Stress – die besten Beiträge

Geht's heutzutage nur noch mit Voreingenommenheit?

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich möchte mich mal wieder ein wenig über die heutige Zeit, unsere Gesellschaft und unsere Generation äußern. Mir geht es dabei keinesfalls darum, fremde Menschen schlecht dastehen zu lassen oder irgendjemanden persönlich anzugreifen – es geht mir rein um die Situation!

Ich war gestern Abend wieder einmal in meinem Lidl am Hauptbahnhof in Essen einkaufen, weil ich noch ein paar Dinge benötigt habe. Dabei ist mir bewusst geworden – beziehungsweise später beim Nachdenken aufgefallen –, dass die Leute gestern irgendwie anders drauf waren als sonst. Nicht so, wie ich es eigentlich kenne.

Normalerweise wirken die Menschen dort immer ziemlich chaotisch, fast schon wie in einem Kaufrausch, und eilen hektisch durch die Gänge. Dabei stören oder behindern sie oft andere beim Einkaufen – zumindest war das bisher immer mein Eindruck.

Doch mir ist gerade beim Schreiben dieses Textes aufgefallen:
Heute bin ich ganz ohne Voreingenommenheit ins Geschäft gegangen, sonst gehe ich immer mit einer gewissen Erwartung und Haltung hinein, weil ich schon im voraus weiß, was dann auf mich zukommt – geprägt von meinen bisherigen Erfahrungen, bei denen es meist ziemlich heftig zuging. Ich weiß ja, was einen dort oft erwartet – und genau das hat mich in der Vergangenheit jedes Mal aufs Neue so richtig genervt.

Wovon ich spreche?

Immer wenn ich sonntags (oder an Feiertagen) dort war, war es so voll, dass man sich kaum bewegen konnte. Die Leute haben einen ständig angerempelt, sind einem mit den Einkaufswagen in die Hacken gefahren – und das Schlimmste: Es kam nicht mal eine Entschuldigung. Es fühlt sich fast an wie in den Coronazeiten, in denen alle in höchster Eile durch die Läden gerannt sind – Hauptsache, schnell alles erledigen. Furchtbar!

Ich habe hier auf GuteFrage schon öfter darüber berichtet, aber heute soll es weniger um den konkreten Einkauf gehen, sondern vielmehr um die Frage, die mir dabei durch den Kopf ging:

Muss man heutzutage sogar mit Voreingenommenheit und einer gewissen inneren Haltung an Dinge herangehen, weil es anders einfach nicht (mehr) funktioniert?

Oder anders gefragt:

Kommen wir nur noch mit Voreingenommenheit im Leben weiter?
  • Bist du bei manchen Dingen auch voreingenommen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Stress, Menschen, Alltag, Gedanken, Emotionen, Streit, Verhaltensweisen, Situation

Keine Depressionen aber trotzdem Probleme oder ADHS?

Hey Leute,

ich glaube schon recht lange (seit Corona) Depressionen zu haben. Allerdings hatte ich schon seit 2-3 Monaten keine einzige depressive Gedankenphase mehr, ich fühle mich grundsätzlich gerade voll gut. Allerdings habe ich trotzdem einige Sachen im Alltag, die mir schwerfallen und die ich auch teilweise nicht verstehe. Auch nicht, ob sie mit Depressionen zusammenhängen. Eine Freundin meinte mir, ich solle mich mal auf ADHS testen lassen, könnte das ADHS sein?

1) Es fällt mir total schwer einfach zu stehen/sitzen und mich nicht zu bewegen. Wenn ich zum Beispiel Fußball schauen fahre, freue ich mich total drauf, aber sobald ich im Block stehe, werde ich oft zappelig und will wieder laufen. Ich merke auch im Urlaub, dass ich nicht einfach lange auf einer Bank sitzen und entspannen kann, weil ich schnell unruhig werde und weiter will.

2) Meine Aufmerksamkeit ist schlecht, wenn ich nicht total in Action bin. Wenn ich z.B auf der Arbeit (Schul OGS) in der Küche Teller wasche und ununterbrochen irgendwas zu tun habe, fühle ich mich sehr aktiv. Wenn ich aber z.B auf eine Gruppe Kinder beim Spielen aufpassen soll und vorwiegend beobachte, werde ich, auch wenn ich gut geschlafen habe, schnell müde und gähne. Ich hatte deswegen auch schon Ärger auf der Arbeit.

3) Ich bin superschlecht im Termine/Zeiten einhalten. Für meine Arbeitstage stelle ich mir oft 10 oder mehr Wecker, damit ich auch ja genug Zeit habe. So Sachen wie Frühstücken etc. schiebe ich aber oft so lange hinaus, dass ich am Ende total in Zeitnot bin, zu spät losfahre und dann eben auch zu spät irgendwohin komme.

4) Alltagsaufgaben fallen mir sehr schwer. Es fällt mir schwer regelmäßig duschen/Zähne zu putzen und ich lasse mein Zimmer manchmal monatelang unaufgeräumt. Letztens hatte ich zwischen 1:00 und 3:00 nachts plötzlich eine total aktive Phase, in der ich innerhalb von 2 Stunden mein Zimmer aufgeräumt habe, was ich davor so lange nicht geschafft habe.

5) Meine Konzentrationsfähigkeit sehr schlecht. Auch wenn ich es mir vornehme zu lernen, bin ich oft in wenigen Minuten wieder am Handy. In der Uni fällt es mir auch schwer Texte zu lesen, auch wenn ich privat manchmal Stunden Bücher lesen kann. Wenn mich etwas also nicht zu 110% interessiert, fällt meine Konzentration schnell weg.

6) Ich verlege oft Sachen (Portemonnaie, Schlüssel etc. in meinem Zimmer und kriege dann die Krise, wenn ich sie nicht schnell finde)

7) Ich kann mich schnell still halten und fummele z.B oft an meinem Schlüssel mit meinen Händen.

Therapie, Angst, Stress, Medikamente, traurig, Einsamkeit, ADS, Trauer, Gedanken, Diagnose, ADHS, Angststörung, Depression, Psyche, Psychotherapie, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress