Abschreiben lassen als Christ?

vuntenre  16.05.2024, 08:41

Ka?

Charles7272 
Fragesteller
 16.05.2024, 09:26

Klassenarbeit

11 Antworten

Hast du ihm damit wirklich geholfen oder mit ins Verderben gezogen....? ;-))))

Ja, finde schon.

Denn alle Auswirkungen davon muss er selbst tragen.
Daher finde ich, dass du dir keine Gedanken darüber machen musst.

Er hatte jetzt einen kurzen Vorteil, aber über lang bleiben ihm ja seine Lücken, was ihn sicherlich irgendwann mal einholen wird. Ich spreche jetzt nicht von Rache oder so, sondern einfach von diesem Fakt. Die Lücke bleibt ihm und dies kann sich später ungünstig in einer Prüfung oder so mal zeigen.
Alles ist und bleibt also im Gleichgewicht und in bester Ordnung und neutral. Es gibt also gar nichts zu bewerten.

Wer ohne Fehl' ist, werfe den ersten Stein.
Leben und Mensch-sein geht also in Wirklichkeit gar nicht anders. Nur der Mensch meint, alles dringend bewerten und beurteilen zu müssen, was in Wirklichkeit aber nur zu Schmerz und Leid führt und weiter keinen Nutzen hat.

Matthäus 7.3

Halt stille, Bruder, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuvor den Balken aus deinem Auge und siehe dann zu, daß du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehest!

Wir sind es gewohnt bei anderen zu schauen, sollten aber besser bei uns selbst gucken.
Wir sehen lieber den Splitter im Auge unseres Gegenübers und sehr ungern nur den Balken in unserem eigenen Auge, weil wir unschuldig bleiben wollen. Würden wir Bewertungen öfter bleiben lassen und den Dingen ihren Lauf, könnten wir uns viel Gutes tun und somit allen und der Welt.


Du kannst alles also noch als Lernaufforderung begreifen und bei dir gucken, wann und wo immer du dich durchmogeln willst, ob das wirklich so vorteilhaft für dich ist und so weiter.
Dabei geht es jedoch keinesfalls um Schuld oder Schuldzuweisungen. Es geht einfach nur ums Lernen, um sich etwas bewusst zu machen.

Sicherlich gibt es keinen strafenden Gott, sondern einfach nur Lernaufforderungen, die für uns gut wären.

Ich habe in der Bibel keinerlei Vorschriften zu Klassenarbeiten gefunden.

Vermutlich befürchtest du, dass das Gebot "Du sollst nicht lügen" damit gebrochen würde.

Das würde auch stimmen, wenn es dieses Gebot gäbe.

Das Gerücht hält sich hartnäckig, dass es ein solches Gebot gäbe. Lies die Bibel. Du wirst dieses Gebot nicht finden.


Ignatius1  16.05.2024, 08:57

Fu machst es dir da etwas zu einfaach mit der Bibel :

So wird im Buch Exodus nicht nur die Lüge vor Gericht verboten, sondern bereits das Verbreiten von Gerüchten: "Du sollst kein leeres Gerücht verbreiten. Biete deine Hand nicht dem, der Unrecht hat, indem du als falscher Zeuge auftrittst!" (Exodus 23,1). Und auch hier, wie im achten Gebot im Buch Deuteronomium wird das Wort שָׁוְא verwendet, um das Gerücht als nichtig und falsch zu bezeichnen. Im Buch Levitikus wird dann das im achten Gebot aus dem Buch Exodus aufgenommen und verallgemeinert. Hier wie dort wird die hebräische Wurzel שָׁקַר (gesprochen: schakar) verwendet, aber nun ist das Verbot böswillig zu lügen nicht mehr auf den Gerichtskontext begrenzt, sondern allgemein auf die zwischenmenschlichen Beziehungen ausgeweitet: "Ihr sollt nicht stehlen, nicht täuschen und einander nicht betrügen." (Levitikus 19,11).
Doch damals wie heute gehören dem Ideal die mahnenden und bekennenden Worte der Propheten an die Seite gestellt: "Denn unsere Vergehen haften an uns, unser Verschulden kennen wir: Abtrünnigkeit und Verleugnung des HERRN, Abkehr von unserem Gott. Von Gewalttat reden und Aufruhr, mit Worten der Lüge schwanger gehen und sie aus dem Herzen von sich geben. So wird Recht zurückgedrängt, Gerechtigkeit steht in der Ferne. Redlichkeit kommt auf dem Marktplatz zu Fall, Rechtschaffenheit findet nirgendwo Einlass." (Jesaja 59,12-14). Falschaussagen und Lügen dürfen nicht der Gerechtigkeit und der Rechtschaffenheit entgegenstehen, sondern der Mensch soll zum Wohl seines Nächsten der Wahrheit dienen
https://www.katholisch.de/artikel/21801-du-sollst-nicht-lugen-das-achte-gebot
1

Wenn es eine Ausnahme war, mag es ihm vielleicht nützen. Kommt das öfters vor, wird es für ihn sicher zum Nachteil. Irgendwann kann er es nicht verbergen, dass er nichts weiß.

Ansonsten: Verpflichte ihm zu ein paar Gebeten für bestimmte Leute oder Anliegen. Je nach Umfang der Verpflichtung, fängt er dann schon an zu lernen. 😅😇

Diese "Glaubensrichtung" lässt das zu (Lk.6,46; Offb.17,1-4).

Andere (Gal.5,22)

denken da anders (1.Kor.13,6; 1.Joh.1,6).

Woher ich das weiß:Recherche

Charles7272 
Fragesteller
 16.05.2024, 10:41

Und was heißt das jetzt

0
wolfruprecht  10.06.2024, 22:37
@Charles7272

Den fricktorel darfst du sowas nicht fragen, das ist der Bibelbot hier bei GF. Da geht nicht viel mit kreativen Antworten. Aber eins ist gut, er ist hartnäckig und zäh.

0

Naja, du hast es Gut gemeint,das Mitleid hat dich überkommen und das ist eigentlich nichts Falsches.

Auch wenn es strikt genommen andererseits natürlich auch Beihilfe zu Betrug genannt werden müsste .Daas als Christ nicht gutgeheissen werden sollte .

Auch wurde ihm damit letztlich kaum geholfen.

Besser wäre,freilich das nächste mal ihm vorab beim Lernen zu helfen.

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule