Selbstvertrauen – die besten Beiträge

Wie kann man lernen, offener und lockerer durchs Leben zu gehen?

Mein Problem ist, dass ich nicht richtig aus mir heraus gehen und selbstbewusst auftreten kann. Dabei hab ich eigentlich keinen Grund so zu sein, denn ich wirke selbstbewusst (hat man mir zumindest schon oft gesagt), bin modern gekleidet, schlank und sehe nicht schlecht aus. Und trotzdem kann ich mich irgendwie nicht so geben, wie ich wirklich bin, es ist immer wie eine Art Mauer z.B. bei Fremden oder in irgend welche Situationen, in denen ich mich nicht wohl fühle. Ich denke dann immer oft, was andere wohl von mir denken oder wie die mich wahrnehmen, dabei will ich einfach locker sein aber die Gedanken kommen automatisch und ich kann nix gegen machen. Auch kann ich mit Kritik nicht richtig umgehen, ich nehme mir dann immer alles zu Herzen oder persönlich. Ich denke mal, dass kommt von der Kindheit und von negativen Erfahrungen, die ich gemacht habe. Seitdem bin ich immer sehr vorsichtig geworden, auch im Umgang mit anderen Leuten. Ich bin dann immer skeptisch und kann auch nicht so gut vertrauen. Weil ich Angst vor Verletzungen habe und mich dadurch schütze. Was kann man bloß dagegen machen? Ich fühle mich richtig unwohl manchmal, weil ich mich innerlich total unsicher fühle und dann wiederrum gibt es Tage, da ist es nicht so, da kann ich auch frei und locker sein. Leider hält das dann nicht lang an oder ich kann mich dann nur so geben, wenn ich mich wohl fühle. Sicher rede ich mir auch vieles anders ein, wie es ist, hab da irgendwie eine andere Wahrnehmung. Mir wird nämlich auch oft gesagt, ich würde öfters negativ denken. Ich bewundere echt die Leute, die machen, was sie wollen und einfach selbstsicher sind. Andere sind immer locker, halten Gespräche, nur ich kann das nicht. Zumindest nicht oft. Bitte sagt mir nicht, ich solle doch einfach so sein wie ich bin, dass ist leichter gesagt als getan. Auch habe ich schon alles mögliche über Selbstbewusstsein und positives Denken gelesen, leider mit nicht langanhaltenden Erfolg. Was meint ihr?

Angst, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, schüchtern, Selbstvertrauen, Unsicherheit

Selbstvertrauen wieder bekommen / Kopf frei bekommen. (Fussball)

Hallo Community !

Ich bin 16 Jahre jung, spiele seit meinem 3. Lebensjahr Fussball und auch sehr begeistert und recht erfolgreich.

Ich bin Stammspieler und Spielführer bei meinem Verein in der 2. B-Junioren Oberliga auf der 6er-Poition (DM). Mein Trainer setzt viel auf mich und ich versuche dem auch Gerecht zu werden.

In letzter Zeit läuft es für uns nicht wirklich gut, Oberliga ist zu stark für einen Großteil unseres Teams und dementsprechend schlecht stehen wir in der Tabelle.

Als ich nun nach dem letzten Spiel mit meinem Trainer gesprochen habe, wie ich denn gespielt habe (mache dies, um mein Spiel zu verbessern) hat er folgende Aussage getroffen:

"Du warst heute besser, aber du bist erst bei 40% deiner Leistungsfähigkeit - du kannst mehr, du kannst dich in der Oberliga behaupten. Nur glaube ich an eine psychische Blockade. Du musst deinen Kopf frei bekommen. Die Verlustängste sind größer als dein Selbstvertrauen. Mach den Kopf frei und spiel dein Spiel ohne Angst."

Nachdem ich nochmals das Spiel im Kopf durchgegangen bin, sind mir Situationen aufgefallen, bei denen diese Aussage tatsächlich zutrifft... Ich lasse lieber einen Ball zB von einem Mitspieler klären, als dass ich diese Verantwortung übernehme, oder vergebe eine Chance kläglich.

Dies alles betrifft jedoch nicht die Qualitäten als Kapitän - im Gegenteil. In dieser Aufgabe gehe ich auf, kommandiere und motiviere - jedoch nicht mich selbst.

Und jetzt zur eigentlichen Frage: Wie kann man dies wieder gradebiegen? Ich bin dabei, eine große Chance (2. B-Junioren Liga sind einige Scouts da, auch aus anderen Ländern) an die Wand zu fahren...und diese Chance will ich nutzen und nicht ewig hinterher trauern.

Danke! xxxWassoxxx

Sport, Fußball, Selbstvertrauen

Bin ich zu brav?

Hey Leute. :)

Vorweg: Ich bin 17. Und danke an jeden, der sich Folgendes durchliest und eine Antwort dazu ausformuliert:

Also mir kommt's so vor, als sei ich für diese Gesellschaft etwas zu brav. Ich hab noch nie getrunken, noch nie geraucht, noch nie sonst etwas in der Art konsumiert. Ich gehe genauso wenig in Discos etc, einfach weil ich keine Freude hab an Party's, WENN ich mal feier, dann mit maximal 2-3 Kumpeln. Aber auch ohne zu trinken. Als Kind wollten Freunde immer eine Art Mutproben und Verbotenes machen. Da war ich auch nie mit von der Partie, ich war mir immer den möglichen Konsequenzen bewusst. Gerade weil ich so drauf bin, hab ich heute weniger Freunde, aber die die ich hab, die sind auch richtige Freunde. 2-3 Stück... Besser wenige Gute, als massig Falsche.

Außerdem halte ich mich immer so gut ich kann an versprechen, auch kann ich's mir nie vorstellen, meine Freundin zu betrügen oder ihr etwas zu verheimlichen. Ich hab sie nun schon seit über 2 Monaten und sie ist auch meine erste wirklich Richtige, davor hab ich mich immer zu jung und unreif dafür gefühlt. Auch wenn ich damals schon Möglichkeiten dazu hatte... Wenn ich es schaffe, jemanden so extrem zu lieben, wie ich sie jetzt liebe, dann schaff ich es auch diese Liebe ewig aufrecht zu erhalten. Nur ist es eben für jeden schwer zu verstehen. Ich sage von mir selbst und mir wird immer wieder gesagt: "Ich bin anders.".

Weil ich immer so extrem ruhig war, hackte meine Schulklasse damals immer und immer wieder auf mir rum, das hat sich bei mir eingeprägt und nun bin ich allgemein der etwas ruhigere und treue und brave Typ, ich kann einfach nichts anstellen. Das ist mir gestern wieder in den Kopf gekommen, als 2 in der Berufsschule in der Pause vor mir standen:

"Schau ihn dir an. Als ob der Denis der bravste Mensch der Welt wäre. Als ob er noch nie einer Fliege etwas zuleide getan hat. Ich glaub', der hat noch nie etwas angestellt. Respekt an den Jungen."

Ich hab eben auch immer eine schüchterne Ausstrahlung. Ich brauche meine Zeit um mich anzupassen, aber das erkennt kaum einer.

Bevor das hier jetzt noch ZU lang wird, beende ich mit dieser abschließenden Frage:

Bin ich zu brav / gut / [Originelles Wort hier einfügen]? Danke euch! :D

trinken, Verhalten, Party, Rauchen, Gesellschaft, schüchtern, Selbstvertrauen, brav

Schreckliche Panik und Angst vor dem Abi... Bitte helft mir irgendwie :(

Sry für den langen Text, ich hoffe ihr erbarmt euch trotzdem und lest ihn... Eigentlich wollte ich sowas hier ja nicht posten, aber ich muss jetzt irgendwie irgendwo mal meine Panik loswerden... Ich schreibe ab Montag nächste Woche Abi (Deutsch, Mathe, Englisch, Franz nacheinander) und habe schreckliche Angst davor! Ich war immer recht gut in der Schule, meine Gesamtschnitte von den letzten 4 Semestern waren immer um die 1,5 + ... Vielleicht meint ihr jetzt, dass hier Panik total unangebracht ist, aber dem ist nicht so. z.B. fühle ich mich in Franz irgendwie total unvorbereitet, da wir in den letzten paar Stunden wegen Zeitmangel schnell ein Buch noch behandelt haben, das auch im Abi drankommt... Keine Ahnung woher das kommt, aber wenn ich versuche jetzt Franz zu üben, komme ich mir vor, als hätte ich schon seit Jahren nicht mehr diese Sprache gehabt, als würde mir der Wortschatz fehlen und dabei war ich immer mind. im 13-Punkte Bereich (1-)... Ich kann mich total schlecht gerade konzentrieren, lasse mich übelst schnell ablenken, obwohl gerade das ja eher unproduktiv ist. Ich bekomme Panik, wenn ich noch daran denke, was ich alles noch tun und lernen muss, und dass es nur noch verdammt wenig Zeit ist bis Abianfang...

Das witzige ist, ich hab sogar schon sicher meinen Ausbildungsplatz, kann also in so fern (außer ich würde durchfallen^^) nichts verlieren, aber ich denke, hier kommt meine Einstellung ein wenig ins Spiel... Dadurch dass ich die Jahre durchgehend immer so auf die gute Leistung getrimmt und auch gute Leistungen "gewöhnt" war, habe ich nun total Angst, die letzte große Prüfung zu versau.en. Und meine jahrelange Anstrengung wäre im Prinzip umsonst. Denn im Endeffekt zählt das Endergebnis. Und ich habe einfach so schreckliche Panik davor und würde mir so gerne etwas Hilfe wünschen. Was kann ich tun um mich zu beruhigen?? - Und bitte bitte lasst die blöden Kommentare, das kann ich jetzt echt nicht gebrauchen..... :(

Lernen, Studium, Schule, Angst, Schlaf, Noten, Ruhe, Konzentration, Selbstbewusstsein, Abschluss, Psychologie, Abitur, furcht, Klausur, Panik, Schulabschluss, Selbstvertrauen, weinen, herzklopfen

ist das mangelndes Selbstvertrauen?Ich bekomme nichts hin... ://

Hallo, also ich habe seit Jahren ein Problem und möchte endlich mal drüber sprechen. Seit ich klein bin habe ich das Problem, dass wenn ich etwas machen soll, ich es nicht hin bekomme bzw mich nicht traue es zu tun. Ich mache in der Schule Musik, das heißt, dass ich eigentlich u.a. in den Pausen ein Mischpult und einen Controler bediene und wir zu dritt die Pausenhalle mit Musik unterhalten. Aber irgendwie habe ich noch nie so richtig mitgeholfen. Wenn ich alleine bin kann ich es, ansonsten traue ich mich nichtmal den Tisch zu berühren auf dem die Anlage steht. Oder wenn zB meine Schwester zu kleine Klamotten für mich hat und sie sagt, dass ich sie mal anprobieren soll, dann kann ich das einfach nicht. Mein Freund ist DJ und ich würde ihm total gerne helfen (wovon er aber nichts weiß), aber ich traue mich einfach nicht ihm das zu sagen. Gestern hat er mich gefragt ob ich ihm prinzipiell helfen würde und auch mal Licht machen würde wenn ich dabei bin, aber ich habe nur nein gesagt.. :// Auf der letzten Party wo ich war, hat er auch Licht gemacht und er wollte eben auf Toilette und ich sollte ihn ablösen. Er hat gesagt was ich machen soll und es sah echt nicht schwer aus. Auch wenn ich die Tür aufmache wenn mein Freund kommt oder so, dann ist es mir auch voll unangenehm wenn wir hintereinander die Treppe hoch dackeln.. Egal ob ich helfen will oder nicht, ich traue mich nicht und versteife mich voll und blockiere bei Allem, was nicht zum normalen Alltag gehört.ö Hat jemand auch schon mal so was gehabt? Vllt liegt es ja einfach an meinem geringen Selbstvertrauen, das ich seit ich klein bin habe, da mein Leben sehr auf dem Kopf steht, weil meine Eltern geschieden sind und ich Depressionen bekommen habe und momentan noch keine richtige Terapie mache. Hat irgendjemand auch mal so was ähnliches gehabt und kann mir Ratschläge geben, wie ich das halbwegs in den griff bekomme ohne Therapie? Ich habe eine stationäre Therapie abgebrochen, weil ich das einfach alles peinlich fand dort. Da kommen jugendliche hin, wohnen da und denen wird geholfen die Störungen o.a. zu beheben.

Was habe ich?? Liegt das an meinem mangelnden Selbstvertrauen? Bitte helft mir!!! :( Und sorry wegen dem langen Text. Es war eh schon schwer genug das alles in Worte zu fassen. LG =//

Therapie, Angst, Selbstvertrauen

Problem Fahrschule/ Fahrstunden- kein Selbstvertrauen, steh mir selbst im Weg, obwohl ich es kann

Hallo, ich bin langsam am Verzweifeln. Zur Zeit mache ich den Führerschein, Ende August habe ich mit der Praxis angefangen. Vor 3 Wochen habe ich die Theorieprüfung mit 0 Fehlerpunkten bestanden. Ende nächster Woche habe ich praktische Prüfung. Mit meinem Fahrlehrer bin ich sehr zufrieden, ich könnte mir kaum einen besseren vorstellen. Er erklärt alles verständlich, ist sehr gelassen und humorvoll, die Atmosphäre ist sehr locker und persönlich... Das Problem bin ich. Ich mache mich vor jeder Fahrstunde derart fertig, dass mir jedes mal übel & schlecht ist, wenn ich z.B. 13 uhr fahre, krieg ich zum Mittagessen nichts runter, nur einen Apfel und Traubenzucker, was ich immer vorher esse, um mich besser konzentrieren zu können. Aufgrund der Angst, irgendwas falsch zu machen, bin ich total VERKRAMPFT und teilweise UNKONZENTRIERT. Das war am Anfang der praktischen Ausbildung besonders schlimm, dann war es kaum noch so, ich war ziemlich locker, jetzt, kurz vor der Prüfung ist es wieder sehr schlimm, da ich immer denke: Du hast nur noch ein paar Fahrstunden, jetzt darfst du dir keine Fehler mehr erlauben. Wenn ich dann mal einen Fehler mache, wie heute, dann rege ich mich hinterher innerlich darüber auf, ärgere mich und denke daran. Deshalb bin ich unkonzentriert und mache im weiteren Verlauf der Fahrstunde umso mehr Fehler. Heute war es katastrophal. Das schlimmste ist, mein Fahrlehrer sagt, dass ich es kann, da ich das schon sehr oft bewiesen habe. Er sagt, das Problem ist, dass ich KEIN Selbstvertrauen habe und nicht an das glaube, was ich kann. Und anstatt den Fehler, den ich gemacht habe hinter mir zu lassen und mich auf das zu konzentrieren, was danach kommt, grübele ich über das, was war und kann mich auf das neue, in dem Moment Wichtige nicht konzentrieren. Es macht mich so traurig, das zu hören, heute standen mir die Tränen in den Augen, während ich gefahren bin. Ich bin im Allgemeinen eine Person, die weder Selbstvertrauen noch Selbstbewusstsein hat. Im Schulunterricht kassiere ich in mündlicher Mitarbeit sehr schlechte Noten, weil ich nicht selbstbewusst genug bin, mich zu Wort zu melden, obwohl ich in der Schule schriftlich sonst sehr gute bis gute Leistungen vollbringe. Mein Fahrlehrer sagt, ich soll an das was ich kann, glauben, er hatte noch nie einen Fahrschüler, der so an sich selbst gezweifelt hat. Er meint, ich soll mich einfach ins Auto setzen und locker fahren, ohne ständig zu grübeln, was für Fehler ich machen könnte. Ich möchte das ändern und möchte die Prüfung auch schaffen, aber ich weiß nicht, wie ich mir das abgewöhnen kann. Wenn ich in der Prüfung einen Fehler mache, dann werde ich mich deshalb in dem Moment so fertig machen, dass ich noch mehr Fehler mache und dann durchfalle...so viel steht fest..WIE kann ich nur locker werden,bitte helft mir! Es ist einfach zu sagen, hab mehr Selbstvertrauen und werde lockerer. ABER wie soll ich das umsetzen, das ist nicht so einfach... Danke im Voraus, ich hoffe auf hilfreiche Antworten

Angst, fahren, Selbstbewusstsein, Fahrschule, Selbstvertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstvertrauen