Zweifel – die besten Beiträge

Versagensangst bezüglich Oberstufe und Zukunft.. :(

Ja, also hallo. Ich bin jetzt seit diesem Jahr in der 11. Klasse eines bayerischen Gymnasiums, also in der Oberstufe, wo die Klausurnoten im Abizeugnis stehen und wo halt alles viel ernster ist. Meine erste Klausur schreibe ich am 06. Dezember in Mathe, und bisher haben wir halt einige Exen geschrieben. Meine beste Punktzahl war dieses Jahr ein einziges Mal 10 Punkte (= 2-) und sonst einige Male 8 Punkte (= 3) und auch ein paarmal nur 5 Punkte (= 4). Jetzt hab ich Angst, dass ich in den Klausuren abkacke, weil die ja wie gesagt alle im Abizeugnis stehen und ich glaube keiner will schlechte Noten im Abizeugnis stehen haben. Ein großes Problem von mir ist, dass ich irgendwie, wenn ich lernen will, sehr leicht abgelenkt werde.. Da steht halt mal der PC oder der iPod da und dann schau ich halt mal schnell auf Facebook, oder Ähnliches halt.

Außerdem hab ich keinen Plan, wie´s nach der Schule weitergehen soll. Ich weiß nur, dass ich studieren will, und einen Job bekommen will, der mir Spaß macht, und bei dem ich relativ viel Geld verdiene. Aber was ich genau machen will, weiß ich nicht. Vielleicht irgendwas, was mit Kunst zu tun hat, oder wo man Dinge entwerfen kann, so als grobe Richtung, aber wie gesagt, da bin ich mir gar nicht sicher.. Ferienjobs oder Praktika hab ich, blöd wie ich bin, natürlich noch nicht gemacht.

So, jetzt wisst ihr bescheid über meine Selbstzweifel wegen der Schule und meiner eigenen Zukunft. Des is irgendwie ja schon traurig, dass ich mir in dieser Hinsicht selbst so wenig zutraue, oder zumindest meine Zweifel habe, aber gut, so is des halt. Aber kann ich da irgendwas machen, dass ich da weng optimistischer werde, oder sogar in der Schule besser werde?

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten! MfG, DerMitDenFragen

Schule, Zukunft, Angst, Oberstufe, Zweifel, versagensangst

Aufregung/Unruhe normal?

Hey, ich schreibe einfach mal drauf los..

Seit einiger Zeit bin ich oft einfach durchgängig aufgeregt, unruhig. Wenn dann noch irgendeine Stressphase ist, wird es wirklich schlimm irgendwie.. Hatte mir sogar vor ein paar Tagen extra Beruhigungsmittel gekauft (waren aber rezeptfrei). Bis jetzt haben die mir nichts gebracht, obwohl ich die Dosis auch an einem Tag etwas erhöht hatte. Schlafen geht auch gar nicht, wenn ich liege und meine Augen zu hab wird es gefühlt nur schlimmer und ich fühle mich "eingeengt".

Ich wollte jedoch auf meine Beziehung hinaus, denn irgendwie überdenke ich immer alles und bekomme plötzlich bei allem Zweifel (meistens eher auf mich bezogen). Solö ich meinem Freund einfach meine Bedenken sagen, obwohl ich weiß, dass ich wahrscheinlich einfach nur übertreibe..?

Bin seit letzter Zeit manchmal auch einfach so überemotional, habe gar keine Kontrolle darüber. Bspw. waren wir gestern essen und er wollte relativ schnell Nachhause (weil er erkäktet ist). Ich hatte das so persönlich genommen und habe angefangen zu weinen als wir uns umarmt hatten... (ich meinte da, es sind nur meine Hormone und ich hatte ihn vermisst usw..). Heute ist er mit seinen Jungs essen gegangen und sind jetzt noch was trinken gegangen, habe heute auch den ganzen Tag darüber nachgedacht, warum er mit mir so schnell Nachhause wollte, ob ihm "langweilig" mit mir war... Ich weiß, dass diese Gedanken unnötig sind, doll ich ihm das trotzdem sagen..?

Ich weiß momentan nicht, was mit mir los ist, früher war das nicht so. Erst seit ein paar Monaten. Und dann noch immer diese innete Unruhe die ganzen Zeit..

Angst, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft, Selbstzweifel, Zweifel, Bedenken

Zweifel in der Beziehung: Leben in den 20ern und der Drang nach Freiheit?

Hi zusammen,

Ich wollte mal über ein Thema schreiben, das mich schon länger beschäftigt: Zweifelphasen – vor allem in meiner Beziehung, aber auch generell im Leben. Ich bin 23, weiblich und seit fast 6 Jahren mit meiner Jugendliebe zusammen. Eigentlich läuft alles gut zwischen uns: Wir harmonieren (glaube ich, sonst wären wir nicht so lange zusammen), haben schon viel zusammen durchgestanden (mehr dazu unten) und ähnliche Zukunftspläne (nach unserem Studium zusammen ausziehen und keine Kinder). Trotzdem habe ich in letzter Zeit immer wieder Zweifel, die mich richtig verunsichern.

Kurz zu mir: In den letzten Jahren war einiges los. Während Corona gab es in meiner Familie einen heftigen Vorfall, und Anfang 2022 wurde bei mir eine mittel- bis schwergradige Depression diagnostiziert. Dazu kamen Zwangsgedanken, vor allem über meinen Freund und unsere Beziehung (wurde später als ROCD diagnostiziert). Seit Ende letzten Jahres geht es mir wieder besser, und ich bin nicht mehr in wöchentlicher Therapie, aber ich bleibe dran, wenn es nötig ist.

Trotzdem: Diese Zweifelphasen kommen immer wieder. Ich frage mich z. B., wie mein Leben als Single wäre, ob ich was verpasse, ob mein Freund der Richtige ist oder ob jemand anderes besser zu mir passen würde. Und dann kommt noch der Druck von außen: „In deinen 20ern solltest du dich austoben, die Zeit genießen, Party machen!“ Aber ehrlich? Ich war nie die Partymaus, und das passt eigentlich gar nicht zu mir. Trotzdem nagt dieser Gedanke manchmal an mir (vlt. auch weil ich nicht weiß wie ich drauf wäre als Single).

Was mir in der Beziehung fehlt? Gefühle, die mir selbst die Bestätigung geben, dass ich meinen Freund liebe. Es klingt banal, ich weiß, aber diese Schmetterlingsgefühle oder Glücksgefühle haben mir vor meiner Depression immer die Sicherheit gegeben, dass ich meinen Freund liebe. Nun ist das natürlich nicht mehr so, und ich weiß, dass das normal ist, aber ich komme – wie man sieht – immer noch nicht richtig damit klar, was mich weiter in die Gedankenspirale hineinzieht. Außerdem ist mein Freund kein Ausgeh-Mensch (Bezug auf feiern). Er hat das von Anfang an gesagt, und das war auch nie ein großes Problem. Ich gehe ein paar Mal im Jahr mit Freunden in Bars oder auf Feiern, aber er bleibt lieber zu Hause. Das ist okay, aber gerade in den Zweifelphasen merke ich, dass ich mir wünsche, er würde vielleicht doch mal mitkommen.

Mein Kopf ist dann so voll von Gedanken: Sollte ich mich nicht glücklich fühlen? Fehlt mir etwas? Oder ist das einfach normal nach so vielen Jahren Beziehung? Ich glaube, ein Teil davon kommt auch daher, dass ich während meiner Depression oft emotional „abgeschaltet“ war und mich in der Beziehung irgendwie verloren habe. Jetzt, wo ich stabiler bin, aber dennoch unter Zwangsgedanken leide, führen diese Zwänge trotzdem dazu, dass ich mich emotional von meinem Freund distanziere, was mich zusätzlich noch mehr verunsichert.

Dann denke ich an unsere langjährige Beziehung, die eigentlich gut läuft. Wir verstehen uns, wir unterstützen uns und wir haben nur selten Meinungsverschiedenheiten oder gar Streits. Wir haben dieselben Ziele: erst unser Studium beenden, dann zusammenziehen und keine Kinder. Es fühlt sich absurd an, all das wegzuwerfen – nur, um diese sogenannten „besten Jahre“ auszuleben und Single sowie frei zu sein bzw. meinen Zweifeln zu folgen. Gerade in unserer Generation, in der sich so viele eine ernsthafte und stabile Beziehung wünschen. Aber warum habe ich trotzdem diese Zweifelphasen? Ist das normal?

Und genau deswegen wende ich mich an euch:

  • Hattet ihr auch schon mal Zweifel in einer langjährigen Beziehung, besonders in so jungen Jahren (Jugendliebe)?
  • Haben sich diese Zweifel mit der Zeit gelegt, und wie seid ihr damit umgegangen?
  • Wie steht ihr zu dem Thema, in den 20ern eine feste Beziehung zu führen? Glaubt ihr, dass das gesellschaftliche Klischee, man müsse sich in diesem Alter „austoben“ und „frei sein“, wirklich so viel Gewicht haben sollte?

Ich würde mich total über eure Erfahrungen freuen, vor allem, wenn ihr sowas auch schon mal durchgemacht habt!

Danke fürs Lesen!

Liebe Grüße, Kiki

Liebe, Leben, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jugendliebe, Partnerschaft, Zweifel, 20er-jahre, verpassen, Zweifel an Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweifel