Zweifel – die besten Beiträge

Keine Lust mehr?

Hi alle zusammen

Ich male selber Bilder auf Leinwände und eigentlich liebe ich es diese zu entwerfen, weswegen ich später dann auch als Grafik Designerin arbeiten will bzw einfach gerne kreativ arbeiten möchte.

In letzter Zeit habe ich allerdings ziehe viel Hate für meine Bilder bekommen. Mir wurde gesagt, dass meine Bilder aussehen, als ob die von einem Kindergarten Kind gemalt worden wären, dass meine Bilder ja noch Schattierungen brauchen, weil das sonst keine Kunst wäre, sondern nur dumm Farbe auf die Leinwand geklatscht (surprise Caren es gibt auch Kunst die keine Schattierungen braucht), dass ich meine Bilder niemals verkaufen könnte und meine Preise zu hoch wären (mir wurde gesagt, dass meine Bilder nicht mal 20€ wert sind), und vieles vieles mehr. Teilweise auch unter einer vorherigen Frage hier auf dieser Website. Es wurde so viel, dass meine Frage samt den Antworten gelöscht wurde.

Ich vergleiche leider auch meine Bilder und mein Können mit dem von anderen Künstlern, und jedesmal stelle ich fest wie schlecht meine Sachen sind.

Das alles lässt mich sehr stark an mir und meinen Bildern zweifeln. Ob ich das überhaupt noch machen soll, weil meine Bilder ja so schlecht sind. Ob ich wirklich Grafik Design machen sollte. Und das ist alles unfassbar belastend, dass ich nicht einmal mehr malen möchte, weil ich weiß, dass es wieder schlecht wird.

Ich weiß da leider echt nicht mehr weiter

Falls ihr entscheiden wollt, ob ihr den ganzen Hate verstehen könnt/wollt:

https://www.instagram.com/aurora_art2009?igsh=MXhnOHlsbWg4NTdpZQ==

malen, zeichnen, Gefühle, Acryl, Leinwand, Gemälde, Künstler, Pinsel, Selbstzweifel, Zweifel

Belastung durch Ereignis in der Kindheit?

Vor 11Jahren als ich 5 Jahre alt war ist meine Oma gestorben.Ich stand ihr sehr sehr nahe und habe sie wöchentlich mehrmals gesehen, als meine Mutter mich aus dem Kindergarten abgeholt hat und wir zu ihrer Wohnung gefahren sind.An einem Tag bin ich zuerst in die Wohnung rein ( meine Mutter hatte ein Schlüssel) und habe auf dem Küchenboden die Leiche von meiner Oma gefunden.Ich habe bis heute noch das genaue Bild vor Augen und kann mich noch an alle Details von diesem Moment erinnern, alles andere vom Rest des Tages weiß ich aber nicht mehr.

Kurz darauf habe ich angefangen Albträume zu bekommen über eine Oma mit weißen Haaren und roten Augen, die mich verfolgt hat.Ich habe dadurch angefangen mir Sachen einzubilden, z.b. , dass ein Engel mir hinterher fliegen würde und diese Oma war jeden Abend in meinen Träumen ich konnte viele Jahre nicht mehr richtig schlafen und bin nachts immer wieder aufgewacht.

Ich hab bisher nicht vielen Leuten davon erzählt weil ich immer dachte, dass es nichts schlimmes ist und andere viel schlimmeres erlebt haben.

Das denke ich auch heute noch so und die Albträume habe ich auch schon länger nicht mehr aber ich denke ab und zu nochmal darüber nach und habe dann wieder das Bild von dem Moment wo ich die Leiche finde im Kopf.

Was denkt ihr könnte das sein? Und warum hatte ich als Kind so schlimme Albträume und falsche Wahrnehmungen mit dem Engel?

Ich kann das leider garnicht einordnen, vielen Dank für eure Antworten! :)

Angst, Tod, Kindheit, Psyche, Unsicherheit, Zweifel

Soll ich es wirklich beenden?

Heyy,
Ich(13) und mein Freund(15), wir sind jetzt seit drei Monaten zusammen, aber ich habe das Gefühl, dass ich nie wirklich echte Gefühle für ihn hatte. Ich mochte ihn, fand ihn sympathisch, aber vielleicht hätten wir einfach Freunde bleiben sollen.

Bald nach Beginn der Beziehung wurde mir klar, dass seine Nähe zu viel für mich war. Ich wollte ihn nicht lange ansehen, wollte nicht in seinen Armen liegen, wollte ihn nicht küssen. Das machte mir Angst, weil ich ihn lieben wollte – schließlich war er mein Freund. Manchmal schien es besser zu werden, aber meistens gab es diese innere Abneigung. Es gab Momente, in denen ich sogar Dinge an ihm hasste, wie sein Lachen, sein Grinsen, manchmal auch einfach nur seine Art zu reden. Und jetzt ist das schon einen ganzen Monat so.

Ich möchte mit ihm Schluss machen. Aber ich habe keinen wirklichen Grund. Okay, vielleicht bin ich einfach zu dumm, ihn zu lieben, aber das zählt nicht, oder? Ich meine, er tut alles für mich, er ist praktisch perfekt. Aber ich kann ihn einfach nicht lieben. Was ist los mit mir? Soll ich mit ihm Schluss machen??

Als wir uns das letzte Mal sahen, weinte er, weil wir uns drei Wochen lang nicht sehen würden, okay? Und was habe ich getan? Aber ich fühlte mich irgendwie glücklich, ich musste ihn ja jetzt für 3 Wochen nicht sehen

Ich liebe seine Familie und alle denken, wir seien das perfekte Paar, aber ich glaube nicht, dass ich ihn jemals wirklich geliebt habe.

Ich weiss nicht was ich jetzt tun soll...

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Zweifel, Zweifel an Beziehung

Muss ich mich nur daran gewöhnen oder ist das ein tatsächlicher Grund?

Hola, ich bin seit zwei Wochen in Spanien für mein "Auslandsjahr" (bin hier für 4½ Monate). Also mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich mich mehr wie in einer Wohngemeinschaft fühle, als wie in einer spanischen Familie. Denke aber auch, dass ich vielleicht zu viel erwartet habe. Frühstück und Abendbrot machen wir (ich und meine ungarische Gastschwester) uns alleine, extra Sachen, wie z.B. Mehl zum Backen, müssen wir selber bezahlen. Mittag essen wir, innerhalb der Woche, auch nicht zusammen. Mein Zimmer teile ich mir mit meiner ungarischen Gastschwester (leider hab ich deswegen auch keinen Rückzugsort, aber das ist auch okay). Bisher haben wir auch noch nichts mit der Gastfamilie unternommen und sie haben uns auch nichts gezeigt. In der Stadt kann man generell nicht viel machen, was heißt, dass wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die nächstgrößeren Städte fahren würden, aber uns erklärt auch niemand, wie welcher Zug fährt. Trotzdem ist das ja nicht so schlimm, weil man das auch irgendwie im Internet rausbekommt. Generell sind sie nicht sehr aktiv, weswegen ich nicht viel zu tun habe (leider gibt es in der Schule auch keine AGs), aber das ist in der Gegend eher normal, denke ich. Oft sind sie auch einfach auf dem Sofa am Handy oder so. Vielleicht habt ihr ja Vorschläge, was man zusammen mit ihnen machen könnte, da mir nichts (außer ein Spaziergang) eingefallen ist. Beziehungsweise wie ich mich aktiver einbringen könnte, da es vielleicht auch an mir liegt Ideen zu finden. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich dachte, dass Spanier viel mit ihrer Familie machen? (generell gesagt)

Saludos

Spanien, Schüler, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Gastschüler, Zweifel

Dating abbrechen?

Hi.

Habe sie zufällig auf einer Feier wieder getroffen, wir waren mal Kollegen. Wir haben schnell ein Treffen ausgemacht. Dabei muss ich mich schockverliebt haben. Sie hatte mir schon damals gefallen, aber jetzt fand ich sie wirklich unwiderstehlich, weil sie viel Charme hat. War auch das erste Kompliment, was ich ihr gemacht habe und sie erwiderte es. Dann wurde sie sehr schnell körperlich, es war mir fast zu forsch, aber weil ich sie so gut fand, störte mich das auch nicht wirklich.

Nur als sie mich am Ende des Dates ganz offen fragte, ob sie mit mir nach Hause kommen könnte, weil sie Lust auf mehr hätte, bremste ich sie etwas, wollte es langsamer angehen und schlug ein weiteres Treffen für kommendes Wochenende vor. Sie akzeptierete das zum Glück.

Noch am selben Abend schrieb sie mir: Ich liebe dich mein Schatz. Als ob wir schon in einer Beziehung wären. Fand ich etwas komisch, wieder zu schnell. Aber ich fühlte mich auch geschmeichelt, zumal ich sie ja mochte. Ich schrieb halt zurück, dass ich auch Gefühle für sie habe und dass ich mich auf das nächste Treffen freue.

Die nächsten Tage schrieb sie mir ständig, was sie gerade machte, Ich habe jetzt Feierabend, ich esse jetzt was, sowas eben. Irgendwann tat ich dasselbe, wir schrieben also im Stundentakt. Es machte mir nichts aus, warum auch? Nur kamen von ihr immer schon so extreme Dinger. Sie meinte, ich bin ihr Traummann, ich bin alles für sie, sie will bald mit mir zusammenziehen und bis zum Tod bei mir bleiben. Und ich muss sagen, dass mich das schon sehr abschreckte.

Beim nächsten Treffen hatten wir dann auch was, aber das lief für mich mega hölzern ab. Wir haben es ganz klassisch gemacht, aber ohne Vorspiel, gab auch kein Kuscheln danach. Ich wollte das beides, aber ihr reichte es so aus. So hatte ich mir das nicht vorgestellt, bin unzufrieden gewesen, wollte aber auch nichts sagen irgendwie. Nach dem rein raus zog sie sich direkt wieder an, wollte halt gar nicht mehr Kuscheln oder so, nicht ausklingen lassen, nein, direkt fertig. Danach gingen wir noch spazieren und war an sich echt schön, aber als sie danach nach Hause ging, hatte ich so ein komisches Gefühl, weil sie beim Spaziergang von ihrer Familienplanung, die sie mit mir vorhatte sprach. Mir ging das einfach zu schnell, weil wir kannten uns noch nicht so gut. Ich wollte sie einfach weiter kennenlernen, weil sie mir gefiel, aber nichts überstürzen.

Wir schrieben wie davor sehr viel und sie sagte täglich, wie sehr sie mich liebt und braucht. Irgendwann unterhielt ich mich mit einem Kollegen, der sie auch von früher kannte und der ihr gegenüber gesessen hatte und ich erzählte ihm, dass ich sie date und dass sie zu schnell mit allem war. Er meinte dann, dass ich mir da sicher sein soll. Ich fragte warum und er sagte, dass ihm schon aufgefallen war, dass sie nicht ganz normal sein kann, als sie noch bei uns gearbeitet hatte. Sie hatte ständig mit ihrem Einsatz an wohltätigen Zwecken angegeben und hatte Mitleid gewollt, als sie sich mal das Bein gebrochen hatte. Außerdem war sie an einem Tag, als ich krank war und es deswegen nicht mitbekommen habe, sich spontan groß und bedeutungsschwanger bei allen Mitarbeitern verabschiedet, weil sie sagte, sie wird nach Südamerika auswandern. Alle waren verwundert und konnten es ihr nicht wirklich glauben. Tatsächlich stimmte es auch nicht, aber keiner weiß, warum sie sich das ausgedacht hat. Andere Kollegen haben bestätigt, dass sie das damals gemacht hat, also glaube ich meinem Kollegen natürlich.

Ich finde das alles sehr merkwürdig und weiß nicht, ob ich sie jetzt weiter daten soll. Bin wirklich heftig in sie verknallt, aber das Verhalten von ihr, das ist doch nicht normal. Was tun?

Dating, Liebe, Treffen, Zweifel, Kollegin

Fuer wie richtig hąltet ihr den Stand der Wissenschaft?

Im Universum gibt es den ein oder anderen Planeten. Die meisten bestehen zu 90% aus "Langeweile" und zu 10% aus "Noch Langweiliger". Dann gibt es aber diesen einen Planeten, auf dem diese "Humans" leben. 70% der Oberflaeche ihres Planeten besteht aus Wasser, und zu diesem Anlass haben die Menschen ihren Planeten liebevoll "Dreck" getauft. Also "Erde" versteht sich.

Diese Menschen haben nun ein Gehirn - die meisten nutzen es auch -, welches eigentlich nur fuer sein ueberleben sorgen will. Das Gehirn wird jetzt immer faltiger, und das ueberleben wird immer einfacher, also sucht sich das Gehirn Hobbys, wie Forschung zum Beispiel.

So kommt es nun, dass die Erde voller Wissenschaftler ist, welche voller Ehrgeiz am forschen sind. Das ist auch deren Job. Gut, dass sie ihren Job Folge leisten, denn nur so konnten wir grossartige Erkenntnisse gewinnen. Wir koennen Planeten, welche unvorstellbar weit weg sind erforschen, wir koennen Atome messen wir koennen, Atomwaffen bauen, wir koennen mit bereits gesammelten Wissen Theorien aufstellen.

So konnte Einstein die Existenz schwarzer Loecher vermuten, ohne, dass jemals jemand eines in irgendeiner Form wahrgenommen hat. So konnte die Menschheit auch sowas wie Urknall-Theorien aufstellen, wie schoen ist denn das. Aber irgendwie ist es auch seltsam. Also da ist diese grosse, wissensreiche, mąechtige Spezies:

..und die hat Beobachtungen gemacht, hat sich eine Idee gemacht, wie alles funktioniert, hat ihre Theorien. Und das ist ja nicht dumm, ich meine man kann ja soviel Begruenden, es basiert ja alles auf Beobachtungen, es scheint ja Sinn zu ergeben.

Die Menschen haben jetzt auch Ideen, was moeglich und was unmoeglich ist. Sie haben sich eine Eingrenzung gemacht, einen logischen Rahmen, anhand ihrer Beobachtungen. Aber ist die Quelle "Menschheit" auch vertrauenswuerdig? Man muss an der Wissenschaft festhalten, hat bis jetzt auch super funktioniert, und viel anderes bleibt uns ja auch nicht uebrig,

... aber was glaubst du? Hat die Menschheit ein Bild der Wirklichkeit, welches ueberwiegend der Wahrheit entspricht, oder nicht?
Bild zum Beitrag
Ja, hat sie 70%
Nein, hat sie nicht 30%
Liebe, Religion, Zukunft, Menschen, Wissenschaft, Universum, Beobachtung, Gott, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum, Zweifel, Tunnelblick

ME/CFS: Wieso wird diese Krankheit ignoriert?

Permanent müde, kraftlos, antriebslos. Kleinste Verrichtungen im Alltag benötigen Deine ganze Kraft. Und das Schlimmste: Niemand glaubt Dir - nicht einmal Dein Arzt.

So ergeht es Menschen die an der bislang noch relativ unbekannten Krankheit ME/CFS leiden. Und die Dunkelziffer dürfte hoch sein. Weder Diagnostik noch Therapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ärzte schieben die Symptome gerne auf eine Depression oder sonstige psychische Erkrankungen. Die Diagnostik kostet ca. 1000 € und findet daher meistens überhaupt nicht statt.

Nun hat sich das ZDF Magazin Royale dieser ignorierten und unbehandelten Patienten und ihrem Leiden angenommen und thematisiert es in der folgenden Sendung:

https://youtu.be/5qhFdouWSaE?si=BSLr2AzKLSZ7PTsP

Oder direkt beim ZDF:

https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-30-august-2024-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Kanntet Ihr diese Erkrankung?
  • Glaubt Ihr den Betroffenen?
  • Sollte die Diagnostik und die Therapie von ME/CFS in den Katalog der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden?
Diagnostik und Therapie von ME/CFS sollen Kassenleistung werden. 93%
ME/CFS ist Einbildung. Ich glaube den Betroffenen nicht. 8%
Medizin, Gesundheit, Therapie, Leistung, Diagnostik, Deutschland, Krankheit, Erkrankung, Psychologie, Chronisch krank, Ignoranz, Krankenkasse, Medien, Meinung, Psyche, Zweifel, unsozial, zdf-mediathek, Jan Böhmermann, mecfs, Long COVID

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweifel