Zwischenmenschliches – die besten Beiträge

Diese Vater Sohn Beziehung macht mich krank, was nun?

Ich bin 39, mein Mann 38 wir haben ein gemeinsames Kind 8 Jahre. Ich habe einen Sohn mit in die Ehe gebracht da war er 3, er ist heute fast 15.

Er nennt ihn seit vielen Jahren Papa, zu seinem leiblichen Vater hatte er noch nie Kontakt, da sein Vater nie Interesse an ihm hatte und ehrlich zugegeben, als ich meinen Mann kennengelernt habe und alles sich entwickelte war ich froh drum.

Dass wir die Chance hatten, als Familie zu wachsen ohne das ein Dritter mit im Boot sitzt, der alle 14 Tage unser Leben kreuzt.

Nach aussen merkt man Patchwork nicht.

Bei großen Ereignissen für den Großen ist mein Mann immer dabei, Elternabende auch, alle Dinge, wo es vielleicht nötig ist als Vater Stellung zu halten.

Intern ist es anders... Er kritisiert de. Großen am laufenden Band, all sein Verhalten ist nicht gut nicht richtig, jeder Fehler oder vergessen wiegt schwerer als bei uns.

Wenn die beiden in einem Raum sind habe ich unsagbaren Stress, weil ich weiss, dass mein Mann gleich wieder was negatives sagt. Manchmal geht er mit Absicht ins Zimmer und durchsucht es auf Lebensmittel, da mein Sohn öfter schon mal ne Woche einen Joghurtbecher im Nachttisch parkt. Er tut es in Situationen, wo es einfach nicht passt z. B 21 Uhr, wenn alle bereits zur Ruhe kommen. Ich hab das Gefühl er sucht richtig nach Fehlern.

Unser kleiner faehrt Mtb Rennen, da ist mein Mann voll dabei.

Er mag kein Fussball dafür unser Großer, da geht er aber nie hin um den Jungen zu supporten auch wenn ich nichts mit Fussball am Kopf habe, für das Kind würde ich hingehen.

Ich finde mein Mann wechselt keine 2Saetze mit dem Großen. Er interessiert sich null für ihn. Nur dafür dass er nichts falsch macht und wenn dann kann er so viele Sätze sprechen... Mich macht die Lage immer fertiger. Mein Sohn meidet meinen Mann immer mehr ist immer mehr auf seinem Zimmer... Ich und mein Mann kommen untereinander super aber reicht das aus. Ich habe Angst, dass mein Sohn sich ungeliebt fühlt und das weitreichende Folgen hat

Männer, Erziehung, Frauen, Liebe und Beziehung, Teenagerprobleme, Zwischenmenschliches

Warum fallen mir so einfache Dinge so schwer?

Hallo.

Wie bei mir üblich, schreibe ich hier einen neuen Roman für eure Ratschläge. Viele, viele Dinge, mit denen andere Menschen super klar kommen, fallen mir unglaublich schwer. Und ich brauche eure Hilfe, um heraus zu finden, wieso.

Eine solche Sache ist es, mich um Dinge zu kümmern. Den Termin für das Ziehen meiner Weisheitszähne habe ich zwei Jahre lang vor mir her geschoben, teils auch, da ich panische Angst vor solchen zahnärztlichen Eingriffen habe. Hätte meine Therapeutin mich nicht permanent damit belagert, hätte ich nun auch immer noch keinen Termin beim Augenarzt. Das geht aber auch bei deutlich kleineren Dingen. Ich sage mir bereits seit einer Wochen, dass ich den Käfig meiner Mäuse säubern sollte und habe das immer noch nicht erledigt. Aufgaben für das Studium erledige ich auch nur kurz vor knapp. Alles schiebe ich nur vor mir her.

Das kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich permanent so K.O. bin. Das hängt mit meiner Depression zusammen. Es reicht, um täglich zu den Vorlesungen, Übungen und Praktika zu erscheinen. Es reicht meistens auch, um abends noch zum Sport zu gehen. Ich verstehe nicht, wo andere die Energie her nehmen.

Auch zwischenmenschliche Interaktion finde ich unglaublich anstrengend. Ich habe bereits seit Ewigkeiten mit niemandem mehr telefoniert und meide es, an das Telefon zu gehen, wenn es klingelt, in der Hoffnung, meine Eltern (bei denen ich noch wohne) gehen ran. Andererseits ruft für mich sowieso nie jemand an.

Ich hätte unglaublich gerne wieder eine Partnerin. Aber andere Menschen sind für mich ein Enigma. Ich verstehe sie nicht. Ich verstehe nicht, wie ich mit anderen Menschen umgehen muss, um meinen Zielen näher zu kommen. Es ist, als sprächen alle eine geheime Sprache und ich bin der einzige, der sie nicht kennt.

Ich kann mich mit Menschen unterhalten. Ich schaffe es zu oberflächlichen Kontakten. Aber es scheitert am Sprung von einem oberflächlichen Kontakt zu einem Freund oder einer Freundin. Ich komme nie dort hin. Ich weiß nicht mehr, wie ich das bei meinen Ex-Partnerinnen hin bekommen habe. Ich verstehe nicht, was ich falsch mache. Ich bin seit fast 4 Jahren single. Das sind 20% meines Lebens.

Warum fällt es anderen so leicht, neue Freunde oder sogar einen neuen Beziehungspartner zu finden, und ich habe da so riesige Probleme mit?

Irgendwie zweifle ich stark an mir selbst, wenn es um diese Dinge geht. Der gemeinsame Nenner bin ich. Das Problem ist bei mir zu finden. Ich tue mich schwer damit, das auf meine Krankheit zu schieben. Das bringt mich auch nicht weiter. Ich möchte etwas verändern. Aber ich weiß nicht, was ich verändern muss.

Dass ich das ganze noch weiter mit meiner Therapeutin besprechen muss, ist mir klar. Dennoch würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere noch einen Einfall hat.

Gruß

Menschen, Psychologie, Depression, Liebe und Beziehung, Psyche, Soziales, Zwischenmenschliches

Meine Freundin benimmt sich daneben und ich weiß nicht mehr was tun?

Ich habe eine Freundin, die Anfang zwanzig und damit ein paar Jahre jünger als ich ist. Sie ist im Prinzip ein lieber Mensch aber sie hat Probleme. Aufgewachsen ist sie in einer Pflegefamilie und ich glaube, dass es vielleicht von daher kommt, dass sie sehr intensiv nach Aufmerksamkeit sucht.

Zum Beispiel scheint sie sehr das Drama zu suchen mit ihren Männerbekanntschaften. Diese haben immer einen Bezug zu einander, weil ich glaube dass der vorherige davon wissen soll, dass es einen neuen gibt? Sie scheint das Drama zu wollen. Und sie hat es auch fast durchgehend.

Dass sie sehr extrovertiert ist finde ich zum einen gut, zum anderen steigert sie sich immer weiter, was ihre Respektlosigkeit betrifft.

Sie hat sich in meiner alten WG wie zu Hause gefühlt. Es war selbstverständlich, dass sie sich an meinen Sachen, wie z.B. an meinem Bier ungefragt bedient und das fand ich auch okay damals. Dann wurde es schlimmer. Das hat zeitgleich mit meiner Beziehung angefangen.

Wir beide kannten meinen Freund schon vorher flüchtig und vor ein paar Jahren hatte er wohl auf einer Party als er betrunken war versucht sie zu küssen, was sie aber nicht wollte. Darüber habe ich ihn aufgeklärt, da er sich nicht einmal erinnern konnte dass sie damals dort war.

Sie und ich kannten uns damals nur flüchtig, aber ich wusste davon und es hat mir nichts ausgemacht. Was mich dann aber genervt hat, war dass sie die Sache nicht ruhen lassen konnte. Bei jeder Gelegenheit machte sie Anspielungen dazu und erzählte es auch einfach jedem immer wieder. "ihr freund ist ja der eine der mich vor zwei Jahren auf der Party küssen wollte" war quasi ein Standardsatz der fiel, wenn mein Freund thematisiert oder vorgestellt wurde. Ich glaube dass das unsere Beziehung ins Lächerliche ziehen sollte.

Dann fing sie an, meinen Freund "aus Spaß" immer wieder zu beleidigen. Sowohl ich als auch er haben ihr ernst gesagt, dass das nicht geht und trotzdem ging das immer weiter. Sonst hatte er mit keiner meiner Freundinnen Probleme. Alle mochten ihn sehr gerne. Ich glaube auch sie wollte seine Aufmerksamkeit, dabei kann er sie mittlerweile nicht mehr leiden und duldet sie in Maßen mir zu Liebe. (Rest siehe Kommentar)

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Probleme, Schlachtung, Streit, Zwischenmenschliches

Meine Mutter behandelt mich wie ihr Eigentum?

Ich versuche das ganze mal so kurz wie möglich zu fassen. Ich bin 19 Jahre alt. Meine Mutter hat mich die ganze Jugend über total krankhaft streng erzogen. Ich durfte nie mal feiern gehen oder abends raus, durfte bei keiner Freundin übernachten sonst wurde jedes Mal die Polizei geholt. Sie belauschte mich am Telefon und sagte immer es sei ihr Recht da ich minderjährig bin (war 17). Beim verlassen der Wohnung wurde immer vom Balkon aus gestarrt in welche Richtung ich gehe und ob jemand auf mich wartet. Kam ich mal abends heim oder hab trotz ihres verbotes mal wo anders übernachtet, musste ich mir anhören ich wäre eine schl..... und würde mich bestimmt draußen verkaufen. Alle Freundinnen bzw. Freunde die ich in meinem Leben hatte, hat sie immer gehasst ohne Grund. Hat die ständig beleidigt und meinte sie seien schuld dran, das ich sie nicht respektiere. Und das schlimmste war natürlich, sobald ich in die Nähe einer männlichen Person kam, ist sie komplett durchgedreht. Immer als sie das Haus verlassen hat, musste ich mir anhören „wehe du bringst jemanden zu uns nachause“ obwohl ich das nie getan habe. Einmal als sie zuhause war, brachte ich eine Freundin mit nachause und einen Kumpel. Meine Mutter kam ins Zimmer und schlug mit einem Stock auf meinen Kumpel ein ohne Grund nur weil er ein Mann war. Danach rufte sie auch noch die Polizei. Ich war bereits 18 und habe mich total geschämt. Jetzt bekomme ich ein Kind und ziehe Gott sei dank bald aus. Als ich mit dem Vater des Kindes ziehen wollte, hat sie mir alles schlecht geredet. Irgendwann haben wir uns getrennt aus anderen gründen. Jetzt habe ich lange nach ner Wohnung gesucht und bei jeder Absage, war sie richtig schadenfroh. Habe jetzt aber etwas. Sie sucht jetzt richtig nach Mitleid und sagt in einem nach Mitleid suchendem Ton „ja wenn du glücklich bist dort dann bin ich es auch“ meint es aber nicht so. Sie hat Herz Probleme. Und komischerweise immer wenn ich anfange meinen Umzug zu planen bekommt sie plötzlich Herz schmerzen und muss den Notarzt rufen. Das jetzt schon 3 mal hintereinander. Immer wenn ich ihr sage, das sie aufhören soll an mir zu klammern und ich ihr Verhalten und ihre krankhafte Kontrolle nicht normal finde, sagt sie „ach ich mache doch garnichts“ „du akzeptierst mich nicht“ bla bla bla. Sie will mir jetzt sogar vorschreiben, ich solle keine Jungs in MEINE Wohnung dann rein lassen. In die Erziehung meines Babys will sie sich auch schon einmischen. Wie mache ich ihr klar das sie mich endlich inruhe lassen soll? Sie hat keine Freunde und keinen Mann. Im Grunde hat sie eigentlich nur mich. Ich möchte aber einfach nur noch meine Ruhe von dieser Frau....

Männer, Mutter, Familie, Freundschaft, Schwangerschaft, Frauen, Eltern, Psychologie, ausziehen, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Zwischenmenschliches

Sexistische Sprüche, Prahlerei, Geschmacklosigkeiten im Büro - was tun?

Hi,

ich bin seit einigen Monaten als Praktikantin angestellt, gemeinsam mit sechs anderen Praktikanten, wobei wir uns ein Büro teilen. Die Stimmung zwischen uns war nicht immer großartig, die anderen (fünf Jungs, 1 Mädchen) sind nicht wirklich mein Fall, aber es war ok.

Vor kurzem haben wir einen etwas älteren Praktikanten dazu bekommen - dieser lässt übelste Sprüche über alle möglichen Leute ab, seien dies Kunden oder andere Mitarbeiter. Die Sprüche sind aus der allertiefsten Schublade, vor allem über Frauen. Ich bin normalerweise gar nicht der Typ, der sich über Sexismus aufregt, im Gegenteil, privat stört mich eher übertriebene Political Correctness. Aber da werden Dinge gesagt, die einfach nicht gehen. Dazu kommt unausstechliche Prahlerei und Sich-Lustig-Machen über "seltsame" Leute im Unternehmen oder Kunden, Behinderte, Dicke, etc, hinter ihrem Rücken natürlich.

Die anderen Praktikanten haben sich seither ziemlich verändert, machen dabei mit, oder lachen nur darüber. Ich verhalte mich still, obwohl mich die Gespräche und Aussagen langsam krank machen. Zudem geht es mir privat nicht sehr gut. Jeden Tag verlasse ich das Büro in Wut darüber, wie Menschen nur so sein können. Gleichzeigit hasse ich mich dafür, dass ich meinen Mund nicht aufbekomme. Ich hätte schon einige Gelegenheiten gehabt, endlich etwas zu sagen - mir gehen auch immer wieder schlagfertige, teils böse Kommentare durch den Kopf. Aber ich schweige, rolle maximal mit den Augen, oder verlasse den Raum. Sogar dadurch habe ich mich schon unbeliebt, und zum Außenseiter gemacht. Ich weiß nicht, ob ich die Stärke habe, mich mit allen anzulegen. Ich vertraue auch den einzelnen anderen Praktikanten nicht, dass sie mich hier unterstützen oder meine Meinung teilen. Ich habe auch eine Abneigung dagegen zu unserem Vorgesetzten zu gehen und zu petzen - das habe ich noch nie gemocht.

Was soll ich eurer Meinung nach tun, einfach auf Durchzug schalten, bis es vorbei ist? Mich ablenken? Oder doch endlich was sagen, und riskieren, dass sich alle gegen mich verbrüdern? Das Praktikum dauert ein Jahr, bis jetzt sind fünf Monate um.

Mobbing, Schule, Freundschaft, Psychologie, Büro, Kollegen, Konflikt, Liebe und Beziehung, Sexismus, Zwischenmenschliches

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwischenmenschliches