Bewerbung – die neusten Beiträge

Entscheidungshilfe benötigt: Zwei Ausbildungsplätze als Anwendungsentwickler - Welchen sollte ich wählen?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer ziemlich schwierigen Entscheidung und könnte eure Ratschläge gut gebrauchen. Ich habe zwei Angebote für eine Ausbildung als Anwendungsentwickler erhalten, die sich in einigen Punkten deutlich unterscheiden, und ich bin mir unsicher, welches ich annehmen soll.

Angebot A ist 55 km von meinem Wohnort entfernt, wovon 29 km über die Autobahn und der Rest über weniger befahrene Bundesstraßen führen. Der einfache Fahrtweg wäre somit ungefähr bei ~50 Minuten. Das Aufgabengebiet dort spricht mich extrem an, da es hauptsächlich um Softwareentwicklung geht – genau das, was ich leidenschaftlich gerne mache. Zudem ist das Unternehmen sehr groß und bekannt, was mich zusätzlich reizt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass ich bereits während der Ausbildung die Möglichkeit habe, 2 Tage die Woche im Home Office zu arbeiten, und mir wurden auch schon Weiterbildungsangebote für die Zeit nach der Ausbildung gemacht. Finanziell würde ich hier etwas mehr als 200€ Brutto mehr verdienen als bei dem anderen Angebot.

Angebot B liegt nur 2 km von meinem Zuhause entfernt, sodass ich sogar zu Fuß in etwa 15-20 Minuten oder in 5 Minuten mit dem Auto zur Arbeit kommen könnte. Allerdings habe ich hier bereits in anderen Abteilungen gearbeitet und weiß, dass mich die Tätigkeiten, die viel mit Netzwerktechnik und Microservices zu tun haben, nicht besonders begeistern. Außerdem ist im Rahmen der Ausbildung kein Home Office möglich.

Mein Herz schlägt eigentlich für die Softwareentwicklung, wie sie bei Angebot A geboten wird, aber die Nähe und die Bequemlichkeit von Angebot B sowie die bereits bestehenden Kontakte durch "Vitamin B" lassen mich zögern.

Was meint ihr? Sollte ich die längere Fahrt und die großartige Chance bei Angebot A in Kauf nehmen, oder ist die Bequemlichkeit und die Nähe von Angebot B doch vorzuziehen, auch wenn das Aufgabengebiet nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht?

Ich bin wirklich hin- und hergerissen und würde mich über eure Einschätzungen und Ratschläge freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,

Marcel

Bewerbung, Job, Ausbildungsplatz, Entscheidung, Fahrtkosten, Pendeln, Arbeitsweg

Ausbildungs suche verdammt schwer geworden?

Hey vor 10 Jahren war es ja mit einem Haupt abschluss einfach eine Ausbildung zu finden.

Nun ist es so das inzwischen durch die Noteninflation fast 40 % Abitur haben ( und wir trtz einen abfall bei der Pisa haben was für immer leichtere Bildung spricht)

Deswegen mache ich auch momentan den Fachwirt .

Nur habe ich mich die letzen 2 Jahre auf verschiedene Ausbildungen beworben .

FIAE

HOFA/REFA

Und Konditor

Und mir ist aufgefallen es ist extrem schwer inzwischen mit einem Haupt abschluss eine Ausbildung zu finden .

Was Komisch ist da Abiturienten nicht unbedingt besser in der Ausbildung sind . Meiner Erfahrung nach.

Und die wo ich hätte anfangen können wollten mich nur weil ich als koch mit erfahrung un der Küchenleitung gut als billige Arbeitskraft missbraucht werden kann. Da hätte ich nichts gelernt also hab ich abgelehnt .

Immer mehr Branchen wollen mind Fließendes Englisch und einen guten real abschluss oder Abitur.

Findet ihr das Problematisch ?

Vorallem kenne ich bei FIAE viele Abiturienten die auch keine ausbildung bekommen haben xd

Klar gibt's Firmen die mich direkt einstellen würden eigl alle wo ich mal gearbeitet habe . aber als leihkoch hab ich Verträge und kann nicht zum Kunden wechseln was meine Freiheit extrem einschränkt .

Da ich den fachwirt mache ist es momentan nicht sooo wichtig . Aber fand es schade. Evtl mache ich ab sep Eine Refa Ausbildung neben den fachwirt im gastgewerbe aber mal sehen .

Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachwirt, IHK, Jobsuche, Weiterbildung

Ausbildung — Ich verzweifle?

Triggerwarnung für den folgenden Text

Hey liebe Community,

ich bin m, 21 und habe letztes Jahr im August meine 2. Ausbildung begonnen.

Meine erste Ausbildung habe ich nach 4 Monaten abgebrochen, da es da die Fälle gab, dass Ausbilder einen misshandelt haben und uns kein Lernstoff beigebracht wurde. Wir sollten sofort alles können und wenn nicht war man für die Ausbildung "nicht geeignet". Das einzig gute war die Berufsschule.

Nun habe ich meine 2. Ausbildung begonnen und merke jetzt nach 5 Monaten, dass ich das Gefühl habe es nicht zu schaffen. Ich gerate immer mehr in Konflikt mit Ausbildern, nur weil ich immer 100% ehrlich mit ihnen spreche. Als es ihm zu viel wurde warf mein Chef mir aufeinmal vor wir hätten einen "schwebenden Ausbildungsvertrag".

Dazu kommt noch, dass die Berufsschule uns immer mit einer 6 droht anstatt uns zu motivieren. Dauernd: "Die meisten schaffen die Prüfung ja eh nicht" usw. Alles ist unorganisiert und unstrukturiert. Jede Woche anderer Stundenplan.

Ich bin ehrlich: Ich will nicht mehr! Ich gehe mit Bauchschmerzen zur Arbeit, ich weine jeden Abend im Bett und schlafe nurnoch.

Aber ich kann nicht einfach gehen, da mich ein 3. Betrieb ganz bestimmt nicht nehmen würde. Ich hätte nie wieder eine Chance irgendwo. Ich fühl mich als hätte ich keine Zukunft mehr und seit neuestem die Gedanken, mir das Leben einfach zu nehmen (aufgrund der 1. Ausbildung bin ich aber noch in Behandlung und es wurde bereits angesprochen).

Ich steh jetzt zwischen: Kündigen und Zukunft verlieren – oder durchbeißen, dafür aber psychisch am Arsch sein.

Ich verzweifle momentan wirklich.

Was gibt es für mich für Möglichkeiten? Ich meine ich möchte ja gerne arbeiten...

Vielen Dank und liebe Grüße, passt auf euch auf!

Kündigung, Bewerbung, Job, Berufswahl, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, IHK

Ist das Anschreiben gut?

Hi

Ist das anschreiben und die Formulierung des Anschreibens gut oder was würdet ihr ändern

Hardfacts >

Bewerbung im Bereich Produktion udd Fertigung

Berufseinsteiger > keine Berufserfahrung

Ziel > erste Berufserfahrung sammeln optimal 1-2-Jahre + und Erfolgreich bei ein AG einsteigen

Lohnvorstellung > circa brutto 2230€=~1600€ Netto Stkl 1 zum Einstieg

wenn das nciht so hoch ist

Bundesland > Bayern

Betreff: Bewerbung als Produktionsmitarbeiter

Sehr geehrte(r) XXX,

mit großem Interesse möchte ich mich bei Ihnen als Produktionsmitarbeiter bewerben.

Die herausfordernde Aufgabe, in einer produktiven Umgebung tätig zu sein und dazu beizutragen,

hochwertige Produkte herzustellen, reizt mich besonders. Auch wenn derzeit in Ihrem Unternehmen

keine Stelle für diese Position ausgeschrieben ist, bin ich überzeugt, dass meine Qualifikationen und

Erfahrung einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten können.

Meine berufliche Laufbahn zeichnet sich durch mehrere Jahre Erfahrung in der Produktion aus. In

meinen vorherigen Positionen habe ich vielfältige Fähigkeiten erworben, die für die Aufgaben eines

Produktionsmitarbeiters von entscheidender Bedeutung sind. Dazu gehören:

• Maschinenbedienung

• Qualitätskontrolle und Sicherstellung der Produktionsstandards.

• Arbeiten im Team und Einhaltung der betrieblichen Sicherheitsrichtlinien.

• Montage und Zusammenbau von Produkten

• Effizientes Zeitmanagement, um Produktionsziele zu erreichen.

Ich lege besonderen Wert auf Präzision, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, um einen reibungslosen

Produktionsablauf sicherzustellen.

Darüber hinaus bin ich äußerst motiviert und besitze eine hohe Arbeitsmoral, bin ein Teamplayer und

immer bereit, meinen Beitrag zu leisten, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Meine Motivation, mich ständig weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um effizientere

und effektivere Arbeitsmethoden zu finden, ist sehr groß. Genau aus diesem Grund habe ich von

XXX bis XXX die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer absolviert und

erfolgreich bei der IHK mit dem Facharbeiterbrief abgeschlossen.

Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um meine Qualifikationen und

Motivation näher zu erläutern und dabei mehr über Ihre Produktion und Ihre Anforderungen zu

erfahren.

Mit freundlichen Grüßen,

XXX

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Gehalt, berufseinsteiger, Berufseinstieg, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lohn, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewerbung