Rechte – die besten Beiträge

Schimmel in der Wohnung, Vermieter wusste es als wir eingezogen sind?

Hallo ihr lieben,
Mein Freund und ich sind am 1.2 in die Wohnung eingezogen.
Bei der Besichtigung sagte der Vermieter, die Wohnung ist komplett renoviert, alles tip-top, usw.
Augenscheinlich war es auch so.
Seit Ca. Mitte März, haben wir bemerkt, dass an einigen Stellen die Tapete wellig wird oder schon teilweise abgeht (wir selbst haben in der Wohnung nicht gestrichen).
Seit Anfang/Mitte April sieht man deutlich, dass es überall(!) in der Wohnung schimmelt, es an manchen stellen schon richtig schwarz ist.
Ein Bekannter von uns arbeitet als Maler und hat gesagt, man sieht deutlich, dass einfach nur über den Schimmel tapiziert wurde und die Menge und Flächen so groß sind, dass wir in der kurzen Mietzeit nicht daran schuld sein können.
Wir haben den Vermieter direkt informiert, von ihm kam nur "Hmm, ich schaue mir das an, sobald die heißen Tage vorbei sind." Seitdem erreichen wir ihn nicht mehr.
Unser Schlafzimmer können wir durch den Gestank nicht mehr nutzen.
Selbst unser Teppich dort ist schon befallen.
Im Wohnzimmer geht es gerade noch so, man riecht es aber schon manchmal.
Seit ca 3 Wochen haben wir beide verstopfte Nasen, Niesen wie die Weltmeister, Husten, Kopfschmerzen und schwindelig ist uns auch.
Wir arbeiten beide in der Krankenpflege, eigentlich dürfen wir mit den Symptomen nicht mal mehr arbeiten. Arztermin steht bereits.

Was können wir rechtlich machen? So wie ich den Vermieter einschätze, wird er sich um gar nichts kümmern.
Die Möbel im Schlafzimmer können wir wahrscheinlich bald in den Müll schmeißen, Couch und Schränke irgendwann auch.
Habt Ihr Erfahrung? Tipps?

Danke im Voraus,
Lg

Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Vermieter, Rechte

Motorrad Übersetzung ändern (Ritzel)?

Guten Tag,

bitte nur antworten wer es wirklich zu 100% weiß! Ich möchte wissen ob es erlaubt ist bei einem Motorrad (in meinem Falle Aprilia rs 125 (A1 - 15PS) die Übersetzungen durch tauschen des Ritzels zu ändern. Als ich vor einigen Tagen die Kette und Ritzel erneuern wollte habe ich festgestellt, dass vorne nicht das eingetragene 13er sondern ein 17er Ritzel verbaut war. Jetzt habe ich das 13er eingebaut und dieses übersetzt viel zu klein, bei 110 ist die Drehzahl am roten Bereich obwohl noch mehr als genug Leistung kommt (weshalb auch immer sie noch so gut zieht ist ordnungsgemäß gedrosselt). Das 17er war somit um Welten besser geeignet. Nun habe ich mich im Internet erkundigt und gesehen, dass die meisten meinen es wäre (auch mit Eintragung) verboten. Das macht für mich keinen Sinn, da ja "nur" die Geschwindigkeit erhöht wird und dies, wenn es eingetragen wird, ja kein Problem ist. Also habe ich meinen (früheren) Fahrlehrer gefragt und mich auch in der Werkstatt meines Vertrauens erkundigt und beide teilten mir mit das man das Ritzel oftmals sogar ohne Eintragung ändern dürfe (abhängig von Motorrad und Ritzel) und das man JEDES Ritzel einbauen darf wenn man es eintragen lässt UND es dabei nicht die 'Befugnisse' der Führerscheinklasse übertritt. Da durch das 17er Ritzel ja weder PS noch (logischerweise) Hubraum verändert wird müsste dies mit meiner Führerscheinklasse doch eigentlich erlaubt sein, wenn ich die höhere Geschwindigkeit eintragen lasse, oder?

Danke im voraus

Motorrad, Rechte, Fahrzeug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte