Schwiegereltern – die besten Beiträge

Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, Sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Beziehung geht Bergab?

Hallo, besonders an die Männer.

Bin seit 4 Jahren mit meiner Freundin zusammen (wir sind beide 25), für mich war immer klar, SIE ist die Eine. Anfang unserer Beziehung lebte sie in einer großen WG und dies 2 Jahre lang. Wir leben nun seit gut 2 Jahren gemeinsam auf einem Hof. In dem Haus wohnen unten meine Eltern und oben meine Freundin und ich mit unseren 2 Hunden. Meine Freundin versteht sich sehr gut mit meinen Eltern. Meine Freundin studiert (noch bis 2024) und meine Ausbildung endet nächstes Jahr. Meine Freundin sagt immer, dass wir zu wenig Privatsphäre haben, meine Mutter kommt öfter in die Wohnung und möchte putzen, wir essen immer unten, verbringen viel Zeit mit meinen Eltern und sie fühlt sich übergangen und bevormundet von besonders meiner Mutter.

Sie möchte, so viel es geht, alleine in unserer Wohnung essen, dabei essen wir immer unten bei meinen Eltern. Ich habe auch keine Lust, dass wir nach der Arbeit noch kochen und einkaufen.

Meiner Freundin meckert am Essen herum, weil es ihr zu ungesund ist. Wir mögen eben kein Sprudel und trinken deshalb ausschließlich Softgetränke und ja, wir sind etwas dicker, aber ich sehe darin nichts Schlimmes. Sie hat für sich entschieden, keine Softgetränke mehr zu trinken und jetzt heult sie immer rum, weil sie sagt, sie kann sich meinen ungesunden Lebensstil nicht weiter mit ansehen. Die Nahrung passt ihr auch nicht, wir sind eben Bauern und bei uns gibt es jeden Tag Fleisch, sie isst auch gerne Fleisch, aber mag das nicht jeden Tag und findet es unausgewogen und ungesund.

Ihr passt es nicht, dass meine Eltern unsere Hunde vom Tisch füttern...was ich auch nicht gut finde, aber man muss auch nicht so ein Terz machen.

Sie regt sich ständig darüber auf, dass ich nie mit denke. Wenn sie mich zwingt, gehe ich ja abends mit, aber ich will nicht derjenige sein der die treibende Kraft ist, weil ich nach der Arbeit auch oft keine Lust mehr habe, mit den Hunden zu gehen, sie geht dann auch oft alleine, aber sie sagt, dass sie das stört und dass Bewegung mir auch nicht schaden würde.

Was auch noch das Problem ist seit einiger Zeit, wir tauschen keinerlei Zärtlichkeiten mehr aus und haben auch kein Sex mehr. Das frustriert mich total....sie meinte sie ist auch traurig darüber, aber findet mich auch nicht mehr so anziehend und dass ein Mann, der so an seiner eigenen Mutter hängt, nicht gerade attraktiv ist. Außerdem sagt sie oft, dass sie das Gefühl hat dass sich unsere Beziehung eher freundschaftlich/geschwisterlich entwickelt als auf der Schiene eines Liebespaares.

Ich weiß, dass sie immer eine eigenständige junge Frau war und dass ich mich, bevor wir hier wohnten, auch anders verhalten habe. Sie hat auch schon gesagt, dass sie unter diesem Umständen (wegen meiner Mutter) hier keine Kinder bekommt. Ich weiß, dass sie schon über eine Trennung nachgedacht hat. Aber das macht sie nicht. Trotzdem habe ich es auch nicht hinbekommen, was zu ändern.

Was ist eure Meinung, hat sie Recht oder ich? Was kann ich tun?

Ernährung, Beziehung, Sex, zusammenleben, Erwachsen werden, Freundin, Schwiegereltern

Namensänderung beim Mann?

Hallo zusammen!
Ich hoffe, euch geht es allen gut. :)

Vor 2 Jahren sind mein Freund und ich zusammengezogen (ich bin seinetwegen nach England gezogen) und jetzt ziehen wir im Sommer zurück nach Deutschland und möchten im August heiraten.

Wir konnten uns für keinen Namen entscheiden, da wir beide nicht möchten, dass der Andere den Nachnamen für den jeweiligen aufgeben / ändern muss.

Deshalb haben wir uns nun für den Mädchennamen meiner Mutter (meine Eltern sind geschieden) entschieden. Man kann den Namen hier in England einfach nach Wunsch ändern und das haben wir gemacht.

Meine Familie findet es schön, wie toll wir harmonieren und seine Familie war "am Boden zerstört" (ich weiß.. all das nur wegen eines Nachnamens). Sie unterstützen uns leider nicht wie erwartet und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.

Gestern hat sein Opa ihn angerufen und ihn "eine Enttäuschung" genannt. Das tat ihm sehr weh. Der Vater nannte ihn das gleiche. Meiner Meinung nach ist es niemals gerechtfertigt, sein Kind so etwas zu nennen.

Nun weiß ich nicht, ob ich mich vielleicht mal mit der Familie zusammensetzen sollte und sagen sollte, dass es so wirklich nicht geht.

Was wäre euer Ratschlag?

Vielen Dank!
Miri

Es ist nicht unmännlich den Namen der Frau anzunehmen/ neuer Name 78%
Die Frau sollte den Namen des Mannes annehmen 22%
Doppelname ist am besten 0%
Liebe, Ehe, Namensänderung, Schwiegereltern

Mit Schwiegereltern zusammenziehen?

Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas verzweifelt und brauche euren Rat. Mein Verlobter und ich planen schon länger für uns Zwei ein freistehendes Einfamilien-Haus weit draußen auf dem Land zu kaufen. Wir wollen dort eine Familie gründen.

Seit 6 Jahren wohne ich bereits mit meinem Verlobten zusammen und der Kontakt mit seinen Eltern war immer sehr nett, wir treffen uns alle 2 Wochen Sonntags zum Kaffeetrinken und leben in ca. 30 Autominuten Entfernung.

Mein Verlobter will nun (und weicht auch nicht davon ab), dass seine Eltern mit uns ziehen und ein Mehrgenerationswohnen entsteht. Ich habe nichts gegen seine Eltern, sie sind liebe Menschen. Ich brauche jedoch meinen Freiraum und meine Privatsphäre, möchte dem Wunsch meines Verlobten jedoch entgegenkommen.

Daher habe ich klare Regeln formuliert, wie für mich ein Zusammenleben nur funktionieren kann: Getrennte Eingänge, vor Besuchen anmelden und 2x die Woche treffen.

Für meinen Verlobten und seine Eltern war dies in Ordnung und daher habe ich zugestimmt, dass wir statt alleine nun mit seinen Eltern zusammen ziehen.

Nun kam in einem Streit heraus, dass er eigentlich gerne jeden Tag gemeinsam den Tag verbringen und sehr eng mit ihnen zusammenleben möchte, seine Mutter unsere Wäsche wäscht, für uns mitkocht und wir jeden Tag gemeinsam essen etc. - wäre ja eh viel praktischer.

Für mich überschreitet das klar die festgelegten Grenzen.

Er sagte, dass es doch von meiner Seite sehr naiv gewesen wäre zu glauben, dass wir nicht alle ständig zusammen sind, wenn wir so nah beieinander wohnen. Und dass, er mich nur beschwichtigt hat und meinen Regeln zugestimmt hat, damit ich nicht von vornherein Nein sage. In Realität würde sich das eh alles anders entwickeln und dann würde es mir schon gefallen!!!

Nach dem Streit hat er dann wieder stark zurückgerudert und gesagt, dass er das alles nicht so meinte.

Ich habe jetzt richtig Bauchschmerzen was das Zusammenziehen mit den Schwiegereltern angeht und Sorge, dass meine Grenzen nicht berücksichtigt werden .

Könnt ihr mir bitte einen Rat geben?

Familie, Freundschaft, Beziehung, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Wohnen mit Schwiegereltern?

Hallo ihr Lieben,

ich komme aus Kosovo und bin schon seit 6 Jahren mit meinem Verlobten zusammen. Er hat mir von Anfang an gesagt das er mit seinen Eltern wohnen bleiben möchte. Damals dachte ich, dass das kein Problem für mich sein wird. Nun ist geplant das ich nächsten Monat zu ihnen ziehe. Wir haben zwei getrennte Wohnungen, wir wohnen oben und meine Schwiegereltern unten. Trotzdem sitzen wir jedesmal zusammen weil meine Schwiegereltern das so erwarten.

Jedesmal wenn wir wohin gehen, sagt mein Verlobter bescheid. Jedesmal wenn wir Spazieren gehen, kommen sie mit. Wir essen jedesmal zusammen und machen auch sonst alles zusammen. Außer wir (verlobter und ich) gehen mal hoch und schauen zusammen eine Serie.

Ich weis das ich damals zugestimmt habe mit ihnen zu Leben, ich war noch sehr jung aber nun Träum ich selbst davon weil es mich nicht inruhe lässt. Der Gedanke für immer zusammen, dass kann ich nicht ertragen.

Ich denke oft darüber nach Schluss zu machen weil ich genau weis das mein Mann sich niemals von seinen Eltern trennen kann. Dann denke ich mir wiederrum das es vielleicht nicht so schlimm wird. Ich kann eigentlich nicht ohne meinen Verlobten leben, ich liebe ihn zu sehr aber dieses zusammen leben macht mich psychisch krank.

Ich weis wirklich nicht mehr weiter. Ich lasse hier alles liegen, mein ganzes Leben das ich so liebe um zu ihm rüber zu ziehen. Ich gebe alles auf für ihn.

Lebt einer von euch mit den Schwiegereltern und kann mir sagen wie ihr es empfindet?
Ob das auszuhalten ist? Oder hat jemand von euch euren Partner schonmal dazu gebracht seine Eltern zu verlassen ?

Familie, Freundschaft, wohnen, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern

Ich komme mit seiner Schwester nicht klar?

Mein Freund und ich wohnen seit letztem Jahr zusammen und natürlich kommt seine Familie auch mal zu Besuch. Seine Schwester ist 6 Jahre alt. Sie ist unmöglich. Sie kennt kein Bitte und kein Danke. Kommt alle 5 Minuten zu mir und will irgendwas (Sprudelwasser! Strohhalm! Eiskönigin gucken!). Sie bedient sich einfach an unseren Schubladen, kramt sich raus, was sie will. Benutzt 3 Becher und 5 Strohhalme, weil sie das schönste haben will und ich muss dann alles nachher sauber machen.

Sie holt sich einfach Süßigkeiten aus unseren Schränken, reißt unseren Blumen die Blätter ab und nimmt unsere Deko, um damit zu spielen und sie teils kaputt zu machen. Mein Freund sagt dazu immer nur:"Die ist ein Kind, die versteht kein Nein." Oder sagt kurz was und dann ist es ihm auch wieder egal, weil er es nicht schlimm findet. Seine Eltern haben wohl mittlerweile gelernt, alles, was sie tut, zu ignorieren und hinzunehmen. Sie sagen gar nichts.

Und ich renne wie ein Depp hin und her wegen der Kleinen, weil sie irgendwas will oder etwas kaputt machen will. Aber sie hört einfach nicht auf mich. Versteht einfach kein Nein und ist total verwöhnt. Ich will auch nicht wie eine Zicke rüberkommen vor seinen Eltern und deren Kind rumkommandieren. Und mit ihnen reden würde auch nichts bringen.

Ich bin am Ende mit den Nerven, habe jedes Mal schlechte Laune, wenn seine Schwester bei uns war. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Seine Eltern habe ich gerne bei uns, aber sie können schlecht ohne ihre Tochter kommen. Was soll ich tun? Irgendwelche Tipps? :(

Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Beziehung, Eltern, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern, Besuch

Schwiegermutter betreibt Telefonterror seit dem Wochenende. Nochmal das Gespräch suchen?

Meine Schwiegereltern waren am Samstag bei uns zu Besuch.

Da mein Mann und ich bald zu dritt sind (ET in etwas mehr als 2 Wochen) haben wir bereits das Baby-/Kinderzimmer soweit fertig. Die Wickelkommode fehlt noch und soll morgen geliefert werden.

Während mein Schwiegervater voller Vorfreude ist und auch beim streichen und aufbauen der Möbel geholfen hat, ist meine Schwiegermutter ein richtiger Drachen.

Sie hat sich am Samstag so mit ihrem gehetze hochgeschaukelt (die Wandfarbe ist sch..., wie kann man nur weiße Möbel kaufen, das braucht kein Kind,...), dass meinem Mann der Kragen geplatzt ist und ihr eine Ansage gemacht hat. Das er so ausrasten kann wusste ich bis dato nicht.

Das Ergebnis war, dass sie ihren trockenen Kuchen genommen hat und gegangen ist. Hat sogar mein Schwiegervater bei uns stehen gelassen.

Jetzt betreibt sie seit Samstagabend wirklich stündlich Telefonanrufe (auch Nachts) und wenn wir dran gehen legt sie auf. Haben gestern das Telefon auf stumm geschaltet, aber das kann es ja eigentlich auch nicht sein.

Blockieren wäre schlecht, da sie vom Festnetz anruft und dann auch mein Schwiegervater uns nicht erreichen würde. Klar würde dann immer noch Handy gehen... aber trotzdem.

Würdet ihr nochmal das Gespräch suchen?

Mutter, Familie, Schwangerschaft, Baby, Frauen, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schwiegereltern