Ist Jesus einem Muslim ähnlicher?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Europäer 53%
Muslime 47%

10 Antworten

Dass Jesus nicht wie ein Europäer aussah ist nun wirklich hinlänglich bekannt. Er sah so aus, wie die Menschen in der Region halt damals aussahen.

Jesus hatte Vollbart

Ist möglich, kannst du aber nicht wissen.

aß kein Schwein

Weil Er als Jude lebte, nicht, weil Er Moslem gewesen wäre.

fand Hunde dreckig

Das steht wo?

betete mit dem Angesicht zum Boden

Das wird genau ein mal in der Bibel beschrieben und stand Er kurz vor Seiner Festnahme und hatte angst. Er war "tief betrübt bis zum Tod"(Mat. 26), da ist es nicht verwunderlich zu Boden zu gehen. Aber auch da wird keine genaue Gebetshaltung beschrieben und dass Jesus Muslim gewesen sei, lässt sich daraus schon mal gar nicht ableiten.

An anderen Stellen, wo Jesus betete, steht nichts davon, dass er sich niederwarf. Auch als Er die Jünger das Vater-Unser lehrte, sagte Er nichts über die Gebetshaltung.

__

Jesus nannte Gott seinen Vater, ließ sich Gott nennen(Joh. 20,28) und sich anbeten(Mt.14,33). - Klingt das nach einem Muslim?

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Crandomino  30.05.2024, 03:57

Jesus wahr ein muslim, währst du gebildet dann wüsste du warum

0
Crandomino  30.05.2024, 13:11
@SurvivalRingen

Islam heißt Gott hingegebener also sich Gott hingeben und denke das Jesus das getan hat

0
Crandomino  30.05.2024, 13:40
@SurvivalRingen

Damit ist doch die Diskussion beendet vllt wahr nicht der muslim wie man dachte aber er wahr einer

0
Ist Jesus einem Muslim ähnlicher?

Jesus stammte aus Nazareth, einer kleinen Stadt in der Region Galiläa im heutigen Israel. Muslime sind Menschen, die den Islam praktizieren, an den Gott (Allah) glauben und Mohammed als seinen letzten Propheten anerkennen.

Die Lehren von Jesus und seine Rolle im Christentum unterscheiden sich erheblich von den Grundsätzen des Islam, der erst etwa 600 Jahre später entstand.

Aufgrund seiner Herkunft kann man aber durchaus annehmen, dass er ähnliche ethnische Merkmale wie andere Menschen aus dem Nahen Osten gehabt haben könnte, auch wenn diese nie wirklich dokumentiert wurden.

Das hat aber nichts mit Muslimen, dem Islam oder ähnlichem zu tun, sondern liegt einzig und allein an seinem Geburtsort.


Rotti733  18.05.2024, 09:58

Damals gehabt haben. Aber wer sagt, dass die Leute dort vor zwei Jahrtausenden so aussehen wie heute?

0
M4RC3LL0  18.05.2024, 10:21
@Rotti733

Wie gesagt - "hätte vielleicht sein können."

"...auch wenn diese nie wirklich dokumentiert wurde."
0
Rotti733  18.05.2024, 10:26
@M4RC3LL0

Ja, und die Leute da hätten auch europäisch aussehen können. Beides könnte man mit irgendwelchen Hinweisen belegen und eine ehrliche oder gar genaue Antwort ist gar nicht möglich.

0

Na ja, das Aussehen ist gar nicht so wichtig, eher die innere Einstellung. Und nur weil Jesus wie ein Araber ausgesehen hat, ist er noch lange kein Muslim, denn die gab es damals noch gar nicht. Er war Jude und das wissen wir alle. Wie ein Europäer kann er gar nicht ausgesehen haben, da er keiner war.


Crandomino  30.05.2024, 03:59

Er wahr ein muslim

0
Europäer

Eines vorweg: Niemand kann sich heute anmaßen, zu wissen, wie Jesus ausgesehen haben mag. Es gibt sogar Forscher, die davon ausgehen, Jesus hätte nie gelebt und sei nur eine symbolische Figur gewesen.

Andere weisen darauf hin, dass es Gestalten wie Jesus bereits lange vor diesem in anderen Kulturen gegeben hat, so z. B. Vasudeva / Krishna bei den Hari (Ariern) im vedischen Indien, Fraujaz / Frô bei den Germanen, Apollo bei den Griechen und vor allem Horus bei den Ägyptern. So könnte Jesus einfach eine modernisierte Spielart einer viel älteren Gottheit gewesen sein.

Jesus stammte bekanntlich aus Galiläa, dem „Land der Nichtjuden“, wie es in der Bibel heißt (gelil hag gojim). Damit war wohl das Reich der keltischen Galater gemeint, das sich damals in Kleinasien befand und dessen Einfluss sich bis in den nahen Osten hinein erstreckte.

Allerdings soll Jesus in Bethlehem geboren sein, was weiter südlich, etwa im Gebiet des heutigen Israels, liegt. Hier also schon die erste Verwirrnis. Inwieweit in Bethlehem damals Galater, also Kelten lebten, ist unklar. Vielleicht mag ihr Anteil nicht allzu hoch gewesen sein, doch ist es gut möglich, dass Jesus aus ihrem Stamm kam.

Die frühesten Darstellungen von Jesus würden die These auch eher stützen. Jesus sieht dort nicht aus, wie heutige Nahöstler, sondern vielmehr wie ein weißer Kelte:

https://www.youtube.com/watch?v=NxqCZBjapv4

Erst der spätere byzantinisch-christliche Stil stellt Jesus als schwarzhaarigen Levantiner dar. Damit wurde Jesus offensichtlich dem vorherrschenden levantinischen Menschenschlag des oströmischen Reiches angepaßt. Meist erhält der Pantokrator hier strenge, zuweilen gar diabolische Gesichtszüge, die wenig zu seinem Wesen passen:

Bild zum Beitrag

Jesus als Pantokrator in einer Darstellung aus dem Kloster Daphni bei Athen. Im byzantinischen Reich lebten vorwiegend schwarzhaarige Menschen mit nahöstlichen Gesichtszügen. Diese paßten Jesus oft ihrem eigenen Erscheinungsbild an.

Allerdings gab es auch in der byzantinischen Kunst Darstellungen, die Jesus als blonden Menschen darstellten:

Bild zum Beitrag

Jesus als Pantokrator nach der Darstellung in der Hagia Sophia.

Endlich hat die mittelalterliche und neuzeitliche europäisch-christliche Kunst des Heiligen Römischen Reiches sowie Westeuropas den Heiland später wieder mit großer Selbstverständlichkeit als weißen, europäisch aussehenden Menschen dargestellt.

Bild zum Beitrag

Jesus, der Salvator Mundi (Welterlöser) nach der Deutung Leonardo da Vincis. Typus der italienische Renaissance mit etwas femininen Gesichtszügen.

Das ist natürlich kein Beweis. Allerdings hat natürlich auch im Mittelalter jeder Künstler gewusst, dass Leute aus dem Orient anders aussehen. Dennoch haben sie Jesus als hellhäutigen, oft sogar hellhaarigen Menschen dargestellt. Ob das einfach nur „kulturelle Aneignung“ war oder nicht eher eine tiefere Intuition oder gar ein damals noch vorhandenes Wissen dahinter steckte, ist schwierig zu klären. Gerade die Kirche hat auch viel verschwinden lassen und bestimmte Christen (Arianer, Gnostiker, später Albigenser) auch gnadenlos ausgerottet. Anderseits zeigt gerade das Grabtuch von Turin, das angeblich die Gesichtszüge des echten Jesus darstellen soll (was von der offiziellen Wissenschaft allerdings bezweifelt wird) Jesus mit sehr indogermanischen Gesichtszügen, etwa keltischen Fürsten, römischen Kaisern oder mittelalterlichen deutschen Königen ähnlich.

Bild zum Beitrag

Jesus auf dem Grabtuch von Turin. Links der Tuchabdruck, rechts die Negativkopie, welche die europäischen Gesichtszüge deutlich zum Vorschein bringt.

Jesus heute also als dunkelhäutigen Semiten darzustellen ist reine Spekulation. Er kann genauso gut ein rotblonder Kelte gewesen sein oder ein schwarzhaariger, weißhäutiger Pelasger. Wir wissen es einfach nicht. Ich selbst halte die These, dass Jesus eher europäisch aussah, persönlich für deutlich plausibler. Selbst heute noch gibt es im nahen Osten ab und an weißhäutige, blonde oder rothaarige Menschen – nicht nur bei den Juden.

 - (Islam, Christentum, Gott)  - (Islam, Christentum, Gott)  - (Islam, Christentum, Gott)  - (Islam, Christentum, Gott)

Europäer
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz hat der niederländische Fotograf Bas Uterwijk diese hyperrealistische Darstellung des möglichen Aussehens von Jesus geschaffen.

Welche Anhaltspunkte hatte er dafür?
Natürlich keine. Das Bild ist ein reines Phantasieprodukt.

Man hat dem Computer eingeben wann er lebte, wie alt er wurde und wo er lebte. Aus den Angaben hat die "KI" das Bild erstellt.

Schön, aber doch nur ein Phantasieprodukt eines Computers.

Jesus betete nicht mit dem Angesicht zu Boden. Er betete im sitzen, im liegen und im stehen. Mit dem Angesicht zu Boden betete er ein einziges mal, am Abend vor seiner Kreuzigung in Todesangst. Sollte ich einmal Todesamgst haben, werde ich auch am Boden beten, aber ohne gleich ein Muslim zu sein.

Das Jesus kein Schwein ass ist eine Vermutung. Da er Jude war, ist sie wahrscheinlich, hat aber nichts mit Muslim zu tun, zumal es den Islam zu der Zeit noch nicht gab.

Er trug einen Vollbart?
Sagt wer? Die Bibel sagt darüber nichts aus.

Er fand Hunde dreckig?
Ich kenne keine Aussage der Bibel, dass Jesus etwas negatives über Hunde sagt.

Jesus sah aus wie ein Araber?
Das ist Blödsinn. Jesus als Sohn einer jüdischen Mutter sah sicher wie ein Jude aus. Anscheinend weisst du nicht, dass Juden und Araber Semiten sind. Genau so könnte ich sagen, dass Araber wie Juden vor 2000 Jahren aussahen.