Übungen – die besten Beiträge

Brauche dringend Tipps fürs Sparring!

Hallo, bin seit etwas über 6 Monaten im Kickboxverein angemeldet (bin m,16,kann aber leider nur 1 mal die Woche ins Training (Schule usw.).Übe meine Schläge auch zuhause am Boxsack. Nun habe ich folgendes Problem: Wir machen ab und an Sparring,ich mache es meistens mit einem guten Freund,der aus dem Thaiboxen kommt und nebenbei auch MMA,und wenn wir nun Sparring machen,(auch bei schwächeren Übungspartnern) weiß ich nie so recht, was ich "machen" soll. Ich arbeite viel mit der Führhand,also bearbeite den Gegner und halte ihn auf Abstand,habe meistens auch meine Deckung oben und die Arme am Körper,bleibe eigentlich auch ruhig,nur auch wenn ich wohl die Chance hätte,meinen Partner zu attackieren,komme ich einfach nicht durch seine Deckung durch. Wenn ich dann mal die Chance nutze,kommen die Schläge,laut meines Trainingspartners,sehr unkontrolliert und unpräzise. Ich sehe irgendwie nie eine Möglichkeit,meine Schlaghand (linke Hand bei mir) richtig einzusetzen und deshalb greife ich gar nicht richtig an. Klar muss man auf die Aktionen des Partners reagieren und darf nicht so planen,doch bin ich so eben sehr defensiv und kann nicht viel ausrichten.Ich weiß,dass ich noch ein Anfänger bin und das bestimmt normal ist am Anfang,aber ich merke (natürlich auch dadurch,dass ich nur einmal in der Woche kommen kann) keinen richtigen Fortschritt in meinen Fähigkeiten. Das ist jetzt alles sehr viel Text,doch ich hoffe,ihr könnt mein Problem herausfiltern und mir Tipps geben,wie ich "gefährlicher" im Sparring werde,weil mich das echt ärgert..

LG rockrailer5

Übungen, Tipps, Training, Kickboxen, Kampfsport, Boxen, Kontrolle, Schläge, sparring

Inhaltsangabe -- Übung

Servus Leute! =)

Hab mich mal rangesetzt und eine Inhaltsangabe geschrieben. Wäre echt cool wenn jemand drüber lesen könnte und mir ein paar Kritikpunkte geben würde was ich besser machen könnte und was gut war! =)

Text: http://www.herrguelker.bplaced.net/page0/files/433b44349617906554bbb16c257e0b7c-9.html

Meine Inhaltsangabe:

In der Kurzgeschichte Geäusch der Grille – Geräusch des Geldes, geschrieben von dem Autor Frederic Hetmann am 01.01.2013 handelt es um einen weißen Mann und einem Indianer die einmal das Geräusch einer Grille und einmal das Geräusch von Geld warnehmen.

Zu Beginn der Kurzgeschichte besucht ein Indianer einen weißen Mann mit dem er befreundet ist. Zusammen gehen sie durch eine Stadt in der der Indianer viele neue Geräusche wie den Lärm von Autos wahrnimmt. Anschließend nimmt der Indianer ein Geräusch wahr dass sein weißer Freund nicht realisiert. Der Weiße frägt den Indianer dann was für ein Geräusch er denn wahrnemen würde. Daraufhin antwortet der Indianer ihm dass er eine Grille zirpen hört. Der Weiße Mann allerdings hört das zirpen nicht, woraufhin der Indianer ein paar Schritte geht und vor einer Hauswand stehen bleibt. Der Indianer zeigt seinem Freund die Grille indem er ein paar Blätter zur Seite schiebt. Als der weiße Mann die Grille sieht fällt ihm dann auch das Geräusch der Grille auf. Daraufhin sagt er zum Indianer dass die Indianer besser hören können als die Weißen. Der Indianer meint aber dass der Weiße sich täuscht und wirft ein 50-Cent-Stück auf den Pflaster. Dadurch klimperte die Münze auf dem Asphalt woraufhin sich ein paar Leute umdrehen und einer der Leute das Geldstück aufhebt. Anschließend sagt der Indianer zu seinem Freund dass die Weißen genau so gut hören können wie die Indianer. Aber dass die Indianer gewohnt sind auf das gut zu hören worauf sie zu achten gewohnt sind.

Übungen, Deutsch, Prüfung, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte, Literatur, Rechtschreibung, Zeichensetzung

GFS Sport Schwimmen (Praktischer Teil) - Was kann ich machen?

Hey an alle,

ich bin in der 9 Klasse auf einer Realschule (BaWü ) und will dieses Jahr meine GFS in Sport halten. Ich will über die Sportart Schwimmen machen und wenn es nicht zu viel wird noch mit Bezug auf die Wasserrettung, da ich selber im DLRG bin.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich einen Praktischen und einen Theoretischen Teil in der GFS machen muss und leider gar keinen Plan habe, was ich im Praktischen Teil machen könnte. Ich gehe nämlich davon aus das alle aus meiner Sportgruppe schwimmen können und Aufwärmtraining machen wir selbst beim Schwimmtraining nie an Land sondern immer zum Aufwärmen ein paar Bahnen einschwimmen (Kraul). Natürlich könnte ich sie alle Schwimmen lassen und dann sagen was sie gut und was sie schlecht machen, doch erstens, bin ich auch jetzt nicht gerade die Allerbeste aus dem Verein (ich bin nicht schlecht :D ,aber es gibt Bessere) und zweitens, sind bei mir in der Sportgruppe noch zwei / drei Schwimmer ebenfalls aus meinem Verein mit denen ich mich gut verstehe, aber eben Schiss davor hab mich vor denen zu blamieren.

Aber jetzt mal nach dem vielen langen Drumherumgerede mal zum Punkt ...

Hat irgendjemand von euch eine Idee was ich in den Praktischen Teil der GFS reinmachen kann ?

(Natürlich sind auch Tipps für den Theoretischen Teil willkommen)

Jetzt schonmal danke für jede Antwort

Thueli

* GFS steht für "Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen" (oder auch "Ganze Familie Schafft"). Die GFS ist eine Präsentation (egal ob Power Point, Folien oder Plakate) die in einem Fach eigener Wahl über das selbst gewählte Thema gehalten wird und von der Benotung wie eine Klassenarbeit bzw, in meinem Fall wie eine Sportnote zählt. adaie Bewertungskriterien sind von Lehrer zu Lehrer und von Referendar zu Referendar anders aber im Grunde geht es einfach darum eine gute Präsentation plus eine schriftliche Ausarbeitung davon abzugeben. In meinem Fall muss ich eben noch einen praktischen Teil machen da es Sport ist das ist normalerweise aber nicht so.

Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft** Die DLRG ist um es grob zu sagen für die Wasser-, Strömungsrettung zuständig, aber auch im Bereich der Schwimmausbildung und der Hochwasserkatastrophenhilfe tätig.

Sport, Übungen, aufwärmen, Training, Schule, praktisch, Präsentation, Referat, DLRG, GFS, Sportart, Theorie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Übungen