Wie steht ihr zur Wehrplicht

Ja, weil 52%
Nein, weil 39%
Anderes 10%

31 Stimmen

15 Antworten

Nein, weil

Zum hundertsten Mal: Die Wehrpflicht ist nicht abgeschafft, sondern ausgesetzt.

Ich halte nichts von Militär! Ich habe Erfahrung im Grundwehrdienst! Das war der letzte Rotz! Alle andere als tolle Kameradschaft oder vorbildliche Vorgesetzte erlebt! Weg damit!


LauschixPro  01.02.2025, 14:49

Ja, man müsste die Strukturen des Militär reformieren.

Dann würde eine allgemeine Lohnerhöhung schon reichen um genügend Soldaten zu bekommen.

da die Wehrpflicht ja evtl. wieder eingeführt werden soll,

Sagt wer?

Bislang hat dies niemand konkret geäußert, abgesehen davon, dass Deutschland noch eine Wehrpflicht hat, welche quasi o.W. wieder eingesetzt werden könnte.

habe ich mich gefragt wie ihr dazu steht. Soll sie wieder eingeführt werden?

Im Grunde nutzt eine aktive Wehrpflicht der Bundeswehr gar nichts. Wie auch in der freien Wirtschaft, benötigt man bei der Bundeswehr auch qualifiziertes Personal. Unmotivierte Wehrpflichtige, die nach maximal zwölf Monaten wieder nach Hause gehen, bringen kaum die erwünschten Ergebnisse.

Die Bundeswehr ist eine Berufsarmee und sollte das auch bleiben.

Dass die Personalgewinnung ein immenses Problem ist, steht außer Frage. Daher stellte Pistorius im vergangenen Jahr auch das Konzept vor, welches auf dem schwedischen Modell basiert. Dabei geht es nicht vornehmlich um die Wehrpflicht, sondern in erster Linie um aktive Truppenwerbung.

Die Wehrpflicht in Deutschland ist AUSGESETZT und nicht abgeschafft.

Grundsätzlich wäre ich für eine Neuordnung mit allgemeiner Dienstpflicht. Für Männlein, Weiblein, Diverse und auch für Ältere, die bisher "verschont geblieben" sind.

Allerdings mit Wahlmöglichkeiten und nur für Menschen, die dafür kein Sabbatjahr im Job nehmen müssten...

Mein Wunsch? Ein Jahr für die Allgemeinheit arbeiten als Voraussetzung für Bürgergeldbezug, und eine Rückkehr in die gemeinnützige Arbeit bei längerer Bezugsdauer.

Man muss Totalverweigerer ja nicht auf Alte, Kranke oder Kinder loslassen - es gibt mehr als genug andere Aufgaben, Graffitti-Entfernung, Parkbänke streichen, Sandkästen säubern...

Vielleicht wird der ein oder andere dadurch ja sogar motiviert, sich einen angenehmeeren und besser bezahlten Job zu suchen...?

Nein, weil

Niemand soll gegen seinen Willen zum Dienst an der Waffe gezwungen werden, auch im Kriegsfall nicht.

Wenn niemand mehr zur Armee will, dann haben wir eben Pech und müssen damit leben ein militärisch schwaches Land zu sein. Wenn diese Erfahrung so dramatisch ist, dann werden am Ende auch mehr Leute wieder zur Bundeswehr gehen wollen.


LauschixPro  01.02.2025, 14:56

Okay, momentan ist Krieg, deswegen will niemand zur Bundeswehr. Aber generell liegt es daran, dass die Bundeswehr total alt und konservative und völlig sozial schwache innere Strukturen hat. Würde man diese reformieren und dann vielleicht noch eine allgemeine Lohnerhöhung einführen, dann würden vielleicht auch wieder mehr Soldaten zur Bundeswehr gehen. So oder so hast du auf jeden Fall recht, eine Wehrpflicht bringt eigentlich wenig.

Ja, weil

Ich wurde 1980 auch nicht gefragt, geschadet hat es auch nicht, mein Sohn war einer der letzten Wehrpflichtigen, dem hat es erst recht nicht geschadet!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LauschixPro  01.02.2025, 14:47

Die schönen 80er, ich erinnere mich.

Doch die Zeiten haben sich geändert, niemand will momentan zum Militär, da dieses völlig innere konservative und sozialschwache Strukturen hat.

Reformiert man diese, würde eine Lohnerhöhung erstmal reichen, falls es dann noch nötig ist kann man über Wehrpflicht reden.