Was würde passieren, wenn man die Wehrpflicht abschafft?
Wehrpflicht bringt heutzutage nichts mehr.
Lieber Leute, die das freiwillig machen wollen.
Wenn die dann tot sind, dann hat halt das Land Pech gehabt.
6 Antworten
Ich habe rein gar nichts dagegen, wenn andere Länder und Staaten die Wehrpflicht abschaffen.
Aktuell grad u.a.:
Ukraine und Russland.
Sollen doch nur diejenigen gegeneinander kämpfen und sich töten, die es wirklich wollen.
Ganz ohne den Zwang der Obrigkeit ... oder ?
Und die Anderen sollen Party machen, Sex haben, ihre Jobs ausüben und das Leben genießen ...
Im Verteidigungsfall würde die Wehrpflicht greifen.
Da würden sich alle umsehen.
Wenn sie ohne Qualifikation in den Krieg müssen.
Es müsste schon sehr weit kommen, bis überhaupt der Verteidigungsfall eintritt. Und es müsste noch viel weiter kommen, wenn man jemanden ohne militärische Ausbildung in den Krieg schickt. Das funktioniert nicht, das hat man in Bezug auf den Volkssturm gegen Ende des Krieges gesehen. Da würde man eher die Leute für den Zivilschutz und Tätigkeiten im Hintergrund verpflichten als jemandem ohne Ausbildung ein Gewehr in die Hand zu drücken.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jemand komplett ohne jegliche militärische Qualifikation irgendwie effektiv gegen eine Armee kämpfen könnte?
Beispiel Deutschland: Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, seit dem bekommt die Bundeswehr nur noch rein freiwillige Rekruten.
Davon stirbt man aber nicht gleich...
Da würde gar nicht viel passieren, da nicht davon auszugehen ist, dass ein Staat die NATO angreift. Falls es doch so wäre, dann könnte man mit Sicherheit durch andere gesetzliche Regelungen Leute zu einem zivilen Hilfsdienst verpflichten. Etwa Feuerwehr, THW, Hilfsorganisationen. Selbst über landesrechtliche Regelungen.
In Deutschland wurde die Wehrpflicht ausgesetzt, da diese komplett sinnlos geworden war.
In der Verfassung ist diese noch verankert. Das ist weltweit meines Wissens nach so gut wie überall so. auch in den USA zb.