Berufsschule – die neusten Beiträge

Berufliches Gymnasium oder Abendgymnasium mit 21 Jahren – Welche Wahl ist die richtige für mich?

Hallo zusammen,

ich stehe momentan vor einer wichtigen Entscheidung und benötige euren Rat. Ich bin 21 Jahre alt und befinde mich derzeit in der Abschlussphase meines Realschulabschlusses (BF2) mit Schwerpunkt Wirtschaft. Nach dem erfolgreichen Abschluss möchte ich mein Abitur nachholen, um meine beruflichen und akademischen Perspektiven zu erweitern.

Allerdings bin ich unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Einerseits könnte ich ein berufliches Gymnasium besuchen. Hier habe ich jedoch Bedenken, dass ich mit 21 Jahren der älteste in der Klasse sein werde und möglicherweise deswegen gehänselt oder ausgegrenzt werden könnte. Ich frage mich, ob es ungewöhnlich ist, in diesem Alter noch das Abitur zu machen und wie die Altersstruktur in solchen Klassen typischerweise aussieht.

Andererseits denke ich darüber nach, ein Abendgymnasium zu besuchen. Meine Hoffnung ist, dass dort die Altersverteilung diverser ist und ich auf Mitschüler treffe, die ebenfalls älter sind und ähnliche Lebenswege eingeschlagen haben. Allerdings habe ich keine konkreten Informationen darüber, ob das tatsächlich der Fall ist und wie die Lernatmosphäre dort im Vergleich zu einem beruflichen Gymnasium ist.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen. Hat jemand von euch in ähnlicher Situation das Abitur nachgeholt? Wie empfandet ihr die Altersverteilung und das soziale Klima an den jeweiligen Schulformen? Was würdet ihr mir empfehlen?

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Konflikt mit Lehrer in Berufsschule, kann ich das machen?

Hallo,

ich mache aktuell noch eine Ausbildung, habe in wenigen Wochen meine Abschlussprüfung und mein Lehrer, den ich in meinem Hauptfach habe, hatte versprochen uns Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu schicken. Das hat er dann auch gemacht, nur dann habe ich ihn aus Versehen am Sonntag nach neuen Aufgaben gefragt (nur er und ich haben im Klassenchat geschrieben) und er war total wütend, wofür ich mich auch entschuldigt habe und angeblich alles wieder gut war.

Nun hat er aber auf eine sehr freundliche Anfrage von mir hin nichts mehr geschickt gehabt. Als jetzt nach mehreren Wochen später meine Klassenkameraden danach gefragt haben, hat er sofort freudig geschickt es wirkt irgendwie echt provozierend grade und regt mich enorm auf.

Ich würde ihn deswegen gern nochmal zu Rede stellen, aber natürlich erst dann, wenn ich die Ausbildung abgeschlossen habe. Danm habe ich zwar das Jahr darauf vor, an der Schule noch Fachabi zu machen, aber dann hätte ich ihn nicht mehr als Lehrer, weil er nur für eine bestimmte Ausbildung mit zuständig ist.

Kann ich ihn hinterher zur Rede stellen? Ich verstehe hqlt echt nicht, was ich falsch gemacht haben soll, als lange Zeit Einzige aus unserer Klasse, die ihn deswegen angeschrieben hat und es allen andern so egal war... ich finde, er sollte eher dankbar sein, dass es eine Schülerin gibt, die sich so sehr bemüht deswegen.

Schule, Berufsschule, Lehrer, Schülerin, Schulalltag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule