Rechte – die besten Beiträge

Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Sachmangel §434?

Hallo liebe GuteFrage.net Community, ich habe folgendes Problem, mein Fingerabdruckscanner meines Galaxy ALPHA funktioniert nicht mehr, es kommt beim Versuch des Einrichtens immer die Fehlermeldung: " Es ist ein Fehler beim Fingerabdrucksensor aufgetreten. Starten Sie das Gerät neu, wenn die Meldung häufiger auftritt. " Nach mehrfachem Auschalten ( bestimmt um die 50 mal ) ,-warten auf ein eventuelles Update und heute sogar das Zurückstellen des Handys auf die Werkeinstellungen, kommt die Meldung immernoch!! Es handelt sich also wohl um einen verseckten Sachmangel. Nun meine Frage Samsung hat zwar die Rechte theoretisch 2-mal nachzubessern ABER nutzen die das auch? Das Internet ist voll mit diesesm Mangel ( Beweise hätte ich also genug, dass der Mangel bei der Übergabe schon bestand ). Zu dem ist mein Akku deffek (5h Laufzeit), das Telefon überhitzt regelmäßig und fährt sich von selbst runter! Am einfachsten wäre also eine Nacherfüllung wie zum Beispiel der Rücktritt vom Kaufvertrag, bzw ein neues oder besseres Modell, gerne auch mit Zuzahlung! Das Handy ist etwas über ein Jahr alt, hab also noch Gewährleistung!

Ich hoffe hier melden sich welche, die wirklich Ahnung und Erfahrung in dem Thema haben. PS ich bin 17, die Verkäfufer denken da ja oftmals, SIe können einen verar***en, auch deshalb ist es nicht verkehrt über die Sache besser bescheid zu wissen!!

MfG

iPhone, Handy, Akku, Rechte, defekt, Jura, Reklamation, Fingerabdruck, neu

Telekom Hybrid wegen massive Störungen Kündigen?

Guten Abend,

Ich wollte euch mal Fragen was man machen könnte

unzwar leben wir halt in einem Dorf wo das Internet nicht so schnell ist ( mit DSL max. 2000) Wir haben schon seit beginn des Vertrages sporadische Störungen ( Mal sind die Störungen so massiv das man nichts mehr machen kann und mal halten die sich noch im rahmen)

Wir haben diese Hybrid Option schon seit fast 5-6 Monaten (Davor auch Telekom) uns wurde ''mündlich'' versichert das diese Störungen beseitigt werden wenn wir auf die Hybrid Option wechseln würden (ganz im gegenteil, hat nur noch mehr Störungen verursacht)

Die letze massive Störung war im Zeitraum Februar 2016 da hatten wir +2 Wochen kein Internet. Irgendwann kam ein Techniker und hat gemeint das die TAE-Dose falsch angeklemmt war ( Obwohl das nicht stimmt, es kann doch nicht sein das von einem Augenblick auf dem anderen die ganze DSL Verbindung gestorben ist.... )

Seit letze Woche sind die Störungen mal wieder aufgetaucht im Protokoll vom Router steht als drinnen das die Verbindung zum DSL-Server abgebrochen wird und erneut aufgebaut wird (sowie die LTE Verbindung, nur die LTE Verbindung ist als mit einem Balken - Schlechte LTE Ausbau bei uns nachdem wir es bemerkt haben ....) - Das Telefon läuft auch ab und zu mal (IP Telefon)

Gestern Abend hab ich mit der Telekom ein sehr kurzes Gespräch gehabt, da meinte so einer aus der Hotline Sie als Privat Kunde haben keinen Rechtsanspruch (Telekom hält sich nicht an die AGB? und ich hab keinen Rechtsanspruch?)

Wo Ich halt hinnaus will kann man irgendwie aus dem Vertrag rauskommen... sogesehen erfüllt die Telekom nicht unser Vertrag (Leistung & Störungsbeseitigung)

So wie ich mich im Netz mich umgehört habe muss ich der Telekom eine Frist setzen wo die die Störung bis zum Datum X beheben soll, wenn das bis zum Datum X nicht gehoben wird wird die Kündigung erklärt?

Gibst irgendwelche Ratschläge wie man vorgehen könnte weil ich möchte gern so schnell wie möglich aus dem Vertrag rauskommen...

Kündigung, Rechte, Störung, Telekom

Pakete trotz "Verbot" bei Nachbarn abgeben?

Hallo ihr lieben,

& zwar hab ich folgendes Problem. Ich habe mir etwas bestellt, was erst morgen kommen sollte. Nun war es so, dass es doch heute schon kam. Soweit ist es ja schön.
Ich habe aber damals bei DHL vermerken lassen, dass nur eine bestimmte Nachbarin meine Pakete annehmen darf & wenn sie nicht da ist, dann soll es zum Paketshop gehen. Einfach aus dem Grund, dass der Rest des Hauses selten da ist bzw sich dann wieder bei den anderen Nachbarn drüber beschwert, dass sie Pakete für andere Leute annehmen muss. Nun wurde mein Paket bei dem Herren unter mir abgegeben, obwohl ich bei DHL ausdrücklich untersagt habe, dass meine Pakete bei ihm abgegeben werden (macht komischen Eindruck, hat mit Drogen zu tun, verstößt ständig gegen Hausordnung, Polizei steht ständig vor der Tür usw.). Jetzt war es so, dass mein Paket laut Paketschein um 10:39 Uhr bei meinem Nachbarn abgegeben wurde. Bei mir hat jedoch niemand geklingelt & meine Klingel ist sehr laut, die hört man. Nachdem ich dann die Benachrichtigung über die App auf mein Handy bekommen habe, dass mein Paket zugestellt wurde & bei wem, bin ich sofort runter, habe den Paketschein geholt & wollte mein Paket abholen. Es war noch nicht mal um 11 & der Nachbar öffnete die Tür nicht. Klar werde ich jetzt noch bis Abend warten. Aber was kann ich jetzt unternehmen? Darf DHL einfach Pakete bei Nachbarn abgeben wenn man dieses, bis auf eine Ausnahme, ausdrücklich untersagt hat? Was passiert wenn der Nachbar wieder bis Sonntag Abend wegbleibt? Muss ich mir das gefallen lassen? Darf ich (nach mehreren Tagen) die Zahlung verweigern, wenn ich mein Paket bis Sonntag nicht bekommen habe? Bis wann muss ich warten, dass ich mein Paket vom Nachbarn bekomme?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Rechte, Paket, DHL, Nachbarn, Unzufriedenheit, Zahlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechte