Bundeswehr – die neusten Beiträge

Wehrpflicht wieder einführen?

Laut #NDRfragt-Umfrage sehen die Befragten die Bundeswehr mehrheitlich nicht in der Lage, Deutschland gegen einen Angriff angemessen zu verteidigen. Es fehle demnach an Ausrüstung und Personal. Viele sind für die Wiedereinführung der Wehrpflicht.

schreibt der NDR. Des Weiteren geht aus selbiger Umfrage hervor, dass sich 2/3 der Menschen die Wehrpflicht wieder zurück wünschen.

Die Wehrpflicht wurde nicht abgeschafft, sondern 2011 ausgesetzt. Die Wehrpflicht galt dem Zwecke [m]ilitärische Verantwortung und das Engagement für demokratische Prinzipien sollten sich verbinden".

Im Grundgesetz steht unter Artikel 12a:

Männer können vom vollendeten achtzehnten Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden.

Die Verweigerung dessen kann zu einem Ersatzdienst verpflichten. Allerdings ist es klar eine Kann-Bestimmung. Die Wehrpflicht stellt allerdings auch eine Heterogenität sicher, und verhindert ein Auffangbecken für radikale Demokratiefeinde.

Die Bundeswehr ist personell nicht mehr gut aufgestellt. Im Falle eines Krieges kann sich Deutschland nicht ausreichend verteidigen, so die Meinung vieler Menschen.

Meine Fragen an euch:

  • Sollte die Wehrpflicht bzw. ersatzweise ein Zivildienst eingeführt werden?
  • Sollten, wenn die Wehrpflicht wieder inkrafttritt, auch Frauen zum Militär?
  • Sollte, wenn der Zivildienst wieder eingeführt wird, dieser auch von Frauen abgeleistet werden?
  • Sollte die Bundeswehr besser finanziert werden?

Quellen:

https://www.ndr.de/ndrfragt/Umfrage-zur-Bundeswehr-Mehrheit-will-die-Wehrpflicht-zurueck,wehrpflicht186.html

https://www.merkur.de/politik/wehrpflicht-pistorius-wehrdienst-bundeswehr-pro-kontra-vorteile-nachteile-armee-verteidigung-krieg-92704376.html

https://praxistipps.focus.de/kommt-die-wehrpflicht-zurueck-pro-und-contra-argumente_173891

Nein, die Wehrpflicht sollte nicht wieder inkrafttreten, weil. 58%
Ja, die Wehrpflicht sollte wieder inkrafttreten, weil... 39%
Es sollte stattdessen der Zivildienst eingeführt werden, weil... 3%
Ich bin zwiegespalten/keine Meinung... 0%
Andere Lösung: 0%
Deutsch, Geschichte, Wirtschaft, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Verteidigung, Armee, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Globalisierung, Grundgesetz, Militär, Russland, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Zivildienst, Zivilrecht, Militärdienst, Bundeswehr-Karriere

Bundeswehr Widerspruch?

Guten Tag,

2022 machte ich ein freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Ein Monat nach der Grundausbildung habe ich Mist gebaut und habe ein Disziplinarverfahren bekommen.

Ich habe mich neukrank gemeldet weil mein Schnelltest positiv war und habe den Status und den Befehl ,,Krank Zuhause´´ bekommen nachdem ich beim San ein PCR Test gemacht habe. Wenige Tage später (warum auch immer, aus eigener Dummheit) entschied ich mich das Haus zu verlassen und hatte und hatte davor ein schnelltest gemacht der wieder Negativ war. Das macht es natürlich jetzt nicht besser das weiß ich selber...Mein Öffentlichen Snapchat Standort hatte ich an und ein Kamerad hat mich verpfiffen weswegen ich wieder zur Kaserne kommen sollte und ich das Gespräch mit mein Kompaniechef hatte.

Als Strafe habe ich keine Geldstrafe oder sonstiges bekommen. Es war die Rede das man mich aus dem Dienst ausschließt oder das ich auf eigenen Antrag die Bundeswehr verlassen soll, weil ich noch Jung sei und er es nicht bringen wollte mich zu Kündigen weil er wusste das ich ein guter bin und sagte das ich Zivil eine Ausbildung machen soll und ich mich dann wieder bewerben soll.

Mein Fehler habe ich sofort anerkannt und die ganze Sache hat mich nicht demotiviert sondern gestärkt das ich jetzt mir selber beweisen muss das ich etwas für meine Zukunft tun muss weil die Bundeswehr mein größter Traum ist.

Ich war kurz vor meinem Abschluss. Habe mich direkt wieder beworben im Lagerbereich beim KarrC in Hannover und habe wenige Tage eine Absage bekommen wo drin stand das man meine Bewerbung nicht berücksichtigen kann. Ganz unten stand das ich das recht habe spätestens nach ein Monat nach der Bekanntgabe, Widerspruch einzulegen was ich auch gemacht habe.

2 Wochen später ca habe ich Post aus Hannover bekommen wo drin stand das mein Widerspruch geholfen hat und man mich zu einen Assessment Center einlädt nach Hannover. Das Verfahren ging 2 Tage und ich musste mir dafür Urlaub nehmen. Habe alles absolviert also die ärztliche Untersuchung, CAT Test, Sporttest etc. Zum Schluss beim Psychologen wurde dann zum Schluss nach dem Gespräch gesagt das die mich WEGEN MEINER VERGANGENHEIT NICHT ANNEHMEN KÖNNEN und schickten mich wieder nach Hause.

Ich frage mich warum die nicht mein Widerspruch einfach abgelehnt haben oder mich nicht einfach anrufen konnten und sagen konnten : ,,Du pass auf, das wird leider nichts´´ dann hätte ich das voll verstanden aber mich da extra einzuladen und mich alles mitmachen zu können und am Ende mit der Begründung wegen meiner Vergangenheit eine Absage zukriegen finde ich jetzt nicht okay.

Ich habe vor dem Psychologen Test mit viele Feldwebeln geredet und alle sagten dass ich mir da keine sorgen machen muss. Mein CAT Test habe ich für meinen Wunschberuf bestanden und den Sporttest sehr gut bestanden. Ich fühle mich da sehr ausgenutzt das man mir das nicht einfach vorher gesagt hat....

Daraufhin habe ich wieder ein Widerspruch eingelegt und das dauerte wieder keine 2 Wochen das ich Post bekommen habe das der Widerspruch nach Köln in das Personalmanagement weitergeleitet wird. Eigentlich bin ich nicht so nachtragend aber diese Sache lässt mir echt keine Ruhe, vielleicht versteht man das.

Heute habe ich nach 2 Monaten eine Mail aus Köln bekommen das ich mein Widerspruchsbescheid postalisch zugestellt kriege.

Sehr viele Leute (Angehörige bei der Bundeswehr und Zivile) sagten das bei der Bundeswehr sehr viel durcheinander geht und die einen nicht wissen was die anderen wissen. Von der Aussage habe ich keine Ahnung aber bringt vielleicht bisschen Hoffnung.

Meine Frage ist was ihr am ehesten denkt was als Antwort kommen könnte. ich bin mir da sehr unsicher und denke leider an einer Absage.

Ich bedanke mich sehr fürs durchlesen.

Mit freundlichen Grüßen

Bundeswehr, Widerruf, Disziplinarverfahren

Friedrich Merz' Flug im Eurofighter hat ein Nachspiel. Die Linke schaltet den Bundesrechnungshof ein. Findet Ihr das richtig?

CDU-Chef Friedrich Merz ließ sich im Eurofighter ablichten und durfte die Maschine als Hobbypilot zeitweise lenken. Die Linke spricht von »Rechtsbruch und Sicherheitsrisiko«. Sie will den Bundesrechnungshof einschalten.

Der öffentlichkeitswirksame Flug von CDU-Chef Friedrich Merz in einem Eurofighter der Bundeswehr kostete 111.242,38 Euro. Dies geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums an die Linkenabgeordnete Cornelia Möhring hervor.

Hobbypilot Merz hatte Ende Juni mit einem Offizier an einem Trainingsflug teilgenommen und durfte den Kampfjet zeitweise steuern. Die hohen Kosten, rechtfertigt das Ministerium, wären sowieso entstanden, da es sich um eine Übung »im Routineflugbetrieb« gehandelt habe, die auch ohne Merz stattgefunden hätte.

Möhring hält dagegen, dass Merz die »budgetierten Flugstunden eines Co-Piloten« der Luftwaffe verbraucht habe, der für den Politiker am Boden bleiben musste. Sie werde den Bundesrechnungshof einschalten. Einen »Freizeitpiloten mit Lizenz für die zivile Luftfahrt einen Eurofighter mit Überschallgeschwindigkeit fliegen zu lassen«, sei kein »normaler Trainingsflug«, sondern ein »Rechtsbruch und Sicherheitsrisiko«, so Möhring.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-sein-flug-im-kampfjet-kostete-mehr-als-100-000-euro-a-8e13cb79-1a33-45ac-87c2-a9ebf2e509ce?sara_ref=re-so-app-sh

Sicherheit, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Bundestag, CDU, DIE LINKE, Kampfflugzeug, Luftwaffe, Meinung, Skandal, Eurofighter, Kampfpilot, Friedrich Merz

Welchen Dienst (Wehrpflicht) würdet ihr machen?

Beispiel

Im Falle des Inkrafttretens der Wehrpflicht lässt euch der Staat entscheiden, in welchen Dienst ihr eingeteilt werden wollt. (Ausgedacht. Wie es in echt wird, weiß ich nicht.)

Es gibt nur ein "Wunschzettel", der an allen deutschen Bürger verteilt wird. Es ist nicht 100% sicher, dass ihr euren gewünschten Dienst zugeteilt bekommt.

Falls ein Dienst zu voll wird, wärd ihr bereit zu wechseln, wenn ihr dazu aufgefordert wird? (Wahrscheinlich durch Zufallsprinzip und Ausmusterung)

Außerdem gibt es bestimmt Notfälle oder eine gewissen Zeitspanne, in der ihr euren Dienst nur machen dürft und dann wechseln müsst. Wärd ihr bereit zu wechseln?

Zivildienst:

Zivildienstleistende wurden in der Regel für Tätigkeiten im sozialen Bereich eingesetzt, wie etwa in Krankenhäusern, Jugendhäusern, Altenheimen, im Rettungsdienst bzw. Krankentransport sowie in der Behindertenbetreuung. Sie leisteten Pflege- und Fahrdienste sowie Betreuung.

Quelle

Wehrdienst:

In der Grundausbildung lernst du alles, was eine Soldatin bzw. ein Soldat wissen und beherrschen muss. Theorie und Praxis greifen ineinander: Du lernst alles über politische Bildung und den Gefechtsdienst, absolvierst die Waffen- und Schießübungen sowie körperliche Trainingseinheiten.

Quelle

(Wenn es noch andere Wehrpflicht-Tätigkeiten gibt, sry, das könnt ihr dann in einer Extra-Antwort posten.)

(Leute, die sich generell der Wehrpflicht weigern oder andere Pläne haben, um der Wehrpflicht zu entgehen, bitte nicht an dieser Umfrage teilnehmen.)

Die Antwortoptionen bezieht sich auf die Frage, was eurer "Wunschdienst" ist.

Mal davon ausgegangen, dass Frauen und Männer bei der Wehrpflicht-Auswahl diesmal gleichberechtigt sind.

Zivildienst 83%
Wehrdienst 17%
Bundeswehr, Krieg, Armee, Bundesheer, Militär, Soldat, Wehrpflicht, Zivildienst, Militärdienst

Meinung des Tages: Generalinspekteur fordert Wehrpflicht - auch für Frauen. Wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Die Bundeswehr hat seit Jahren mit massivem Personalmangel zu kämpfen. Um diesem entgegenzuwirken, präsentierte Verteidigungsminister Pistorius jüngst seine Pläne für ein neues Wehrdienstmodell. Doch der Generalinspekteur der Bundeswehr geht noch weiter und fordert eine Wehrpflicht - auch für Frauen...

Das neue Wehrdienstmodell

Angesichts der angespannten Sicherheitslage in Europa wurde hierzulande in den vergangenen Monaten in Politik und Gesellschaft vielfach über den aktuellen Zustand der Bundeswehr gesprochen; die deutsche Bundeswehr krankt derzeit vor allem an veraltetem Material und akuter Personalnot. Um die Wehrhaftigkeit der deutschen Streitkräfte wiederherzustellen, stellte Verteidigungsminister Boris Pistorius im Juni seine Pläne für ein neues Wehrdienstmodell vor. Das - doch durchaus diskussionswürdige - Thema haben wir im Zuge unserer Meinung des Tages bereits mit Euch diskutiert.

Das Modell nach Pistorius soll aus einem Grundwehrdienst von sechs Monaten mit einer Option für einen weiteren freiwilligen Wehrdienst mit bis zu 17 Monaten bestehen. Männer im wehrdienstfähigen Alter werden verpflichtend erfasst und müssen dabei ihre Bereitschaft und Selbsteinschätzung mit Blick auf den Wehrdienst kommunizieren. Frauen können dies ebenfalls tun, sind hierzu jedoch nicht verpflichtet.

Hoher Personalbedarf in der Bundeswehr

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, begrüßt Pistorius' Pläne grundsätzlich. Dieser verwies u.a. auf die Planungen der NATO, bei denen Deutschland als wichtiger Bündnispartner eine zentrale Position einnimmt. Der tatsächliche Bedarf an Soldaten und Reservisten liegt derzeit bei über 400.000. Damit dieser Bedarf gedeckt werden kann, werden mindestens 100.000 zusätzliche Reservisten benötigt. Das sei mithilfe des Modells zunächst einmal möglich.

Breuer zufolge müsse die Wehrpflicht, die in Deutschland seit 2011 ausgesetzt ist, in der Gesellschaft wieder intensiver diskutiert werden. Hinsichtlich künftiger Aufgaben der Bundeswehr ginge es laut Breuer auch nicht mehr gänzlich ohne verpflichtende Anteile. Und in diesem Punkt bringt er das weibliche Geschlecht mit ins Spiel...

Verpflichtender Wehrdienst - auch für Frauen?

Bei einer möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht würde der Generalinspekteur auch Frauen in die Pflicht nehmen wollen. Die derzeit ausgesetzte Wehrpflicht zielt dem Grundgesetz zufolge ausschließlich auf Männer.

Für Breuer wären Frauen eine sinnvolle Verstärkung für die deutschen Truppen, die insbesondere angesichts einer Diskussion um das Thema Gleichberechtigung in Betracht gezogen werden sollten. Weiterhin verwies er auf den Umstand, dass es innerhalb des Heeres zahlreiche Tätigkeitsfelder gäbe, in denen sich Frauen mit ihren Stärken und Fähigkeiten mehr als gewinnbringend einbringen könnten.

Um Frauen in die Pflicht nehmen zu können, wäre eine gesetzliche Änderung notwendig. Hierfür müsste es im Parlament eine Zweidrittel-Mehrheit geben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wärt Ihr für eine allgemeine Wehrpflicht sowohl für Männer als auch Frauen?
  • Welche Gründe sprechen dafür / dagegen, Frauen in eine mögliche Wehrpflicht zu integrieren?
  • Denkt Ihr, dass eine Wiedereinführung der Wehrpflicht für Männer UND Frauen gesellschaftlich akzeptabel wäre?
  • Könntet Ihr Euch als Frau vorstellen, die Wehrpflicht zu absolvieren / in der Bundeswehr zu dienen?
  • Wie könnte eine Integration von Frauen erfolgen, vor allem in Bereichen, die traditionell von Männern besetzt werden?
  • Sollten für Frauen gleiche physische Standards gelten? Oder gibt es Bereiche, in denen Anpassungen gemacht werden müssten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundeswehr-generalinspekteur-fordert-wehrpflicht-auch-fuer-frauen-19833040.html

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bundeswehr-generalinspekteur-will-wehrpflicht-auch-fuer-frauen,UHWq7lN

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrpflicht-frauen-100.html

Bild zum Beitrag
Ja, eine mögliche Wehrpflicht sollte auch für Frauen gelten, da.. 63%
Nein, Frauen sollten von der Wehrpflicht befreit sein, weil.. 19%
Andere Meinung und zwar... 17%
Europa, Männer, Sicherheit, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Verteidigung, Gesetz, Berufssoldat, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Grundgesetz, Militär, NATO, Reservist, Soldat, SPD, Wehrdienst, Wehrpflicht, Gesetzesänderung, Bundeswehr Musterung, Militärdienst, Bundeswehr-Karriere, Boris Pistorius, Meinung des Tages

Wehrpflicht für Alle?

Hallo,

ich würde gerne wissen wie ihr dazu steht.

Meine Meinung:

Ich finde, dass das nicht nur ein einfaches Gesetzt ist, die Natur der Geschlechter spielt auch eine große Rolle. Wenn jetzt ein Krieg ausbricht und Soldaten ausgesendet werden, wer kümmert sich dann um das Land und um die Kinder? Heutzutage sind die Genderrollen so anders als früher, das lässt sich durch den Jahrzehnte langen "Weltfrieden" (mehr oder weniger) erklären. Aber die aktuellen Kriege haben gezeigt, dass sofort die traditionellen Genderrollen automatisch erkennbar werden. Deswegen waren auch früher die ganze Zeit die Genderrollen sehr traditionell, wegen den ganzen Weltkriegen.

Was ich auch blöd finde, hier in Österreich, ist dass die Frauen nicht gezwungen zum Bundesherr zu gehen(oder Zivildienst). Warum gehen die Frauen, dann deswegen nicht demonstrieren wegen ihrer "Gleichberechtigung". Mit mehr rechten kommen auch mehr Verantwortung und Aufgaben. Wenn man mehr macht, kann man auch mehr entscheiden. Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum Frauen früher weniger Rechte hatten.

Und nein, ich bin nicht dafür, dass Frauen keine Rechte haben sollen: Im Gegenteil, ich finde es nur unfair, dass ich zu bestimmten Dingen gebunden bin und nicht komplett entscheiden darf. (Trotzdem werde ich ins Bundesherr gehen, weil das ein Erlebnis ist, welches man sonst nicht kriegt)

Wenn ein Krieg ausbricht, zeigen sich also die natürlichen Genderrollen -> Alle, die meinen, dass alle Geschlechter gleich sind, sollten nochmal darüber nachdenken

Danke für das lesen, ich freue mich auf ausführliche Antworten

(Ja, ich weiß, es gibt ähnliche Fragen, jedoch haben diese nicht meine Standpunkte aufgefasst)

Männer, Bundeswehr, Krieg, Frauen, Gleichberechtigung, Wehrpflicht, Zivildienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundeswehr