Denkt ihr Deutschland führt die Wehrpflicht ein oder ehr nicht und denkt ihr es währe gut oder schlecht?
7 Antworten
Die Wehrpflicht gibt es immer noch, steht ja im Grundgesetz. Sie ist nur ausgesetzt.
Ich denke das Geld was man dafür ausgeben müsste, wäre in anderen Bereichen besser angelegt. Zum Beispiel in der Bildung. Hätte die Nebenwirkung das die Bundeswehr auch Soldaten bekommt die zu Was zu gebrauchen sind. Schaut man sich die PISA-Ergebnisse an ist doch der Großteil von dem was die Schulen auswerfen überhaupt nicht für die BW zu gebrauchen, max. als Zielscheiben.
Und wer denkt das die BW aus den Wehrpflichtigen bessere Menschen macht hat keine Ahnung von der Materie. Was die Eltern in 18 Monaten nicht schaffen das schafft der Bund in den paar Monaten auch nicht.
Die welche als Flachzangen zum Wehrdienst kommen werden auch als solche gehen. Die ducken nur die paar Monate ab und versuchen nicht aufzufallen. Ich hab 2.5 Jahre Soldaten ausgebildet, ich kenne die Typen. Schau dir mal an wer früher alles beim Bund war. Alles tolle Leute mit Ordnung und Disziplin? Ich denke eher nicht.
Ich befürchte das sie kommt, eine positive Wirkung wird sie nicht haben. Aber beim Geld raus werfen war die BW ja schon immer ganz vorn.
Die Bundeswehr hat in der Vergangenheit genug Geld bekommen. In 2022 hatte das kleine Deutschland die 5. höchsten Militärausgaben auf der Welt. Die BW muss endlich lernen das Geld vernünftig einzusetzen. Da liegt der Schlüssel.
Okay du kannst jetzt natürlich einen Haufen hochmoderne Technik kaufen. Nur wer soll sie bedienen? Die Deppen die aus den Schulen kommen? Siehe: Das Pisa-Desaster: Ein Absturz mit Ansage
Sie ist noch da.
Sie wird je nach Bedrohungslage auch wieder kommen.
Nein es ist kein Grundrechtsverstoß, wenn man Menschen zum Wehrdienst einbestellt.
Die Wehrpflicht ist ausgesetzt, nicht abgeschafft.
sie würde also nicht wieder eingeführt werden, sondern fortgeführt.
ich denke nicht das vor der Wahl sich eine Partei traut die Diskussion an zu stoßen.
ich würde es zwar gut finden wenn jungen Menschen wieder Einblick in die militärische Grundordnung bekommen um die Wehrhaftigkeit Deutschlands zu steigern, aber ich denke auch das die Bundeswehr gar nicht mehr in der Lage ist diesen ausbildungsauftrag zu erfüllen.
egal wie die Pläne aussehen, es würde dagegen geklagt werden.
ich ergänze "momentan nicht in der Lage"
und das gerne jeder dagegen klagen darf. Bei einer entsprechenden Rechtslage ändert das nichts
Deutschland hat seit Ende der 50er Jahre die Wehrpflicht, sie ist im Moment nur ausgesetzt
Ja ich weiß nur ob sie sie wider einführen ist die Frage
Deutschland kann es nicht einführen, da es inzwischen eine ganz andere Politik gibt, und es gegen das Grundrecht verstoßen würde.
Deutschland kann es nicht einführen
eben, weil die Wehrpflicht in Deutschland bereits existent ist und nur ausgesetzt wurde.
da es inzwischen eine ganz andere Politik gibt, und es gegen das Grundrecht verstoßen würde.
völliger UNsinn
Das Volk würde es aber dennoch nichtmehr akzeptieren:
Die gehen lieber in Knast, als in einen Krieg oder zum Militär zu gehen.
Gegen diese Mentalität, die sich in Deutschland entwickelt hat, ist kein Kraut gewachsen.
Auch ich würde lieber in Knast gehen, statt zum Militär.
das ist eine pauschale und unbelegte aussage. Kannst du die irgendwie belegen? Die Anzahl an Menschen die zum Bund gehen ist gegenüber vor zwei Jahren um 12 % gestiegen.
Passt nicht so ganz oder?
Und dennoch Personalnot. Passt nicht ganz oder?
Wieso sonst würden wir über Wehrpflicht reden? ;)
Und nur weil es dort Personalmangel gibt ( den es übrigens auch in anderen Bereichen gib) heisst das ja noch lange nicht das die Bevölkerung eine Wiederaufnahme der Wehrpflicht ablehnt. Ich persönlich bin dafür.
Muss man also gezwungen werden, um sich dafür begeistern zu können, zum Militär zu gehen?
Eine fragwürdige Einstellung.
du musst viele Schüler auch in die Schule zwingen. Ebenfalls eine Fragwürdige Einstellung? Und nochmal: Wo ist dein Beleg, dass "das Volk" wie du schreibst soetwas ablehnt? Oder war das nur eine MIschung aus heisser Luft und stammtischparole?
Militär ist aber mal was ganz anderes als ne Schulpflicht.
Du vergleichst da Birnen mit Äpfeln.
Und nochmal eine interessante Subjektive Sichtweise Deinerseits. Ich bin jetzt mal raus. Du bringst keinerlei Belege. Und für deine Parolen ist mir meine Zeit zu schade.
Ja, sicher. Als ob du irgendwas geliefert hättest. DU schwadronierst doch hier über eine Begeisterung zum Zwang, ohne Belege.
- Habe nicht ich die erste These aufgestellst sondern du.
- Kann ich meine Aussage auch belegen. Bittesehr
Insgesamt haben im vergangenen Jahr 15.935 Männer und 2.867 Frauen den Dienst bei der Bundeswehr angetreten, in Summe also 18.802 Rekruten. 2022 war die Zahl der neuen Rekruten um rund zwölf Prozent auf 18.775 gestiegen.
Quelle: Tagesschau.de
UND JETZT DU!
Dann geh mal rum und frag die Leute eben:
Einige mögen zwar für die Wehrpflicht sein, selbst aber würden sie niemals in den Wehrdienst eintreten wollen, und schonmal garnicht dazu gezwungen werden wollen.
Du setzt dich halt nicht mit den Leuten der Umfragen auseinander, und kennst daher garnicht die Mentalität der Bürger.
Ich fasse also zusammen: du setzt deine subjektive Meinung als allgemein gültig vorraus und hast keinerlei Belege für deine Behauptungen. Ein weiser Mann sagte einmal " wenn man keine Ahnung hat, sollte man bescheiden das Maul halten" ( Alfred Tetzlaff) vielleicht mal drüber nachdenken.
Übrigens haben sich im Februar lt statista.de nur 32 Prozent der befragten gegen eine Wiedereinführung ausgesprochen
und wenn angeblich so viele für die Wehrpflicht wären, und diese auch in den Wehrdienst eintreten würden, gäbe es doch garkein Personalmangel. Wobei der Grund für die Wehrpflichteinführung wieder weg wäre.
Fakt ist und bleibt nunmal, dass wir darüber diskutieren, dass man gewisse Bürgergruppen zum Wehrdienst verpflichtet, obwohl die das bestimmt nicht wollen würden.
Du tust ja so, als wäre das richtig. Die Politiker verstehen diese verfahrene Situation doch etwas besser, als du:
Was hast du schon von Zwangsverpflichteten, die reihenweise lieber in den Knast gehen, anstatt zum Militär?
Das wären nur unnötige Zusatzausgaben für den Staat zur Versorgung neuer Häftlinge, deren einziges Verbrechen es ist, sich zu weigern ins Militär einzutreten.
Wenn die Bürger nicht mitmachen, hast du halt nichts von einer Wehrpflicht.
ich wage zu bezweifeln das , wie du behauptest"
die reihenweise lieber in den Knast gehen, anstatt zum Militär?
gehen. Ich habe meinen Wehrdienst abgeleistet. Klar hätte ich lieber nichts gemacht, aber Zivildienst kam nie in Frage. Was über 40 Jahre normal war und funktioniert hat wird auch wieder gehen können.
Erst recht wenn es rechtlich legitimietr und gereglt ist.
Es steht auch jedem Frei vorher das Land zu verlassen. So machen es türken, Koreaner etct auch zuhauf
Wenn die Bürger nicht mitmachen, hast du halt nichts von einer Wehrpflicht.
Das ist richtig, aber das ist so eine ähnliche Ansicht wie "Stell dir vor es ist krieg und keiner geht hin". Funktioniert auch nicht. Sieht man ja bei den Russen gerade
Der Büger hat ein Interesse an Sicherheit. Und das ist jetzt zur Zeit höher als noch vor 5 Jahren.
Wer keinen Wehrdienst leisten möchte kann ja weiterhin verweigern. Auch das ging früher.
Unser Land kann auch ein paar neue Pissekellner gebrauchen.
Ja es wird aber darüber nach gedacht sie wider einzuführen
Ein Zurückrudern ist politischer Selbstmord: Das Volk würde das nicht einfach so akzeptieren. Rechtsextremistische Parteien würden aus dem Boden sprießen und gestärkt werden.
Ja das schon nur unserer Bundeswehr würde das gut tun die Wehrpflicht und soweit ich weiß gab es sie noch 2009
Wie gesagt: Zurückrudern ist nunmal politischer Selbstmord.
Da wäre es besser gewesen, die Wehrpflicht nie abgeschafft zu haben.
Nun aber hat man ein Personalproblem geschaffen bei der Bundeswehr.
Ja nur das Geld könnten sie ruhig mal mehr in die Bundeswehr Stecken