Facebook – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Was denkt Ihr über den bevorstehenden Richtungswechsel bei Facebook?

Eigentlich hatte Mark Zuckerberg sich einst dem Kampf gegen Fehlinformationen verschrien - überraschenderweise kündigt er nun aber einen Richtungswechsel bei Facebook und Instagram an. Orientieren will er sich an Musks X (ehem. Twitter).

Trump, Zuckerberg und Meta

2016 hatte sich Meta nach dem Wahlsieg von Trump darum bemüht, Falschinformationen sowie Hetze auf den Plattformen einzuschränken. Das Ziel war: Fake News sollten die Meinungsbildung und die Wahlen nicht beeinflussen.
Nach dem Sturm auf das Kapitol wurde Trumps Account auf Facebook für zwei Jahre gesperrt. Republikaner sehen darin den Beweis, dass der Tech-Riese für eine anti-konservative Haltung steht. Nun befördert Meta Joel Kaplan zum Politik-Chef. Kaplan arbeitete von 2006-2009 für den Republikaner George W. Bush. Seine Ernennung wird als Symbol gewertet, als Versuch, das Verhältnis zu Trump zu verbessern. Dieser sagte während seines Wahlkampfs, dass Facebook der "Feind des Volkes" sei und Zuckerberg dauerhaft ins Gefängnis gehen könne. Nach der Wahl reiste Zuckerberg zu einem Treffen mit Trump, Meta spendete eine Million Dollar für die Zeremonie der Vereidigung des künftigen Präsidenten.

Das ist geplant

Facebook und Instagram sollen sich künftig an X orientieren. Faktenchecks soll es dann auf Zuckerbergs Plattformen nicht mehr geben, die Regeln sollen einfacher werden und außerdem soll es "weniger Restriktion" geben. Entscheidungen über die Falschheit von Inhalten werden künftig Nutzer treffen. In "Community Notes" sollen dann Hinweise geschrieben werden - eine Prüfung von Dritten, wie es bis dato der Fall war, wird es nicht mehr geben. Konkrete Pläne für die EU gibt es derzeit nicht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Kurswechsel von Meta?
  • Sollten derart große Unternehmen politisch "neutral" sein oder sich positionieren?
  • Denkt Ihr, die Änderungen werden irgendwann auch in der EU ankommen und falls ja, würde das Eure Nutzung beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Geschichte, Amerika, USA, Facebook, Recht, Gesellschaft, Politiker, Präsident, Regelung, Spende, US-Präsident, Wahlen, Plattform, Demokraten, George W. Bush, Republikaner, Trump, US-Wahl, zuckerberg, Instagram, Donald Trump, Joe Biden, Fake News, Meinung des Tages

Abkehr von Moderation und Faktenchecks: Werden Instagram und Facebook jetzt wie X?

Kampf gegen Fehlinformationen – diesem Prinzip hatte sich Mark Zuckerberg einst verpflichtet. Jetzt kündigt der Meta-Chef einen Kurs zu »freier Rede« an, zunächst in den USA. Er orientiert sich dabei an Elon Musks X.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hatte sich nach dem ersten US-Wahlsieg von Donald Trump im Jahr 2016 bemüht, Fehlinformationen und Hetze auf seinen Plattformen einzuschränken. Fake News sollten keinen Einfluss auf Wahlen und Meinungsbildung haben, war damals das ausgewiesene Credo von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg.

Nun rückt Zuckerberg deutlich von seinen einstigen Idealen ab – und will Facebook und Instagram nach dem Vorbild von X umgestalten. In einer Videobotschaft hat Zuckerberg angekündigt, künftig auf Faktenchecks auf seinen Plattformen verzichten zu wollen, beginnend mit den USA. Es solle deutlich »einfachere Regeln« und »weniger Restriktionen« geben. Dabei benutzte Zuckerberg rechtspopulistische Kampfbegriffe, die auch X-Besitzer Elon Musk immer wieder anbringt.

So hätten Regierungen und »Altmedien« zu lange daran gearbeitet, Menschen zu »zensieren«. Aus gutem Willen habe Meta sich daran beteiligt. Nun wolle er seinen Konzern zu den Wurzeln zurückführen »und freie Meinungsäußerung wiederherstellen«. Zuckerberg behauptet, dass die Faktenchecker, die in der Vergangenheit Hassrede und die Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Netzwerken verhinderten, politisch nicht neutral seien. Bei Themen wie Migration und Geschlechtergerechtigkeit wolle er künftig weniger restriktiv Inhalte löschen.

...

Ob und wann Facebook-Nutzer in der EU von der Änderung betroffen sein werden, ist allerdings noch offen. Auf Anfrage des US-Magazins »Politico « stellte Meta klar, dass es derzeit keine Pläne gebe, das bisherige System des Factchecking in der Europäischen Union zu beenden. Der Konzern werde seine Verpflichtungen zur Moderation von Inhalten in der EU überprüfen, ehe man Änderungen vornehme. Zu den Factchecking-Partnern von Meta in Deutschland gehört unter anderem das Recherchemedium »Correctiv«.

Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mark-zuckerberg-kuendigt-richtungswechsel-bei-facebook-und-instagram-an-a-8639e621-2866-495c-888e-de50eb42c32a?sara_ref=re-so-app-sh

X (Twitter), Internet, Fakten, Wirtschaft, USA, Facebook, Deutschland, Politik, Recht, Soziale Netzwerke, Social Media, Meinungsfreiheit, Überprüfung, Hetze, Populismus, Rechtspopulismus, Instagram, Fake, Social Media Management, faktencheck, Fake News

Strafverfolgungsbehörde

Hallo zusammen,

da ich mehrere Konten bei Facebook erstellt habe, nachdem ich wiederholt gesperrt wurde vermute ich dass, der Grund für die Sperrungen mein aktives Posting in verschiedenen Monopoly Go Gruppen war. 

Des Weiteren habe ich mich nur mit meinen zwei Vornamen, wie zum Beispiel Maria Luisa, registriert und meinen Nachnamen weggelassen. Ich habe das Gefühl, dass Facebook möglicherweise annehmen könnte, dass meine Konten gefälscht sind. Dies könnte ebenfalls ein Grund für die wiederholten Sperrungen im Zusammenhang mit der Kontointegrität sein.

Ich mache mir ernsthaft Sorgen, dass Facebook meine Aktivitäten möglicherweise an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten könnte, da ich immer wieder neue Konten angelegt habe und in die Monopoly Gruppe gepostet habe weshalb ich ständig mit Sperrungen konfrontiert bin. 

Die Angst, eine Anzeige wegen Betrugs oder ähnlicher Vorwürfe zu erhalten, beschäftigt mich sehr. Ich habe gehört, dass Facebook mit den Strafverfolgungsbehörden kooperiert, was meine Bedenken verstärkt. 

Ich befürchte, dass die wiederholten Konten und die damit verbundenen Sperrungen ernsthafte Konsequenzen für mich haben könnten. 

Wie lange dauert es, bis ich eine Rückmeldung erhalte und Post von der Staatsanwaltschaft bekomme, wenn Facebook das wirklich an die Strafverfolgungsbehörde weiter leitet?

Gründe, warum dein Konto gesperrt oder deaktiviert werden könnte

Hier sind einige Beispiele, warum dein Konto gesperrt oder deaktiviert worden sein könnte:

  • Es werden Inhalte gepostet, die nicht unseren Gemeinschaftsstandardsentsprechen.
  • Es wird eine falsche Identität vorgegeben, um andere in die Irre zu führen oder zu täuschen, einer Durchsetzung zu entgehen oder gegen unsere Gemeinschaftsstandards zu verstoßen. Dazu zählt auch Nachahmung.
  • Es werden andere Personen zum Zweck von Belästigung, Werbung, Reklame oder anderem nicht erlaubtem Verhalten kontaktiert.

Meine Frage an euch ist leitet Facebook meine Aktivitäten an die Strafverfolgungsbehörden weiter. 

Ja oder nein?

Account, Facebook, Konto

Strafverfolgungsbehörden

Hallo zusammen,

ich habe mehrere Konten bei Facebook

erstellt , da ich immer wieder gesperrt wurde.

Der Grund dafür war, dass ich häufig in Monopoly Go Gruppen gepostet habe.

Zudem habe ich mich nur mit meinen zwei Vornamen wie z.b Maria Luisa
registriert und meinen Nachnamen nicht angegeben.

Deshalb wurde ich wahrscheinlich auch immer wieder wegen der Kontointegrität gesperrt.

Ich habe jetzt Angst, dass Facebook meine Aktivitäten an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten könnte, weil ich immer wieder neue Konten erstellt habe und ständig gesperrt wurde. Ich mache mir Sorgen, dass ich eine Anzeige wegen Betrug oder ähnlichem bekommen könnte.

Ich habe gelesen, dass Facebook mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet. Das macht mir zusätzlich Sorgen, da ich befürchte, dass meine wiederholten Konten und Sperrungen Konsequenzen haben könnten.

Wir haben dein Konto gesperrt Du hast noch 180 Tage Zeit, Einspruch einzulegen. Andernfalls wird dein Konto dauerhaft deaktiviert.

Gesperrt am 27. Dezember 2024

Was das bedeutet

Andere Facebook-Nutzer können dein Konto momentan nicht sehen und du kannst es nicht verwenden.

Was du tun kannst

Du hast noch 180 Tage Zeit, Einspruch gegen unsere Entscheidung einzulegen. Wenn wir dein Konto noch einmal überprüfen, benötigen wir dazu möglicherweise einige Infos von dir.

Warum das passiert ist Dein Konto bzw. dessen Aktivitäten verstoßen gegen unsere Gemeinschaftsstandards zu Kontointegrität.

Mehr zu dieser Regel

Weitere Informationen

So haben wir diese Entscheidung getroffen

Deshalb haben wir dein Konto

gesperrt

Wir erlauben es Nutzern auf Facebook nicht, Fake-Konten zu erstellen.

Beispielsweise ist nicht erlaubt

  • Erstellen eines Kontos, einer Seite, einer Gruppe oder einer Veranstaltung, um unsere Regeln zu umgehen
  • Du hast mehrere Konten erstellt bzw. verwendest
  • mehrere Konten
  • Du verheimlichst deine Identität, indem du einen anderen Namen verwendest als im Alltag
  • Ganzen Text lesen
  • Kontointegrität

dann bekomme ich immer diese Mail

von Meta

Deinem Facebook-Konto wurden

Werbeeinschränkungen auferlegt

Hallo …..

nach einer sorgfältigen Überprüfung deines Facebook-Kontos …… wurden diesem Werbeeinschränkungen auferlegt. Der Grund dafür ist irreführendes Verhalten oder Verstöße gegen unsere Werberichtlinien für Business-Assets.

Die aktiven Werbeanzeigen dieses Facebook-Kontos sind jetzt deaktiviert.

Wenn du meinst, dass diese Einschränkung fälschlicherweise vorgenommen wurde, kannst du unten auf den Button klicken und eine Überprüfung beantragen.

Wir haben Technologie eingesetzt, um diesen Verstoß aufzudecken, sowie entweder Technologie oder ein Review-Team, um diesbezüglich eine Entscheidung zu treffen. Weitere Verstöße gegen unsere Werbestandards können dazu führen, dass dein Konto deaktiviert oder eingeschränkt wird.

Facebook-Konto

……. du hast 180 Tage Zeit, um aktiv zu werden. Hallo ……,

Dein Facebook-Konto wurde gesperrt, weil dein Konto bzw. dessen Aktivitäten gegen unsere Gemeinschaftsstandards zu Kontointegrität verstoßen haben.

Wenn du der Meinung bist, dass dein Konto fälschlicherweise gesperrt wurde, hast du 180 Tage Zeit, um Einspruch gegen unsere Entscheidung einzulegen. Wenn du diese Frist verpasst, wird dein Konto dauerhaft deaktiviert.

Ja, Facebook leitet es an die Strafverfolgungsbehörden weiter. 

Nein, Facebook leitet es nicht an die Strafverfolgungsbehörden weiter. 

Ja, dein Verhalten wird Konsequenzen haben. 

Nein keine Konsequenzen

Nein keine Konsequenzen 40%
Ja, Facebook leitet es an die Strafverfolgungsbehörden weiter. 33%
Ja, dein Verhalten wird Konsequenzen haben. 20%
Nein, Facebook leitet es nicht an die Strafverfolgungsbehörden we 7%
Facebook, gesperrt, Konto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Facebook