at the Cabin (2023) 0%
Film, Kino, Horror, Thriller, Filme und Serien, Filmgeschichte, Hollywood, Horrorfilm, old, Science-Fiction, split, the visit , Umfrage

Zum 70. Geburtstag im Andenken an Patrick Swayze – Welcher ist euer Lieblingsfilm/Lieblingsserie von Hollywoods traumhaften Tänzer und Schauspielstar?

Guten Morgen liebe Gutefrage-Community!

Am 18. August 2022 wäre der Kultschauspieler, Sänger und Tänzer Patrick Swayze 70 Jahre alt geworden.

Mit Filmen wie Dirty Dancing (1987), Ghost – Nachricht von Sam (1990) oder Gefährliche Brandung (1991) schrieb der Schauspielstar Filmgeschichte.

Leider starb er aber bereits am 14. September 2009 im Alter von 57 Jahren viel zu früh an den Folgen einer Krebserkrankung.

Ihm zu Ehren möchten wir heute an seinem runden Geburtstag an sein Lebenswerk gedenken und von euch in Erfahrung bringen, in welchem Film oder welcher Serie ihr ihn heute noch gerne schaut.

Dafür findet ihr eine kleine Auswahl bekannter Filme und Serien mit Patrick Swayze.

Gerne dürft ihr aber auch andere Filme oder Serien mit seiner schauspielerischen Beteiligung nennen.

Die Outsider (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=VF9xzDbnVUY

Fackeln im Sturm (Miniserie) (12 Folgen) (1985-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=FAeeYp1-elU

Dirty Dancing (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=ykP_wHIQXhE

Ghost – Nachricht von Sam (1990):

https://www.youtube.com/watch?v=6MXvC0l3LUs

Gefährliche Brandung (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=pjsNtDT87KI

To Wong Foo, thanks for Everything, Julie Newmar (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=pyFb9M8NIqc

The Beast (Serie) (13 Folgen) (2009):

https://www.youtube.com/watch?v=EQsxfYc2Ybc

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :) 

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Dirty Dancing (1987) 34%
Fackeln im Sturm (Miniserie) (12 Folgen) (1985-1986) 28%
Ghost – Nachricht von Sam (1990) 24%
Gefährliche Brandung (1991) 10%
Die Outsider (1983) 3%
To Wong Foo, thanks for Everything, Julie Newmar (1995) 0%
The Beast (Serie) (13 Folgen) (2009) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Geburtstag, Dirty Dancing, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Kultfilm

Welches sind für euch die größten Film- oder Serienmomente aller Zeiten?

Guten Morgen und Herzlich Willkommen zu meiner offiziell letzten Frage auf meinem Profil,

und als Abschluss dachte ich mir, dass eine reine offene Frage ohne Umfrage am besten ist.

Und ich möchte eben von euch wissen, welche eure liebsten oder größten Filmmoment/e sind?

Das darf also eine bestimmte Szene aus einem Film oder auch einer Serie sein, die euch besonders berührt oder einfach auch fasziniert hat. Dabei könnt ihr gerne auch die entsprechende Szene/n, falls bei YouTube vorhanden, verlinken und zudem würde ich es bevorzugen, wenn ihr eure gewählten Szene/n auch begründen könntet.

Bin jedenfalls sehr auf eure Antworten gespannt und wünsche euch einen wunderschönen Sonntag und einen großartigen Start in die neue Woche.

Mit den besten Grüßen

Euer SANY3000

PS.: Hier übrigens noch meine restlichen Widmungen.

Den ersten Teil davon, gibt es bereits bei meiner Stanley Kubrick Umfrage:

https://www.gutefrage.net/frage/welcher-film-von-stanley-kubrick-ist-euer-persoenlicher-favorit-neuauflage

Phoenix686 - Er ist vor allem das, was mir noch gefehlt hat und zwar ein toller Kooperationspartner für Umfragen, der wie ein Phönix aus der Asche, den SANY3000 Umfragen ein zweites Zuhause gegeben hat und auch gleich dabei war, nachdem ich ihm die erste gemeinsame Umfrage angeboten hatte und deshalb danke für bisher 10 gemeinsame Umfragen. Zudem schreibt er natürlich auch selbst lesenswerte Beiträge.

Das Gutefrage Team – Die gesamte Seite und natürlich das Support Team möchte ich natürlich ganz zum Schluss auch nicht vergessen zu erwähnen, denn ohne die Existenz von Gutefrage, gäbe es tatsächlich auch SANY3000 in dieser Form nicht, denn noch vor YouTube und auch anderen Internetaktivitäten, war das hier die erste Seite auf der ich mich als SANY3000 versucht habe und somit war sie ein Grundstein von dem, was danach gekommen ist.

Außerdem bedanke ich mich für den mal schnellen, aber auch langsameren Support auf meine vielen Verbesserungsanfragen, etc, denn mit einem Perfektionisten wie ich es bin, hat man es wohl nicht so einfach.

Danke natürlich auch an alle Nutzer, die ich aus Platzgründen nicht erwähnen konnte, denn man hat wie viele von euch wissen, neben den leider immer noch beschränkten 7 Antwortmöglichkeiten bei Umfragen, auch hier eine zum Glück großzügiger gewählte Zeichenvergabe zur Verfügung, die aber auch irgendwann zu Ende ist und ich meine Widmungen deshalb auch auf meine zwei letzten Fragen aufteilen musste.

Jedenfalls möchte ich somit allen Nutzern, die Teil meiner Umfragen und Fragen durch ihre Antworten geworden sind, ein großes Dankeschön ausschreiben. „Dies ist eine Reminiszenz an euch“ „Also Hut ab für diese geile Zeit“ (Leicht verändertes Zitat von Spaceinvaders)

Nach einer Kreativpause lesen wir uns jedenfalls zumindest in Form von Antworten wieder und Umfragen in Form von Kooperationen sind selbstverständlich auch nicht ausgeschlossen - Meine Kreativpause bezieht sich zudem vor allem auf meine Antworten.

Bild zum Beitrag
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Gefühle, Harry Potter, Star Wars, Thriller, Serie, Drama, Emotionen, empfehlenswert, Empfehlung, Film und Fernsehen, Filmbranche, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Klassiker, Szene, Verfilmung, Filmszene, Lieblingsfilm, Kultfilm, letzte Frage, meisterwerk, Umfrage

MEINE 300. FRAGE BEI GUTEFRAGE - Welcher Schauspieler bzw. welche Schauspielerin hat euch in welchem Film am meisten beeindruckt?

Herzlich Willkommen liebe Community,

dies ist bzw. war zum Zeitpunkt des Einstellens Frage Nr. 300 und mich interessiert heute mal von euch, welcher Schauspieler oder welche Schauspielerin euch bzgl. des Schauspiels am meisten beeindruckt hat und in welchem Film oder welcher Serie war das?

Falls es da bei euch mehrere Schauspieler oder Schauspielerinnen geben sollte, wäre das auch absolut in Ordnung, denn selbst mir fällt da mehr als ein einzelner Name ein.

Freue mich jedenfalls auf eure Antworten.

Und bei mir persönlich wären es:

  • Robin Williams in Der Club der toten Dichter, König der Fischer, Good Will Hunting, Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang, One Hour Photo und vielen weiteren Filmen, da er mein Lieblingsschauspieler ist.
  • Tony Shalhoub in Monk.
  • Rowan Atkinson in Mr. Bean.
  • Sir Anthony Hopkins in Das Schweigen der Lämmer, Roter Drache, Instinct und Die zwei Päpste.
  • Liam Neeson in Schindlers Liste.
  • Joaquin Phoenix in Walk the Line.
  • Jim Carrey in Die Truman Show, der Mondmann und Vergiss mein Nicht.
  • Kate Winslet in Titanic und der Vorleser.
  • Leonardo DiCaprio in Titanic, The Wolf of Wall Street und The Revenant.
  • Tom Hanks in Cast Away - Verschollen und Sully.
  • Jack Nicholson in Shining und About Schmidt.
  • Christian Bale in American Psycho und Vice - der zweite Mann.
  • James McAvoy in Split und Glass.
  • Mikael Nyqvist in Wie im Himmel und Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück.
  • Rooney Mara in Verblendung.
  • Kathy Bates in Misery.
  • Toni Collette in Hereditary – Das Vermächtnis.
  • Bruno Ganz in Der Untergang.
  • Harald Juhnke in Der Trinker.
  • Nikolai Will in Kleines Püppchen, Teddybär.
  • Und Dieter Hallervorden in Der Springteufel und Sein letztes Rennen.
Nachtrag:

Ich möchte übrigens auch nach bereits über 100 Antworten, die Chance ergreifen, mich bei den vielen bisher großartigen und auch teils inspirierenden Beiträgen von euch zu bedanken und bedauere zugleich, das man nur einen Stern vergeben kann. Danke jedenfalls, das ihr das hier zu meiner erfolgreichsten Frage bei Gutefrage gemacht habt und euch die Zeit genommen habt, zu antworten und ich freue mich natürlich auf weitere tolle Antworten von euch und das gerne auch bei anderen Fragen und Umfragen. Zudem verspreche ich euch, das ich hier auf alle Antworten mindestens einmal reagieren werde, aber ich bitte euch, das es auch entsprechend Zeit braucht alle eure Antworten zu kommentieren. Deshalb bitte ich um euer Verständnis.

Mit den besten Grüßen und auf die letzten 33 Fragen

euer SANY3000

PS.: Nach dieser Frage sind übrigens noch 33 Fragen vorgesehen und dann werde ich mich hier von meinen Umfragen bzw. Fragen verabschieden. Also merkt euch ruhig schon mal die Zahl 333 denn die 333. Frage wird die Letzte hier sein und wenn es funktioniert dann werde ich diese letzte Frage als Gugumo stellen.

Bild zum Beitrag
Schauspieler, YouTube, Film, Stars, Kino, Unterhaltung, Emotionen, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Filmgeschichte, Filmklassiker, Hollywood, Kinofilm, Klassiker, Medien, Oscar, Schauspielerin, Trend, Cineast

Welcher ist der beste Film, den ihr je gesehen habt?

Es gibt großartige, gute, solide, enttäuschende und richtig miese Filme. Und um erstere geht es bei dieser Frage.

Welche Filme, die ihr gesehen habt, fandet ihr so richtig stark? Ihr könnt auch gern mehrere nennen und wenn ihr möchtet auch begründen, wieso.

Also meine Top 10 wäre:

  1. Good Will Hunting
  2. Forrest Gump
  3. Das Schweigen der Lämmer
  4. Shining
  5. A Star is born
  6. American Beauty
  7. Unbreakable - Unzerbrechlich
  8. Der Club der toten Dichter
  9. Judy
  10. Der Zauberer von Oz

Folgende Filme befanden sich übrigens in meinen früheren Top 10 Listen:

Das schönste Mädchen der Welt, The Sixth Sense, Bohemian Rhapsody, Duell, Die Vögel, Harry und Sally, Misery, American Psycho, die Verurteilten, The Green Mile, Leon der Profi, Split, Der Junge muss an die frische Luft, Rocketman, Titanic, Jurassic Park, Schindlers Liste, die Farbe Lila, ET der Außerirdische, The Wolf of Wall Street, Zeit des Erwachens, König der Fischer, Mrs. Doubtfire, Jumanji, Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang, Patch Adams, Nachts im Museum, Es (1990), Es (2017), Halloween - Die Nacht des Grauens, Hitcher, der Highwaykiller, 2001: Odyssee im Weltraum, Perfect World, Million Dollar Baby, Sully, Lolita (1997), uvm.

Und jetzt seid ihr an der Reihe - Welcher Film bzw. welche Filme haben euch am besten gefallen oder euch am meisten berührt bzw. beeindruckt?

Freue mich auf eure Antworten.

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS.: Hier geht's noch zur passenden Gegenfrage: https://www.gutefrage.net/frage/der-schlechteste-film-den-ihr-je-gesehen-habt

Film, Kino, Top 10, Filme und Serien, Filmgeschichte, Kinofilm, Klassiker, spielfilm, Bester Film

Meistgelesene Beiträge zum Thema Filmgeschichte