Bei Erkältungen muss es gar nicht wissen, wo es hin muss, da Erkältungen von Viren ausgelöst werden und bei Viren bringen Antibiotika nichts. Egal wie weite diese Unart verbreitet ist, bei Erkältungen Antibiotika zu verschreiben. Und auch sonst hat das nichts mit irgendeinem wissen zu tun, dass sie wirken, sie kommen einfach überall mit dem Blut hin und wenn sie was zum wirken finden, wirken sie.

...zur Antwort

Bei solchen Überschriften ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Argumentation im besten Fall an den Haaren herbeigezogen ist.

...zur Antwort

Bei mir ist es ähnlich

...zur Antwort
Jedoch nur für Arbeitslose. Wenn man arbeitet bekommt man kein BGE.

Dann ist es nicht Bedingungslos und dein Frage so nicht sinnvoll

...zur Antwort
Habt ihr bestimmte Abendroutinen, die euch helfen, nach der Arbeit und vor dem Schlafen zur Ruhe zu kommen?

Nein

...zur Antwort
Geht's heutzutage nur noch mit Voreingenommenheit?

Guten Tag, liebe GF-Community.

Ich möchte mich mal wieder ein wenig über die heutige Zeit, unsere Gesellschaft und unsere Generation äußern. Mir geht es dabei keinesfalls darum, fremde Menschen schlecht dastehen zu lassen oder irgendjemanden persönlich anzugreifen – es geht mir rein um die Situation!

Ich war gestern Abend wieder einmal in meinem Lidl am Hauptbahnhof in Essen einkaufen, weil ich noch ein paar Dinge benötigt habe. Dabei ist mir bewusst geworden – beziehungsweise später beim Nachdenken aufgefallen –, dass die Leute gestern irgendwie anders drauf waren als sonst. Nicht so, wie ich es eigentlich kenne.

Normalerweise wirken die Menschen dort immer ziemlich chaotisch, fast schon wie in einem Kaufrausch, und eilen hektisch durch die Gänge. Dabei stören oder behindern sie oft andere beim Einkaufen – zumindest war das bisher immer mein Eindruck.

Doch mir ist gerade beim Schreiben dieses Textes aufgefallen:
Heute bin ich ganz ohne Voreingenommenheit ins Geschäft gegangen, sonst gehe ich immer mit einer gewissen Erwartung und Haltung hinein, weil ich schon im voraus weiß, was dann auf mich zukommt – geprägt von meinen bisherigen Erfahrungen, bei denen es meist ziemlich heftig zuging. Ich weiß ja, was einen dort oft erwartet – und genau das hat mich in der Vergangenheit jedes Mal aufs Neue so richtig genervt.

Wovon ich spreche?

Immer wenn ich sonntags (oder an Feiertagen) dort war, war es so voll, dass man sich kaum bewegen konnte. Die Leute haben einen ständig angerempelt, sind einem mit den Einkaufswagen in die Hacken gefahren – und das Schlimmste: Es kam nicht mal eine Entschuldigung. Es fühlt sich fast an wie in den Coronazeiten, in denen alle in höchster Eile durch die Läden gerannt sind – Hauptsache, schnell alles erledigen. Furchtbar!

Ich habe hier auf GuteFrage schon öfter darüber berichtet, aber heute soll es weniger um den konkreten Einkauf gehen, sondern vielmehr um die Frage, die mir dabei durch den Kopf ging:

Muss man heutzutage sogar mit Voreingenommenheit und einer gewissen inneren Haltung an Dinge herangehen, weil es anders einfach nicht (mehr) funktioniert?

Oder anders gefragt:

Kommen wir nur noch mit Voreingenommenheit im Leben weiter?
  • Bist du bei manchen Dingen auch voreingenommen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
Geht's heutzutage nur noch mit Voreingenommenheit?

Nein

...zur Antwort
Luftbrücke Gazastreifen sinnvoll?

Es gibt bessere Lösungen

...zur Antwort
Hattet ihr so richtig knappe Momente in eurem Leben, in denen der Tod so nah war?

Zum Glück nicht

...zur Antwort

Das ist ein scam

...zur Antwort