Vermieter – die besten Beiträge

Vermieter Zahlt den Schaden nicht?

Guten Tag, ich hab das Problem das ich neu in eine 1 Zimmer Wohnung gezogen bin und die Deckenspots-Lichter an der Decke funktionieren nicht. Das war schon vor der Wohnungsübergabe und steht auch so in meinem Übergabe Protokoll, dass diese Defekt übergeben wurden. Die Vormieterin die mit dabei war erzählte mir nur etwas von "Die sind Defekt, ich habe sie aber nicht reparieren lassen, weil ich mit meiner Spiegelschrank Beleuchtung klar komme" und ich dachte somit, dass sie zu faul wäre den Vermieter anzurufen um das Regen zu lassen. Was sie mir aber nicht erzählt hat war, dass der Mieter ihr vermutlich gesagt hat, dass er dies nicht reparieren lässt aufgrund dessen, dass die spots so alt sind und die Decke dafür abgerissen werden müsste. Das meinte er zumindest zu mir und es hieß sie können ja ihren Badezimmer Spiegel nutzen und ich Pech habe da ich die Wohnung nunmal so übernommen habe. Zudem meinte er, dass wurde so mit jemandem besprochen und ich meinte das es ja schön ist das dass so besprochen wurde nur mir wurde das so nicht gesagt. Im Mietvertrag habe ich auch nichts derartiges gelesen. Jetzt weiß ich nicht ob das so erlaubt ist und ich mich meinem Pech hinnehmen soll und mir ein beleuchteten Spiegelschrank kaufen soll. Blöd finde ich das nämlich schon aber ich kann mir als Studentin auch keinen Anwalt leisten.

INFO: Ich habe leider vergessen zu erwähnen, dass das Problem nicht an den LED leuchten liegt sondern an den Kabeln, die sind defekt und die kann ich leider nicht Tauschen da sie in die Decke gebaut sind.

Habt ihr vielleicht Tipps, dass ist nämlich meine erste Wohnung und ich weiss nicht wie ich da vorgehen soll. Vielleicht hat ja jemand das selbe mal gehabt?

Ich danke schonmal für eure Antworten!

Wohnung, Recht, Vermieter

Wieviel Geld von Mieteinahmen sollte man behalten?

Guten morgen zusammen,

habe eine kleine Wohnung die ich in Zukunft gern vermieten würde. Kaltmiete würde 250 Euro betragen. Dazu die normalen Nebenkosten ... diese werden ja gesondert abgerechnet. Diesbezüglich (nebenkosten) geht es aber gerade nicht.

Mir geht es darum was ich von den 250 Euro Kaltmiete im Idealfall zurücklegen sollte.

Da ja manche kosten nicht auf den Mieter umgelegt werden dürfen.

Da sind ja zb Verwaltungskosten Kontoführungsgebühren und Instandhaltungskosten.

Bei mir zb wären das allein monatlich (der Jahresabrechnung zufolge) 47 Euro diese müsste ich schon mal definitiv weglegen oder ? Die Instandhaltungspauschale betrifft bestimmt (schande über mich weiß das nicht genau) nur die Öffentliche /gemeinschaftliche Sachen wie Dach Aussenfasade Kellerräume Flure.

Dazu muss ich ja auch noch selber Geld zurück legen für die Wohnung an sich also sone Art Werterhaltungsmaßnahmen wie eben Instandhaltung / Reperatur

Also sry für den längeren Text gibt es eine Faustregel wieviel geld ich von den Mitnahmen weg tuen sollte ? Hier noch ein paar weitere infos
  • Neubaublock gebaut 1985 14 Partein
  • 2 Zimmerwohnung 50 Quadratmeter
  • Heizung nicht Zentral sondern Gastherme für jede Wohnung. Diese muss denk ich mal auch in den nächsten jahren erneuert werden.
  • Reperaturen von außen sind relativ auf Stand bzw. ganz gut abgedeckt von der Instandhatungsrücklage

Bin das wirklich total blauäugig angegangen .... meinte auf Arbeit zum kollegen cool bald habe ich 250 Euro mehr zum Ausgeben jeden Monat drauf ist er vor lachen zumsammengebrochen (hat selber 2 Wohnungen vermietet) er meinte zu mir Pack das komplette geld auf ein seperates Konto und nach 10 Jahren kannst du mal gaaanz vorsichtig gucken ob man was abholen könnte :D

Ist das wirklich so Schlimm ?

Wohnung, Miete, Mieter, Recht, Vermieter

Warum sind die Vermieter eigentlich immer die Bösen?

Ich finde, dass in Medien immer eine ziemliche Anti-Vermieter-Stimmung ist. Egal, was ist, die Vermieter sind immer die Bösen.

Solchen riesigen Miet-Konzernen stehe ich auch sehr kritisch gegenüber. Aber ich möchte jetzt von Leuten sprechen, die vielleicht so 5 Mietwohnungen haben.

Wir selbst haben insgesamt 6 Mietwohnungen. Meiner Mutter gehört ein drei-Familien-Haus, welches vermietet wird. Im Haus von unserer Oma haben wir zwei Untermieter und mein Vater hat noch eine Eigentumswohnung in einem Mietshaus, die vermietet wird.

Das große Geld kann man mit solchen Untermietern übrigens nicht machen. Das meiste, was durch die Miete reinkommt, wird wieder in die Wohnung rein gesteckt.

Jedenfalls hatten wir oft Glück mit Mietern, aber oft auch Pech. Und da ist zum Beispiel unsere Erfahrung, dass man mit Ausländern eben viel mehr Pech hat. Und deswegen kann ich persönlich jeden Vermieter verstehen, der Deutsche bevorzugt. Das wird dann von den Medien als Rassismus-Skandal bezeichnet, aber wenn man sowas oft genug erlebt hat, macht man das einfach nicht mehr mit.

Und da versteh ich eben auch nicht, warum in den Medien schnell von den bösen, rassistischen Vermietern gesprochen wird, anstatt auch mal die Hintergründe zu beleuchten.

Wenn ich fünfmal einen VW kaufe und fünfmal die Bremsen kaputt sind, werde ich beim sechsten Mal keinen VW mehr kaufen. Wenn ich fünfmal Türken in der Wohnung hatte und fünfmal nur Scherereien, werd ich beim sechsten Mal dieses Risiko nicht mehr eingehen. Aber dann wird man eben schnell als Rassist bezeichnet.

Wir hatten eine deutsche Rentnerin als Mieterin - da war nach 15 Jahren noch alles top. Wir hatten einen jungen Türken als Mieter - nach zwei Jahren war die Wohnung komplett im Eimer und er hat es beim Auszug nicht mal für nötig gehalten, seine Pizza-Reste zu entsorgen.

Und sowas sind keine Einzelfälle. Fast alle Vermieter erleben sowas.

Aber solche Hintergründe werden in den Medien fast nie gezeigt. Da heißt es dann immer nur: die bösen, rassistischen Vermieter.

Ich finde, wenn immer mehr Menschen keine Türken in ihrer Wohnung haben wollen, sollte das den Betroffenen doch mal zu Bedenken geben und das eigene Verhalten hinterfragen. Aber stattdessen wird in den Medien deren Benehmen komplett ignoriert und stattdessen nur auf die Vermieter geschimpft.

Und mir ist dabei völlig egal, welche Religion oder Hautfarbe die Mieter haben. Es geht darum, wie mit der Wohnung umgegangen wird.

Warum?

Und wie denkt ihr darüber?

Miete, Mietwohnung, Vermieter, Gesellschaft, Medien, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft

Wohnung einzugsbereit aber keine Wohnungsübergabe möglich?

Hi, wir wollen dieses Wochenende umziehen. Den Schlüssel würden wir von Vormieter bekommen, der nur 200 Meter von Unserer neuen Wohnung weg wohnt. Wir könnten den also (notfalls) persönlich abholen. Jetzt ist es leider so, dass der Vermieter selbst 3 1/2 - 4 Autofahrtstunden entfernt wohnt und nur ab und zu bei der Wohnung ist, um dort das Haus zu renovieren, reparieren etc. Das nächste Mal, wenn er da ist, wäre erst am 29.10.

Es gibt zu dem Haus noch eine Hausverwaltung, die da aber unter der Woche quasi nur bis Freitag 15 Uhr ist, was bedeutet dass eine Wohnungsübergabe auch nur bis Freitag um 15 Uhr machen könnten.

Die Hausverwaltung selbst wohnt leider auch ziemlich weit von dort weg und ist am Wochenende natürlich auch Zuhause, was auch ca. 3 Autostunden entfernt ist.

Nun ist halt das Problem, dass wir im Moment auch noch nicht gerade um die Ecke wohnen und auch selbst kein Auto/Führerschein haben.

Beim Umzug sind wir quasi auf Freunde angewiesen, die uns und unsere Sachen dort hin bringen. Nur haben die natürlich auch unter der Woche keine Zeit haben, weil die arbeiten müssen.

Nun wissen wir nicht, was wir tun sollen, da am Wochenende der Vermieter sowie die Hausverwaltung nicht da sind.

Bei der Wohnungsübergabe werden ja vorhandene Schäden dokumentiert, damit man dafür am Ende nicht aufkommen muss.. Wir wissen gerade nicht, was man in so einer Situation machen kann

Die Hausverwaltung sowie der Vermieter haben leider auch keine Vertretung, die das machen würde

Wohnung, Miete, Recht, Vermieter, Hausverwaltung, Wohnungsübergabe, Termin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vermieter