Geht's heutzutage nur noch mit Voreingenommenheit?
Guten Tag, liebe GF-Community.
Ich möchte mich mal wieder ein wenig über die heutige Zeit, unsere Gesellschaft und unsere Generation äußern. Mir geht es dabei keinesfalls darum, fremde Menschen schlecht dastehen zu lassen oder irgendjemanden persönlich anzugreifen – es geht mir rein um die Situation!
Ich war gestern Abend wieder einmal in meinem Lidl am Hauptbahnhof in Essen einkaufen, weil ich noch ein paar Dinge benötigt habe. Dabei ist mir bewusst geworden – beziehungsweise später beim Nachdenken aufgefallen –, dass die Leute gestern irgendwie anders drauf waren als sonst. Nicht so, wie ich es eigentlich kenne.
Normalerweise wirken die Menschen dort immer ziemlich chaotisch, fast schon wie in einem Kaufrausch, und eilen hektisch durch die Gänge. Dabei stören oder behindern sie oft andere beim Einkaufen – zumindest war das bisher immer mein Eindruck.
Doch mir ist gerade beim Schreiben dieses Textes aufgefallen:
Heute bin ich ganz ohne Voreingenommenheit ins Geschäft gegangen, sonst gehe ich immer mit einer gewissen Erwartung und Haltung hinein, weil ich schon im voraus weiß, was dann auf mich zukommt – geprägt von meinen bisherigen Erfahrungen, bei denen es meist ziemlich heftig zuging. Ich weiß ja, was einen dort oft erwartet – und genau das hat mich in der Vergangenheit jedes Mal aufs Neue so richtig genervt.
Wovon ich spreche?
Immer wenn ich sonntags (oder an Feiertagen) dort war, war es so voll, dass man sich kaum bewegen konnte. Die Leute haben einen ständig angerempelt, sind einem mit den Einkaufswagen in die Hacken gefahren – und das Schlimmste: Es kam nicht mal eine Entschuldigung. Es fühlt sich fast an wie in den Coronazeiten, in denen alle in höchster Eile durch die Läden gerannt sind – Hauptsache, schnell alles erledigen. Furchtbar!
Ich habe hier auf GuteFrage schon öfter darüber berichtet, aber heute soll es weniger um den konkreten Einkauf gehen, sondern vielmehr um die Frage, die mir dabei durch den Kopf ging:
Muss man heutzutage sogar mit Voreingenommenheit und einer gewissen inneren Haltung an Dinge herangehen, weil es anders einfach nicht (mehr) funktioniert?
Oder anders gefragt:
Kommen wir nur noch mit Voreingenommenheit im Leben weiter?- Bist du bei manchen Dingen auch voreingenommen?
Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
5 Antworten
Mit Voreingenommenheit kann man sich auch selbst den Weg versperren und sich um interessante Erfahrungen bringen. Ich halte nicht viel davon.
Wenn ich allerdings die Erfahrung gemach habe, dass es zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort unangenehm ist, besuche ich diesen Ort entweder zu anderen Zeiten oder ich suche andere Orte auf.
Meine Einkäufe erledige ich ziemlich entspannt.
Ja, ich bin immer voreingenommen. Öffentlichkeit = Hektik und schlechte Laune
Einfach schnell rein in den Supermarkt zügig alles in den Wagen, ab zur Kasse und schnell bezahlen und dann nach Hause und ausladen. Und danach dann die nächste Arbeit anpacken.
Möglichst niemanden anschauen, weil das kann provozieren.
Gut ich kann immer das Schlimmste befürchten und bin dann positiv überrascht wenn es dann besser läuft. Doch mit dieser Einstellung kann es auch passieren das du bei etwas unbekannten erst garnicht hingehst, nur um vielleicht den Schlimmsten aus dem Weg zu gehen, aber dabei das Beste verpasst. Doch speziell beim Einkauf gehe ich nicht gerade zu Zeiten wo sehr viel los ist, denn mit der Zeit weiß man wann das ist und kann dann ganz entspannt einkaufen.
Geht's heutzutage nur noch mit Voreingenommenheit?
Nein
Nein.