Bibel – die neusten Beiträge

Religiöse/Gläubige Menschen sind schlechtere Menschen als Atheisten?

Ja tut mir leid an alle Netten gläubigen die ins schlechte Licht gezogen werden, aber ich sehe und kenne überwiegend nur richtige scheiß menschen die religiös sind, vor allem Katholisch

Ich bin selbst katholisch, trete aber bald aus der Kirche aus, weil ich diese Organisation auf keinen Fall unterstützen möchte

Eine Person die ich kenne die mal Prister werden möchte und stenggläubig ist ist so ein schlechter Mensch

Lästert über andere, Ausländerfeindlich, die Pädophilen Vergewaltiger in der Kirche verteidigt er, er verrät andere, er lässtert sogar über seine Freunde bei anderen, macht sich über die indischen Pfarrer lustig, die in Deutschland arbeiten weil es keine mehr gibt

Er ist so ein schlechter Mensch, er gönnt auch niemanden was, er ist immer neidisch (weil kenne ihn wegen schule)

Ich weiß das nicht alle so sind, aber solche Menschen sindmein Hauptgrund warum ich aus der Kirche austreten werde (neben meinem atheismus)

Im Internet sieht man die letzten 2 Jahre auch immer mehr religiöse junge Menschen, und die sind nicht besser, auf tiktok hassen sich verschiedene Religionen regelrecht

Ich finde Ungläubige Menschen sind im gesamten bessere Menschen als gläubige (was Menschlichkeit usw. Angeht)

Und ich weiß das es auf jeder Seite schlechte Menschen gibt, aber ihr könnt mich nicht davon überzeugen, dass eine Welt ohne religionen nicht bessere wäre als Eine mit

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Atheist, Bibel, Buddhismus, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Theologie

Wie ist der Gottesname JHWH, der ca. 6830 mal in den Hebräisch-Aramäischen Schriften vorhanden ist, zu verwenden?

Die meisten der verfügbaren Bibelübersetzungen geben den Namen GOTTES nicht wieder, ist das korrekt? Wenn Nein, wie sollte der Name GOTTES wieder eingeführt werden - als Tetragrammaton oder transliteriert/transkribiert?

Ergänzend (Quelle W21, Januar, S. 31):

Hättest du es gewusst?
Wie stützt eine antike Inschrift die Bibel?
DAS Bible Lands Museum in Jerusalem ist im Besitz eines Steines mit einer Inschrift, die in die Zeit von etwa 700 bis 600 v. u. Z. datiert wird. Der Stein wurde in einer Grabhöhle unweit von Hebron in Israel gefunden. Die Inschrift lautet: „Verflucht sei Hagaf, Sohn des Hagav, von Jahwe Zebaoth.“ Diese Worte stützen die Bibel. Sie belegen, dass der Gottesname Jehova oder Jahwe – JHWH in althebräischer Schrift – in biblischer Zeit bekannt war und im Alltag häufig gebraucht wurde. Andere Inschriften in den Grabhöhlen zeigen, dass die Menschen, die sich dort trafen und versteckten, den Namen Gottes sowie Eigennamen, die eine Form des Gottesnamens enthalten, häufig an die Wände schrieben.
Dr. Rachel Nabulsi von der Universität von Georgia kommentiert die Inschriften wie folgt: „Der wiederholte Gebrauch des Namens JHWH ist bedeutsam. ... Die Texte und Inschriften zeigen, welche Wichtigkeit JHWH im Leben in Israel und Juda hatte.“ Das bestätigt den Bibelbericht, in dem Gottes Name mehrere Tausend Mal in der Form JHWH in hebräischer Schrift vorkommt. Oft war der Gottesname auch Teil von Eigennamen.
Islam, Christentum, Zeugen Jehovas, Übersetzung, Bibel, evangelische Kirche, Gott, Heilige Schrift, Judentum, katholische Kirche, JHWH

Frage an Anni80: Wie gehst du mit den Grausamkeiten um, die in der Bibel geschrieben stehen - begangen vorgeblich durch den Gott der Bibel?

Du schreibst ja selbst, du hast die Bibel mehrfach gelesen - du fühlst also eine Bindung zu diesem Buch, nehme ich an.

Ist es dein "heiliges Buch"?

Glaubst du an den Gott der Bibel? Ist es dieser Gott, den du anbetest, oder irgendeine komplett eigene Version eines Gottes?

Falls es nicht deine komplett eigene Version Gottes glaubst:

Wie gehst du damit um, dass der Gott der Bibel so grausam, mörderisch, tyrannisch, egozentrisch und kleinlich ist?

Ich weiß aus deinen Antworten, die mir manchmal durchaus auffallen, dass du alles andere als ein A-loch bist. Du kommst immer freundlich und empathisch rüber.

Wie rechtfertigst du dann zum Beispiel, dass dieser Gott in einem kleinliche Wutanfall, weil die Menschen ihm nicht gehorchten in der Geschichte, mal eben fast alle Menschen und andere Tierarten ersäuft hat? (Story: Arche). Wie rechtfertigst du die Psychospielchen, die auch nur Egozentrismus ausdrücken, um die Opferung Isaak? Wie rechtfertigst du sowas wie den Mord Gottes an Davids kleinem Sohn und der Massenvergewaltigung seiner Frau, nur um ihn wieder dazu zu bringen, Gottes Befehlen besser zu folgen? Diese und viele andere Stories findet man in der Bibel.

Ebenso steht in der Bibel sowas wie: Hexen sollst du steinigen. Und: Ein Mann sollte nicht bei einem Manne liegen, sonst sei er des Todes.

Findest du diese Handlungen richtig? Blendest du sie aus? Pickst du da biblische Rosinen und nimmst nur die Teile ernst, die anderen erklärst du als Metaphern/Anachronismen - falls das: wie kannst du dann für dich sicher sein, dass der Rest nicht auch einfach so ist, oder, dass du nicht die falschen Rosinen pickst und nach dem Tod bitter bestraft wirst? Sagst du, dass man "Gott" nicht mit menschlichen Maßstäben messen dürfte? - Falls das letzte: Warum? Wieso darf Gott ein rachsüchtiges, egozentrisches, Biest sein - Menschen aber nicht, nur weil er deutlich mehr Macht haben soll, als Menschen?

Religion, Christentum, Bibel, Glaube, Gott, Blickwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bibel