Fragen zum Christentum?

14 Antworten

Zudem (meine eigene Frage) sagt man ja, dass mit Jesus Erscheinung die Gesetze des alten Testaments aufgehoben sein sollten (Schweinefleisch etc.), das stimmt doch oder? Aber was ist mit den 10 Geboten von Mose beispielsweise?

Es muss deutlich gemacht werden, was Luther eigentlich unter dem Gesetz des Alten Testaments versteht. Das Gesetz wird unterschieden in ein Naturgesetz, ein Judizialgesetz und ein Zeremonialgesetz. Es gibt im Christentum keine Verpflichtung, das Judizialgesetz zu halten.

Dennoch hat Luther das Gesetz des Alten Testaments keineswegs aufgehoben. Z.B. gilt für die Christen das Naturgesetz. Dieses besteht beispielsweise aus der goldenen Regel, dem Liebesgebot und den 10 Geboten.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.


Mayahuel  23.08.2023, 19:17
Das Gesetz wird unterschieden in ein Naturgesetz, ein Judizialgesetz und ein Zeremonialgesetz.

Hat Luther das so eingeteilt? Aufgrund der Bibel oder willkürlich?

0
comhb3mpqy  23.08.2023, 20:51
@Mayahuel

Wie er da genau vorgegangen ist, weiß ich tatsächlich auch nicht.

0
Er sagt, Jesus sei Moslem gewesen,

Dann kannst Du ihn ja mal fragen, wie es Moslems, Muslime oder was auch immer als Anhänger des Islam geben kann, wenn Mohammed erst Jahrhunderte nach Jesus den Islam begründet hat. Ich finde das immer witzig, wenn behauptet wird, dass Leute wie Adam, Noah, Mose, Jesus und so weiter Moslems, Muslime oder wie auch immer genannte Anhänger des Islam gewesen seien, welchen es zu deren Zeit, sollten sie je wirklich existiert haben, noch gar nicht gegeben haben kann. Das müssen ja dann alle Zeitreisende gewesen sein, die erst in eine Zukunft gereist wären, um vom Islam zu erfahren, und dann wieder in ihre Zeit zurückgereist sein und wenn letzteres geschah, warum sollte beispielsweise Noah das getan haben? Bei Mose und Jesus kann ich das irgendwo noch nachvollziehen, aber bei Noah auf keinen Fall und bei Adam irgendwie auch nicht.

Aber wie kann man anderen Menschen von der Trinität erzählen. 

Ich würde es vielleicht so tun:

"Ich glaube nicht daran, dass Gott eine Person ist. Ich glaube daran, dass Gott eine Einheit aus 3 Personen und als solcher ein Gott ist. Die drei Personen sind der Vater, der Sohn (Jesus Christus) und der Heilige Geist. (Das nennt man auch die Dreieinigkeit)

Ich würde die Trinität (also die Dreieinigkeit) vielleicht mit andereren Worten so beschreiben, dass Gott ein gemeinschaftliches Wesen, bestehend aus drei Personen ist. (dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist)"

Wenn mein Gegenüber dann sagen sollte, dass das Polytheismus ist, dann würde ich einfach sagen:

"Das ist einfach ein ganz anderes Gottesbild"

LG und Gottes Segen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, freievang. Gemeinde

Dass es keine Trinität gibt stimmt, oder steht das irgendwo in der Bibel?
Vielmehr reißen die Menschen was aus dem Kontext, dazu gehören auch die Spiesegebote die angeblich "abgeschafft" seien, niemand kann dir so ein blödsinn anhand der Schrift belegen

Hier ein Schritt für Schritt Tutorial:

Punkt 1:

Durch Yahshua werden wir gerechtfertigt wenn wir sündigen und ohne ihn können wir nicht bestehen,dass bedeutet aber nicht das wir die Gebote nicht halten müssen,.sondern wir müssen sie halten jedoch gibt es jetzt einen der für unsere Sünden einsteht,damals durch Tier Opfer die ein Schattenbild auf Yahshua waren jetzt aber endlich durch Yahshua selbst,und wer meint dass er NUR durch die Gebote Leben erlangen kann der hat sich geirrt.Und genau das bedeuet von der Gnade zu fallen,wenn man meint NUR durch die Gebote ewiges leben erlangen zu können bzw gerecht zu werden, denn man kann es nicht denn jeder hat schonmal gesündigt, somit ist man ein Übertreter des Gesetztes und muss sterben.

Durch Yahshua sind wir aber gerecht in Gottes Augen

Punkt 2: Die Schrift im Kontext

Galater 3:13 an: "Christus hat und losgekauft von dem Fluch des Gesetztes, indem er ein Fluch wurde um unsertwillen(denn es steht geschrieben "Verfluch ist jeder, der am Holz hängt...")

 

Doch um welchen Fluch geht es,es geht um den Fluch welcher ein paar Verse davor erwähnt wurde,nämlich:
"»Verflucht ist jeder, der nicht bleibt in allem, was im Buch des Gesetzes geschrieben ist, um es zu tun!«" ( Hier hat Paulus was von AT Zitiert )

Denn wir sind durch Christus auferstanden aus den Toten und somit herrscht die Sünde nicht über uns, denn sie wurde schon von dem Messias bezahlt für uns alle.

 

Denn Yahshua wurde zum fluch sodass er am Holz hang wie auch das Gesetzt es sieht(5 Mose 21:23) Und er hat dass Fleisch gekreuzigt welche die Sünde darstellt um uns eben dies zu ermöglichen,sodass,wenn wir sündigen,nicht sterben müssen,jedoch erlaubt uns das NICHT zu sündigen,sondern WENN wir sündigen,werden unsere Sünden gesühnt was durch die Opfer im Tempel nicht geschach denn es war ein Schattenbild auf den der kommen sollte Yahshua Christus Denn wie Paulus auch sagt Hebräer 10:4

"Denn unmöglich kann das Blut von Stieren und Böcken Sünden hinwegnehmen."

Die hinwegnahme der Sünden aber wurde nicht gestattet wenn es unter vorwand geschach denn das Sündopfer war dazu da,sühnung zu erwirken wenn es ohne vorwand geschach,kommen wir zu nächsten vers:

 Hier noch was nennenswertes:
Wie durch die Sünde Adams alle Starben so sind wir alle durch Yahshua erettet wurden,wenn wir Glauben und das Gesetzt halten,denn es steht geschrieben:

"denn wie durch den Ungehorsam des einen Menschen die Vielen zu Sündern gemacht wurden, so werden auch durch den Gehorsam des einen die Vielen zu Gerechten gemacht werden. " Römer 5:19

 Römer 10:4 Denn Christus ist das Ende des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt. Hier wurde falsch übersetzt denn es sollte heißen - Denn Christus ist das Ziel des Gesetzes zur Gerechtigkeit für jeden, der glaubt,und nicht das Ende,dann

Manche meinen dann das das Gesetzt nur für die Juden gelte,schauen wir uns dafür:Römer 11:17 an:

 

Wenn nun einige von den Zweigen ausgebrochen wurden, du aber, der du ein wilder Ölzweig bist, in den Ölbaum eingepfropft wurdest und Anteil bekommen hast an der Wurzel und dem Saft des Ölbaums.... Also wir wurden in den Ölbaum,also zum Volk Gottes eingeproft,somit sind wir Teil des Volkes Gottes,denn die Schrift wurde erfüllt die sagt: "....Durch dich sollen alle Geschlechter der Erde Segen erlangen." (1. Mose 12.3) Welches auch geschach durch Yahshua

Römer 7:7. Was wollen wir nun sagen? Ist das Gesetzt Sünde? Das sei ferne! Aber ich hätte die Sünde nicht erkannt, außer durch das Gesetzt; denn von der Begierde hätte ich nichts gewusst, wenn das Gesetz nicht gesagt hätte: Du sollt nicht begehren!

 

Römer 3:31 "Setzen wir nun das Gesetz durch den Glauben außer Kraft? Das sei ferne! Vielmehr richten wir das Gesetz auf." Denn nun können unsere Sünden gesühnt werden Römer 6:15: "Wie nun? Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Das sei ferne!" Das gleiche hier,das Opfer Yahshuas diente nicht dazu die Sünde aus die Welt zu schaffen sondern,wie auch im Tempel es mit den Opfern der Fall war(denkt dran es ist ein Schattenbild für Yahshua war),wenn jemand Sündigt,kann ihm jetzt Vergebung zuteilwerden,und die Sünde Adams wurde auch somit hinweggenommen,weiter heißt es: 1 Johannes 3,4:

Jeder, der die Sünde tut, der tut auch die Gesetzlosigkeit; und die Sünde ist die Gesetzlosigkeit." Auf den punkt gebracht,weiter heißt es Römer 7:12:

 

So ist nun das Gesetzt heilig, und das Gebot ist heilig, gerecht und gut.

Und dann:

Römer 2:13: "-denn vor Gott sind nicht die gerecht, welche das Gesetzt hören, sondern die, welche das Gesetzt befolgen, sollen gerechtferigt werden.." Und dann bei: Jakobus 2:26: "Denn gleichwie der Leib ohne Geist Tot ist, also ist auch der Glaube ohne die Werke tot

 

So,jetzt haben wir ein sehr wichtigen Punkt geklärt,machen wir jetzt weiter mit Menschengebote,Riten und Heidnische denkweisen:

 

Matthäus 15:10-11

"Und er rief das Volk zu sich und sprach zu ihnen: Hört und versteht: Was zum Mund hineingeht, das macht den Menschen nicht unrein; sondern was aus dem Mund herauskommt, das macht den Menschen unrein."

 

Schauen wir uns den Kontext an,denn es steht in Matthäus 15:1-2 geschrieben: Da kamen zu Yahshua Pharisäer und Schriftgelehrte aus Jerusalem und sprachen: Warum übertreten deine Jünger die Überlieferung der Ältesten? Denn sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen Und Yahshua sagt ihnen klar und deutlich dass es kein Gräul ist mit ungewaschenen Händen zu Essen

 

 

 Apostelgeschichte Kapitel 10 Vers 10-20 :

„Und als er hungrig wurde, wollte er essen. Während sie ihm aber etwas zubereiteten, kam eine Verzückung über ihn, 11 und er sah den Himmel aufgetan und ein Gefäß herabkommen wie ein großes leinenes Tuch, an vier Zipfeln niedergelassen auf die Erde. 12 Darin waren allerlei vierfüßige und kriechende Tiere der Erde und Vögel des Himmels. 13 Und es geschah eine Stimme zu ihm: Steh auf, Petrus, schlachte und iss! 14 Petrus aber sprach: O nein, Herr; denn ich habe noch nie etwas Gemeines und Unreines gegessen. 15 Und die Stimme sprach zum zweiten Mal zu ihm: Was Gott rein gemacht hat, das nenne du nicht unrein. 16 Und das geschah dreimal; und alsbald wurde das Gefäß wieder hinaufgenommen gen Himmel. 17 Als aber Petrus noch ratlos war, was die Erscheinung bedeute, die er gesehen hatte, siehe, da fragten die Männer, von Kornelius gesandt, nach dem Haus Simons und standen schon an der Tür, 18 riefen und fragten, ob Simon mit dem Beinamen Petrus hier zu Gast wäre. 19 Während aber Petrus nachsann über die Erscheinung, sprach der Geist zu ihm: Siehe, drei Männer suchen dich; 20 so steh auf, steig hinab und geh mit ihnen und zweifle nicht, denn ich habe sie gesandt.“

Ersteinmal möchte ich euch daran errinern das Petrus ein Apostel war, ein Apostel der angeblich die Basics nicht verstanden haben soll, ja über was soll er denn Gepridigt haben wenn er angeblich dass nicht verstanden haben soll?

Aber er verstand es deswegen muss man sich fragen:

warum steht hier,ich zitiere: “ steig hinab und geh mit ihnen und zweifle nicht“

Warum sollte Petrus zweifeln?

Schauen wir uns die Jüdische Tradition an,welche Petrus auch gleich anspricht in Apostelgeschichte 10 :28-29:

Und er sprach zu ihnen: Ihr wisst, dass es einem jüdischen Mann nicht erlaubt ist, mit einem Fremden umzugehen oder zu ihm zu kommen; aber Gott hat mir gezeigt, dass ich keinen Menschen gemein oder unrein nennen soll. 29 Darum habe ich mich nicht geweigert zu kommen, als ich geholt wurde. Hier spricht Petrus klartext,denn es war ein Menschengebot,und nicht das Gebot Gottes Ebenfalls wird hier gezeigt,wie wir ja alle heute mit gewissheit wissen dass nicht nur Juden erretung wiederfahren kann,sondern auch Heiden,bzw dann ehemalige Heiden.

 

Dann noch Kolosser 2,16:

Wenn man den Griechischen Urtext beachtet dann steht sowas wie: Niemand sollte jemanden wegen Speise und Trank richten oder (Eta) in Stück (hinsichtlich) eines Festes (eortes; Genitiv Singular), entweder Neumond oder Sabbat.

 

Es gab damals(wie auch heute) Menschen die Meinen am Sabbath und an Festen Gottes darf man nicht essen und Trinken(auch Fasten gennant) und das als GEBOT,das können wir auch im Kolosserbrief Kapitel 2 lesen indem wir den Kontext beachten

Dazu steht EXPLIZIT ein paar Verse davor und ein paar Verse danach dass er über Menschengebote spricht, wie kann man sich da das recht herraussnehmen dass es um das Gesetzt geht ob die Speisegebote gültig sind oder nicht VIELMEHR hat Paulus hier den Sabbath und die Feste bestätigt

Oder kennst du ein ein Gebot im AT welches uns ein "Trank" verbietet?

Denn für Getränke gibt es keine Vorschrift..

Wenn man aber jemand meint Paulus spräche hier über das Gesetzt muss er mir die Bibelstelle von dem Verbot des Genusses eines Getränkes nennen.

 

Dann noch Apostelgeschichte 15,bitte beachtet das ich kein Hebräisch oder Griechisch kann und auch derren Traditionen nicht kenne,mit anderen Worten,es kann auch einen anderen Grund geben warum es so bestimmt worden ist:

Schauen wir eine Denkweisen an:

Wenn man zusammen mit Heiden zu Tisch sitzt wird man Unrein,damit man nicht Unrein wird.müssen Heiden unverzüglich zum Judentum Konvertieren,denn zuerst(meinten die Juden) kommt das halten der Gesetzte und dann der Glaube

 

Paulus und die Apostel tadeln dies stark,indem sie ihnen Beweisen dass zuerst der Glaube kommt DANACH die Werke,sonst wäre es eine Last für neu gewordenen Christen,also haben sie die 4 Gebote gegeben die wir alle kennen als Fundament,und danach konnten sie die Restlichen Schriften stück für stück selbst erfahren und auch anwenden,denn es steht geschrieben in Apostelgeschichte 15:21

"Denn seit alters her hat Mose in jeder Stadt solche, die ihn predigen, und er wird in den Synagogen an jedem Sabbat vorgelesen.":

Die Logik dessen zu sagen wir haben nur 3 Gebote und später werden von Paulus noch mehr Zitiert geht nicht auf

Deswegen musste sich auch Paulus ein par Verse später rechtfertigen,denn deswegen heißt es in Apostelgeschichte 21:19-24:

"Und als er sie begrüßt hatte, erzählte er eins nach dem andern, was Gott unter den Heiden durch seinen Dienst getan hatte. 20 Da sie aber das hörten, lobten sie Gott und sprachen zu ihm: Bruder, du siehst, wie viele Tausende unter den Juden gläubig geworden sind und alle sind Eiferer für das Gesetz. 21 Ihnen ist aber berichtet worden über dich, dass du alle Juden, die unter den Heiden wohnen, den Abfall von Mose lehrst und sagst, sie sollen ihre Kinder nicht beschneiden und auch nicht nach den Ordnungen leben. 22 Was nun? Auf jeden Fall werden sie hören, dass du gekommen bist. 23 So tu nun das, was wir dir sagen: Wir haben vier Männer, die haben ein Gelübde auf sich genommen; 24 die nimm zu dir und lass dich reinigen mit ihnen und trage die Kosten für sie, dass sie ihr Haupt scheren können;[1] so werden alle erkennen, dass es nicht so ist, wie man ihnen über dich berichtet hat, sondern dass du selber auch nach dem Gesetz lebst und es hältst.

 

Und zu guter letzt der Beweis das Paulus das Gesetzt gehalten hat: (wenn das obrige nicht reicht)

 

Korinther 14:34 "Die Frauen sollen in den Gemeinden schweigen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt." und Apostelgeschichte 23:5 "Darauf sagte Paulus: Ich wusste nicht, Brüder, dass er der Hohepriester ist; denn es steht geschrieben: »Du sollst den Obersten deines Volkes nicht verlästern!«"

 Denn das steht in 2. Mose 22:28 geschrieben:

"Göttern sollst du nicht lästern und den Obersten deines Volkes sollst du nicht verfluchen."

 Ebenso wird in Matthäus 24:20 gesagt: „ Bittet aber, daß eure Flucht nicht im Winter noch am Sabbat geschieht. "

So sind wir nun durch die Gnade gerettet und falls wir sündigen sollten wird diese Sünde gesühnt

Falls jemand noch Fragen hat kann er sie gerne hier noch stellen,wünsche allen Lesern Gottes Erkenntnis in Yahshuas Namen Amein

Nun, das Problem ist, dass die Moslems in Jesus Christus lediglich einen Propheten sehen. Und die vier Evangelien sehen die Moslems in der Tat als Fälschungen an. Zu Deinem letzten Problem: Jesus hat in der Tat alle Speisen für rein erklärt (d. h. die Speisegebote für Null und Nichtig erklärt; siehe Matth. 15. Kapitel). Und was die Zehn Gebote betrifft, so sagt Jesus Christus: In diesen beiden Geboten ist das ganze Gesetz und die Propheten zusammengefasst (Gemeint ist das doppelte Gebot der Liebe). Und zu Deiner letzten Frage: Ja! Lies die Bibel! Nach Möglichkeit eine bibeltreue Übersetzung (Luther, Elberfelder, Schlachter, um einige zu nennen). Und lass Dir die Bibel nicht madig machen! Das wird nämlich durchaus gemacht. Die Bibel ist ein großartiges Buch!


Essen45Kroatien 
Fragesteller
 23.08.2023, 18:56

Aber ist es gerechtfertigt, die Bibel als fälschung darzustellen? Gibts Beweise?

0
Peterwefer  23.08.2023, 19:04
@Essen45Kroatien

Im Gegenteil! Wann immer Papyrusfunde auftauchen, wundern sich die Fachleute darüber, wie genau die Bibel bewahrt wurde! Noch eines: Freu Dich darüber, dass es Bibelübersetzungen gibt. Denn sonst müsstest Du die Originalsprachen der Bibel, Griechisch und Hebräisch, lernen, und das ist - maßvoll ausgedrückt - sauschwer. Die Moslems können mir Leid tun, dass sie den Koran nur im Original lesen können!

Noch eines: Jesus hat durchaus Wein getrunken. Und er betete nicht nach moslimischer, sondern nach jüdischer Sitte. Aber wie Du betest, das bleibt Dir auch überlassen. Gott ist Dein Vater. Musst Du, wenn Du Deinen Vater um etwas bittest (das Wort 'Beten' kommt von 'bitten'), eine besondere Haltung annehmen? Den Koran kannst Du lesen. Aber dass Du damit automatisch zum Moslem wirst, ist nicht der Fall. Ich jedenfalls habe mich über den Koran geärgert. Nur Verherrlichung der eigenen Religion und Polemiken gegen andere. Die Bibel ist wesentlich kritischer gegenüber den Gläubigen. Lies den ersten Korintherbrief! Sicherlich lobt Paulus darin die Korinther. Aber er zeigt auch deren Mängel auf.

3
Tennis92927  23.08.2023, 19:43
@Peterwefer

Bezüglich den Papyrusfunde

eine Analyse des Jeremia-Manuskripts wird ausreichen, um die Behauptung zu widerlegen, dass wir angeblich einigermaßen sicher sein können, dass der heutige Text der Bibel im Wesentlichen derselbe ist wie der in den "ursprünglichen Autographen". Schon lange vor den Entdeckungen in der Höhle Vier in Qumran wussten die Gelehrten, dass sich der masoretische Text von Jeremia erheblich von der griechischen Version in der Septuaginta unterscheidet. Einige Abschnitte des masoretischen Textes fehlten in der Septuaginta völlig, und andere Abschnitte waren anders geordnet. Jeremia 27,19-22; 33,14-26; 39,3-14; und 48,45-47 sind Abschnitte im masoretischen und verschiedenen englischen Texten, die in der Septuaginta nicht enthalten waren. Die organisatorische Umstrukturierung ist zu komplex, um sie im Detail zu erörtern, aber in der Septuaginta-Version wurden etwa dreißig Änderungen festgestellt. Kapitel 25:15-38 des masoretischen Textes erscheint in der Septuaginta als Kapitel 32, 27:1-19 ist Kapitel 34, 33:1-14 ist Kapitel 40, und so weiter durch mehr als dreißig andere Änderungen

Um das Problem dieser Abweichungen in der Septuaginta-Version von Jeremia zu erklären, führten die Verfechter der Irrtumslosigkeit die Abweichungen vom masoretischen Text auf eine schlechte Übersetzung zurück, aber nach den Entdeckungen in Höhle vier war diese "Erklärung" schwer, wenn nicht gar unmöglich zu verteidigen. Die Arbeit an der Septuaginta-Version begann in Alexandria um 285 v. Chr., und das in Qumran gefundene Jeremia-Manuskript wurde wie die Jesaja-Rolle auf das frühe zweite Jahrhundert v. Chr. datiert. Die Abweichungen vom masoretischen Text in der Septuaginta-Fassung von Jeremia sind also nicht auf eine unvorsichtige Übersetzung zurückzuführen, sondern auf einen radikal anderen hebräischen Text, der den Übersetzern vorlag.

Wegen des Schadens, den diese Fakten der Irrtumslosigkeit zufügen, werden sich die Christen natürlich gegen die offensichtliche Schlussfolgerung wehren, zu der sie führen, aber solange die Irrtumslosigkeit nicht eine masoretische Abschrift von Jeremia vorweisen kann, die vor der Septuaginta entstanden ist, werden sie es schwer haben, ihre Behauptung zu verteidigen, dass der Bibeltext, den wir jetzt haben, angeblich im Wesentlichen derselbe ist wie der in den "ursprünglichen Autographen"

Vor der Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer stammten die ältesten bekannten Handschriften des Alten Testaments aus dem Jahr 895 n. Chr., eine Tatsache, die erhebliche Zweifel an der Integrität des masoretischen Textes aufkommen ließ.

Joseph A. Fitzmyer, emeritierter Professor für Neues Testament an der Katholischen Universität von Amerika sagte:

In Höhle 4 wurden 157 fragmentarische Bibeltexte geborgen, darunter alle Bücher des hebräischen Kanons mit Ausnahme von Esther (und Nehemia, das damals mit Esra als ein Buch betrachtet wurde). Diese Fragmente aus Höhle 4 enthüllten schließlich eine andere Geschichte über die Abschrift und Überlieferung der alttestamentlichen Schriften. In einigen Fällen, insbesondere bei 1-2 Samuel, Jeremia und Exodus, brachten die Fragmente Formen oder Neufassungen der biblischen Bücher ans Licht, die von der mittelalterlichen masoretischen Tradition abwichen.

("The Dead Sea Scrolls and the Bible: After Forty Years", America, 31. Oktober 1987, S. 302)

Diese "andere Geschichte", die durch die Entdeckungen in der Höhle Vier in Qumran erzählt wird, ist eine Geschichte, über die die Irrtumsgläubigen der Bibel auffallend geschwiegen haben. Die Entdeckungen in Höhle Vier zeigen uns, dass nicht nur Fehler gemacht wurden, sondern dass Textänderungen wahrscheinlich auch mit Bedacht vorgenommen wurden

0
Tennis92927  23.08.2023, 19:44
@Peterwefer

Man hatte zugegeben, dass fünf der 16 Schriftrollenfragmente gefälscht sind, nachdem deutsche Wissenschaftler sie untersucht und festgestellt haben, dass sie „Merkmale aufweisen, die mit einem antiken Ursprung unvereinbar sind.“ Und das waren nur die ersten fünf untersuchten. Insgesamt hat das Museum sieben Schriftrollenfragmente aus der Ausstellung genommen und wird die verbleibenden neun weiter untersuchen

https://edition.cnn.com/2018/10/22/us/bible-museum-fake-scrolls/index.html

https://www.blueletterbible.org/Comm/stewart_don/faq/right-books-in-old-testament/question14-extent-of-canon-dead-sea-scrolls.cfm

Wer schrieb die Schriftrollen vom Toten Meer?

---------> Es ist nicht sicher, wer die Schriftrollen geschrieben hat.

Es gab eine Reihe von Vorschlägen. Höchstwahrscheinlich war es eine Gemeinschaft von Menschen, die am Toten Meer lebten und als Essener bekannt waren. Die Essener lebten bis 70 n. Chr. in Qumran. Damals fiel Jerusalem an die Römer und die Juden wurden aus ihrem Land vertrieben

es wird also lediglich vermutet

der Autor der Quramfunde ist ebenfalls ein Unbekannter wie die unbekannten Autoren der Bibel

0
gottesanbeterin  23.08.2023, 21:00
@Peterwefer

Jesus hat bestimmt keinen Wein getrunken! Zu seinen Lebzeiten hat man unvergorenen Traubensaft "Wein" genannt. Man hat ihn eingedickt um ihn zu konservieren und zum Trinken mit reinem Wasser verdünnt, so wie man es bis heute in der Türkei macht. Jesus stand doch für Wahrheit und Klarheit, niemals hätte er etwas getrunken oder befürwortet, das den Geist trübt und deppert macht!

0
gottesanbeterin  23.08.2023, 20:54

Was daran und für wen ist es denn ein Problem, dass Moslems Jesus (bloss) als Propheten einstufen?

0