Zwischenmenschliches – die besten Beiträge

Woran erkennt man das man etwas besonderes für einen anderen Menschen ist?

Hallo ihr Lieben,

wie oben schon im Titel steht frage ich mich dies seit ein paar Wochen. Kurz zur Situation . Ich (w)habe eine beste Freundin die ich wirklich sehr sehr gerne habe. Früher haben wir immer total viel gemacht und verstehen uns eig blind . Wir sind wie seelenverwandte. Dieses Jahr haben wir uns leider nicht so oft gesehen , da wir nun beide arbeiten und es eben nicht mehr so einfach ist sich oft zu sehen wenn man sich nicht durch die Schule jeden Tag sieht. ( was nicht bedeutet , dass wir nur Schulfreunde waren , wir haben auch außerhalb der Schule immer viel zusammen gemacht) & wie es dann halt so ist im Leben lernt man neue Leute kennen, neue Freundschaften entstehen ... und ich muss ehrlich sagen , dass ich mich dabei erwische irgendwie total eifersüchtig zu werden , wenn sie mit anderen Leuten viel unternimmt , ich weiß nicht mal so genau wieso weil sie mir auxh oft sagt , dass sie mich total gerne hat und ich ihre liebste sei, aber irgendwie geht sie mit ihren neuen Freunden genau gleich um wie mit mir und dann frage ich mich eben woran merkt man , dass man für einen Menschen eine besondere Bedeutung hat ? Ich muss ehrlich sagen , es verletzt mich wenn ich daran denke , dass sie jemanden neuen kennengelernt hat , den sie viel lieber hat als mich , auch wenn das total doof klingt ich weiß

PS: bei anderen Freundinnen von mir macht es mir eig nichts aus, wenn sie sich gut mit neuen Leuten anfreunden.
Lg und danke Schonmals.

Liebe, Freundschaft, Menschen, Psychologie, beste Freundin, Eifersucht, Verlustangst, Zwischenmenschliches

Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, Sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Warum verhält sich mein Chef so merkwürdig?

Sehr komische Situation. Ich arbeite seit fast einem halben Jahr in einem Betrieb. Wir sind dort ca. 10 Mitarbeiterinnen (aktuell nur Frauen, ca 25-50 Jahre alt) inklusive Chef. Er ist gerade ein paar Jahre älter als ich (bin 36) und eigentlich habe ich keine akuten Probleme mit ihm. Er lässt viel Freiraum, lobt unsere Arbeit und weiß uns zu schätzen.

Ganz am Anfang ist mir ein paar Mal aufgefallen dass er mich vom Büro aus (Glasfenster) angestarrt hat. Kann aber auch gut sein dass er nur in meine Richtung geschaut hat und in Gedanken war. Auch sonst hatte ich manchmal das Gefühl er sucht meine Nähe aber ich habe dem keine Beachtung geschenkt weil ich mich darauf konzentriert habe mich in meine Aufgaben einzufinden. Nun bin ich ja schon ein paar Monate da, habe schon, ungefragt, eine Gehaltserhöhung wegen überdurchschnittlicher Leistung bekommen und kurz nach mir auch meine liebste Kollegin. (wir sind gut befreundet)

Unser Chef hat zwei Seiten, eine sehr stille und zurück gezogene und eine richtig lustige, sympathische. Das wechselt im Grunde eigentlich fast täglich so dass man nie genau weiß wie er gerade drauf ist aber letztendlich sind beide nicht negativ, es fällt mir nur auf. Ist er gut drauf scherzt er mit den Kolleginnen und ist richtig locker. Er richtet aber nie das Wort an mich, fragt mich Nichts, ich kassiere keine Späße wie die anderen beispielsweise und auch sonst ist es fast als wäre ich unsichtbar für ihn, als hätte er null interesse an mir als Mensch. Bis auf die Tatsache dass ich ihn eben beim anstarren beobachte, dass er mich neulich wie ein kleiner Junge richtig glücklich angestrahlt hat als ich es mal wagte und ihn anlachte. Einen Tag danach wirkte er total verschüchtert und nickte mir nur kurz zu, wirkte eher verlegen. Ich weiß nicht genau wo sein Problem mit mir liegt, alles wirkt immer so verkrampft und verhalten obwohl ich dazu eigentlich nichts beitrage denn ich bin zwar eher introvertiert aber bei der Arbeit oft gut gelaunt und jedem gegenüber offen und nett. Meine Kollegin meinte schon im Spaß ganz unter uns, dass unser Chef vielleicht auf mich stehen könnte und ohne irgendwie eingebildet wirken zu wollen, ja ich bin hübsch, aber er wie man so sagt glücklich verheiratet, hat Kinder und ist mir gegenüber ja wohl so gar nicht in Flirtlaune sondern genau das Gegenteil. Ich komme mir sehr komisch vor wenn er mich behandelt als wäre ich unsichtbar. Anfangs konnte er mir auch bei Gesprächen lange direkt in die Augen sehen, seit kurzem aber macht er das gar nicht mehr, spricht in die andere Richtung wenn man bezüglich der Arbeit reden muss. Wie klärt man so eine Situation ohne dass es zu unangenehm wird? Er steht mit beiden Beinen im Leben und ist eigentlich Selbstbewusst aber ich persönlich komme mir vor als hätte ich einen kleinen Jungen vor mir. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und ziemlich ratlos denn an meiner Arbeit liegt es ganz sicher nicht und flirtende Männer sehen ja wohl anders aus.
Verhalten, Psychologie, Mann und Frau, Zwischenmenschliches, Vorgesetzter

Starke Nostalgie und Soziale Probleme ohne klaren Grund?

Hallo GF Community,

 

ich weiß nicht, ob diese Frage in dieses Forum passt, ich suche an sich nur eine zweite Meinung, um meine Situation zu evaluieren.

Ich reflektiere und habe Nostalgische Gedanken sehr oft in den Letzen Jahre. Wenn ich alte Musik höre oder einfach mal so, wenn ich gerade sonst nichts mache.

Dabei werde ich oft innerlich sehr betrübt und sehne mir die alten Jahre zurück. Ich frage mich dabei auch, ob ich im Leben Sachen verpasst habe, falsche Sachen gemacht oder die richtigen Sachen nicht gemacht habe.

Ich werde nun bald 22 (M) Jahre alt, hatte noch nie eine echte Liebesbeziehung, kann Freundschaften nur schwer Halten, weil es sich immer schnell im Sand verläuft.

Dabei weiß ich nie, Woran es lag, Vertrauensprobleme (von meiner Seite meistens), fehlende Interessen oder einfache Inkompatibilität.

Ich entspreche körperlich einem Normalen Bild und bin an für sich ein offen eingestellter Mensch.

Ich bin an sich jemand, der gut damit klarkommt, wenn er allein ist. In der letzten Zeit kommt es jedoch immer öfter vor, dass ich mir Gesellschaft Sehne. Online rede ich zwar öfter mit anderen Leuten, diese Beziehungen haben jedoch an sich nicht das Potenzial zu einer Freundschaft zu werden. Liebesbeziehungen wären dabei so oder so unmöglich, da ich mich in mich Online mit Bereichen und Themen beschäftige, in dem Weiblicher Kontakt sehr Mager ist. (Weniger als 1%) Ist nun aber nicht so, als hätte ich sonst mehr Kontakt zum anderen Geschlecht.

Ich bin nun über ein Jahr im Homeoffice, und werde dies noch lange sein. Ich nutze keine Sozialen Netzwerke und bin nie jemand gewesen, der Clubs besucht. (Komme Original aus einem kleineren Dorfe (~8k Einwohner), Wohne erst seit neustem in einer Stadt.)

 

Ist es nun normal, dass ich öfter diese Gefühle habe? Lebe nun schon lange genug, dass ich einige Jahre zurückblicken kann. Ich weiß daher nicht, ob es nun am Alter, Umgebung oder was komplett anderem liegen könnte.

Wegen meinen Sozialen Defiziten sehe ich leider auch keine Lösung in Sicht. Online gute Freundschaften, oder gar eine Liebesbeziehung aufzubauen sehe ich in der Heutigen Zeit nicht. Und im Sozial Medien Bereich werde ich mich vermutlich nicht Wagen. Ich habe dies schon öfter versucht, finde viele Menschen auf diesen Plattformen aber verwerflich und das ganze resultiert in mehr Enttäuschung als alles andere.

Es kann sein, dass dieser Text etwas komisch geschrieben ist, ich habe versucht, was ich denke so gut, wie möglich niederzuschreiben. Danke fürs lesen.

Nostalgie, Beziehung, Psychologie, Erwachsen werden, Liebe und Beziehung, Soziales, Zwischenmenschliches

Kontakt dieser Art nachdem euch jemand Gefühle gesteht (,die nicht erwidert werden?)?

Hey an alle,

Vor mehreren Monaten hab ich einer Frau per Brief meine Gefühle gestanden. Bis heute kam keine Reaktion bei mir an. Ich weiß also noch nicht mal, ob der Brief sie überhaupt erreicht hat.

Wir sind weder befreundet, noch haben wir uns in den letzten 12 Monaten gesehen. Aktuell stehen wir ausschließlich übers Handy in Kontakt.

Vor ca zwei Jahren haben wir uns kennengelernt, zu der Zeit haben wir uns regelmäßig gesehen. Und ich hab mich arg verknallt. Bevor ich etwas sagen konnte, bin ich in ne andre Stadt gezogen. Seitdem schreiben wir ab und zu (eher selten) kurz mal über Belanglosigkeiten oder liken gegenseitig unsere Bilder auf social Media. Freunde sind wir also wie gesagt nicht.

Nun haben wir aber seit dem Brief und der fehlenden Reaktion darauf immer noch wie gehabt Kontakt: Ab und zu schreibe ich ihr, manchmal meldet sie sich zuerst bei mir. Bilder werden weiterhin geliket. Wir gratulieren uns gegenseitig zum Geburtstag... Aber der Brief wird nicht erwähnt. Bisher wusste ich einfach nicht, ob und wie ich sie drauf ansprechen sollte. Grade weil es verwirrend normal zwischen uns scheint, fällt mir das irgendwie schwer.

Anfang des Jahres war ich in der Heimat und wollte sie treffen. (Evtl auch, um darüber zu reden.) Sie lehnte weder ab, noch sagte sie zu. Sie meinte (nach mehreren Tagen ohne Antwort) nur, bei ihr gings drunter und drüber, hatte sogar Corona... Sie schrieb auch nicht sowas wie, dass sie mich wannanders gerne mal treffen würde. Bis jetzt hab ich sie nicht nochmal nach einem Treffen gefragt.

Sollte ich das vielleicht noch einmal tun?

Und ich würd gern wissen, ob ihr euch in so einer Situation (in ihrer Position) bei jemandem weiterhin melden und in dieser Form in Kontakt bleiben würdet, wenn der andere Gefühle für euch hat, die ihr nicht erwidert. (Denn davon geh ich leider aus.)

Entspricht ihr Verhalten in diesem Fall noch der Norm? Oder ists doch eher wahrscheinlich, dass der Brief gar nicht bei ihr angekommen ist?

Was meint ihr?

Anderes... 60%
Normal, weil... 20%
Seltsam, weil... 20%
Brief ist wahrscheinlich nicht angekommen. 0%
chatten, Liebe, Brief, Verhalten, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Psychologie, ignorieren, Lesen und Schreiben, Liebe und Beziehung, Liebesbrief, Treffen, unglücklich verliebt, verliebt, Zwischenmenschliches, Einseitige Liebe, ignoriert werden, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwischenmenschliches