Fernsehen – die neusten Beiträge

Zum 30. Todestag von Donald Pleasence – In welcher Produktion hat er euch „hypnotisiert“ (beeindruckt)?

Heute vor 30 Jahren starb der britische Schauspieler Donald Pleasence!

Der Mann mit den hypnotischen Augen, wie ihn die Kritiker bezeichneten, trat als produktiver Darsteller seiner Generation in vielen Kultfilmen in Erscheinung! Darunter in seinem Hollywood Durchbruch Gesprengte Ketten (1963), als Bond Bösewicht Blofeld in Man lebt nur zweimal (1967) oder als Dr. Sam Loomis in der Halloween Filmreihe (1978-1995).

Ebenso war er im Monumentalfilm Die größte Geschichte aller Zeiten (1965), George Lucas Spielfilmdebüt THX 1138 (1971), der Spencerhill-Komödie Zwei wie Pech und Schwefel (1974), den beiden Filmen Jesus von Nazareth (1976, 1977), wobei er hier einmal Pontius Pilatus und das andere mal Melchior verkörperte oder neben Frank Langella und Laurence Olivier in Dracula (1979) zu sehen.

Neben Halloween (1978) besetzte John Carpenter ihn auch in seinen beiden Filmen Die Klapperschlange (1981) und Die Fürsten der Dunkelheit (1987).

Er starb 1995 mit 75 Jahren in seiner südfranzösischen Wahlheimat während der Dreharbeiten zu Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers an Komplikationen nach einer Herzklappenoperation. Der Film stand deshalb kurz vor seiner Einstellung, aber aus finanziellen Gründen des damals neuen Rechteinhabers Miramax Films entschloss man sich dazu, den Film komplett umzuschreiben und auf die bereits gedrehten Szenen mit Pleasence anzupassen. Später widmete man ihm auch den Film.

Ihm zu Ehren heute daher die Frage: in welcher Produktion er euch „hypnotisiert“ (beeindruckt) hat?

Gerne darf auch ein einzelner Film bei Mehrfachauswahl oder andere Produktionen mit ihm genannt werden! (Die nachfolgenden Trailer bzw. Ausschnitte sind in deutsch, sofern bei YouTube verfügbar!)

Gesprengte Ketten (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=FXR_3xeeRE8

Die größte Geschichte aller Zeiten (1965)

https://www.youtube.com/watch?v=OIfEB_mdT_M

James Bond 007 – Man lebt nur zweimal (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=yBs4Uq6vXKc

THX 1138 (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=eHgqfVQWv7s

Zwei wie Pech und Schwefel (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=YthEDRcrBoM

Jesus von Nazareth (1976 + 1977):

https://www.youtube.com/watch?v=G3F9qRPPMlY

https://www.youtube.com/watch?v=9KpHiz6seXc

Die Halloween Filmreihe (1978, 1981, 1988, 1989 + 1995):

https://www.youtube.com/watch?v=8qjB6jnJIjQ

Dracula (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=NGqa84ca1y4

Die Klapperschlange (1981):

https://youtu.be/ZvLCvle0sF4?si=LJ2Xf98Bh0lt9Ovg&t=5

Die Fürsten der Dunkelheit (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=sBZ9GUXJLrY

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Pleasence galt übrigens als Workaholic, was dazu führte, dass er der Legende nach niemals eine angebotene Rolle ablehnte. Dies führte zu einer großen Filmografie von ca. 244 Produktionen. (Angaben von: IMDb.)

PPS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
James Bond 007 – Man lebt nur zweimal (1967) 33%
Die Halloween Filmreihe (1978, 1981, 1988, 1989 + 1995) 33%
Gesprengte Ketten (1963) 17%
Die größte Geschichte aller Zeiten (1965) 8%
THX 1138 (1971) 8%
Zwei wie Pech und Schwefel (1974) 0%
Jesus von Nazareth (1976 + 1977) 0%
Dracula (1979) 0%
Die Klapperschlange (1981) 0%
Die Fürsten der Dunkelheit (1987) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Halloween, Unterhaltung, Dracula, Fernsehfilm, Hollywood, James Bond 007, george lucas, Todestag

Happy Olmday – Vermisst ihr seinen Humor in der heutigen Fernsehlandschaft auch oder hatte das für euch seine Zeit und funktioniert nun nicht mehr?

Heute feiert Hans Werner Olm seinen 70. Geburtstag!

Der Kabarettist, Schauspieler und Sänger erlangte vor allem in den frühen 2000ern mit Kunstfiguren wie Luise Koschinsky, Paul Schrader, Iff oder Günni Schwagalla sowie der RTL-Show OLM! die ihm einen deutschen Comedypreis einbrachte, seinen endgültigen Durchbruch! Das Konzept seiner von 2002 bis 2005 wöchentlich ausgestrahlten Personality-Comedy-Show setzte er bei ProSieben mit Olm unterwegs (2006-2007) kurzzeitig fort! Ein brachial-trockener Humor, den ich in der heutigen Fernsehlandschaft schmerzlich vermisse!

https://www.youtube.com/watch?v=0QOCGJW52Dk

https://www.youtube.com/watch?v=AGIKzsZoRGw

https://www.youtube.com/watch?v=4V0OIE12NIw

Bereits zuvor war Olm ab Mitte der 70er Jahre künstlerisch aktiv. Darunter als Gründungsmitglied der Gebrüder Blattschuss, Tonträgern, wie Die Shit-Parade (1976) oder Olm’s Talentschuppen (1979), den Programmen Der macht die Gefühle (1992) oder Schön, Reich & Sexy (1995) sowie Gastauftritten in Film- und Fernsehproduktionen wie Zwei Nasen tanken Super und RTL Samstag Nacht. Als talentierter Sänger zeigt sich Olm dann wie in seinem Figurenkosmos mit einer vielfältigen Bandbreite von Reinhard Mey bis Bon Scott!

https://www.youtube.com/watch?v=mry6xT0RTHw

https://www.youtube.com/watch?v=oUC3n5AFjck

Olm ist aber auch im komödiantischen Duo unschlagbar:

https://www.youtube.com/watch?v=1wpgV45fqf8

Darüber hinaus betätigt er sich als Kolumnist und Synchronsprecher!

Zu seinem heutigen Geburtstag aber meine Frage, ob ihr seinen Humor in der heutigen Fernsehlandschaft auch vermisst oder das für euch seine Zeit hatte und nun nicht mehr funktioniert?

Lasst uns respektvoll darüber debattieren!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Happy Olmday!

PPS: Bildnachweis: TMDB (leicht beschnitten.)

Bild zum Beitrag
RTL, Fernsehen, TV, Humor, Comedy, Geburtstag, Unterhaltung, Pro7

Merkt Ihr auch des Öfteren, dass deutsche Dialogbücher zu ausländischen Filmen einfach nur mies verfasst wurden?

Ich habe vor einigen Tagen die deutsche Synchronfassung zu "Mes nuits sont plus belles que vos jours" von Andrzej Żuławski mit Sophie Marceau und Jacques Dutronc sehen können.

Persönlich kannte ich bisher nur die Originalfassung in französischer Sprache und dafür bin ich unglaublich dankbar.

Denn die deutsche Synchronfassung, "Meine Nächte sind schöner als deine Tage", kann der OF nicht im Geringsten das Wasser reichen.

Denn obwohl wir damals super Synchronsprecher hatten (Jacques Dutronc wurde 1989 bspw. von Christian Brückner gesprochen), konnte man merken (so man die Originalfassung kennt), dass die auf Deutsch verfassten Dialoge einfach nur "sinngemäß" (für mich ohne größeren Tiefgang), ja fast lieblos, übersetzt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=2RMQkyTVwXo

In der Originalversion wurden sehr viel mehr ausführliche Dialoge geführt. Worte und Ausdrucksweisen gewannen dadurch an der nötigen Emotion, dem Verständnis, die dem deutschen Publikum einfach verwehrt blieben, sodass man diesen Film hierzulande nicht wirklich die Bedeutung beimaß, die er verdient hat, da man ihn dadurch wahrscheinlich gar nicht wirklich "greifen" konnte oder wollte.

Was mich daran so aufregt ist, dass man doch zumindest fähige Dialogbuchschreiber verlangen kann, die jene Originalsätze einfach für das deutsche Publikum tatsächlich zu 99% 1:1 übersetzen - und nicht 08/15.

Gerade bei diesem Film wäre es echt darauf angekommen, da er - glaube ich - von Vielen bis heute missverstanden wird. Dabei verstehe ich ihn als (spirituelle) Poesie mit (teilweise) surrealistischen Zügen.

https://www.youtube.com/watch?v=Xq-46JRIsxw

Und auch wenn ich Christian Brückner als Synchronsprecher ansonsten SEHR schätze... ...in diesem Fall war er für Dutronc die falsche Wahl, finde ich.

Ich weiß nicht, ob jemand hier die Sprechstimme von Jacques Dutronc kennt. Aber dieser hat eine ganz enorm warme, sanfte Stimme mit unglaublich schönen Nuancen. 

Brückner klingt hingegen eher kantig - wenn auch er eine schöne Klangfarbe hat. Doch seine Stimme ist - gerade für diesen Film - zu hart und kalt.

Von den (nun endlich) wieder eingefügten Szenen (die damals einfach für die deutsche Fassung weggeschnitten wurden) möchte ich erst GAR NICHT sprechen. Denn diese wurden irgendwann mit VÖLLIG ANDEREN Sprechern nachsynchronisiert, die einen vorkommen, als seien sie von der Straße aufgegabelt worden. GANZ SCHRECKLICH!!!! Zudem möchte ich gar nicht erst wissen wie es sich dabei mit den Dialogen verhielt. Hat man dazu wenigstens noch die Originale verwendet oder einfach kurz nochmal irgendwie irgendwas "nachübersetzt"? Na DAS wäre ja die KRÖNUNG!

Von daher kann man unendlich glücklich sein wenn man der französischen Sprache mächtig ist und den Film im Original anschauen kann.

Denn er ist wirklich gut... . 

Schauspieler, Fernsehen, Film, filmbearbeitung, Kino, falsch, Frankreich, Französisch, Übersetzung, Dialog, Drama, Drehbuch, drehbuchautor, filmemacher, Filmsuche, Filmtitel, international, postproduktion, Synchronisation, deutsche Synchronisation, Französisch-deutsch, deutsche Synchro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernsehen