Schwiegereltern – die besten Beiträge

Wohnen mit den Schwiegereltern?

Hallo ihr lieben,

Ich brauche einfach mal euren Rat. Ich (25) bin seit 6 Jahren mit meinem 10 Jahre älteren Freund zusammen. Ich habe 3 Jahre mit ihm in der Wohnung über seinen Eltern gewohnt, die nur durch eine (stetig offene) Tür von seinen Eltern getrennt ist. Ich war in den 3 Jahren total unzufrieden mit der Gesamtsituation, da er ständig bei seinen Eltern seine Freizeit verbrachte. Ich habe für uns gekocht und nach dem Essen ging er dann beispielsweise für mindestens eine Stunde zu seinen Eltern runter. Es gab viele solcher Situationen, die schlimmsten waren die nach dem Sex.. Wir sind fertig und er geht, nachdem er sich angezogen hat zu seinen Eltern runter. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich in der Badewanne lag und plötzlich seine Mutter neben mir stand.

Seine Mutter hat immer wenn mein freund nicht da war geguckt, ob ich wirklich zuhause bin. Außerdem hat sie erwartet, dass ich jedes mal wenn ich etwas koche einen kleinen Teller (zum probieren) runterbringe. Dann wurde mein Essen von ihr bewertet, meine Figur... und und und...

Nach 3 Jahren und mehreren erfolglosen Gesprächen mit meinem Partner, bin ich dann schließlich ausgezogen. Er wollte einfach nicht aus der Wohnung raus... (ich musste mich dann bei seiner Mutter hinsetzen und mich dafür rechtfertigen) dort hat sie mir dann durch die Blume mitgeteilt, dass wenn ich es nicht ernst mit ihm meine, ich ja bitte ganz gehen soll.

Nun leben wir seit fast zwei Jahren getrennt voneinander und sind beide nicht sehr glücklich damit. Er hat vorgeschlagen, dass wir ein Grundstück direkt neben seinen Eltern bebauen, ich habe natürlich abgelehnt. Er möchte unbedingt in dem selben Dorf bleiben ....

Ich fühle mich einfach im Moment so ausgelaugt deswegen. Ich habe das Gefühl es muss alles nur nach seinen Vorstellungen laufen. Er hat sogar gesagt, dass ihn die Wohnsituation nicht glücklich macht und er nicht versteht, warum ich nicht wieder beim ihm einziehen will. Und er hat gesagt, wenn es so weiter geht, dann fragt er sich auch wofür er die letzten Jahre verschwendet hat...

Ich fühle mich in seiner Familie eigentlich ganz wohl, mich stört nur der übermäßige Kontakt. Ich wollte eigentlich immer mein eigenes Leben, ohne Eltern aufbauen. Zu meinen Eltern habe ich auch ein sehr gutes Verhältnis, aber es reicht mir sie alle 2 Wochen mal zu sehen.

Nun hat er vorgeschlagen doch aus dem Dorf auszuziehen, hat aber betont, dass er denkt er würde damit nicht glücklich werden. Und dann hat er gesagt, dass er mehrmals die Woche dann zu seinen Eltern fahren würde.

Ich liebe Ihn, aber mich nervt die Situation total. Ich verstehe nicht so recht, warum er nicht auch mal unabhängig werden möchte... Er hat schon immer in diesem Haus gewohnt..

Meine Fragen sind also:

- Lohnt es sich so weiterzumachen? Meint Ihr es wird sich jeh etwas ändern?

- Was würdet Ihr tun?

- Bin ich da vil. Etwas egoistisch und sollte ich damit abfinden?

Ich weiss gerade einfach nicht so recht weiter...

Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Hund entfremdet sich?

Liebe Community,

vielleicht weiß jemand Rat oder hatte schonmal dieselbe Situation.

Vor 7 Monaten retteten mein Mann und ich eine Hündin aus Bosnien. Sie ist etwas schüchtern Fremden gegenüber, aber eine Seele von Hund und jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt.

Es war von Anfang an klar, dass sie 3x die Woche für 7 Stunden bei meinen Schwiegereltern bleiben soll, wenn mein Mann kein Homeoffice machen kann.

Anfangs hatte sie extremen Respekt vor ihnen, ließ sich nicht anfassen und urinierte beim ersten Besuch sogar vor Angst in die Küche. Mit viel Geduld, vielen Besuchen und langsamem Rantasten wurden sie aber schließlich ein Teil des "Rudels" und sie blieb ohne Probleme dort.

Jetzt allerdings mache ich mir langsam ein wenig Sorgen, dass sie sich entfremdet. Bringe ich sie z. B. vor der Arbeit hin, freut sie sich und wenn ich dann fahre, würdigt sie mich keines Blickes mehr. So weit so gut, das stört mich eigentlich auch nicht.

Wenn ich sie abhole, freut sie sich wie Bolle und wartet wedelnd und hopsend am Gartentor. Aber wenn sie merkt, dass es nach Hause gehen soll, huscht sie sofort irgendwo unter den Tisch oder hinter die beiden. Ich muss sie dann anleinen, oder einige Male rufen, damit sie kommt. Dann geht sie auch brav mit, aber man merkt, dass sie eigentlich gerne lieber dort bleiben will.

Sie ist auch nicht so der Kuschel- und Streichelfan, aber die beiden dürfen sie überall im Gesicht betatschen und sie tut, als wär das super toll.

Wenn mein Mann und ich das täten, würde sie sich abwenden. Sie liebt zu Hause eher Bauch- und Po-Streicheleinheiten.

Sie legt sich, wenn wir dort sind, auch zum Teil auf die Füße der beiden. Das macht sie bei uns zwar auch ab und an, aber nicht so häufig. Bei uns liegt sie eher auf der Couch mal neben den Füßen/Beinen, schläft dann aber tief und fest und träumt.

Das haben meine SchwiE laut ihrer Aussage z. B. noch nie gesehen. Also, dass sie bei ihnen träumt.

Sie hat bei den beiden auch einen Garten, wo sie eigentlich ziemliche Narrenfreiheit hat und bekommt SO EINIGES an Leckereien. Klar, ist ja schließlich ein Enkelkind ;-)

Versteht mich nicht falsch, ich freu mich, dass sie sich dort wohlfühlt und sich so problemlos abliefern lässt, aber so ein bisschen Sorgen mach ich mir auch...

Hören tut sie jedenfalls sehr gut auf mich. Ich bin auch die, die am meisten mit ihr unternimmt, Gassi geht (auch mit viel Freilauf, Futtersuche, Balancieren etc.), füttert und HuSchu mit ihr besucht.

Aber sobald wir bei ihnen in die Einfahrt einbiegen, ist Frauchen plötzlich Luft :-D

Kennt das jemand und kann mir was dazu sagen? Will unser Hund umziehen :-D oder wie kann ich das Verhalten deuten? Haben sich meine SchwiE vielleicht ZU beliebt gemacht und sie denkt jetzt: Ach, hier ist es klasse. Leckereien, Garten, Aufmerksamkeit ohne Ende... Warum nach Hause gehen und Regeln befolgen?!"

Bitte beruhigt mich und sagt mir, dass eure Hunde es bei Oma und Opa auch so toll finden...

Hund, Schwiegereltern

Seine Familie akzeptiert meinen Sohn nicht. Wie damit umgehen?

Wir sind eine Patchwork Familie bestehend aus meinem Sohn, unserer gemeinsamen Tochter, meinem Mann und ich. Wir haben 2 Jahre zusammen gelebt bevor wir ein gemeinsames Kind bekommen haben.

Mein Mann und mein Sohn verstehen sich eigentlich sehr gut und sind sich sehr nahe. Seit einigen Monaten haben uns seine türkische Familie (Eltern) verziehen. Sie hatten ihn abgestoßen, weil er mich geheiratet hat, obwohl ich nicht in deren Klischee passen. ( war verheiratet und habe 1 Kind aus einer anderen Ehe)

Wenn wir die Eltern besuchen, dann dürfen wir das auch nur wenn mein Sohn nicht mitkommt. Aus Solidarität bin ich oft zuhause bei meinem Kind geblieben.

Mein älteres Kind ist in der Vorpubertät und gerät manchmal in Diskussionen mit uns. Mein Mann nimmt momentan alles viel zu persönlich und teilte mir mit, dass er das nicht duldet weil er ja nicht sein Sohn wäre.

Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Es fühlt sich sehr an, als hätte mein Mann eine Gehirnwäsche von seinen Eltern bekommen. Aus früheren Zeiten weiß ich dass sie ihm Angst gemacht haben dass mein Sohn ihn wahrscheinlich nie mögen wird, ihm nur schlechtes tun wird usw..

Zudem ist das Verhältnis zwischen seinen Eltern und mir nicht gut. Er äußerte dass er in Zukunft sich für uns keine Mühe geben wird, da ich das in Bezug aus seine Familie auch nicht tue.

Wie würdet ihr handeln?

Kultur, Patchworkfamilie, Schwiegereltern

Wie oft die Eltern besuchen ist normal?

Hallo,

wie oft besucht ihr eure Eltern? Mein Freund fährt gefühlt in jeder freien Minute zu seinen Eltern. Wir sind jetzt ca 1,5 Jahre zusammen und wohnen seit kurzem zsm und wir sind beide Ende 20.

Er ist bei seinen Eltern bestimmt 3-4x die Woche (ca10km von uns). Wenn er Homeoffice macht, macht er das bei ihnen, obwohl wir gerade ein super modern eingerichtetes Büro gekauft haben. Wenn er Sport machen möchte, fährt er zu seinen Eltern, da dort mehr Platz ist, obwohl er hier im Fitnessstudio angemeldet ist. Er bringt seine Hemden dort zum bügeln hin und bringt abends oft essen mit, was seine Mutter gekocht hat. Irgendwie nervt mich das. Glaube wenn es nur eine Sache davon wäre, würde mir das gar nicht so auffallen.
Er muss auch regelmäßig Medikamente nehmen und die liegen natürlich auch bei seinen Eltern, sprich wenn er vergisst genug mitzunehmen, muss er nochmal wieder zu seinen Eltern fahren. Warum nimmt man die nicht einfach mit in die Wohnung frage ich mich?
Sobald er eine Frage hat, ruft er sie auch direkt an (täglich), wegen jeder Kleinigkeit.
also an sich habe ich auch ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern, aber wenn ich sie mal 1-2 Wochen nicht sehe finde ich das absolut nicht schlimm.
jetzt fahre ich in zwei Wochen für 5 Tage mit meiner Schwester in den Urlaub, anstatt dass er sich auf ein paar sturmfreie Tage freut, meinte er gestern, dass er die dann wohl bei seinen Eltern verbringt. Für mich unverständlich…
In unserer Wohnung läuft es sonst sehr gut, also er lässt sich nicht von mir bedienen, kocht auch von sich aus oder macht die Wäsche, also das läuft echt gut. Nur das mit seinen Eltern verstehe ich nicht so. Also ich finde die echt super lieb und mag die auch sehr gerne, aber verstehe nicht warum er da so oft sein möchte? Ist das noch normal? Oder reagiere ich über?

Beziehung, Eltern, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Hund will nicht mehr von Schwiegereltern weg!?

Hallo liebe Community,

vielleicht hatte einer von euch mal eine ähnliche Erfahrung und kann mir weiterhelfen.

Wir haben vor 6 Monaten eine Hündin aus dem Tierschutz in Bosnien adoptiert. Sie ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt.

Sie ist Fremden gegenüber eher schüchtern und lässt sich nicht anfassen. So auch zu Anfang bei meinen Schwiegereltern. Die durften sie erst nach einem Monat ca. streicheln.

Jetzt zum Problem: Sie ist ca. 2-3 Mal die Woche für ein paar Stunden bei Ihnen, ganz selten auch mal über Nacht.

Seit einiger Zeit ist es jetzt so, dass wir sie anleinen müssen, wenn wir sie abholen, damit sie mit uns mitkommt.

Wenn wir sie rufen, weil wir fahren wollen, keine Chance! Sie will dort bleiben! Heute hat sie sich sogar bei meinem Schwiegerpa auf die Füße gelegt, als ich nur vom Stuhl aufgestanden bin, weil sie dachte, sie muss mit. Meine Schwiegereltern fanden das dann total lustig und sind natürlich darauf rumgeritten, dass sie lieber bei ihnen ist.

Sie hat dort einen Garten, wo sie rumfetzen kann, kriegt tolle Leckereien und darf auch mehr als daheim. Ist ja klar... Bei Kindern ist das auch nicht anders.

Aber das Ganze macht mich irgendwie echt traurig und so langsam frage ich mich, ob sie vielleicht lieber bei ihnen leben würde, als bei uns...

Oder vermenschliche ich das zu sehr?

Aber dann würde sie ja Jammern, wenn wir sie dort lassen oder zumindest hinterhergucken, aber sie würdigt uns keines Blickes, wenn wir fahren.

Allerdings freut sie sich dann den Hintern ab, wenn wir wiederkommen. Nur mit nach Hause will sie nicht.

Wir machen echt alles für sie und lieben die Maus so sehr.

Kann mich jemand beruhigen?

Hund, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwiegereltern