Wohnung – die besten Beiträge

Kann ich ärger mit Jobcenter kriegen strafbar?

Ich bin derzeit Hartz-IV-Empfänger und habe einige Fragen bezüglich einer möglichen Tätigkeit im Zusammenhang mit Instagram und Online-Verkäufen. Ich würde gerne sicherstellen, dass ich keine Probleme mit dem Jobcenter bekomme.

Ich überlege, ob ich mein Glück versuche, indem ich auf Instagram Produkte bestelle, um Fotos davon für meinen Instagram-Account zu machen, und diese Produkte dann innerhalb der gesetzlichen 14-tägigen Rückgabefrist zurückschicke. Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt auf mein Konto.

Meine Frage ist, ob es in Ordnung ist, wenn ich dies regelmäßig tue, z.B. viermal im Monat, und insbesondere, wenn die Gesamtsumme der Bestellungen pro Monat höher ist als üblich, z.B. 600 Euro oder mehr. Ich plane, die Produkte immer zurückzuschicken, und die Rücküberweisungen auf meinem Konto sind nachweisbar.

Wie kann ich dies dem Jobcenter am besten erklären, um sicherzustellen, dass es keine Probleme gibt? Gibt es bestimmte Schritte, die ich unternehmen sollte, um sicherzustellen, dass alles transparent ist und keine Verstöße gegen die Hartz-IV-Regelungen vorliegen?

Ich bin für eure Ratschläge und Informationen sehr dankbar und hoffe auf eure Unterstützung.

Vielen Dank

Urlaub, Arbeit, Wohnung, Geld, Arbeitslosengeld, Recht, Gesetz, Agentur für Arbeit, ALG II, Arbeitsamt, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Kindergeld, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld

Vom toxischen Haushalt ausziehen was muss ich beachten?

Hallo liebes Gutefrage Team. :)
Ich hoffe es geht euch gut.

Ich habe eine Frage, bzw. paar Fragen.

Ich bin 20 Jahre alt, weiblich und vor ca. 1 1/2 Wochen, habe ich Unterkunft bei meiner Großmutter gefunden, da ich von meiner toxischen, narzisstischen Mutter geschlagen, bedroht wurde und es dazu kam, das die Polizei ihr ein Näherungsverbot für 10 Tage ausgehändigt hat.

Ich sehe diese Möglichkeit jetzt bei meiner Oma zu sein, als einzigen Fluchtweg an. Ich durfte bis jetzt nicht arbeiten, keine Ausbildung anfangen & nicht ausziehen. Meine Mutter hat mich immer eingesperrt (Haustür zugesperrt, Schlüssel bei sich gehabt & mit diesem geschlafen), damit ich mich nicht mit Freunden treffe und wenn ich einkaufen wollte, musste sie immer mit.

Sie hat als sie nach Deutschland vor 25 Jahren gekommen ist nie gearbeitet und lebt bis heute von Hartz IV/ bzw. Bürgergeld.

Meine Frage jetzt lautet:

Was für Papiere brauche ich um mich von der Wohnung abzumelden wo ich bis vor 1 Woche gewohnt habe?

Muss ich der Vermieterin eine Kündigung schreiben, dass ich ausgezogen bin und meine Mutter jetzt alleine dort lebt?

Muss ich alle meine Versicherung kündigen und mir neue finden?

Wie finde ich heraus wo ich versichert war und welche Versicherung ich habe? Bei welcher Gesellschaft, bzw. Firma? Ich weiß, dass ich unter meiner Mutter irgendwo versichert war. (Krankenversicherung, Rechtschutz etc.) Die Frage ist wie bekomme ich die Firmen raus?

Welche wichtigen Dokumente brauche ich noch um auszuziehen und für einen Neuanfang um in einer neuen Stadt anzufangen?

Ich möchte zu meinem Freund in eine andere Stadt ziehen für einen Neuanfang mit kompletten Kontaktabbruch.

Ich bekomme Unterstützung vom Jobcenter und habe nächsten Freitag auch ein Vorstellungsgespräch in der Stadt von meinem Freund.

Brauche ich noch irgendwas dringendes?

Tut mir Leid, wenn das „normale“ bzw. „Newbie“ Fragen sind, ich möchte einfach ein normales Leben anfangen.

Danke für all' die Hilfe und Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Sonntag Mittag :)

Liebe Grüße!

Wohnung, ausziehen, Dokumente, Papiere, Auszug unter 25

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung