Wieso sagen Muslime Jesus ist nicht Gott?

10 Antworten

O Leute der Schrift, übertreibt nicht in eurer Religion und sagt gegen Allah nur die Wahrheit aus! al-Masih 'Isa, der Sohn Maryams, ist nur Allahs Gesandter und Sein Wort, das Er Maryam entbot, und Geist von Ihm. Darum glaubt an Allah und Seine Gesandten und sagt nicht "Drei". Hört auf (damit), das ist besser für euch! Allah ist nur ein Einziger Gott. Preis sei Ihm (, und Erhaben ist Er darüber), daß Er ein Kind haben sollte! Ihm gehört (alles), was in den Himmeln und was auf der Erde ist, und Allah genügt als Sachwalter.[4:171]
Al-Masih wird es nicht verschmähen, ein Diener Allahs zu sein, auch nicht die (Allah) nahegestellten Engel. Wer es aber verschmäht, Ihm zu dienen, und sich hochmütig verhält -, so wird Er sie alle zu Sich versammeln.[4:172]

Mehr gib's da nicht zu sagen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin muslim

Leinax 
Beitragsersteller
 10.03.2024, 15:51

Okay mh. Und wieso glaubst du nicht an Augenzeugenberichten im Neuen Testament sondern an ein Buch aus den 7 Jahrhundert was sagt es sei von Gott, was man aber als rational denkender Mensch nicht nachweisen kann ...ich kann auch sagen das und jenes ist von Gott ..dadurch wird es nicht dazu....und die ganzen Wunder und die wissenschaftliche Erkenntnisse sagen nichts darüber aus ob es von Allah ist sondern nur das sehr schlaue Menschen am Werk waren etc

Rider214  10.03.2024, 15:56
@Leinax
Okay mh. Und wieso glaubst du nicht an Augenzeugenberichten im Neuen Testament sondern an ein Buch aus den 7 Jahrhundert was sagt es sei von Gott, was man aber als rational denkender Mensch nicht nachweisen kann

Quran ist ein wunder an such

Uch brauche keine Augenzeugen wenn ich mir selbst davon überzeugen kann

Du kannst selbst für dich rein schauen und lesen fals du interesse hast

es macht keinen Sinn, dass Jesus ein Gott sein sollte. Die Tatsache ist, dass der Jesus ein Mensch war

𝓔𝟽𝓵𝓪𝓪

Woher ich das weiß:Hobby – Ich spreche meist aus Erfahrung . 💭

Weil das die Tatsache ist. Jesus ist ein Mensch.

Das sagt Gott selbst in seiner Offenbarung. Weißt du es besser oder Gott?

Koran 5:17; 5:72 -->

"Wahrlich, ungläubig sind diejenigen, die sagen: "Gott ist der Messias, der Sohn der Maria."
"Fürwahr, ungläubig sind, die da sagen: "Gott ist kein anderer denn der Messias, Sohn der Maria", während der Messias doch selbst gesagt hat: "Oh, ihr Kinder Israels, betet Gott an, meinen Herrn und euren Herrn."

Jesus hat niemals Anbetungen akzeptiert und auch nie Sünden vergeben. Er hat lediglich anderen mitgeteilt, dass ihre Sünden vergeben wurden, nachdem Gott es ihnen offenbart hatte.

Er sollte ja trotzdem hingerichtet werden, weil er sagte, er wäre Gottes Sohn und noch andere Dinge. Man wollte ihn ja töten wegen Gotteslästerung. Das war natürlich nur ein Vorwand. Aber das sagte man.

Jesus hat absolut keine göttlichen Attribute. Und was ist das für ein Satz: Bevor Abraham war, bin ich? Die zigmal manipulierte Bibel ist für uns kein Maßstab. Der Koran ist unser Maßstab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Bodesurry  10.03.2024, 20:55

In der genannten Sure sagt Allah etwas - nicht Gott. Gott steht für den Gott der Bibel. Gott sagte:

11Und da geschah eine Stimme vom Himmel: Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Markus 1,11

Ein weiteres Mal sagte Gott:

Noch während er redete, hüllte sie eine leuchtende Wolke ein, und aus der Wolke hörten sie eine Stimme: »Dies ist mein geliebter Sohn, über den ich mich von Herzen freue. Auf ihn sollt ihr hören.« Matthäus 17,5

Von manipulierte Bibel schreibst Du, welche von Allah selber zur Rechtleitung empfohlen wurde. Im Koran selber steht, dass Allah die heiligen Schriften schützt.

Jesus hat absolut keine göttlichen Attribute.

...und was ist mit Isa, der ja Jesus sein soll. Sündlos, Wort und Geist Allahs, konnte Tote erwecken, tote Gegenständen Leben einhauchen... Das soll ein normaler Mensch sein?

HansChristian77  16.10.2024, 23:37
Der Koran ist unser Maßstab.

Dein Maßstab, der heutige Koran lief folgende Entstehungsgeschichte durch.

8. Juni 632 - der Tod Mohammeds. Die Gefährten können den Koran auswendig, niemand jedoch vollständig. Im Krieg sterben viele unter ihnen. So gehen viele Koranverse im Jahr 633 für immer verloren.

Der erste Kalif Abu Bakr lässt den Koran, bis er im Jahr 634 stirbt, von Zayd Ibn Thabit zusammenstellen.

Der zweite Kalif Omar ibn al Khattap lässt die Sammlung, bis er 644 stirbt, überarbeiten und weiter niederschreiben.

Der dritte Kalif Osman (Uthman ibn Affan) lässt den Koran im Jahr 653 neu zusammenstellen und daraus einige Kopien anfertigen. Er sorgt dafür, dass nur seine Version benutzt wird und befiehlt alle anderen geläufigen Versionen und die ursprünglichen, originalen Verse des Propheten zu verbrennen.

Ab 690 wird die arabische Sprache vom Kalifen Abd al-Malik generell als Amtssprache eingeführt. Alle Koranzeugen und Gefährten sind bereits tot.

Um die achte Jahrhundertwende wird der Koran vom Kalifen Abd al-Malik (gest. 705) und dem Gouverneur Hajjaj bin Yusuf (gest. 704) mit insgesamt 11 Veränderungen am Text neu geschrieben. Daraus werden neue Kopien angefertigt. Hajjaj sorgt dafür, dass nur diese Version benutzt wird und lässt alle anderen geläufigen Versionen verbrennen.

Anfang des achten Jahrhunderts, während der Herrschaft des Kalifen al-Walid (gest. 715), wird der Korantext überarbeitet. Der Koran des Kalifen ist mit dem heutigen noch nicht identisch.

Mitte des achten Jahrhunderts wird der Koran vom Grammatiker Al Khalil ibn Ahmad verbessert. Sein System setzt sich bis ins 11. Jahrhundert durch.

Die endgültige Stabilisierung des Korantextes folgt um 933 von Ibn Mujahid. Die verschiedenen Lesarten werden von ihm auf 7 reduziert. Teile aus dieser Übergangsphase findet man z.B. in der Topkapi-Version und der Taschkent-Version des Korans.

Der älteste „vollständige“ Koran ist datiert auf das Jahr 1002 und befindet sich heute im Tareq Rajab Museum in Kuwait.

Der gegenwärtig weltweit standardisierte Koran entstammt dem Jahre 1924 aus Kairo/Ägypten.

https://islamanalyse.wordpress.com/uberlieferung/

Leinax 
Beitragsersteller
 11.03.2024, 14:40

Der Vers "bevor Abraham, ich bin" heißt ungeangssorschlich, dass Jesus existiert hat bevor Abraham existiert hat. Abraham also Adam ist laut dem alten Testament der erste Mensch gewesen. Wenn Jesus also sagt er hat vor Adam schon existiert kann er nur Gott selber sein, weil nur Gott vor Adam (dem ersten Menschen) existiert hat...ganz einfach. Und zu sagen die Bibel ist verfälscht stimmt halt einfach nicht ...aus historischer Sicht kannst du Bibeltext vor und nach Jesus vergleichen und wirst feststellen sie sind immer gleich...alsl du redest halt nur Quatsch was dir in den Kopf eingepflanzt wurde ohne es belegen zu können

SurvivalRingen  16.03.2024, 22:02
@Leinax

Joh. 8,58 belegt zwar Jesu Gottheit, aber deine Verbindung zu Adam stimmt nicht, da Abraham nicht Adam ist. - Abraham ist der Stammvater des Volkes Israel.

Ich füge mal meine Argumentation zu dem Vers ein:

Joh 8,58 Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ehe Abraham war, bin ich!
Jeder andere hätte gesagt "Ehe Abraham war, war ich". Aber Jesus sagte "bin". Das bezeichnet einen Zustand der Dauerhaftigkeit/Endlosikeit/Ewigkeit. Und das trifft nur auf Gott zu. Engel haben zwar auch kein Ende, aber einen Anfang, auch da würde man "war" sagen.
Es bleibt also keine andere Möglichkeit, als dass Jesus sich da indirekt als Gott bezeichnet.
Außerdem benutzt Er den Gottesnamen "Ich bin" für sich. In der damaligen Grammatik wäre das "ich" nicht nötig gewesen, trotzdem benutz Jesus es und verwendet so den Namen Gottes für sich. Im Grundtext steht "ich bin", nicht "bin ich"; Ist nur vertauscht, da die deutsche Grammatik anders ist.
Die Juden verstanden die Bedeutung, denn sie wollten Ihn darauf hin steinigen.

lg

Es wird gesagt das es eine Verbindung zwischen Gott und Jesus gibt. In der Bibel steht, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt geschickt, aber es steht auch in der Bibel, dass Jesus Gott ist. Man vermutet das Gott Jesus ist und das der Heilige Geist Gott ist usw. Es nennt sich 'Dreifaltigkeit'.

Woher ich das weiß:Recherche

Nein da irrst du total, es ist keinerlei Anspruch Gottes vor Abraham zu sein, es wäre gar irrsinnig dass der Schöpfer solch Anspruch stellt, ob der Gewissheit aller das dem so ist!

Vor Abraham, und Jesus verwies darauf dass Abraham seinen Tag sehen sollte (ihm offenbart wurde) und sich freute! (Jesus ist der verheißene Same)

Wenn man verstanden hätte wer und was der Christus, der verheißene Messias, ist dann ist auch hier die Antwort für diese Aussage Jesu klar zuzuordnen!

Und wirklich kein guter Theologe würde hier Behaupten dies wäre ein Gottesanspruch Jesu gewiss gewesen, solches hinein zu interpretieren geht sich einfach nicht aus!

Dagegen sollten wir hinschauen auf Jesus der ja Lehrer ist und allein so genannt werden soll, denn er ist uns nahe und leitet uns auch heute!
Im Johannes Evangelium ist Jesus bei aller "Innigkeit" und dem Zeugnis für Gott wie es kein größeres geben kann, stätig bemüht sich als Mensch zu bezeugen, und auch sich zu verteidigen dagegen sich zu Gott zu machen!

Worauf er verweist: "Götter seid ihr", ist alles andere als einen Anspruch aufzutun unser Gott sein zu wollen! Brüder nennt uns Jesus und sein Wort ist Wahrheit, die Verdrehungen der Welt bezeichnen Gott in neuen Wörtern und haben damit Gott nicht. Der Geist der ruft Abba - Vater ist uns durch Jesus Christus vermittelt, er macht uns fähig Kinder Gottes zu sein, in seiner Liebe alles für uns zu geben und der Macht die Gott ihm gegeben hat.
Zur Rechten Gottes tritt Jesus heute für uns ein, als ein Hohepriester!