Selbstvertrauen – die besten Beiträge

Verliebt in Jungen aus meiner Klasse / zu schüchtern?

Also ich (16, 1,54m , 45kg) interessiere mich seit ungefähr 2 Wochen für einen Jungen aus meiner Klasse.. Ich glaube das ich in ihn verliebt bin (um ehrlich zu sein war ich noch nie wirklich verliebt, also weiß ich auch nicht so genau wie sich das anfühlt, aber irgendwie muss ich als an ihn denken und ihn angucken, hab dann auch so ein kribbeln im Bauch) Er ist eher so der Typ der von den Mädchen aus meiner Klasse nicht so gemocht wird und als hässlich empfunden wird, so hab ich am Anfang auch über ihn gedacht aber seit mein Lehrer uns und einen anderen Jungen in Chemie in eine Gruppe für ein Plakat eingeteilt hat, hab ich gemerkt das er eigentlich voll in Ordnung ist.. Einzelne aus meiner Klasse haben auch gesagt das wir gut zusammen passen würden und halt andere Bemerkungen gemacht (von denen manche aber ironisch waren)..
Aber jetzt mal zum Problem: ich bin mega schüchtern und trau mich auch nicht wirklich mit ihm zu reden, nur ab und zu mal ein paar Worte. Außerdem hab ich noch ungefähr 2 Monate Schule und danach seh ich ihn nicht mehr.. Ich hab keine Ahnung wie ich mit ihm reden soll ohne rot zu werden oder zu zittern :/ ich kann generell nicht gut mit anderen Menschen reden, besonders nicht mit denen ich eigentlich nichts zutun habe. Wie schon gesagt bin ich zu schüchtern.. (das war mal schlimmer aber seit der Klasse in der ich jetzt 2 Jahre bin hat sich das gebessert) Ich weiß auch nicht ob er mich mag oder ob ich du dick oder hässlich für ihn bin.. Hassen tut er mich jetzt glaube ich auch nicht aber ich glaube er ist auch etwas schüchtern..
Wie kann ich generell oder ihm gegenüber nicht mehr so schüchtern sein? Und woher weiß ich ob er mich mag?

Liebe, Schule, schüchtern, Selbstvertrauen

Wieso trauen meine Eltern mir nichts zu?

Guten Tag :-) , Ich bin für meine fast 15 Jahre nicht besonders selbstständig und fürchte mich oft vor Situationen, die neu für mich sind. Mein Selbstvertrauen sehe ich selbst als ziemlich klein an. Ich möchte das unbedingt ändern, und nicht immer auf andere angewiesen sein. Bis jetzt sind mir meine Eltern wegen jeder Kleinigkeit hinterhergerannt und sie "umsorgen" mich sehr. Doch das können sie ja nicht mein Leben lang tun, und mit 15 Jahren sollte man doch langsam mal anfangen, in wenigstens einigen Lebenslagen alleine klarzukommen. Jedes Mal, wenn ich jetzt versuche etwas alleine zu meistern, gucken sie mir trotzdem über die Schulter (vorallem mein Vater) und stellen mir gefühlte 1000 Fragen, ob ich dies und jenes auch beachtet habe. Wenn ich meinem Vater dann freundlich beibringen will, dass ich alleine klarkomme oder es wenigstens versuchen möchte, fühlt er sich zurückgewiesen oder angegriffen und beleidigt mich sogar manchmal. Es ist doch wichtig eigene Erfahrungen zu sammeln und aus möglichen Fehlern zu lernen, doch wie soll das unter solchen Voraussetzungen funktionieren? Sie sollten sich nicht wundern, dass ich kein Selbstbewusstsein habe...Wie überzeuge ich meine Eltern also, dass sie mir nicht immer alles hinterherräumen sollen und ich selbstständiger werden will? Wieso trauen sie mir überhaupt nichts zu? Vielen Dank schonmal! :-)

Selbständigkeit, Eltern, Selbstvertrauen

Einer weiblichen Person versucht schönen Tag zu wünschen, war es in Ordnung sie nicht darauf anzusprechen, während sie am Essen war oder sie am Handy saß?

Hallo erstmal, da ich erst 17 bin, möchte ich folgendes wissen: Und zwar heute im Bus auf dem Weg nachhause, sah ich Mädchen oder vielleicht auch eher so um 20-5, keine Ahnung aufjedenfall war sie weiblich und sie gerade ein Salat aß. Also folgendes Problem, ich wollte sie erst fragen obs schmeckt, doch dazu habe ich mich einfach nicht gewagt. Weil ist ja doch auch was nettes, das mal zu fragen, oder? Nunja später saß auch schon ein Mann neben ihr, er hat mit ihr so ein bisschen geredet, auch wenn sie am Essen war. Später war er wieder weg und hat ihr einen schönen Tag gewünscht, sie hat sich natürlich daraufhin bei ihm bedankt. Und da saß sie später als sie fertig gegessen hat, an ihrem Handy, sie guckte nicht allzu oft rein. Nur wollte ich sie fragen, ob sie einen schönen Tag gehabt hat. Leider war sie an dem Moment am Handy und wollte fragen ist es unhöflich während sie isst oder sie am Handy sitzt darauf anfangen sie anzusprechen? Nun gut, ich habe hier nämlich auch noch ein anderes Beispiel parat, da war ich in der Bahn und ich sah dort ein sehr hübsches Mädchen im Teenager-Alter, nicht weit entfernt von meinen zwei Sitzen. Später als die Bahn zur Endhaltstelle gelangte, wollte ich ihr auch einen schönen Tag wünschen, doch das Mädchen lief zur letzten Bahnausgangstür und ich bin ihr einfach nicht hinterher gelaufen, weil ich gedacht habe, sie würde dann denken ich würde sie stalken und verfolgen, was ich aber nicht gemacht hätte, weil ich dann ganz normal Richtung nachhause gegangen wäre. Was meint ihr, wäre es wirklich Stalking gewesen oder hätte ich ihr wirklich hinterher rennen und ihr einen schönen Tag wünschen sollen? Also zwei Personen habe ich schon begrüßt, doch das waren nur Senioren. Mein Selbstvertrauen ist nicht ziemlich das geringste und auch nicht das höchste, aber bei Mädchen bin ich halt immer noch ein bisschen schüchtern.

Essen, Mädchen, Tage, Frauen, Junge, schüchtern, Selbstvertrauen, Stalking, Vertrauen

Werde gemobbt wegen Hautfarbe, Selbstvertrauen aufbauen?

Hallo,

In meine Klasse ist ein Neuer gekommen, nun ist er nicht unbedingt mehr neu... er ist ungefähr ein Halbes Jahr drinnen... (erst haben wir uns gut verstanden) Zumindest hat er was gegen mich, oder gegen meine Hautfarbe, Familie, Herkunft.. ich weiß es echt nicht. Er beleidigt mich, sagt sowas wie: Ich bin froh das die N...ger hungern und nicht wir, ruft mir sowas zu: Was ist weiß am schwarzen ? Der besitzer. Was bleibt übrig wenn ein schwarzer verbrennt? Die Fußfesseln. Er ruft auch schlimme andere beleidigungen zu. Er schlägt mich manchmal, tretet mich oder schubst mich "heimlich" Ich habe eig immer probiert nicht aufzu fallen, bin die die sich nur meldet wenn sie sich 100%tig sicher ist, eher schüchtern also. Und seid längerem also schon bevor der Junge an der Schule war wurden witze über meine Hautfarbe gerissen. Ich frage mich ob ich irgendwas falsch gemacht habe, wieso tun sie das, wissen die nicht wie weh das tut? Jedes mal zieht sich mein Bauch zusammen . Ich habe keine Lust mehr . Ich hab zwar viele Freunde aber die können mich auch nicht immer beschützen. Ich will so gern ein anderer Mensch sein. Ich habe mich nie für mich geschämt, vorallem nicht für meine Haufarbe, aber ich kann nicht anders. Was hab ich je getan? Kann mir nicht bitte wer helfen? Ich trau mich nicht mal zum Lehrer, meine Mutter weiß alles aber ich hab ihr gesagt das sie es bloß nicht ansprechen soll. Ich habe Angst in die Schule zu gehen. Dieser Neue fühlt sich nur gut weil er 13 ist und raucht, mit größeren abhängt und gras raucht und dealt. Ich ignoriere es einfach manchmal sag ich sowas wie halt den mund, aber darauf wird nicht gehört. Aber dank ihn denken andere auch sie könnten mich runtermachen. Ich schäme mich so. Meine beste Freundinn ist gut mit denen befreundet, verteidigt mich oft aber letztenendes, ändert sich eh nichts.

Habt ihr eine Idee?

Mobbing, Gewalt, Beleidigung, Hautfarbe, schüchtern, Selbstvertrauen

Ich verschwende mein Leben, was soll ich tun?

Ich bin weiblich, 16 Jahre. Also ich hatte eigentlich immer relativ viele Freunde und keine Probleme, Kontakte zu schließen. Dann nach der sechsten Klasse sind meine Mutter, meine Brüder und ich umgezogen (Eltern geschieden) und ich kam auf eine neue Schule. In der neuen Klasse hatten alle schon ihre "Cliquen" und ich fand keinen Anschluss. Wurde erst auch ne Zeit lang gemobbt (warum, das weiß ich nicht) und hatte 2 Jahre keine Freunde. Meine alten Freunde wohnten zu weit weg, wir hatten kaum noch Kontakt. Ich war also oft zuhause, hatte nichts zu tun und konnte mit keinem raus, weil ich ja keinen hatte.

Irgendwie freundete ich mich doch noch mit 2 Mädchen meiner Klasse an, gegen Ende der achten Klasse. Ich hatte endlich wieder Freundinnen. Aber nun haben wir unseren Abschluss im Sommer gemacht (Realschule, 10 Klasse). Während sie auf verschiedene Schulen gehen, mache ich ein Freiwilliges Soziales Jahr. Deshalb haben wir kaum Zeit, uns zu verabreden. Wieder bin ich sehr oft daheim, alleine. Höchstens geh ich mal mit meiner Mutter shoppen am Wochenende oder so (habe ein freundschaftliches Verhältnis zu ihr). Mir fällt es mittlerweile schwer, neue Kontakte zu knüpfen oder zu halten. Ich denke immer, ich gehe den Leuten auf die Nerven oder dass man mich komisch findet. Weil ich eben so unsicher geworden bin und kaum Selbstvertrauen habe.

Was soll ich nur tun? In einen Verein will ich nicht. Ich habe zu große Angst, dass ich mich dort fehl am Platz fühlen werde, egal bei was. Hilfe :(

Freizeit, einsam, Freunde, allein, Selbstvertrauen

Warum macht mich der Vergleich mit meiner Freundin psychisch so fertig?

Hallo Ich bin 17 Jahre alt und habe jetzt seit über einem Jahr eine Freundin, die ich aus ganzem Herzen liebe. Ich weiß, dass sie mich auch liebt. Ich bin auch sehr glücklich mit ihr. Unsere Beziehung ist liebe- und respektvoll. Jedoch gibt es da etwas das mich stört, wofür meine Freundin aber keine aktive Schuld trägt. Ich bin ein sehr unsicherer Mensch, vergleiche mich oft mit den Menschen in meiner Umgebung und mir fällt es schwer, eine eigene Meinung zu bilden. Das Problem ist, dass ich mich besonders mit meiner Freundin vergleiche, weil sie mir sehr nahe steht. Ich sehe also eigentlich nur die guten Dinge an ihr, was für die Beziehung nicht schlecht ist, für meinePsyche allerdings schon. Ich setze mich immer total unter Druck. Ich glaube, das tun zu müssen, was sie tut. Ich glaube sie in allen Bereichen übertreffen zu müssen. Ich mache mich immer schlecht. Ich muss immer daran denken, dass sie erfolgreicher und beliebter ist. Zum Beispiel arbeitet sie diesen Sommer im Gastgewerbe und verdient sehr gutes Geld. Ich habe mich dieses Jahr nicht wirklich um eine Anstellung bemüht, wenn ich ehrlich bin. Natürlich könnte man sagen, dass ich selbst Schuld bin. Aber ich muss nicht tun, was meine Freundin tut. Ich habe grundsätzlich die ehrliche Entscheidung getroffen, den ganzen Sommer nur herumzuliegen (ich bin eben eher faul). Aber objektiv, aus der gesellschaftlichen Sicht betrachtet, ist es, bzw. bilde ich mir ein, dass es so ist, "toller", wenn man arbeiten geht, Geld verdient, aktiv ist. Also mache ich mich den ganzen Tag schlecht, weil ich daran denke, dass sie eigentlich das richtige tut (und daran, dass sie Geld verdient und ich nicht). Als zweites Beispiel möchte ich den Führerschein heranziehen. Meine Freundin meinte, sie möchte unbedingt den Motorrad Führerschein machen. Ich weiß nicht, ob sie das tut weil das Motorradfahren ihre Leidenschaft ist, oder weil sie dadurch ihren sozialen Stellenwert (noch weiter) aufbessern will. Jedenfalls möchte sie bald damit beginnen. Gleichzeitig will sie den Auto-Führerschein auch noch machen. Ich mache derzeit auch den Führerschein, aber nur Auto. Das Resultat ist, dass ich mich wieder 'schlechter' fühle weil ich 'nur' den Auto-Führerschein haben werde und den Motorradschein erst nach ihr bekomme. Ich bin mir auch nicht sicher, ob vielleicht nur ich das so empfinde. Aber ich meine, dass es bei den anderen besser ankommt, wenn man selbstbewusst bestimmt: ich mache beides!, das dann durchzieht und erreicht. Damit kann sie sicher sehr gut angeben. Und schlussendlich geht es ja meistens darum, wer besser dasteht. Naja..das ist eben der große Unterschied zwischen meiner Freundin und mir. Sie ist selbstbewusst und redegewandt. Ich habe es satt mich selbst ständig fertig zu machen. Irgendwie ist da jetzt keine Frage enthalten, aber vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich diese Gedanken loswerden kann und meine Entscheidungen, mein Leben und schlussendlich mich selbst besser akzeptieren kann

Liebe, Leben, Selbstbewusstsein, Psychologie, Freundin, Selbstvertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstvertrauen