Selbstvertrauen – die besten Beiträge

Mit über 20 Jahren die Sportart wechseln?

Hi Leute,

Ich spiele schon seit mittlerweile fast 10 Jahren regelmäßig Fußball. Jedoch habe ich Interesse daran die Sportart wechseln zu wollen. Vor allem Volleyball hat es mir sehr angetan. Leider bin ich bereits über 20 und meine einzigen Erfahrungen zum Thema Volleyball beziehen sich auf den Schulsport und Sport Leistungskurs im Abitur damals.

Daher ist mein Selbstvertrauen zu einem mir unbekannten Verein zu gehen und dort evtl mitzutrainieren etc. eher gering.

Ich kenne das leider selber aus meiner Fußballzeit bei Mannschaften: Leute, die noch nicht viel mit der Materie zu tun hatten, wurden ziemlich schnell schief angeschaut und diesen wurde dann die Lust genommen etwas eigentlich tolles zu erlernen.

Mein Gedanke war zunächst bei einem Hobbyteam die Grundlagen zu erlernen um vielleicht dann in Zukunft irgendwann bei einem unterklassigen Team mitzumachen (vergleichbar mit Kreisligen beim Fußball). Es soll natürlich der Spaß im Vordergrund stehen bei der neuen Sportart, jedoch würde ich gerne auch, zumindest etwas, einen kompetitiven Aspekt mit dabei haben. Deswegen würde eine reine Hobbymannschaft auf Dauer für mich nicht in Frage kommen. Das gegenseitige Messen mit Teams auf einem ähnlichen Niveau stelle ich mir ziemlich spannend vor.

So jetzt wurde die Beschreibung ziemlich lang 😅. Zusammengefasst würde ich gerne eure Meinungen hören, ob es ratsam ist, in diesem Alter noch die oben genannten "Ambitionen" zu haben oder ob ich stattdessen lieber einfach beim Fußball bleiben soll.

Fußball, Volleyball, Selbstvertrauen

Warum fühle ich mich in Gesprächen so dumm und habe keine klare Meinung?

Hey, ich hoffe mein Text wird nicht zu lang.

Mein Problem ist, dass ich mich häufig, entweder im Vergleich mit anderen oder einfach wenn ich über mich selbst nachdenke, nicht intelligent fühle. Ich habe keine Schwierigkeiten, mich sprachlich auszudrücken. In der Schule war ich in den sprachlichen Fächern unter den besten und in allen Fächern, in denen diese Fähigkeit eine Rolle spielt war ich gut. Und ich denke, dass ich von manchen Themengebieten durchaus Ahnung habe.

Wenn ich jedoch sehe, wie viel besser sich manche Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen auskennen, wie intensiv sie sich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen und was für eine klare Haltung sie dazu haben, fühle ich mich nicht wirklich intelligent.

In politischen Diskussionen habe ich oft keine klare Meinung, verstehe beide Seiten und finde mich irgendwo in der Mitte wieder - höchstens mit einer leichten Tendenz in eine Richtung. Natürlich ist die Mitte manchmal wirklich eine gute Option, doch ich möchte gar nicht zu jedem Thema neutral sein. Ich möchte mir eine klare Meinung zu Diskussionen und Debatten bilden, mitreden und meine Meinung verteidigen, aber das geht nicht, wenn ich mir gar nicht sicher bin, was meine Meinung ist.

Ich hatte vor ein paar Jahren jeweils zwei Phasen, in der ich alles was nicht "links/rechts" war abgelehnt habe und Menschen verachtet habe, die anders dachten. Ich war schon an beiden Enden des politischen Meinungsspektrums und kann mich mittlerweise mit keiner Seite so richtig identifizieren.

Das alles bezieht sich nicht nur auf politische Diskussionen, sondern auch auf ganz viele andere Bereiche. Wenn ich mit Menschen rede, fühle ich mich oft so, als wären wir nicht auf derselben Ebene. Ich fühle mich, als wäre ich weniger intelligent als mein Gegenüber und als hätte ich Unrecht. Ich habe allgemein Probleme mit meinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Vielleich bin ich einfach zu leicht beeinflussbar.

Wenn ihr euch diesen langen Text wirklich durchgelesen habe wäre ich euch unendlich dankbar, wenn ihr mir irgendwie einen Rat geben könntet. Vielen Dank im Voraus :)

Schule, Diskussion, Politik, Selbstbewusstsein, Psychologie, Intelligenz, Debatte, debattieren, Dummheit, Meinung, Selbstvertrauen, Philosophie und Gesellschaft

Wie kann ich mich wieder selbst lieben?

(ich bin ein Mädchen)

Seit dem ich vor 2 Jahren meine beste Freundin verloren hab weil sie weggezogen ist fühle ich mich nicht mehr wohl in mir ich mag mich selbst halt nicht mehr. Ich wahr früher Kreativ, Lustig und hab oft gelacht. Wir konnten uns alles sagen als beste Freundinnen sie wahr die einzige Person in meinem Leben die wie eine Schwester für mich wahr, sagen wir mal Seelenverwandte und wo ich sein konnte wie ich bin. Jetzt bin ich allein und hab keinen mehr mit dem ich meine Persönlichkeit teilen kann. Seit sie weg ist bin ich allein, Schüchtern, hab kein Selbstvertrauen, keine Freunde weil die alle nicht so sind wie ich.

Ich denk immer genau nach vor ich etwas tu und das ich mich nicht auffällig kleide mit ich nicht auffalle. Ich will nicht das andere was schlechtes über mich denken. Ich richte mich sogut wie möglich nur nach anderen das die nichts schlechtes von mir denken mit ich nicht wieder gemobbt werde. Ich denke es ist vielleicht eine Angst oder ein Trauma da ich in der Ganzen Grundschul Zeit und bis zu 6 Klasse nur gemobbt wurde. Ich wahr damals fast die selbe Person wie jetzt nur bloß ich hatte noch Selbstvertrauen. Und dann kam ja meine beste Freundin da hatte ich auch Selbstvertrauen. Aber jetzte wo sie weg ist weiß ich einfach das wenn ich wieder wie damals Selbstvertrauen hab wieder gemobbt werden könnte und davor hab ich angst. Ich mag es auch garnicht im Mittelpunkt zu stehen.

Ich will aber endlich wieder mich selbst lieben können wie bekomme ich das hin?

Schule, Freundschaft, Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Psychologie, Freundescode, Freundin, Freundin finden, Liebe und Beziehung, Selbstvertrauen, Schüchternheit überwinden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstvertrauen