Überstunden – die besten Beiträge

Thema Arbeitszeiten richtig ansprechen?

Hallo :)

Ich habe letzten Monat einen neuen Job angefangen und mich darauf gefreut, dass ich jetzt 1,5 Stunden mehr Feizeit in der Woche habe. Nachdem ich in den anderen Abteilungen die Arbeitsabläufe kennenlernen durfte, bin ich nun seit 2 Wochen in meiner Abteilung und werde eingearbeitet.

Es gibt zwar keine richtige Gleitzeit, aber jede Abteilung hat ihre ungefähren Zeiten, wann sie anfängt und es gibt auch ein Überstundenkonto. Der springende Punkt ist, dass eventuelle Überstunden zum Monatswechsel schlichtweg verfallen. Da mir im Vorstellungsgespräch gesagt wurde, dass aber auch jeder selbst in der Hand hat seine Überstunden rechtzeitig zu nehmen, war das für mich kein großes Problem. Allerdings kann man nicht selbst auf sein Stundenkonto gucken, sondern müsste das dann in der Personalabteilung erfragen oder sich eine App runterladen und das selbst dokumentieren (letzteres hatte ich jetzt gemacht).

Leider scheine ich mit der Abteilungsleiterin etwas Pech gehabt zu haben. Sie kommt immer etwa zur gleichen Zeit wie ich, geht nach mir und macht keine Mittagspausen. Diese Woche bin ich zwar unter der Woche einmal ne halbe Stunde früher gegangen, um etwas Zeit wieder abzubauen und wollte eigentlich Freitag entsprechend früher gehen, damit ich für die Woche fast glatt bin. Stattdessen hatte ich dann zu meinem angestrebten Feierabend noch eine Aufgabe gekriegt, als ich diese fertig hatte, durfte ich dann mit "wir haben ja noch eine viertel Stunde" eine weitere machen und war schlussendlich 40 Minuten später als geplant draußen und hab für diese Woche noch 50 Minuten plus stehen. Ich sehe aktuell irgendwie schwarz, dass sich das die nächsten Wochen noch ändern wird.

Wie ich inzwischen zufällig mitbekommen habe, scheint das Thema Überstunden wohl auch unterschiedlich gehandhabt zu werden. Leute, die nach Tarif bezahlt werden, können anscheinend Stunden ansammeln, ohne dass sie verfallen. Dass die Stunden am Monatsende verpuffen scheint wohl nur für die Leute zu gelten, die außertariflich bezahlt werden.

Ich weiß, dass ich noch in der Einarbeitung bin und durch die Probezeit trau ich mich grad kaum, das Thema überhaupt richtig anzusprechen (hatte es die Woche nur mal nebenbei fallen lassen). Allerdings seh ich es auch nicht ein in der Zeit Lebenszeit zu verschenken.

Wie kann man das Thema am besten ansprechen? Hab tatsächlich etwas Angst vor einer Kündigung, wenn ich jetzt schon deutlich mache, dass ich keine Bereitschaft für Überstunden habe.

Überstunden, Arbeitszeit

Was kann ich in einer solchen Situation auf der Arbeit professionell umgehen?

Hallo zusammen,

Die Situation ist wie folgt: Unser Vorgesetzter hat mein Team einem ganztägigen Teambuilding Event mündlich eingeladen. Mein Team und ich sind aufgrund dessen an dem Tag des Events dort erschienen. Wider erwarten war das Event nach 2 Stunden vorbei und mein Vorgesetzter meinte, dass wir für die verbleibenden 6 Stunden noch in die Arbeit fahren und arbeiten sollten. Nachdem ich beim Teambuilding keinen Arbeitslaptop mitgenommen habe, musste ich aufgrund dessen erst nochmal nach Hause fahren und im Anschluss in die Arbeit fahren. Ich hatte auch auf der Arbeit noch genug zu tun, weil wir immens unterbesetzt sind. Trotzdem fand ich die gesamte Planung unprofessionell und unkommunikativ, ich habe das Gefühl, dass unser Vorgesetzter uns um einen Großteil des Teambuilding Events betrogen hat und ebenfalls um Teile meiner Fahrtzeit, da ich noch meinen Laptop holen musste (Umweg von 2,5h).

Kann man in so einer Situation etwas machen? Wenn ja, was? Oder muss ich einfach in den sauren Apfel beißen? Wie würdet ihr damit umgehen?

Eine direkte Kommunikation zu meinem Vorgesetzten würde ich lieber vermeiden, da er in so einer Situation reagiert mit einem "Wenn du die Zeit hast über so etwas Gedanken zu machen, dann hast du genug Zeit, um noch Aufgabe X zu übernehmen". So hat er bisher immer auf Feedback reagiert. Ich bin jetzt schon jeden Tag Überstunden ohne Ende am machen, ich kann mir einfach nicht erlauben, dass ich noch mehr Arbeit zu erledigen habe.

An den Betriebsrat möchte ich mich auch nicht wenden, da mein anderer Vorgesetzter im Betriebsrat ist und dieser meinem Vorgesetzten alles erzählt. Über den Weg gab es schon zweimal Ärger für mich, damit möchte ich nur ein professionelles Arbeitsumfeld.

Aktuell tendiere ich dazu, gar nichts zu sagen, da ich im Endeffekt mir sonst das Leben auf der Arbeit nur schwerer machen würde.

Liebe Grüße

Charly

Beruf, Überstunden, Kommunikation, Meinung

Wie viel Arbeitsanfall kommt jeden Tag neu auf euch zu und schafft ihr es, alle Aufgaben, die von euch abgearbeitet werden sollen, zu erfüllen?

Täglich kommen Aufgaben auf einen, die man "nebenbei" auch noch machen soll. Bei Frauen ist das oftmals sogar noch mehr durch "selbstverständlich" zu erledigende Hausarbeit, dann noch Kuchen backen für Schultombola oder kranke Kinder versorgen. Meist wird auf der Arbeit der Arbeitsaufwand bei Krankenstand oder Kündigungen auch nicht weniger, sondern der Mehraufwand dann auf alle Mitarbeiter zusätzlich verteilt usw.

Habt ihr das Gefühl, dass zum einen der Arbeitsaufwand stetig steigt? Also bspw. durch zusätzliche Dokumentationspflichen, Sicherheitsvorschriften usw. und die Menge an Arbeit auch stetig mehr wird bzw. auf weniger Leuten dieselbe Menge Arbeit verteilt wird wie bspw. im Handwerk, wo oft ein Handwerker alleine auf die Baustelle fährt und dann "muss der halt zusehen, wie er das macht".

Wie geht ihr mit steigendem Arbeitsanfall und Zeitdruck um wie bspw. im Baugewerbe, wo "mal eben schnell vorm Winter" das Haus noch fertig werden soll oder "einfach mal kurzfristig" die Solaranlage aufs Dach montiert werden soll? Schafft ihr den Zusatzaufwand zu bewältigen oder beginnt ihr an eurem Job zu zweifeln? Bspw. auch in der Pflege oder im Krankenhaus, wo die Stationen oftmals stark unterbesetzt sind. Wie viele Überstunden oder sogar undokumentierte Arbeit in der "Freizeit" macht ihr, um notfalls Arbeiten zu erledigen, die in der normalen Arbeitszeit nicht geschafft worden sind?

Arbeit, Beruf, Pflege, Handwerk, Überstunden, Hausarbeit, Arbeitsleben, Krankenhaus, Überforderung, Versorgung, work-life balance, Zeitdruck, Berufsalltag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Überstunden