Schwiegereltern – die besten Beiträge

Schwiegereltern und mein Partner

Hallo ihr Lieben, nach langem überlegen habe ich mich entschlossen mehrere Meinungen zu diesem Thema einzuholen.

Mein Freund und ich sind nun seit knapp drei Jahren zusammen. Ich habe seit über einem Jahr meine eigene Wohnung, er ist die meiste Zeit bei mir, da es für ihn leichter ist wegen der Arbeit. Ich arbeite in einem Beruf in dem ich sehr viel mit Menschen arbeite. Dies -wie im Normalfall- von Mo-Fr. Leider sind seine Eltern so, dass sie sehr an ihren Sohn (meinen Partner) hängen. Sprich wenn ich nicht jede Woche einmal zu ihnen fahre ist die Diskussion riesig. Nun habe ich schon mehrmals mit ihm darüber gesprochen, dass ich es nicht einsehe warum ich jede Woche zu ihnen fahren soll.

Da ich auch ein Privatleben habe und dies nur am Wochenende ausleben kann. Sprich es auch mal sein kann, dass ich einen Sonntag nur mal zu Hause sein und niemanden sehen will. Leider nimmt er mich in diesem Thema nicht wirklich ernst, es war auch schon mehrmals der Fall, dass er von seinen Eltern kontaktiert wurde, sie uns zum Essen eingeladen haben und er die Einladung annimmt ohne dies vorher mit mir zu besprechen. Natürlich werde ich dann sauer, weil ich andere Pläne hatte oder einfach mal nichts tun wollte. Hab ihn auch schon mehrmals alleine losgeschickt in der Hoffnung, dass er draus lernt, dass ich nicht gleich aufspringe, wenn seine Mutter anruft. Leider -wie erwartet- hat dies nicht wirklich viel gebracht.

Leider finde ich es mittlerweile nurmehr als nervig zu ihnen zu gehen, da nur auf seiner Muttersprache gesprochen wird und ich sitze dort wie am dritten Rad. Hab ihm schon mehrmals gefragt, ob es möglich wäre in einer Sprache zu sprechen, die alle am Tisch verstehen, dies wurde bis heute nicht wirklich gemacht. Ich solle seine Sprache lernen, bekomme ich meistens als Antwort. Würde ich machen, nur leider weigert er sich mir seine Sprache beizubringen und da diese Sprache nicht auf den Sprachenapps (Babble etc.) verfügbar ist, fällt es mir ehrlich gesagt schwer diese Sprache zu lernen. Weswegen für mich nach mehrmaligen erklären, kein Interesse mehr an seiner Sprache besteht.

Vielleicht war schon jemand in so einer ähnlichen Situation und hat ein paar Tipps wie man mit sowas umgeht. (:

Schwiegereltern, Streit

Schwiegereltern - die Familie meines Partners zu oft sehen?

Hallo,

ich habe ein Diskussionsthema bzw. möchte mir hier mal ein einen Rat einholen.

Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen, der nun aus diversen und völlig plausiblen Gründen mit nun Mitte 40 in die Einliegerwohnung seiner Eltern einziehen musste.

Seine Eltern sind unglaublich freundlich und höflich, hilfsbereit und immer für ein Gesprächsthema zu haben. Die Familie mit Schwester, ihren drei Kindern etc. ist auch oft bei "Oma und Opa". Dadurch ist da immer viel Familientrubel.

Nun ist es aber so, dass ich nun einmal nicht zu der Familie gehöre. Ich liebe meinen Partner und verbringe gerne Zeit mit ihm - bin aber nicht "soooo" ein Familienmensch... ich bin eher zurückgezogen und Einzelgänger (oder zu-zweit-Gänger).

Aber ihr könnt auch ja vorstellen wie das ist, wenn ich ihn nun besuche - gemeinsames Abendbrot, immer freundlich Hallo und Tschüss sagen, immer "halbwegs ordentlich" aussehen und sich "integrieren", und mit "fremden" am Tisch sitzen.

!!! Versteht mich nicht falsch, ich schätze die Mühen der Familie, vor allem die Schwiegermama, die uns ja dann auch von vorne bis hinten bekocht und alles tut !!!

Eigentlich war ich bei in seiner Wohnung damals sowas wie ein Dauergast - ich habe mehr Zeit bei ihm verbracht als in meiner Wohnung, in die ich nur beruflich muss. Nun fühle ich mich da aber nicht mehr wohl ... lieber hocke ich alleine in meiner Wohnung, als mich "verstellen" zu müssen.

Zu mir kommen kann/will er nicht, da er zwei Katzen hat und diese nicht alleine lassen kann (will).

Was meint ihr dazu?

  • Wie oft die Woche ist es "okay", bei seinen Schwiegereltern zu leben, essen/duschen/schlafen? Ab wann wird es lästig?
  • Wo wäre da eure Grenze, was diesen Familientrubel betrifft? Wie weit lässt man sich auf sowas ein?
  • Wie spreche ich am besten mit meinem Partner darüber? Es ist leider ein sehr sensibles Thema...
  • weitere Tipps und Hinweise? :-)

Vielen Dank, ich bin gespannt was ihr dazu meint.

Liebe, Beziehung, Einzelgänger, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern

Mit 27 noch im Elternbett schlafen?

Hallo ihr lieben,

mein Freund lebt noch zu Hause bei seinen Eltern. Die drei haben ein sehr gutes Verhältnis und wenn er unterwegs ist telefoniert er zwischendurch auch immer mit denen weil die wissen wollen wo er ist und ob alles okay ist usw.

Seine Mutter schläft öfters abends im Wohnzimmer auf der Couch ein und sein Vater geht dann alleine ins Bett.

Wenn mein Freund nachts einen Albtraum hatte oder er sich alleine fühlt weil ich nicht bei ihm bin dann geht er ins Schlafzimmer seiner Eltern und legt sich ins Bett seiner Mutter damit er bei seinem Vater schlafen kann. (Die Mutter schläft ja meistens auf der Couch ein). Teilweise kuschelt er dann auch mit seinem Vater.

Findet ihr Das normal? Also wenn er jetzt fünf oderso wäre und dann mal nachts zu den Eltern ins Bett kommt weil er nicht schlafen kann oder einen Albtraum hatte, okay, süß....... aber mit 27? Er sagt auch öfters, dass er die Nähe oft braucht uns nicht alleine schlafen kann.

Findet ihr das normal mit 27?

Und er hat auch ein sehr enges Verhältnis zu der besten Freundin seiner Mutter. Die kennt ihn schon seit er ein Baby ist und die Unternehmen auch regelmäßig zu zweit was z.b shoppen oder die gehen zusammen essen.Die Frau ist mitte 50 und er sagt, dass sie wie eine Tante für ihn ist. Ich weiß ja nicht, also ich muss jetzt nicht unbedingt mit dem besten Freund meines Vaters ein freundschaftliches Verhältnis haben.......

Was sagt ihr dazu? Ist das normal?

Männer, Freundschaft, Erziehung, Mädchen, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Elternhaus, Erwachsen werden, Jungs, kuscheln, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Seine Eltern akzeptieren mich nicht.

Hallo ihr Lieben,

zur Vorgeschichte: Ich (30) habe im Februar meine Kindheits-/Jugendliebe auf einem Geburtstag wieder getroffen. (Wir waren damals ineinander verliebt, aber nicht wirklich zusammen, auch wenn wir viele Erfahrungen miteinander gemacht haben.)

Es hat sofort wieder gefunkt. Problem war, dass er dort noch verheiratet war. Ich habe aus meiner Ehe, die vor ca. 1 1/2 Jahren geschieden wurde, außerdem noch zwei Kinder.

Das war für ihn absolut kein Problem, da er auch ein Kind hat.

Wir sind jetzt seit April offiziell zusammen, er hat sich von seiner Frau getrennt.

Ich könnte eigentlich nicht glücklicher sein, es harmoniert einfach perfekt, dazu kommt auch noch diese Vertrautheit, die ich noch nie mit einem anderen Mann hatte. Er hat mir auch gestanden, dass er oft von mir geträumt hat, und das beruhte auf Gegenseitigkeit.

Es ist einfach nur schön mit ihm.

Nun waren wir heute bei seinen Eltern eingeladen. Da sie etwas weiter weg wohnen wollten wir die Nacht über bleiben. Ich hatte sie vorher schon auf dem Geburtstag von seinem Bruder mehr oder weniger Kennengelernt. Dort ist mir schon aufgefallen, dass sie äußerst distanziert gegenüber mir waren.

Heute war das ganze noch schlimmer, ich hatte meine Kinder mitgenommen und es kamen nur passiv-aggressive Kommentare, sowohl von ihm als auch von ihr.

Es fing schon beim Essen an. Ich bin Veganer, das wissen sie, allerdings gab es für mich nur trockenen Reis und einen grünen Salat zur Auswahl. Kein Problem- esse ich. Aber nett finde ich das auch nicht. Meinen Kindern hat mein Freund dann zumindest Pommes gemacht.

Dann kamen Kommentare wie "also du hättest dir ja schon was anderes anziehen können." (hatte ein knielanges Trägerkleid mit einem Blazer an. Was daran falsch war hat sie mir nicht erklärt.) "deine Kinder sind auch nicht gerade gut erzogen." (mein kleiner Sohn ist 3, meine Tochter 5, sie haben gequengelt weil es für sie langweilig war, außerdem -> neue Umgebung, mit einer nicht gerade guten Stimmung.)

Außerdem haben sie die meiste Zeit Albanisch (mein Freund kommt aus dem Kosovo) gesprochen. Mich sozusagen ignoriert.

Und auch generell hatte ich irgendwie das Gefühl, dass sie lieber seine noch Frau, die auch aus dem Kosovo kam, für Ihren Sohn haben wollen. (Ich komme ursprünglich aus der Slowakei.)

Jedenfalls wurde es mir irgendwann zu viel, vor allem weil mein Freund nichts, wirklich gar nichts, dazu gesagt hat. (Was mich schon sehr verletzt hat, vor allem weil er mich sonst immer bedingungslos unterstützt.) Ich habe ihnen dann sachlich meine Meinung mitgeteilt und bin aufgestanden, hochgegangen und habe meine Sachen eingepackt. Währenddessen kam mein Freund auch zu mir und hat gesagt, dass es ihm sehr leid tut. Und dass seine Eltern mich erstmal richtig kennen lernen müssen. (Wie soll das aber gehen wenn sie mir von Anfang an keine Chance gegeben haben?) Er wollte mich zum bleiben bringen, hatte auch tränen in den Augen. Aber ich bin gegangen.

Jetzt sitze ich weinend mit meinen Kindern in einem Hotelzimmer. Er hat mich des öfteren angerufen und auch geschrieben, habe es aber ignoriert.

Ich bin gerade absolut überfordert und weiß nicht wie ich mich verhalten soll. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin dankbar über jegliche Tipps.

Gefühle, Partnerschaft, Schwiegereltern

Exfrau über den Zustand ihres Exmanns infomiert?

Mein Schwager war schon immer das Problemkind in der Familie. Zu einem Psychologen geht er bis heute nicht, weil er das auch abblockt. Zudem lebt er in Trennung und hat ein Kind mit seiner Exfrau. Ich weiß nur, dass die beiden nicht miteinander kommunizieren und das kind unter deren Streitigkeiten leidet.
Die Trennung liegt mittlerweile einige Jahre her und er ruscht jetzt immer mehr in eine Alkoholabhängigkeit. Er sauft Bier in der Arbeitszeit und er hat auch mittlerweile alkoholisiert mehrere Autounfälle gebaut und er hat jetzt zum dritten Mal auch seinen Führerschein für 1 Jahr verloren. Das Kind bekommt auch sehr viel mit, unter anderem dass der Vater besoffen mit dem Auto fährt & mehrere Fürscheinverluste hatte. Es gab auch leider einen weiteren Vorfall, dass er sich so sehr angesoffen hat und leider einen sehr schlimmen Absturz hatte und auch sogar gewaltätig gegenüber mir wurde. Es gab daher einige Gespräche in der Familie, Es wurden aber keine offiziellen Behörden in dem Fall eingeschalten....

Ich selbst habe mich dazu entschieden, dass ich die Exfrau von ihm über alles infomiert habe, ohne es davor mit meinen Mann abzusprechen. mittlerweile hab ich auch mit meinen Mann drüber gesprochen und er macht mir jetzt die Vorwürfe, dass ich die Situation noch verschlimmere wenn ich die Exfrau drüber informiert habe. Er macht sich jetzt Sorgen welches Bild das Kind vom eigenen vater bekommt, wenn das Kind noch drüber von exfrau infomiert wurde...das liegt aber nicht mehr in meiner verantwortung Ich bin ja nicht der Auslöser für diese Probleme, die schon seit Jahren bestehen, sondern ich war ja noch direkt betroffen....

Liege ich tatsächlich im Unrecht?

Mutter, Beziehung, Scheidung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Schwiegereltern, Streit

Schwiegermutter kommt nicht zu einem Herbstmarkt mit, da man sie erst 2h vorher gefragt und nicht genug Zeit fürs Styling gelassen hat - ist das verständlich?

Mein Kind und ich wollten gestern zu einem Herbstmarkt und hatten bis morgens gewartet, wie das Wetter wird.

Da die Oma des Kindes gelegentlich gerne zu diesem Markt mitgefahren ist, hat mein Kind dann morgens um 10h die Oma angerufen und gefragt, ob wir sie zum Markt um 11:30h etwa abholen sollen.

Die Oma hatte sich zuvor beschwert, dass sich so selten jemand bei ihr meldet und niemand vorbei kommt.

Oma meldet sich aber auch nur bei ihrem Sohn und nicht bei uns und lädt aktiv auch nicht ein.

Man könne jederzeit kommen, was nicht richtig ist, da Oma oft bei Arztterminen oder bei Freunden eingeladen ist.

Opa darf nicht mehr Auto fahren und seitdem beschwert sich Oma, die auf einen Rollator angewiesen ist, dass das Leben so langweilig geworden sei und sie sich am liebsten einen Strick nehmen würde oder aus dem Fenster springen würde (Hochparterre).

Generell ist Oma ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit möchte, andererseits sich aber viel über andere beschwert.

Ist sie irgendwo eingeladen, gefallen ihr die anderen Gäste nicht, wird später darüber und über das nicht schmeckende Essen, die angeblich nicht formvollendete Gastfreundschaft, die unbequeme Sitzgelegenheit usw. im Freundeskreis gelästert.

Sie macht andere auch laut auf Mängel an deren Körper (Übergewicht, Pickel, nicht gut sitzende Haare etc. laut aufmerksam).

Der Freundeskreis und Verwandte haben sich aufgrund dessen bereits deutlich reduziert. Ihr eigener Bruder spricht seit 12 Jahren nicht mehr mit ihr, die Geschwister ihres Mannes laden alle Verwandten ein, nur sie nicht.

Jetzt hatte Oma dem Vater meines Kindes (ihrem Sohn) letztens gesagt, wie schade es sei, dass er gestern verreist war, da sie deshalb ja nicht zu diesem Herbstmarkt mitgenommen würde.

Also rief mein Sohn sie gestern früh an und fragte, ob wir sie abholen sollen. Zuvor wollten wir noch frühstücken, sie hatte also 1,5 Stunden Zeit, sich fertig zu machen.

Oma lehnte dann ihrem Enkel die Mitfahrt und Teilnahme ab, mit der Begründung, man hätte sie früher fragen müssen.

Nun schaffe sie es nicht mehr, sich fertig zu machen, die Haare zu stylen und sich zu schminken, ausserdem sei sie am Vortag gefallen (wovon ihre Söhne nichts wussten und was auch unglaubwürdig ist, da der letzte Sturz mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus endete).

Sie machte dem Enkel Vorwürfe, da er sich so selten melde und sagte die Veranstaltung, auf die sie zuvor unbedingt gehen wollte, ab da die Einladung mit 90min vorher zu spät erfolgt sei.

Oma ist 83 und lebt mit Opa im eigenen Haushalt, kocht und pflegt sich noch selber und hat lediglich eine Putzkraft.

Warum eine 83jährige es nicht schafft, in 90 min "Ausgehkleidung anzulegen, sich zu schminken und eine sehr kurze Kurzhaarfrisur zu "stylen" ist für mich nicht verständlich.

Wir hätten ihr, wäre sie nicht fertig geworden, bei Abholung auch noch weitere 30 min gegeben, aber sie lehnte ab und betonte ihrem Enkel gegenüber, dass es schön sei, dass man an sie gedacht habe, aber Danke, nein, das käme zu kurzfristig.

Bei uns ist es bei Ausflügen draußen im Herbst und Winter aber immer so, dass wir morgens erstmal gucken, ob es regnet oder nicht.

Ist Omas Absage verständlich oder scheint das wieder mal ein Protest gegen die Jungen zu sein, die ihr angeblich zu wenig Aufmerksamkeit geben?

Die Anfrage kam 90 min vorher zu kurzfristig, Oma war in Zeitnot 67%
Niemand mit 83 braucht über 90 min fürs Styling für Herbstmarkt 12%
Oma sucht mit Protest Aufmerksamkeit, links liegen lassen 12%
Unverständlich, warum man absagt, wenn man gerne da hin wollte 9%
Kleidung, Ausflug, Kinder, Senioren, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Styling, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beschwerde, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, großmutter, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Absage

Wohnsituation als Ehepaar

Hallo, gerne würde ich eure persönliche Meinung (gerne männlich & weiblich) zu einer Thematik einholen, die unsere Ehe stark belastet. 

Mein Mann und ich haben uns 2019 kennen gelernt und 2022 geheiratet. Damals befand ich mich noch in den letzten Zügen meines Studiums, ich habe in seinem Betrieb im Büro gearbeitet und die Firma mitaufgebaut. Unsere Tochter kam 2023 auf die Welt und ich hatte zwar eine 1-jährige Elternzeit, habe jedoch trotzdem hier und dort gearbeitet bzw meiner Vertretung über die Schultern geschaut. 

Gleich zu Beginn unserer Beziehung bin ich zu ihm in seine Wohnung gezogen, also in das Haus seiner Mutter (unten eine Geschäftsfläche, der Rest sind Wohnungen und mein Mann bewohnt 100 m²). Damals habe ich mir auch noch keine großen Gedanken gemacht, welche Auswirkungen dieser kurzfristige Entscheidung langfristig auf unsere Partnerschaft haben würde. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten und fehlender Perspektive innerhalb der Firma habe ich dieses Jahr beruflich einen neuen Weg eingeschlagen, im April 2024 meine neue Stelle begonnen und parallel nach einem Krippenplatz gesucht. 

Mein Mann hat in den letzten anderthalb Jahren immer mal wieder Kleinigkeiten in der Wohnung renoviert und seine Mutter hat ihm immer versichert, dass ihm das ganze Haus vererbt werden würde (er macht schon immer alles im Haus bzw kümmert sich um Kontakt zu anderen Handwerkern etc)

 Ich habe das ganze im Hintergrund beobachtet und ihn alle paar Wochen darauf angesprochen, ob denn nun notariell etwas in die Wege geleitet wurde. Jedes Mal war mein Mann kurz angebunden, weil ihm dieses Thema sichtlich unangenehm ist und selbst beschäftigt hat. 

Vor einem Monat kam seine Mama mit einem selbstformulierten Schreiben, dass er in seiner Wohnung ein lebenslanges Wohnrecht erhält und seine Schwester die Wohnung darüber, zudem war lediglich mein Mann namentlich erwähnt. Dies finde ich aus verschiedenen Gründen nicht richtig, was ich auch versucht habe, meinem Mann näher zu bringen. 

Mir geht es vor allem darum, dass Versprechen nicht eingehalten wurde und mein Mann zwar Zeit und Geld in die Wohnung gesteckt hat, jedoch auch zukünftig nie Eigentümer sein wird und wir als Familie keine Sicherheiten haben. Meine Zukunft sehe ich auch nicht in dem Haus, mittelfristig würde ich gerne zur Miete wohnen, um mehr Privatsphäre zu haben. Ich möchte mein eigenes Zuhause haben, eine Immobilie die wir uns gemeinsam aussuchen. Zur Miete wohnen ist aber für meinen Mann rausgeworfenes Geld.. 

Mich verletzt  am meisten, dass die mir fehlende Sicherheit ihm nichts auszumachen scheint. Momentan spreche ich das Thema nicht an, um Stress aus dem Weg zu gehen, aber es tut sich dennoch nichts.. Wie würdet ihr weiter vorgehen?

Kinder, Wohnung, Schwiegereltern

Familie meines Freundes akzeptiert mich nicht mehr?

Hi Leute

ich (18) bin seid 1 Jahr mit meinem Freund (21) zusammen, ich habe seine Familie recht am Anfang der Beziehung kennengelernt und es war auch alles in Ordnung obwohl ich nicht seine Landsfrau bin, die mama hat mir eine Kette geschenkt und Kleinigkeiten. Ich und mein Freund waren auch vor kurzem im Urlaub in seinem Heimatland wo wir danach zu der Familie in die Wohnung gefahren sind.. Ich und mein Freund sind dann vorher zurückgefahren. Soweit so gut, der Urlaub ist paar Monate her und ich habe vor einigen Tagen erfahren das die mama sich beschwert hat warum er nicht seine Landsfrau datet weil die Verwandten im Dorf mich gesehen haben und schlecht über mich geredet haben und die mama hat gesagt „was sollen die anderen Leute denken“. Ich habe drüber hinweggesehen aber er hatte mir dann gestern wieder erzählt das seine ältere Schwester ihm geschrieben hat weil er ein Bild mit mir gepostet hat, wo sie etwas sagt wie „ih bist du mit der zusammen“ und dass sie mich auf einmal nicht mehr mögen würde… Ich weiß nicht ob es wichtig ist zu erwähnen aber seine Schwester ist knapp 30 also es ist nicht so, das sie jünger ist und vielleicht noch etwas zu jung um das zu verstehen. Er hat daraufhin die Familiengruppe verlassen und seiner Schwester geschrieben „wen du meine Freundin nicht akzeptierst bist du nicht länger meine Schwester“. Sein Vater und seine andere Schwester mögen mich und sagen das es in Ordnung ist. Was haltet ihr davon und wie sollte ich damit umgehen? Ich bin wirklich am verzweifeln und wirklich sehr traurig darüber..

Dankeschön im Vorraus für eure antworten!
liebe Grüße

Männer, Familie, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Trauer, Frauen, Trennung, Eltern, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Erste Liebe, Freundin, Heimat, Jungs, Partnerschaft, Schwester, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Crush

Warum haben Partnerinen Angst vor der Schwiegermutter

Die Angst vor der Schwiegermutter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Oft handelt es sich um eine komplexe Mischung aus psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Konkurrenz um die Zuneigung des Partners:Die Schwiegermutter hat oft eine tiefe Bindung zu ihrem Sohn. Die Ehepartnerin könnte sich als Konkurrentin um seine Zuneigung und Aufmerksamkeit fühlen.
  • Dies kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter sich stark in die Beziehung einmischt.
  • Unterschiedliche Erwartungen und Werte:Verschiedene Generationen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Ehe, Familie und Erziehung.
  • Diese Unterschiede können zu Konflikten führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter versucht, ihre eigenen Werte und Traditionen durchzusetzen.
  • Angst vor Einmischung:Einige Schwiegermütter neigen dazu, sich stark in das Leben ihres Sohnes und seiner Partnerin einzumischen.
  • Dies kann zu einem Gefühl der Bevormundung und des Kontrollverlusts bei der Ehepartnerin führen.
  • Kulturelle Prägung:In einigen Kulturen wird der Schwiegermutter eine hohe Autorität zugeschrieben.
  • Dies kann dazu führen, dass die Ehepartnerin sich unter Druck gesetzt fühlt und Angst vor Kritik oder Ablehnung hat.
  • Persönliche Erfahrungen:Frühere negative Erfahrungen mit Autoritätspersonen können dazu führen, dass die Ehepartnerin besonders empfindlich auf die Schwiegermutter reagiert.
  • Auch negative Erzählungen oder Klischees über Schwiegermütter können zu einer voreingenommenen Haltung führen.
  • Die Angst vor dem Urteil:Die Schwiegermutter kennt ihren Sohn meistens sehr lange, und hat dadurch oft eine sehr gefestigte Meinung von ihm. Es kommt daher oft vor, das die Ehepartnerin angst vor dem Urteil der Schwiegermutter hat, da sie angst hat, nicht gut genug für ihren Sohn zu sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Schwiegermütter problematisch sind. Viele Beziehungen sind von Liebe, Respekt und Unterstützung geprägt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

400 Kilometer fahren für Date, weil sein Vater Krebs hat?

Vor ein paar Monaten einen Man kennengelernt. Es war seinerseits Liebe auf den ersten Blick, er hat ziemlich Gas gegebene, mir war es zu schnell und bei mir dauert es etwas. Wir verstehen uns sehr gut, alles eigentlich toll. Wir leben 50 km auseinander.

Sein Vater hat Krebs und anscheinend geht es ihm immer schlechter. Er ist an Wochenenden und wann immer es geht bei seinen Eltern, die 400 Kilometer weit weg in Holland leben. Er arbeitet im Außendienst und ist geschäftlich viel unterwegs, kann von seinen Eltern aus arbeiten. Am liebsten würde er wieder zurück ziehen nach Holland und mich mitnehmen. Er hat sich momentan dagegen entschieden und bleibt (noch) in unserer Region. Jetzt wollte er mir bei ein paar schweren Gartenarbeiten in meinem Haus helfen, zum ersten Mal würde er mir helfen. Jetzt hat er mir mitgeteilt, dass er erst wieder im Mai zurückkäme, aber ich solle in seine Stadt (also nach Holland wo auch seine Eltern leben). Ich weiß nicht wie ich es deuten soll: irgendwie wäre es das 1. Mal seine Familie / alte Freunde treffen/ sehen wo er herkommt. Also ein großer Schritt in Richtung Zukunft.

Aber ich habe eine Strecke von 800 Kilometer, mein Auto ist nicht so fit für lange Strecken. Und ich fühle mich auch ein wenig hängen gelassen bei den Arbeiten.

Männer, Gefühle, Umzug, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Narzissmus, Partnerschaft, Schwiegereltern, frisch verliebt, narzisstische Persönlichkeitsstörung, zusammenziehen-mit-freund, toxische Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwiegereltern