Feucht – die neusten Beiträge

Sie will keinen Sex aber wird feucht

Hallo Ich 17, meine Freundin 16 sind jetzt 8 Monate zusammen. Wir liegen zu oft gemeinsam im Bett und haben viel Spaß. Vorallem Sie. Ich habe meinen spass eben darin dass ich meine Liebe neben mir habe und einige Küsse von ihr auf den Mund kriege. Ich gehe mit meiner Hand oft in ihrem intim Bereich und sie wird sehr feucht und gibt mir das Gefühl ich solle weitermachen was ich dann auch tue. Ihren Intimbereich geleckt habe ich auch schon und auch das gefällt ihr sehr und sie stöhnt auch öfters. Mich angefasst hat sie noch nie wirklich Nur am Kopf oder ab und zu streichelt sie meinen Bauch. Nun habe ich sie gefragt wann sie bereit wäre für Sex. Sie wurde sehr sauer und sagte es ist genug was ich bislang bekommen habe. Und dass sie erst in 2 Jahren an Sex denken will. Sie sagte dass ich mich mit ihren küssen auf meinen mund (manchmal auch Hals ) zufrieden geben sollte. Sie würde Mega Ausrasteb wenn ich das Thema nochmals ansprechen würde. Sie schreibt mir oft dass ihre Figur mich vermisst und sie von mir angefasst werden möchte.

Was soll ich tun ? Ich würde es aushalten 2 Jahre ohne Sex denke ich Aber ungern.. Ich kriege ja nicht annähernd etwas zurück von ihr.. Soll ich bei unseren nächsten treffen es sein lassen sie anzufassen ? Weil ich es schon ehrlich gesagt frech finde dass sie so etwas von mir verlangt und ihren Spaß hat. Aber wenn ich mal was verlange wird sie sAuer.

Achja und sie ist Jungfrau

Liebe, Beziehung, Sex, Bett, feucht, Streit

Jugendzimmer im Keller mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit

Hallo, ich habe in meinem Zimmer eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und leider auch schon Schimmelbildung. Ich bräuchte ein paar Tipps, was ich dagegen machen könnte.

Ich habe auch schon Tipps, die andere bekommen haben oder mir gegeben wurden, angewandt – ohne Erfolg. Unter anderem lange Lüften; dafür sorgen, dass die Luft zirkuliert; ... Ein Umzug oder anderes Zimmer ist leider nicht möglich.

Tut mir leid für den langen Text, aber das könnte vielleicht auch noch wichtig sein: Die Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer liegt eigentlich immer bei über 70% und bei dem regnerischen Wetter momentan sogar bei über 80% - bei einer Zimmertemperatur von 19,5°C. Mein Zimmer ist im Keller. In allen anderen Kellerräumen haben wir aber nicht so großen Probleme wegen der Luftfeuchtigkeit. Diese sind aber auch nicht bewohnt. In meinem Zimmer befindet sich ein eher normal großes Fenster (ich glaube so 80x120). Das Zimmer ist etwa 16-17m² groß und hat eine Höhe von 2,50m.

Der Termometer und Feuchtigkeitsmesser steht auf einer Höhe von 1.60m.

Wir haben im ganzen Haus eine Lüftung. Diese macht es möglich, dass in den restlichen Räumen eigentlich nie gelüftet werden muss. In meinem Zimmer war sie zuerst auf Zuluft gestellt, nun auf Abluft, was aber keinen großen Unterschied macht.

Da die Lüftung unseres Hauses in meinem Zimmer nichts nützt, versuche ich jeden Tag über einen längeren Zeitraum zu lüften. Das mache ich aber oft nur, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen deutlich niedriger ist. Während des lüften sinkt die Luftfeuchtigkeit nach etwa einer Stunde oft bis auf 50%. Sobald das Fenster wieder geschlossen ist, liegt die Luftfeuchtigkeit nach 5-10Minuten wieder bei 70%.

Auf der Rückseite meines Kleiderschrankes bildet sich Schimmel, obwohl der Schrank etwa 10cm von der Innenwand entfernt steht und ich dahinter einen kleinen Lüfter für die Luftzirkulation aufgestellt habe. Außerdem sieht man auch schon unter meinem Schreibtisch helle, gelbliche Schimmelspuren. Mein Schreibtisch steht an der Außenwand gegenüber von meinem Schrank und unter dem Fenster. An der 2. Außenwand habe ich eine andere Tapete, dort sieht man keine Schimmelspuren, obwohl auch dort Gegenstände direkt an der Wand stehen. Könnte es also auch an der Art der Wand/Tapete liegen? Alle anderen drei Wände sind mit Raufaser-Tapeten tapeziert und weiß angestrichen.

Vielleicht ist noch wichtig, dass ich eine Bodenheizung habe.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke im Voraus!

Tipps, Schimmel, feucht, Jugendzimmer, Keller, Kinderzimmer, Luftfeuchtigkeit

Couch oft feucht, Schimmel möglich?

Hallo!

Meine Frau und ich leiden seit einiger Zeit unter Symptomen die auf die Bildung eines Schimmelpilzes hindeuten könnten, wir haben den Vermieter gefragt ob es irgendwelche Fälle von Wassereinbruch oder ähnlichem gab: Nein gab es nicht, und auch kein anderer Bewohner des Hauses weisst irgendwelche Symptome auf.

Wir haben unsere Wohnung auf Schimmelpilz untersucht (augenscheinlich) und offensichtlich scheint nichts zu sein. (also keine Verfärbung o.ä an den Wänden, Fenstern, hinter Fußleisten, in den Lücken zwischen Laminat und Wänden, hinter Schränken usw usw usw.)

Nun sind wir auf die Idee gekommen das es Vielleicht an der Couch liegen könnte, es handelt sich hier um eine Große Stoffcouch mit sehr weicher Polsterung (man sackt beim hinsetzen knapp 15-10 cm ein, also eine Menge Futter). Da wir 2 Kinder haben, und deren grösstes Hobby zu sein scheint irgendwelche Getränke oder ähnliches auf der Couch zu verschütten, dachten wir uns das sich der Schimmel vielleicht in der Couch breitgemacht hat.

Wie an den Wänden, Schränken usw ist augenscheinlich nichts zu erkennen. Sie riecht auch nicht muffig oder irgendwie komisch, fühlt sich aber relativ feucht an. Die Couch hat einen Bezug aus einem Velours-ähnlichem Stoff der mittlerweile Stellenweise ziemlich abgesessen und somit glatt ist (schlecht zu erklären), an genau diesen Stellen und herum fühlt man die Feuchte.

ist es möglich das sich im Futter der Couch Schimmel gebildet hat?

Wenn ja, wie kann man das genau festellen und vor allem, was kann man dagegen tun?!

Vielen Dank fürs lesen und Antworten =)

Schimmel, Couch, feucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feucht