Selbstbewusstsein – die besten Beiträge

Wie besiege ich die Angst vor dem Praktikum in der Arztpraxis?

Hallo Community.. Ich habe mein Praktikum am 18.2 begonnen und zwar in ner Arztpraxis. Ich muss 480h erfüllen..von der FOS aus. Auch wenn ich fast schon einen Monat hinter mich habe, denke ich mir nach dem Wochenende immer "Och ne, Montag geht's wieder los." Und da kriege ich ständig ein Angstgefühl. Die Praxisanleiterin ist da total komisch, flirtet mit dem Arzt rum und viele Mitarbeiter (in meinem Alter, ich (16) ) können sie manchmal auch nicht ausstehen. Sie hat mal gute, mal schlechte Tage. Aber vor ihr habe ich keine angst, haha :') Nur die ganze Atmosphäre ist da ziemlich gedrückt, wie ich empfinde. Wenn da die ganzen Mitarbeiter gestresst sind und da eine "dumme; nichtskönenende" Praktikantin im Weg steht, geht der ganze Stress auf mich über. In einer Arztpraxis kann man als Praktikantin nicht viel machen, ich stehe meist nur herum. Der Beruf der medizinischen Fachangestellten ist auch nicht wirklich umfangreich. Ich mag es da überhaupt nicht - leider kann ich nicht wechseln. Hat jemand Tipps für mich, wie ich diese vermeintliche Angst besiegen kann? Oder allgemein Tipps für mein Problem? Ich fühle mich da einfach nicht wohl und nicht willkommen.. (außerdem, wenn etwas schief geht, suchen sie den Sündenbock und meist fragen sie dann mich, ob ich es war, der das oder jenes falsch gemacht hat.) Ich bin kurz vorm Durchdrehen :')

Schule, Angst, Selbstbewusstsein, Arztpraxis, Praktikum, Schulpraktikum

Angst aus folgenden Gründen in einer Lederjacke rauszugehen?

Hallo,

Ich weiß, die Frage hört sich sehr komisch an, aber ich hatte noch nie im Leben so eine kurze und dünne Lederjacke getragen. Doch vor zwei Tagen habe ich mir eine gekauft, die mir auch sehr gut gefällt.

Nun zu meinem Problem: Ich würde sehr gerne in meiner neuen Lederjacke auch in die Schule gehen oder sie anziehen, wenn ich mich mit Freunden treffe. Jedoch habe ich wirklich Angst, dass meine Klassenkameraden sich wundern oder dann denken werden, ich sei irgendwie eingebildet geworden und hätte sie gekauft um mich "cool zu fühlen", eine der Beliebtesten zu sein oder mehr Beachtung zu bekommen, da es bei mir in der Klasse 4 "Coole" gibt, die ebenfalls so eine Jacke tragen.

Auch hat eine Freundin von mir hat sich vor einer nicht allzu langer Zeit (schätze mal so vor 2 Wochen, also bevor ich meine bekommen habe), auch eine Lederjacke gekauft, was mich, um ehrlich zu sein, dazu gebracht hat, mir auch die gleiche oder so eine ähnliche zu kaufen...
Und wenn sie mich ganz auf einmal in meiner neuen Lederjacke sieht, wird sie dann ganz bestimmt denken, ich hätte es ihr von ihr abgeschaut oder sie beneidet. Außerdem kann es ja irgendwo passieren, dass meine Jacke, wie z.B. im Klassenzimmer aus Versehen von den Jungs auf den Boden geworfen oder das Leder dieser Jacke mehr oder weniger beschädigt wird, was ich natürlich auch vermeiden will.

So meine Frage ist:Ist es eine gute Idee mit einer Lederjacke überall (auch in der Schule) rumzulaufen oder soll ich es doch lieber lassen? Und was soll ich am besten meiner Freundin sagen, wenn sie mich in (fast der selben) Jacke sieht?

Ps: Unten habe ich ein paar Fotos von der Jacke hinzufügt, falls ihr sie braucht :)

Bild zum Beitrag
Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Mode, Mädchen, Aussehen, Style, Jugendliche, Leder, Selbstbewusstsein, Jacke, Jugend, Material, Phobie, Sprüche, Stoff

Mein Freund findet mich nicht sexy, nur süß - kann das so überhaupt weitergehen?

Hey ihr Lieben,

ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Mein Freund und ich lieben uns sehr, das spüre ich deutlich und wir sagen es uns auch oft genug gegenseitig. Der Sex ist gut und wir sind glücklich miteinander (ca 1 Jahr Beziehung bis jetzt, wir sind 19 und 20). Nun habe ich das Problem, dass mein Selbstbewusstsein durch einige Erlebnisse in der Kindheit und Jugend leider auf einem extrem niedrigen Stand ist und ich unter leichten Depressionen leide (Minderwertigkeitsgefühle, Schlafprobleme etc.). Mein Freund liebt mich wie ich bin. Weil ich jedoch eine extrem schlechte Phase hatte und nicht mehr weiter wusste habe ich ihm vor einigen Monaten davon erzählt und ich wünschte ich hätte es nicht getan - seit dem ist er immer extrem übervorsichtig mit mir (ich habe ihm schon gesagt, dass das nicht nötig ist, aber er tut es trotzdem). Trotzdem sagt er ab und zu Dinge, die man zu seiner Freundin meiner Meinung nicht sagt, erst recht nicht, wenn sie unter solchen Problemen leidet. Er merkt das glaube ich gar nicht, denn immer wenn ich ihn darauf hinweise, meint er, oh komm schon, du bist doch deswegen nicht weniger wert als Andere... er sagt Dinge wie "Selbst wenn du die schönste Frau der Welt wärst..." usw. Natürlich ist mir bewusst, dass ich das nicht bin, aber so etwas möchte man doch nicht von seinem Freund hören! Für mich ist er das nämlich schon allein dadurch, dass ich ihn liebe. Vor ein paar Tagen meinte er jetzt aus irgendeinem Grund zu mir, dass ich nicht sexy sei. Ich meinte "na danke" und er sagte: ich wäre eben süß. Um sexy zu sein bräuchte man Selbstbewusstsein und wie solle einen jemand anders heiß finden, wenn man selbst es nicht täte. Ich weiß, er hat in auf eine Art Recht, aber so etwas ausgerechnet von ihm zu hören tat echt weh. Früher hat er mir oft gesagt ich würde heiß oder sexy aussehen und jetzt gar nicht mehr... da habe ich wohl meine Erklärung... Dabei ist es ist wirklich nicht so, dass ich mit eingezogenem Kopf duch die Welt laufe und rumjammere, wie hässlich ich sei! Das tue ich auch bei meinem Freund nicht (nur in den schlimmen Momenten brauche ich eben jemanden zum Reden) und da mich häufig andere junge Männer ansprechen, kann ich auch nicht so unsexy sein/so eine Ausstrahlung haben, oder?

Wenn er mich tatsächlich nicht sexy findet, wieso schläft er dann überhaupt mit mir? Das möchte er nämlich sehr oft, aber ich verstehe es nicht. Und ist das verstädnlich dass es weh tut von seinem eigenen Freund nicht begehrt zu werden oder übertreibe ich?

Liebe, Freunde, Beziehung, Selbstbewusstsein, attraktiv

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein