Richter – die besten Beiträge

Begründung eines Gerichtes ändern lassen im Bezug auf Kontaktverbot?

Hallo,

eine Frau hat gegen mich ein Kontaktverbot vorm Familiengericht wegen angeblichem Stalking bewilligt bekommen (siehe andere Fragen von mir).

Ich habe Beschwerde eingelegt und es kam zu einer mündlichen Anhörung. Der Richter hat dem Kontaktverbot zugestimmt weil ich mich zu einer Bedrohung und Beleidigung per Email habe hinreißen lassen. Die Begründung aufgrund der Email ist korrekt und diese habe ich auch zugegeben.

Alles andere an der Aussage der Frau ist aber gelogen oder total aus dem Kontext gerissen. Wenn man das liest, könnte man glauben ich wäre der schlimmste Stalker aller Zeiten. Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte ich mich als Außenstehender gleich selbst verurteilt, so wie sie es zurecht gelogen hat.

Ich stimme dem Urteil aufgrund der Email zu, das habe ich dem Richter auch gesagt, von Ihren Lügen wollte er aber gar nix wissen und meinte noch so etwas wie: "wenn es ein Gesetz dazu gäbe, würde er mir eine Fußfessel verpassen". Er hat alle ihre Lügen einfach geschluckt und war recht parteiisch. Eigentlich war es ich alleine gegen den Richter Sie und ihre Anwältin. Die Anwältin wollte mir dann auch noch Vorschriften machen, was Sie ja gar nicht kann oder darf.

Jetzt hab ich den Bescheid zur mündlichen Anhörung bekommen und darin werde ich so dargestellt als wäre ich der übelste Frauenstalker. Was zu 0% stimmt.

Kann ich mit dem Richter oder Gericht reden damit dies geändert wird oder zumindest meine Sichtweise mit in die Akte aufgenommen wird? Weil wenn das irgendjemand in Zukunft mal lesen sollte, stehe ich da wie ein Schwerverbrecher?

Und kann ich mich über den Richter beschweren weil er nicht neutral war?

Am Kontaktverbot möchte ich gar nichts ändern, das ist so in Ordnung. Das schützt mich ja auch vor ihr, Sie hat nämlich 4 Körperverletzungen im Dienst gegen mich begangen. Ich habe die Frau noch nie angefasst, nicht mal in Notwehr. Heute bin ich der Meinung, ich hätte sie besser weggeklatscht.

Danke für Antworten. Holger.

Frauen, Recht, Gericht, Gewalt, Justiz, lügen, Manipulation, Mann und Frau, Richter, Stalking, Richterlicher Beschluß, übergriffig

Wie beurteilt ihr den Eklat bei BVerfG-Richter-Wahl?

BVerfG-Richterwahl: Am Freitag wurde die geplante Wahl der nominierten drei BVerfG-Richter:innen Günter Spinner, Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold während der Sitzung wieder von der Tagesordnung genommen. Zuvor hatte sich abgezeichnet, dass Dutzende Abgeordnete der CDU/CSU nicht bereit sind, Brosius-Gersdorf zu wählen, weil sie sie für zu links halten. Die CDU/CSU beantragte dann aber die Absetzung der Wahl Brosius-Gersdorfs unter Berufung auf BVerfG-Richterwahl: Am Freitag wurde die geplante Wahl der nominierten drei BVerfG-Richter:innen Günter Spinner, Frauke Brosius-Gersdorf und Ann-Katrin Kaufhold während der Sitzung wieder von der Tagesordnung genommen. Zuvor hatte sich abgezeichnet, dass Dutzende Abgeordnete der CDU/CSU nicht bereit sind, Brosius-Gersdorf zu wählen, weil sie sie für zu links halten. Die CDU/CSU beantragte dann aber die Absetzung der Wahl Brosius-Gersdorfs unter Berufung auf Recherchen des Plagiatjägers Stefan Weber. SPD und Grüne bestanden darauf, dass an diesem Tag gar keine BVerfG-Richterwahlen stattfinden. Sa-FAZ (Stephan Klenner), Sa-taz (Christian Rath), Welt (Ricarda Breyton), tagesschau.de (Kolja Schwartz), spiegel.de (Dietmar Hipp u.a.), bild.de und LTO schildern die Vorgänge. Die SPD hält an Brosius-Gersdorf fest und bietet Gespräche der Kandidatin mit der CDU/CSU-Fraktion an. Die Rechtsprofessorin sei "in der Fachwelt absolut anerkannt", so SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Miersch. Die Grünen forderten eine Sondersitzung des Bundestags in der anstehenden Woche. Bundestags-Präsidentin Julia Klöckner (CDU) stellte einen neuen Anlauf aber erst nach der Sommerpause, ab dem 10. September, in Aussicht. Bis zur Ernennung von Nachfolger:innen bleiben die ausscheidenden Richterinnen und Richter geschäftsführend im Amt. Mo-SZ (Detlef Esslinger/Wolfgang Janisch u.a.) und Mo-taz (Luisa Faust) berichten.

https://www.lto.de/recht/presseschau/p/2025-07-14-eklat-bverfg-richterwahl-urteil-vergewaltigung-entfuehrung-block

Regierung, Bundestag, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Partei, Richter, SPD, Bundesverfassungsgericht, CSU, Kandidaten, AfD, CDU/CSU, Koalition, Rechtspopulismus, die linke partei, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Richter